München Hbf - Moskva Belorusskaja

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Soeben habe ich im neuen Fahrplan einen D 50482 von München nach Moskau entdeckt. Ist es das erste Mal, dass von München nach Russland Züge fahren oder gab es das früher schon mal?
Komischerweise kann ich auch keinen Zug in der Gegenrichtung finden. Weiß jemand da genaueres?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Weitstreckenwagen?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Der Gegenlauf fehlt noch - kommt ab Hannover mit CNL 483 nach München.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Ubile @ 10 Nov 2007, 11:47 hat geschrieben: Soeben habe ich im neuen Fahrplan einen D 50482 von München nach Moskau entdeckt. Ist es das erste Mal, dass von München nach Russland Züge fahren oder gab es das früher schon mal?
Komischerweise kann ich auch keinen Zug in der Gegenrichtung finden. Weiß jemand da genaueres?
Ich frage mich nur, wer außer Einem für den "der Weg das Ziel ist" sich so eine Bahn-Tortur antut, dafür braucht man doch midestens 24+X Stunden und günstig wird's auch nicht grad sein... <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

dafür braucht man doch midestens 24+X Stunden
38 Stunden

Wenn man sich andere russische Züge anschaut, ist das sowieso ein Nahverkehrszug. :D
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Elch @ 10 Nov 2007, 12:08 hat geschrieben: Ich frage mich nur, wer außer Einem für den "der Weg das Ziel ist" sich so eine Bahn-Tortur antut, dafür braucht man doch midestens 24+X Stunden und günstig wird's auch nicht grad sein... <_<
Die Züge ab Berlin gen Russland sind immer voll. Vermutlich ist es wesentlich billiger als fliegen und die Russen können es sich anders nicht leisten.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Wenn man da einigermaßen moderne Wagen einsetzen würde, könnte man die Fahrzeit senken und man hätte uach nciht deise uralten Wagen. <_<
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die Wagen der RZD sind für 160 lauffähig - und mehr brauchst eh nicht: innerhalb Deutschlands will man nicht so massiv beschleunigen (ansonsten zu frühe Ankunft in Berlin), außerhalb lässt die Infrastruktur nicht mehr zu. Und uralt - naja, du willst glaub ich gar nicht wissen, wie alt der Wagenkasten von so manchem DB-Wagen ist...
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ja, aber die sehen wenigstens nicht alt aus. ;)
Was will man denn in Berlin wenn man eh nach Moskau will? Naja, sind dann wohl zu wenig Leute drin. Höhere Geschwindigkeiten haben halte das Problem, dass nachts die ganzen SFS mit GÜterzügen voll sind.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

ChristianMUC @ 10 Nov 2007, 11:59 hat geschrieben: Der Gegenlauf fehlt noch - kommt ab Hannover mit CNL 483 nach München.
Tauscht der dann mitm Jan Kiepura in Hannover Wagen?
LG
Konsti
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

josuav @ 10 Nov 2007, 12:42 hat geschrieben: Ja, aber die sehen wenigstens nicht alt aus. ;)
Was will man denn in Berlin wenn man eh nach Moskau will? Naja, sind dann wohl zu wenig Leute drin. Höhere Geschwindigkeiten haben halte das Problem, dass nachts die ganzen SFS mit GÜterzügen voll sind.
Der Stammzug läuft nur bis Warschau (und da sind dann auch Reisende nach Berlin drin) - die Ankunft um fünf Uhr um ist ohnehin schon recht früh...
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Ubile @ 10 Nov 2007, 11:47 hat geschrieben:Soeben habe ich im neuen Fahrplan einen D 50482 von München nach Moskau entdeckt.
Hast Du da einen link?

Bei der normalen Fahrplanauskunft finde ich nur Umsteigeverbindungen (die übrigens z.T. "nur" 32-33 h dauern)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Moskau

Beitrag von Moskau »

Also zu den Wagen lässt sich sagen, wenn die RZD ihre neuen schlafwagen einsetzt, von denen sie inzwischen gar nicht mal so wenige haben, dann braucht man sch echt nich zu beschweren, es sind sehr komfortable, klimatisierte Waggons mit LCD-TV in jedem Abteil.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Moskau @ 10 Nov 2007, 13:20 hat geschrieben: Also zu den Wagen lässt sich sagen, wenn die RZD ihre neuen schlafwagen einsetzt, von denen sie inzwischen gar nicht mal so wenige haben, dann braucht man sch echt nich zu beschweren, es sind sehr komfortable, klimatisierte Waggons mit LCD-TV in jedem Abteil.
Die "Luxus-Schlafwagen"?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

*yes* Da freut sich der Rohrbacher aber über ein bisschen Abwechslung vor'm Fenster. :)
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Cmbln @ 10 Nov 2007, 12:28 hat geschrieben:
Ich frage mich nur, wer außer Einem für den "der Weg das Ziel ist" sich so eine Bahn-Tortur antut, dafür braucht man doch midestens 24+X Stunden und günstig wird's auch nicht grad sein...
Die Züge ab Berlin gen Russland sind immer voll. Vermutlich ist es wesentlich billiger als fliegen und die Russen können es sich anders nicht leisten.
Also Fliegen ist nicht teuerer, zumindest für Westler. Als Bahnreisender brauch man nämlich noch ein Transitvisum für Belarus. Ich bis im April für 159 EUR nach Moskau geflogen und zurück für 152 EUR mit dem Zug. Dabei noch zahlreiche Tariftricks angewendet und bin visafrei durch die Ukraine gefahren.

Gruss, Fastrider
Moskau

Beitrag von Moskau »

JeDi @ 10 Nov 2007, 13:30 hat geschrieben: Die "Luxus-Schlafwagen"?
Ne, des sind die "Standard"-Schlafwagen, Luxus geht noch viel weiter, über die "normalen" Luxus-Wagen bis zum "Grand-Express" Moscow-SPB.
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Moskau @ 10 Nov 2007, 21:04 hat geschrieben: Ne, des sind die "Standard"-Schlafwagen, Luxus geht noch viel weiter, über die "normalen" Luxus-Wagen bis zum "Grand-Express" Moscow-SPB.
Woher wißt ihr denn das alles?
Kann man sich die Beschreibung und/oder Bilder im Internet anschauen? und wo kann man das buchen?
Moskau

Beitrag von Moskau »

Hm, ich bin gebürtiger Russe un befinde mich geschäftlich/privat sehr oft in Russland. Grand Express Ist die Homepage des teuersten Zuges Russlands. Die restlichen Züge kann man zum Teil auf der Homepage der RZD sehen, wobei ich glaube da gibts keine Bilder der neuen Wagen. Aurora
r2d2

Beitrag von r2d2 »

Moskau @ 11 Nov 2007, 02:57 hat geschrieben: Hm, ich bin gebürtiger Russe un befinde mich geschäftlich/privat sehr oft in Russland. Grand Express ...
tolle seiten

"cnocuda" (die "echten" Buchstaben funktionierten leider nicht)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

r2d2

Beitrag von r2d2 »

ChristianMUC @ 12 Nov 2007, 07:08 hat geschrieben: Dann versuch mal http://www.grandexpress.ru/en/
mein Satz in Klammern bezog sich nicht auf die Internetseiten, sondern auf das Wort vor der Klammer

Danke
Antworten