Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 11 Nov 2007, 16:59 hat geschrieben: Schaun wir mal, was da kömmt. Wichtig wäre v.a. mal diese Stadtautobahn, genannt Fürstenrieder Straße im Bereich Laim freundlicher zu bekommen. Ein Mittelstreifen mit Rasengleisen wäre schon mal was....
das würde aber bedeuten, je Richtung eine Fahrspur zu reduzieren. Sorry, aber daran glaub ich irgendwie net ganz
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

4 Streifen reichen vollkommen!!! Autofreak!!! :angry: :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Oliver-BergamLaim @ 11 Nov 2007, 13:51 hat geschrieben:Szenario 2 - Erhalt einer Buslinie in der Weinbergerstraße mit Durchbindung auf den heutigen 131er in der Landsberger Straße.
In diesem Fall lohnt sich ein Erhalt der Bus-Strecke durch die Weinbergerstraße als MetroBus nicht mehr, da das Fahrgastaufkommen hierfür zu gering ist. Der 131er wird daher über Westbad / Weinbergerstraße nach Pasing Bf. verlängert, ein Abendbetrieb findet nicht mehr statt.
Lustig, einfach lustig.
Da werden Themen in Berg am Laim diskutiert und -sorry, wenn ich nun zu hart bin- man spricht über Pasing und hat keine Ahnung.
Wer den 57er kennt und ich kenn ihn gut, denn der düst vor meiner Haustüre, dann merkt man, dass der gut gefüllt ist und eine Anbindung über die komplette Weinbergerstraße dringend braucht. Nicht nur zu Schulzeiten ist der 57er gerne voll. Von wegen, dass abends kein Bus-Verkehr mehr stattfinden soll und man dort dann keinen Bus braucht. Die U-Bahn ist weit weg, sollte sie jemals gebaut werden.
Was soll das?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Fürstenrieder hat teilw. heute doch schon Busspuren in der HVZ. Und als Verbindung aus Ri A8+A99 zur Lindauer Autobahn braucht
man sie auch nimmer.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 11 Nov 2007, 19:23 hat geschrieben: Die Fürstenrieder hat teilw. heute doch schon Busspuren in der HVZ. Und als Verbindung aus Ri A8+A99 zur Lindauer Autobahn braucht
man sie auch nimmer.
das Verkehrsaufkommen in der HVZ sagt aber was anderes :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wie gesagt, gerade zur HVZ gibts, nordwärts glaub ich, teilw. eh nur 2 Spuren.

Wenn die 99er nun noch irgendwie zwischen Planegg und Gauting auf die 96 stoßen könnte....
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Lazarus @ 11 Nov 2007, 17:11 hat geschrieben: das würde aber bedeuten, je Richtung eine Fahrspur zu reduzieren. Sorry, aber daran glaub ich irgendwie net ganz
Man könnte durch eine intelligente Fahrspurreduzierung die Kapazität gegenüber dem Status Quo sogar erhöhen. Da zwei der drei Fahrspuren derzeit ohnehin fast immer durch (Falsch-) parkende KFZ oder Rechts- / Linksabbieger verstopft sind steht eh'nur eine "richtige" Spur zur verfügung.
Würde man jetzt im Rahnen des Trambahnbaus "echte" Links- und Rechtsabbiegerspuren schaffen (der Platz ist da!) wären dann zwei "richtige" Durchgangsspuren vorhanden. Und ich garantiere Dir, dann läufts flüssiger als jetzt. B)

Die jetzt teilweise vorhandene Busspur hat nur das Problem, daß Sie in der falschen Fahrtrichtung verläuft. den schlimmeren Stau gibts eigentlich immer in der Südrichtung vor der Ampel mit der A.-Bernauer-Str. (*schonmalvorabwegduck* wegen der Vorrangschaltung der 19 und der Linksabbieger aus der Fürstenrieder in die Agnus-Bernauer-Str.)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 11 Nov 2007, 19:26 hat geschrieben:
Wenn die 99er nun noch irgendwie zwischen Planegg und Gauting auf die 96 stoßen könnte....
guter Witz :lol: :lol: :lol:

die A99 hat doch die längst erreicht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

...genau!
Ich hab mal bei GoogleEarth nachgemessen. Die Busspur ist 3m und der "kleine" Grünstreifen in der Mitte auch 3 m breit. Hätten wir also schon 6m für die Trambahn, ohne auch nur eine Spur anzutasten. Die restlichen 50cm werden sich schon noch irgendwo finden lassen.
Abgesehen davon glaub ich nicht, dass der Verkehr da zusammenbricht, wenn man nu 2 Streifen zu Verfügung hat. Und nicht zu vergessen, die Tram soll und wird ja auch Menschen zum umsteigen auf den öffentlichen Verkehr anregen!
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Hot Doc @ 11 Nov 2007, 19:58 hat geschrieben: Hätten wir also schon 6m für die Trambahn, ohne auch nur eine Spur anzutasten.
Sicher? Ich dachte nämlich, dass die Busspur zu bestimten Zeiten auch für den Indivdualverkehr freigegeben ist. :ph34r:
Somit wären es wieder 3,50m, die man irgendwo suchen müsste, Google Earth so genau misst.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Kommt ganz drauf an - wenn die Busspur nur während des Berufsverkehrs existiert, dann braucht man nichts zu suchen; der meiste Verkehr ist im Berufsverkehr, wenn es da mit Busspur funktioniert, dann funktionierts zu den anderen Zeiten auch ohne. Wann genau die eine Spur Busspur ist, kann ich leider nicht sagen..
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die Taxler werden sich bestimmt freuen :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Pasinger @ 11 Nov 2007, 18:48 hat geschrieben: Lustig, einfach lustig.
Da werden Themen in Berg am Laim diskutiert und -sorry, wenn ich nun zu hart bin- man spricht über Pasing und hat keine Ahnung.
Wer den 57er kennt und ich kenn ihn gut, denn der düst vor meiner Haustüre, dann merkt man, dass der gut gefüllt ist und eine Anbindung über die komplette Weinbergerstraße dringend braucht. Nicht nur zu Schulzeiten ist der 57er gerne voll. Von wegen, dass abends kein Bus-Verkehr mehr stattfinden soll und man dort dann keinen Bus braucht. Die U-Bahn ist weit weg, sollte sie jemals gebaut werden.
Was soll das?
Ja, Dein 57er mag jetzt durchaus gut voll sein - das streite ich Dir nicht ab ;). Aber warte mal, bis die U5 dann fährt - einen Bus in der Gotthardstraße kannst Du dann vergessen.
Dann bräuchte man den Bus nur noch zur Anbindung der Haltestellen Weinbergerstraße und Benedikterstraße. Und die Hst. Weinbergerstraße liegt in fußläufiger Entfernung zur Hst. Planegger Straße (vom MetroBus 56 bedient), und die Haltestelle Benedikterstraße liegt dann per MVG-Definition in fußläufiger Entfernung zum U-Bahnhof Knie (Südausgang).

Du kannst froh sein, wenn überhaupt noch ein Bus (evtl. dann der 131er) durch die Weinbergerstraße fahren wird. Und da der 131er bereits heute nicht im Abendverkehr die Haltestellen Veldener Str, Pörtschacher Str und Pronnerplatz bedient, die dank der angrenzenden Blockbebauung zusammen ein höheres Fahrgastaufkommen generieren als die Haltestellen Benedikterstraße und Weinbergerstraße, sprich wenn man heute keinen Bus im Abendverkehr in der Landsberger Straße braucht, braucht man ihn nach U5-Eröffnung auch nicht mehr für die Weinbergerstraße. Da stehen ein paar Reihenhäuser rum, das bisserl Blockbebauung ist mit 56er und U5 dann gut erschlossen.

Die U-Bahn ist auch für viele Leute in Gern weit weg, die die 83er-Haltestelle vor der Haustür verloren haben...
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Oliver-BergamLaim @ 11 Nov 2007, 21:22 hat geschrieben: Dann bräuchte man den Bus nur noch zur Anbindung der Haltestellen Weinbergerstraße und Benedikterstraße. Und die Hst. Weinbergerstraße liegt in fußläufiger Entfernung zur Hst. Planegger Straße (vom MetroBus 56 bedient), und die Haltestelle Benedikterstraße liegt dann per MVG-Definition in fußläufiger Entfernung zum U-Bahnhof Knie (Südausgang).
Na, als "fußläufig" würde ich die Entfernung Blumenauer Str.-Weinbergerstr. nicht bezeichnen, das sind knapp 500m, im Stadtgebiet ist das zu viel, gerade weil die Weinbergerstr. noch nen relativ großen Einzugsbereich hat - bis fast runter zur Blumenauer Str. und nördlich bis jenseits der Gräfstr. ist die Hst. Weinberger jeweils die nächstgelegene Haltestelle. Da wohnen doch mehr Leute, als man denkt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Antares @ 11 Nov 2007, 21:33 hat geschrieben: Na, als "fußläufig" würde ich die Entfernung Blumenauer Str.-Weinbergerstr. nicht bezeichnen, das sind knapp 500m, im Stadtgebiet ist das zu viel, gerade weil die Weinbergerstr. noch nen relativ großen Einzugsbereich hat - bis fast runter zur Blumenauer Str. und nördlich bis jenseits der Gräfstr. ist die Hst. Weinberger jeweils die nächstgelegene Haltestelle. Da wohnen doch mehr Leute, als man denkt.
mag mag ja sein, aber dann würd es auch reichen, den M57 am künftigen U-Bahnhof Knie enden zu lassen. Der Abschnitt bis Laimer Platz übernimmt ja die U
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Antares @ 11 Nov 2007, 21:33 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 11 Nov 2007, 21:22 hat geschrieben: Dann bräuchte man den Bus nur noch zur Anbindung der Haltestellen Weinbergerstraße und Benedikterstraße. Und die Hst. Weinbergerstraße liegt in fußläufiger Entfernung zur Hst. Planegger Straße (vom MetroBus 56 bedient), und die Haltestelle Benedikterstraße liegt dann per MVG-Definition in fußläufiger Entfernung zum U-Bahnhof Knie (Südausgang).
Na, als "fußläufig" würde ich die Entfernung Blumenauer Str.-Weinbergerstr. nicht bezeichnen, das sind knapp 500m, im Stadtgebiet ist das zu viel, gerade weil die Weinbergerstr. noch nen relativ großen Einzugsbereich hat - bis fast runter zur Blumenauer Str. und nördlich bis jenseits der Gräfstr. ist die Hst. Weinberger jeweils die nächstgelegene Haltestelle. Da wohnen doch mehr Leute, als man denkt.
Und an der Weinberger Str ist auch noch eine (Mädchen-)Realschule. Zumindest Tagsüner wird man da um ein Angebot nicht herumkommen. Vielleicht könnte das dann aber auch ein Stadtteilbus Pasing übernehmen, der dann auf direktem Weg duch die Bäckerstraße zum Bahnhof fährt. Das wäre sogar eine ziemlich "schöne Lösung".
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich geb dem 57er Ost auch keine grosse Chance, wenn die U-Bahn kommt.
Das einzige was man meiner Meinung nach machen könnte und sollte ist, den 161 dann über die Weinbergerstr. und Bäckerstrasse zu leiten.
Der Rest soll sich freuen, dass es ne U-Bahn gibt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

alternativ könnt ich mir vorstellen, das man den M57 dann bis Westbad führt wie bisher, ab da fährt er dann auf dem Linienweg des 131 bis Laim und endet dort

Edit. der 131 wird dafür entsprechend verkürzt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die weiten Wege in Gern finde ich auch nicht fein. Der 4er hat das etwas feiner erschlossen.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Nachdem jemand vorher den 168 ins Spiel gebracht hat, hätte ich noch eine Idee: 168 in die Willibaldstrasse abbiegen lassen, mit Zwischenhalt zum U-Bahnhof, dann zum Willibaldplatz und dann über das Westbad und weiter wie der 57er nach Pasing. Vorteil: Die Blumenauer sind wieder schneller an der U5 und dadurch kann wieder Verkehr von der U6 auf die U5 verlagert werden.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Fastrider @ 11 Nov 2007, 23:24 hat geschrieben: Nachdem jemand vorher den 168 ins Spiel gebracht hat, hätte ich noch eine Idee: 168 in die Willibaldstrasse abbiegen lassen, mit Zwischenhalt zum U-Bahnhof, dann zum Willibaldplatz und dann über das Westbad und weiter wie der 57er nach Pasing. Vorteil: Die Blumenauer sind wieder schneller an der U5 und dadurch kann wieder Verkehr von der U6 auf die U5 verlagert werden.


Gruss, Fastrider
hört sich auch gut an, allerdings dann bitte aber als 57er und net als 168
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Oliver-BergamLaim @ 11 Nov 2007, 21:22 hat geschrieben:Dann bräuchte man den Bus nur noch zur Anbindung der Haltestellen Weinbergerstraße und Benedikterstraße. Und die Hst. Weinbergerstraße liegt in fußläufiger Entfernung zur Hst. Planegger Straße (vom MetroBus 56 bedient), und die Haltestelle Benedikterstraße liegt dann per MVG-Definition in fußläufiger Entfernung zum U-Bahnhof Knie (Südausgang).
...
..., braucht man ihn nach U5-Eröffnung auch nicht mehr für die Weinbergerstraße. Da stehen ein paar Reihenhäuser rum, das bisserl Blockbebauung ist mit 56er und U5 dann gut erschlossen.
Warst Du schon mal vor Ort oder googelst Du nur? 'Ein paar Reihenhäuser' :lol: Komm doch mal vorbei, dann erkennst Du Deine Reihenhäuser in Echtbau.
Dann wünsch ich Dir viel Spaß, wenn Du von der Benedikterstraße zum Knie (Südausgang) gehen willst und dann bist Du ja erst beim Ausgang und nicht bei der U-Bahn, die ja doch weit an der Landsberger Straße sein wird. Bei der MVG-Definition spricht man bestimmt nicht von 800 Meter oder mehr Einzugsgebiet.
Und von der Weinbergerstraße zum 56er sind es auch irre Fußwege. Am Ende der in Frage kommenden Bäckerstraße ist nicht mal ne Haltestelle des 56er.
Warum spricht man hier von möglichen phantasievollen Leistungsverschlechterungen, die hier erstmal ohne Bedarf sind und so auch nie kommen werden (ebenso wie die U5).
Hast Du auch so diskutiert, als man die U2 durch die Kreillerstraße gelegt hat. Na, wenn das kein Parallelverkehr mit´m 19er ist. Und das ist mitten in Berg am Laim. Und siehe da, der 19er fährt immer noch und hey, da kommt ja bald sogar der 187er dazu.
Fazit: Weg von Google Earth, rein in Bus und Tram, ab nach Pasing und alles vor Ort ansehen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wann genau die eine Spur Busspur ist, kann ich leider nicht sagen..
Definitiv in der HVZ da ich dort jeden zweiten Tag vorbei fahre. Sprich Montag bis Freitag ca. zwischen 6.30 bis 8.30 und 15.00 bis 18.30...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Na ja, bei Bewertungen von ÖPNV-Angeboten geht man von 800 Meter Umkreis als Einzugsgebiet für eine Schnellbahnhaltestelle schon aus...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mrj @ 12 Nov 2007, 08:39 hat geschrieben: Na ja, bei Bewertungen von ÖPNV-Angeboten geht man von 800 Meter Umkreis als Einzugsgebiet für eine Schnellbahnhaltestelle schon aus...
Hurra, ich bin ÖPNV-los *freu*

Nuja - es darf schon für die MVG/S-Bahn innerstädtisch auch gerne mal das doppelte sein, daran muss man sich als Doppelhaushälftenbewohner schon einstellen. Auch gibs Seitenstraßen mit kostenlosen Oarkmöglichkeiten (anstelle eines zu bezahlenden vielleicht gebauten Parkhauses).
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hot Doc @ 10 Nov 2007, 19:18 hat geschrieben:
Oliver-BergamLaim @ 10 Nov 2007, 18:01 hat geschrieben:Oder geht die Abstellanlage der U4 bereits heute so weit nach Osten, dass man unter dem "kritischen" Kreuzungsbereich Cosimapark bereits durch ist?
Du vermutest richtig. Die Abstell- bzw. Wendeanlage geht bereits jetzt unter der Cosimastrasse durch. Das kann man von oben daran erkennen , dass auf der östlichen Seite der Cosimastrasse ein Notausstieg für die U-Bahn ist. (Für die Ortskundigen: Das steht immer ein Blumenstand oder sowas daneben.)
Von Höhe dieses Notausstiegs sinds unter der Englschalkinger Straße noch etwa 26 Meter nach Osten, bis Schluss ist.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Pasinger @ 12 Nov 2007, 07:35 hat geschrieben:Dann wünsch ich Dir viel Spaß, wenn Du von der Benedikterstraße zum Knie (Südausgang) gehen willst und dann bist Du ja erst beim Ausgang und nicht bei der U-Bahn, die ja doch weit an der Landsberger Straße sein wird. Bei der MVG-Definition spricht man bestimmt nicht von 800 Meter oder mehr Einzugsgebiet.
Ich denke, dass der U-Bahnhof eher näher ans Westbad, als an die Landsberger Strasse kommt. 800 Meter sind tatsächlich etwas viel. In den 1980ern sprach man von 400 Metern und bei 600 Metern vom erweiterten Einzugsgebiet.
Pasinger @ 12 Nov 2007, 07:35 hat geschrieben:Hast Du auch so diskutiert, als man die U2 durch die Kreillerstraße gelegt hat. Na, wenn das kein Parallelverkehr mit´m 19er ist. Und das ist mitten in Berg am Laim. Und siehe da, der 19er fährt immer noch und hey, da kommt ja bald sogar der 187er dazu.
Trotzdem glaube ich, dass die U-Bahn dem 19er das Wasser abgräbt. St. Veit-Strasse ist hier eher ein schlechter Vergleich, weil die Tram hier in eine andere Richtung fährt. Da ist die Linie zum Lorettoplatz schon ein besserer Vergleich. Die musste einige Jahre später mangels Fahrgästen dann doch eingestellt werden. Trotzdem fährt da immer noch ein Bus. Dem 131er wird man auch nicht ans Leder gehen, der fährt ja in der HVZ sogar alle 10 Minuten im Abschnitt Knie - Laim.

Ich könnte mir folgende Szenarien vorstellen:

Mit Tram mindestens bis Westbad:
a) Linie 57 und 131 werden verknüpft.
B) Linie 131 bleibt wie sie ist, Linie 57 fährt über Willibaldplatz - Willibaldstrasse - weiter über Linie 168 nach Blumenau. Der 168er fährt tagsüber übrigens auch alle 10 Minuten, nur an Sonn- und Feiertage seltener. Nachteil ist die Killung von zwei Haltestellen des 168er.

Ohne Tram:
Linie 131 bleibt wie sie ist, Linie 57 fährt über die Agnes-Bernauer-Strasse zur Fürstenrieder Strasse zum Laimer Platz und dann weiter als 168. Von der Auslastung her müsste es klappen.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die MVG wäre bescheuert den wichtigsten Westknoten nicht mehr mit der Tram zu bedienen. Unter diesen Aspekten müsste auch der Abschnitt der Linie 20/21 zwischen Stiglmaierplatz und Hauptbahnhof eingestellt werden, und die Linie 19 Ost und so weiter... Bei der Linie 19 bleibt alles beim Alten außer dass sie dann endlich den Pasinger Bahnhof bedienen wird. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Jean @ 12 Nov 2007, 13:38 hat geschrieben:Unter diesen Aspekten müsste auch der Abschnitt der Linie 20/21 zwischen Stiglmaierplatz und Hauptbahnhof eingestellt werden, und die Linie 19 Ost und so weiter... Bei der Linie 19 bleibt alles beim Alten außer dass sie dann endlich den Pasinger Bahnhof bedienen wird.  :rolleyes:  :rolleyes:  :rolleyes:
Hat man beim 26er auch gesagt. Nach ein paar Beinaheeinstellungen war 1993 dann endgültig Schluss. Der 19er fährt bis Westbad dann völlig identisch mit der U-Bahn und bis Agnes-Bernauer-Strasse (Friedenheimer Strasse) relativ nah an der U-Bahn. Zudem bietet der 19er im Gegensatz zum Ostabschnitt oder zum 20er keine alternative Destination an.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nee, sorry, bietet der 20 auch nicht! Westfriedhof oder auch bald Moosach. Alles mit der U-Bahn erreichbar! :P :P Ach ja, dann müsste auch die Linie 27 schon längst eingestellt sein! Parallel zur U2 sowie U3/U6!!!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten