NR. 201, August 2007, Seite 115 unten bis 116.Rohrbacher @ 28 Sep 2007, 17:49 hat geschrieben: Die Störung von gestern:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...35&#entry194967
In welcher?
Die haben bei der BEG nachgefragt.
NR. 201, August 2007, Seite 115 unten bis 116.Rohrbacher @ 28 Sep 2007, 17:49 hat geschrieben: Die Störung von gestern:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...35&#entry194967
In welcher?
EinFranke @ 14 Nov 2007, 20:03 hat geschrieben:Aber wenn man es tatsächlich wagen sollte, zwischen 14 und 18 Uhr den FRESH zu nutzen, hat man echt verloren. Petershausen sei dank, mutiert der FRESH zum S-BAHN-SEV und man hat - anstatt mit knurrenden Omas - mit sehr beengten Platzverhältnissen zu kämpfen.
Ich möchte den guten alten Eilzug wiederEinFranke @ 14 Nov 2007, 20:03 hat geschrieben:Naja, immerhin bekomme ich deutlich mehr Komfort und das zum BT-Preis ... und wer sich einmal mit den Dostos auf den Weg (ins Nirvana) gen Nürnberg aufgemacht hat, weiß eh wovon ich rede.
Alternativ: Halt nur zum Aussteigen (Richtung München) bzw. nur zum Einsteigen (Richtung Ingolstadt) im Fahrplan zulassen. Somit wären diejenigen nicht angearscht, die auf dem S2-Außenast sind und in Petershausen in diesen Zug einsteigen möchten.Fastrider @ 20 Nov 2007, 16:49 hat geschrieben: Halt in Petershausen killen.
Weiß jemand das, wär langsam dringend, ich möcht dann nicht in den Fresh gehen und ich darf nicht mit weil alle Fahrradplätze voll sind?!josuav @ 20 Nov 2007, 16:14 hat geschrieben: Wie voll werden den wahrschienlich die Fahrradplätze im MüNüX morgen ab 9:05 Uhr in München sein, meint ihr ich würde ncoh einen Platz bekommen (morgen ist schulfrei) ?
Angesichts der doch eher winterlichen Witterung würde ich vermuten, dass die Fahrradstellplätze nicht voll ausgelastet sind. Allerdings wird dir das keiner eindeutig vorhersagen können.josuav @ 20 Nov 2007, 20:33 hat geschrieben: Weiß jemand das, wär langsam dringend, ich möcht dann nicht in den Fresh gehen und ich darf nicht mit weil alle Fahrradplätze voll sind?!
Danke!![]()
Ja, aslo wenn ich gleich reingeh in den Zug dann wirds schon gehn.FloSch @ 20 Nov 2007, 20:40 hat geschrieben:Angesichts der doch eher winterlichen Witterung würde ich vermuten, dass die Fahrradstellplätze nicht voll ausgelastet sind. Allerdings wird dir das keiner eindeutig vorhersagen können.josuav @ 20 Nov 2007, 20:33 hat geschrieben: Weiß jemand das, wär langsam dringend, ich möcht dann nicht in den Fresh gehen und ich darf nicht mit weil alle Fahrradplätze voll sind?!
Danke!![]()
Das wohl dann doch eher nicht, so weit reicht der Rohrbacher Garagenrechner dann doch nicht.Wohl mal wieder in Rohrbach?
Wenn die Verspätung schon bis Petershausen entstanden ist, is' er wohl wie üblich da schon durch, falls der ICE nicht auch...Also entweder hat man den ICE schon vorher überholen lassen
Wird wohl eher eine Variante der Verspätungsminimierung gewesen sein.Ausfahrt aus Gleis 1 Richtung München erfolgte immer mit Hp2(40 km/h)...das "Ende des Weichenbereichs" kam aber erst in einer ungefähren Entfernung von einem Kilometer.der2of6 @ 10 Dec 2007, 15:03 hat geschrieben:So, gerade festgestellt, das mit dem Fahrplanwechsel der FRESCH von Nürnberg nach München in Ingolstadt HBF auf Gleis 2 und nicht mehr auf Gleis 1 hält.
Vorher:
FRESH Gleis 1 und die RB nach Augsburg Gleis 2.
Jetzt ist es andersrum
Macht eh mehr Sinn, weil die 2 Züge jetzt nicht mehr die gleise tauschen müssen.
Da ich die Meterzahl nicht genau wusste habe ich lieber untertrieben....wars doch soviel.dochnochmal @ 10 Dec 2007, 17:25 hat geschrieben:2.000 mölp @ 10 Dec 2007, 17:15 hat geschrieben: Ausfahrt aus Gleis 1 Richtung München erfolgte immer mit Hp2(40 km/h)...das "Ende des Weichenbereichs" kam aber erst in einer ungefähren Entfernung von einem Kilometer.
Diese lange Kriechfahrt war aber nie im Fahrplan eingearbeitet.
Aus Gleis 2 fährst aber auch mit Hp2 Richtung München raus, also ist nix gewonnen.ölp @ 10 Dec 2007, 17:15 hat geschrieben: Wird wohl eher eine Variante der Verspätungsminimierung gewesen sein.Ausfahrt aus Gleis 1 Richtung München erfolgte immer mit Hp2(40 km/h)...das "Ende des Weichenbereichs" kam aber erst in einer ungefähren Entfernung von einem Kilometer.
Diese lange Kriechfahrt war aber nie im Fahrplan eingearbeitet.
MfG