Rot abblendbare Taschenlampe

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Conquistador
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 08 Sep 2006, 14:48
Wohnort: 047° 55' 29.1" N · 008° 29' 47.5" E

Beitrag von Conquistador »

Hallo

ich bin auf der Suche nach einem Lieferanten für "Rot abblendbare Taschenlampen" und zwar nur Rot,
sind für die Sicherungskräfte, diese dürfen kein Grün haben.

Habt Ihr eine Idee wo solche Funzeln ohne die ewig leere Flachbatterie gibt ? eine alternative wäre mit
Grün und diesen Schieber ausser Betrieb nehmen.

Traumvorstellung, eine Lampe mit roten und weissen LED´s :rolleyes:

Gruß Rolf
.... wie arbeiten, damit Sie Bahn fahren können !

Gruß Rolf
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Vergiss LED, nimm seit Jahrzehnten erprobte Ware.

BW-Shop Taschenlampe

Den Monoblock zuzzelt ihr nur leer, wenn ihr euch die Bibel rübermorst, Birnchen hält seit Jahren... :lol:
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Normale Taschenlampe ausrüsten mit:
KUGELLAMPEN SET E10 3,5V 0,2A 11,4X24MM ROT, 5 STÜCK
zum Betrieb mit 4, 5 V Flachbatterie, Kugel-Ø 10, 5 mm x 24 mm. Gewinde E10, 3, 5V/0, 2 A. 5 Stück im Btl. Farbe rot

(Westfalia Versand u.a.)

hauseltr
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Conquistador @ 14 Nov 2007, 08:51 hat geschrieben: diese dürfen kein Grün haben.
und was ist der Sinn dieser merkwürdigen Regel(ung)?
Koffer.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ensign Joe @ 14 Nov 2007, 13:10 hat geschrieben: und was ist der Sinn dieser merkwürdigen Regel(ung)?
Rot ist eine Warnfarbe...? :)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Conquistador @ 14 Nov 2007, 08:51 hat geschrieben: Traumvorstellung, eine Lampe mit roten und weissen LED´s :rolleyes:
Mit etwas Geschick und physikalischem Wissen selber bauen aus einer normalen Taschenlampe? ;)
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Das Kreissignal Sh 3 kann ich überigens mit jedem mir zur Verfügung stehenden Mittel gegen.
Ob nur mit den Armen, einer Fahne, einer roten Lampe und, so paradox es klingt, auch mit einer grünen Lampe. Wichtig ist der Kreis!

hauseltr
189 100-1
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 07 Mai 2006, 18:52

Beitrag von 189 100-1 »

Conquistador @ 14 Nov 2007, 08:51 hat geschrieben:Traumvorstellung, eine Lampe mit roten und weissen LED´s  :rolleyes:
Wird seit neuestem bei Railion verteilt, aber keine Ahnung, wer der Hersteller bzw. Lieferant ist.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

hauseltr @ 14 Nov 2007, 15:49 hat geschrieben: Das Kreissignal Sh 3 kann ich überigens mit jedem mir zur Verfügung stehenden Mittel gegen.
Ob nur mit den Armen, einer Fahne, einer roten Lampe und, so paradox es klingt, auch mit einer grünen Lampe. Wichtig ist der Kreis!
Das ist richtig, so sieht es die ESO. Nur mal ernsthaft gefragt, solange es Tf gibt, die "gib bitte nochmal frei!" als Abfahrauftrag verstehen würde ich sagen, dass die Wahrscheinlichkeit einen Zug mit einer grünen Kreisbewegeung anzuhalten, eher gering ist. :P
Das soll jetzt ausnahmsweise mal kein Seitenhieb auf die Schnellausbildungen sein [...]

Gleichzeitig könnte man fragen, wie viele Zugführer wohl ein Signal Zp5 erkennen und dann auch noch richtig handeln würden. Aber jetzt wirds arg off topic und bevor wir zu tief in die Abgründe schauen, zurück zum Thema:

Bei uns wurden vor einiger Zeit Lampen ausgegeben, die rot/rot abblendbar sind. Also baugleich mit den grün/roten Lampen, aber statt der grünen Farbscheibe eine weitere rote. Wäre das nicht was für dich? Hersteller kann ich leider nicht nennen, aber sind halt die blauen DB-Standard-Funzeln.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Plochinger @ 15 Nov 2007, 00:34 hat geschrieben:Gleichzeitig könnte man fragen, wie viele Zugführer wohl ein Signal Zp5 erkennen und dann auch noch richtig handeln würden. Aber jetzt wirds arg off topic und bevor wir zu tief in die Abgründe schauen, zurück zum Thema:

Bei uns wurden vor einiger Zeit Lampen ausgegeben, die rot/rot abblendbar sind. Also baugleich mit den grün/roten Lampen, aber statt der grünen Farbscheibe eine weitere rote. Wäre das nicht was für dich? Hersteller kann ich leider nicht nennen, aber sind halt die blauen DB-Standard-Funzeln.
Kriegt man das mit dieser Loveparade-Blockflöte, die jetzt in Mode zu sein scheint, eigentlich hin?

Rot/Rot? Du nix Zugführer, aus! :lol:

Wahrscheinlich Ghuhagagabla Limited, Provinz WauWauHui, Volksrepublik China. :D
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

elchris @ 15 Nov 2007, 09:09 hat geschrieben: Kriegt man das mit dieser Loveparade-Blockflöte, die jetzt in Mode zu sein scheint, eigentlich hin?
Kriegt man das mit dieser Loveparade-Blockflöte, die jetzt in Mode zu sein scheint, eigentlich hin?
Bei mir ist Signal Zp5 ein Signal des Triebfahrzeugführers und wird mit der Pfeife oder der sie ersetzenden Einrichtung des Fahrzeugs gegeben.
Das Stück für die Blockflöte wäre dann Sh5.
Jedoch sind die zu treffenden Maßnahmen aufgrund der Signalbedeutung und AB133 beim Zp5 andere. "Beim Zug ist etwas Außergewöhnliches eingetreten - Bremsen und Hilfe leisten" und AB133 "Das Signal gilt für alle Mitarbeiter". Das bedeutet für mich als Zugführer, Zugschaffner oder wasauchimmer, unverzüglich die Notbremse ziehen um eine zusätzliche Entlüftung der HL zu erreichen und erreichbare Handbremsen zudrehen.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Plochinger @ 15 Nov 2007, 11:06 hat geschrieben: "Das Signal gilt für alle Mitarbeiter". Das bedeutet für mich als Zugführer, Zugschaffner oder wasauchimmer
lt. Auslegung einiger Trainer auch für sonstige Mitarbeiter, die gerade in den Urlaub fahren...
dragon46
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 15 Nov 2007, 13:07
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von dragon46 »

Conquistador @ 14 Nov 2007, 08:51 hat geschrieben: Traumvorstellung, eine Lampe mit roten und weissen LED´s :rolleyes:
Sowas gibts, wird halt ein bisschen eine Kostenfrage. Schau mal in Armyshops, die haben sowas:

http://www.ranger-onlineshop.de/
http://www.asmc.de/
http://www.recon-company.com/

Ich weiss, dass die Surefire-Lampen auch als Zubehör Ausätze mit Schnellverschluss in Rot haben...

Wenn Du nix findest, sag bescheid, dann scann ich die Katalogseiten dazu.


dragon46
(BTW: Hallo everybody)
Life is not a Ponyhof...
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

elchris @ 14 Nov 2007, 09:01 hat geschrieben: Vergiss LED, nimm seit Jahrzehnten erprobte Ware.
Mit der Aussage wäre ich vorsichtig! Ich glaube LED haben noch eine große Zukunft vor sich.
dragon46
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 15 Nov 2007, 13:07
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von dragon46 »

Stimmt, LEDs sind schwer im Kommen.

Die BW-Funzel ist sehr nett (hab auch eine davon daheim), aber wenns um Sicherheit geht, würde ich auf etwas mehr Leuchtkraft setzen.
Life is not a Ponyhof...
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

Auch ich hab die DB-Standardfunzel hier vor mir liegen, Herstellermäßig kriegt man garnichts raus, steht nichmal drauf "made in XXX" ... xD ... wenn man das ding mal aufklappt und beachtet, dass ich die kontakte für die Batterie erst hinbiegen musste bevors gepasst hat ... könnte das Teil echt aus China oder Vietnam kommen ^^ hundert pro Vatra Imitation von vor 20 Jahren oder so xD.
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Benutzeravatar
Fischkutter
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 20 Okt 2007, 21:29
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Fischkutter »

Die neuesten Handlampen bei Railion sind von Seto. Mit einer weißen und kreisförmig darum angeordnet 12 roten LED.

Homepage von Setolite

Die LEDs sind außergewöhnlich hell. Man sollte nicht hineinschauen...

MfG der Fischkutter
dragon46
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 15 Nov 2007, 13:07
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von dragon46 »

Vielleicht ist auch dieser Thread hilfreich, da geht es auch u. a. um Lampen mit Rotfilter und es sind viele Erfahrungsberichte dabei:

http://www.sondereinheiten.de/forum/viewto...opic.php?t=7145
Life is not a Ponyhof...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

dragon46 @ 15 Nov 2007, 15:45 hat geschrieben: Die BW-Funzel ist sehr nett (hab auch eine davon daheim), aber wenns um Sicherheit geht, würde ich auf etwas mehr Leuchtkraft setzen.
Die brennt fei ganz schön was weg - gegen die Fahrtrichtung die Kilometertafeln lesen bei Nacht ist damit kein Problem. :)
dragon46
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 15 Nov 2007, 13:07
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von dragon46 »

Ab nächsten Donnerstag bei Aldi:

http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/59_6492.htm

Inkl. Farbscheiben.
Life is not a Ponyhof...
railw
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 11 Nov 2015, 09:49

Beitrag von railw »

Dieses Thema wurde zwar schon vor geraumer Zeit diskutiert, aber ich habe ein paar Leuchten gefunden mit verschiedenen Funktionen, wie etwa:

• Signalgebung durch 2 Lichtfarben möglich, kann weiß-rot wechseln
• Signalgebung durch 4 Farben möglich (weiß-rot-grün und blau)
• Spezialreflektor sorgt für Tageslicht ähnliche Ausleuchtung und sorgt für optimale Farberkennung. Spezieller Ein/Aus-Schalter. Auf rotes Licht umschaltbar. Mit Batterie und/oder Akkubetrieb.

Hier dazu der Link, vielleicht ist ja was passendes dabei:

http://www.usp-austria.eu/fileadmin/user_u...tolite_2015.pdf
Antworten