[KA] Verspätungschronik TGV

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nachdem es ja einige Leute hier im Forum gibt, für die der ICE ein Werk des Teufels und der TGV Universalheilmittel ist, hab ich die letzten Wochen in Karlsruhe mal mitprotokolliert, wann der "Mittagszug" (TGV 9573) in Karlsruhe so eintrudelt...
Planzeit ist 14.25/27
01.10. 14.33/37
02.10. 14.29/35
04.10. 14.38/40
05.10. 14.41/43 - Anschluss auf ICE 597 in [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] war weg
09.10. 14.33/35 - Anschluss mit Tiefflugübergang gerade erreicht
15.10. 14.35/38
16.10. 14.47/50
17.10. 14.24/27 (neuer Zug ab [acronym title="XFSTG: Strasbourg <Bf>"]XFSTG[/acronym], der verspätete Planzug kam um 15.54 und endete (Anschluß auf IC))
18.10. 14.36/40
29.10. 14.26/29 (es geschehen noch Zeichen und Wunder)
30.10. 14.30/34
31.10. 14.41/44
07.11. 14.34/37
08.11. 14.36/39
09.11. 15.01/04 war bisher (14.33) noch nicht da - aktuelle Prognose +30

Problem in Karlsruhe sind vorallem die viel zu wenigen Türen im Vergleich zum ICE - da stauts sich immer extrem. Ich freu mich mich persönlich jedenfalls schon auf den Durchläufer nach München - endlich wieder ein halbwegs adäquater Ersatz für die Balkanzüge *hrhr*

Achso - bis auf einen Fall lautete die RIS-Begründung immer "Störung am Triebfahrzeug"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

12.11 14.48/51
13.11 15.07/10
14.11 14.33/37
15.11 14.41/44
16.11 15.01/04

Und ja - er fuhr trotz Streiks auf beiden Seiten...
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Danke für die Statistikpflege. Interessant, dass die üblichen Verdächtigen anscheinend lieber schweigen.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

luc @ 17 Nov 2007, 16:39 hat geschrieben: Interessant, dass die üblichen Verdächtigen anscheinend lieber schweigen.
Dann überleg mal warum... ;)
Mfg
Catracho

EDIT:
Ach ja:
Problem in Karlsruhe sind vorallem die viel zu wenigen Türen im Vergleich zum ICE - da stauts sich immer extrem.
Wie issn das Verhältnis Sitzplätze/Anzahl der Türen bei den beiden?
Mal ganz abgesehen davon dass es die Franzosen ja auch irgendwie schaffen in 'nen TGV rechtzeitig ein- und wieder auszusteigen. Kann es nicht einfach daran liegen dass viele Menschen in diesem Land unfähig sind Wagenstandsanzeiger zu lesen und sich beim Benutzen von ÖPNV vernünftig und effizient zu verhalten? Oder ist es einfach nur eine Frage der Gewöhnung?
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Gegenbeispiel: In den Dostos (Hocheinstieg, große Türen) sind die Leute immer sehr schnell drinnen/draußen, beim MüNüX zieht es sich immer ein bisschen länger hin, auch außerhalb der HVZ. Die Züge gibt's ja nun fast ein Jahr, sie sollten langsam eingewöhnt sein. Aber vielleicht sollten sie wirklich täglich den Wagenstandanzeiger lesen, für den MüNüX gibt's sowas ja zumindest in München Hbf. Aber nur für die Nürnberger Züge, nicht für die Ingolstädter. Trotzdem kein Zeitunterschied. Sehr verzwickte Sache. ;)

Trotzdem fies von diesem TGV... wie kann der nur ständig zu spät sein, es steht doch gar nicht der populäre und berüchtigte rote Warnhinweis drauf, der doch der Grund allen Übels sein soll, den auch notorische Bahnverweigerer kennen: [DB] - Dauert bissl.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Catracho @ 17 Nov 2007, 16:57 hat geschrieben: Ach ja: Wie issn das Verhältnis Sitzplätze/Anzahl der Türen bei den beiden?
Mal ganz abgesehen davon dass es die Franzosen ja auch irgendwie schaffen in 'nen TGV rechtzeitig ein- und wieder auszusteigen. Kann es nicht einfach daran liegen dass viele Menschen in diesem Land unfähig sind Wagenstandsanzeiger zu lesen und sich beim Benutzen von ÖPNV vernünftig und effizient zu verhalten? Oder ist es einfach nur eine Frage der Gewöhnung?
Also der TGV hat auf ca. 200 Meter Zuglänge 8 Türen - der in der Länge vergleichbare ICE 3 kommt auf 12...
Und zum Wagenstandsanzeiger: den muss man nur nicht lesen können, sondern vorallem auch richtig verstehen können - jeden zweiten Tag kommt der Zug nämlich mit falscher Wagenreihung...
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

ChristianMUC @ 17 Nov 2007, 18:34 hat geschrieben: Also der TGV hat auf ca. 200 Meter Zuglänge 8 Türen - der in der Länge vergleichbare ICE 3 kommt auf 12...
Es geht mir nicht um Zuglänge sondern um die Anzahl der Sitzplätze. Beim TGV fallen bei der Zuglänge ja schonmal einige Meter durch die beiden Triebköpfe weg, da steigt ja keiner ein. Ein ICE 3 hat 460 Sitzplätze, ein TGV POS 360. Macht beim TGV im Schnitt 45 Mann pro Tür, beim ICE 38 und ein paar Zerquetschte. Ist das jetzt der riesen Unterschied?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Catracho @ 17 Nov 2007, 20:33 hat geschrieben: Es geht mir nicht um Zuglänge sondern um die Anzahl der Sitzplätze. Beim TGV fallen bei der Zuglänge ja schonmal einige Meter durch die beiden Triebköpfe weg, da steigt ja keiner ein. Ein ICE 3 hat 460 Sitzplätze, ein TGV POS 360. Macht beim TGV im Schnitt 45 Mann pro Tür, beim ICE 38 und ein paar Zerquetschte. Ist das jetzt der riesen Unterschied?
Mfg
Catracho
Offenbar schon...ich hab beim ICE jedenfalls noch nie solche Menschentrauben vor den Türen stehen sehn...und das verzögert oft die Abfahrt in Karlsruhe...
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

luc @ 17 Nov 2007, 16:39 hat geschrieben: Danke für die Statistikpflege. Interessant, dass die üblichen Verdächtigen anscheinend lieber schweigen.
Man könnte jetzt ja fies sein und einfach den nachmittäglichen ICE-International aus Amsterdam jeden Tag beobachten, wann er in Köln ankommt....

...weil gerade das tut er höchst selten! :ph34r:

Oder die anfänglichen Probleme des ICE 3 wieder aufwärmen...

...oder doch lieber auf den Thalys in Köln eindreschen, der fährt ja auch manchmal später ab als er sollte (und dabei wird der doch in Köln bereitgestellt.....). Das er dabei oft wg. "Anschlussaufnahme" wartet lassen wir mal gepflegt unter den Tisch fallen! ;)

Oder - man widmet sich lieber wieder anderen Threads.... :ph34r:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Fahrplan
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 05 Aug 2007, 12:13

Beitrag von Fahrplan »

Catracho @ 17 Nov 2007, 16:57 hat geschrieben: Mal ganz abgesehen davon dass es die Franzosen ja auch irgendwie schaffen in 'nen TGV rechtzeitig ein- und wieder auszusteigen.
In Frankreich funktioniert das Einsteigen ganz anders als hier bei uns.
Zunächst mal hat jeder seinen festen Platz, da ja eine Reservierungspflicht besteht. Und der hauptgrund, warum die TGVs dort pünktlich abfahren ist, dass die Türen bereits 3-5 Minuten vor Abfahrt geschlossen werden. Die veröffentlichte Abfahrtszeit ist also auch tatsächlich die Zeit, zu der der Tf abfährt. Bei uns heisst die veröffentlichte Zeit, dass man gerade noch einsteigen kann und den Zug nicht verpassen darf. Dafür ist die Fahrzeit bis zum nächsten Bahnhof ein bisschen länger, als sie eigentlich sein müsste.
Antworten