Bahn.comfort Sitzplätze, Service im Zug

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Hallo,

mal eine Frage zum Thema bahn.comfort-Sitzplatzbereich in den Fernverkehrszügen:

Es interessiert sich überhaupt niemand für diesen Comfort-Sitzplatzbereich. Wenn ich sehe, dass dort Fahrgäste mit einer stinknormalen BahnCard sitzen und die Schaffner, die sagen überhaupt GAR NICHTS. Sowieso ist den Fahrgästen der Aufkleber "Bahn.comfort Sitzplatzbereich- Plätze bitte für Bahn.comfort-Kunden freigeben", sehr sehr unauffällig.

Die ganzen "herkömmlichen Fahrgäste" sitzen im Comfortbereich und wir Comfort-Kunden schauen in die Röhre. Das kann doch nicht sein??

Wie soll ich in so einem Fall vorgehen? Soll ich die Fahrgäste alle persönlich ansprechen und mir von jedem seine ComfortCard zeigen lassen? Ich bin doch als Fahrgast nicht berechtigt die Fahrkarten zu kontrollieren, oder? Oder soll ich dem Schaffner bescheid sagen, dass der die Fahrscheine der im Comfortbereich sitzenden Fahrgäste überprüfen soll?

Gruss
Christian
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

Solange doch genügend Sitzplätze vorhanden sind sehe ich da kein Problem...
Wenn allerdings bahn.comfort-Kunden stehen müssen, weil "normale-BC"-Kunden die Sitzplätze blockieren - dann würde ich etwas "korrigierend eingreifen".
Ich bin aber (zum Glück) bei Regio und hab damit nix zu tun :P
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin Christian,

ich sehe da auch zunächst kein Problem. Wenn ein Fahrgast den Platz zunungunsten eines sog. Comfort-Kunden belegt, wird er wohl in der Lage sein, mit ihm zu kommunizieren. Sollte das nicht den gewünschten Erfolg bringen, gibt es noch die Möglichkeit, einen Schaffner hinzuzuiehen. Sollte auch das nichts bringen, gibt es noch weiterführende Wege. Ich sehe da keinen Anlaß zur Beunruhigung

Ich denke auch, daß man Schaffner nicht über Gebühr behelligen muß, wenn es nicht erforderlich ist.

Was macht Dich eigentlich so sicher, daß diese Kunden nicht im Besitz BC Comfort sind?

Gruß

neudinho
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Als Bahncomfort-Kunde einen Sitzplatz zu bekommen ist nicht ganz gewiß. Das ganze ist noch sehr neu und muss noch länger erprobt werden. Es gibt derzeit einfach noch so viele die keinen Sitzplatz trotz ComfortCard bekommen. Schliesslich werden die Comfort-Sitze nicht Polizeibewacht!!

Was soll ich denn da machen? Soll ich etwa in den Comfortbereich gehen und fragen "Haben Sie auch alle eine Comfort-Card?" Und wenn sie dann alle mit JA antworten, soll ich mir von jedem seine Comfortcard zeigen lassen?

Das kann doch nicht sein? Tja, wie komme ich auf die Idee, dass im Comfortbereich herkömmliche Fahrgäste sitzen? Das habe ich selbst gesehen. Die zeigen bei der Fahrkartenkontrolle eine 0815-Bahncard vor und keine Silber-Glitzernde.

Warum macht die Bahn das so, dass sich jeder auf den Comfortsitzplatz setzen darf? Nur im "Bedarfsfall" soll er frei gemacht werden? Warum nicht so wie in der 1. Klasse, dass sich auf diese Plätze grundsätzlich nur Comfortkunden setzen dürfen? Und bei der Kontrolle, wenn jemand nicht B.comfort hat, muss er den Platz verlassen. Das währe ja wesentlich leichter. So muss man jeden einzelnen Fahrgast fragen, das ist ja total doof.

Gruss
Christian
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

Christian1984 @ 31 Aug 2003, 15:47 hat geschrieben: Warum macht die Bahn das so, dass sich jeder auf den Comfortsitzplatz setzen darf? Nur im "Bedarfsfall" soll er frei gemacht werden? Warum nicht so wie in der 1. Klasse, dass sich auf diese Plätze grundsätzlich nur Comfortkunden setzen dürfen? Und bei der Kontrolle, wenn jemand nicht B.comfort hat, muss er den Platz verlassen. Das währe ja wesentlich leichter. So muss man jeden einzelnen Fahrgast fragen, das ist ja total doof.

Gruss
Christian
Warum? Nun, vielleicht weil es sonst in den ICe-Zügen noch mehr Unterteilungen (1.Klasse/Bahncomfort/BordBistro/2.Klasse) geben würde und die Mehrzahl der Fahrgäste sicher kein Verständnis hätte, wenn ein normaler 2.Klasse-Waggon in einen reinen Bahn.comfort-Waggon umbenannt würde!
Und einen zusätzlichen Waggon kann man auch nicht an alle Züge ankuppeln - dann wären die Züge zu lang.

Aber Du wirst im Regelfall doch nicht immer nur stehen müssen im Zug, oder?
Solange Du sitzt, ist es doch erstmal wurscht ob der Fahrgast schräg gegenüber die silberglitzernde BC hat (oder eben nicht) ;)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo Christian,
Als Bahncomfort-Kunde einen Sitzplatz zu bekommen ist nicht ganz gewiß. Das ganze ist noch sehr neu und muss noch länger erprobt werden
Dann versteh ich die Aufregung nicht... In Erprobungsphasen gibt es immer Pannen.
Es gibt derzeit einfach noch so viele die keinen Sitzplatz trotz ComfortCard bekommen. Schliesslich werden die Comfort-Sitze nicht Polizeibewacht!!
Die 1. Klasse wird auch nicht von der Polizei bewacht. Die Polizei hat andere Aufgaben, als sich um solche - pardon- Banalitäten zu kümmern. Die Bahn anscheinend auch...
Was soll ich denn da machen? Soll ich etwa in den Comfortbereich gehen und fragen "Haben Sie auch alle eine Comfort-Card?" Und wenn sie dann alle mit JA antworten, soll ich mir von jedem seine Comfortcard zeigen lassen?
Vielleicht mehr Gelassenheit an den Tag legen. Ich werde den Eindruck nicht los, daß Du hier etwas zum Problem machst, was keines ist. Außerdem hast Du, wie weiter oben schon angedeutet, keine Berechtigung dazu.
Das kann doch nicht sein? Tja, wie komme ich auf die Idee, dass im Comfortbereich herkömmliche Fahrgäste sitzen? Das habe ich selbst gesehen. Die zeigen bei der Fahrkartenkontrolle eine 0815-Bahncard vor und keine Silber-Glitzernde.
Es lebe die Mehrklassen-Gesellschaft!
Warum macht die Bahn das so, dass sich jeder auf den Comfortsitzplatz setzen darf?
Das Forum scheint mir der falsche Addressat zu sein...
Nur im "Bedarfsfall" soll er frei gemacht werden?
Ich denke, das reicht vollkommen aus.
Warum nicht so wie in der 1. Klasse, dass sich auf diese Plätze grundsätzlich nur Comfortkunden setzen dürfen?
Das erinnert mih doch stark an die Torwart-Diskussion, die "Sir" Erich Ricbbeck seinerzeit damit beeendete, daß er einen 1a- und einen 1b-Torwart habe...
Und bei der Kontrolle, wenn jemand nicht B.comfort hat, muss er den Platz verlassen. Das währe ja wesentlich leichter. So muss man jeden einzelnen Fahrgast fragen, das ist ja total doof.
Und hier wird's auch noch unlogisch. Vielleicht fragen die Schaffner nicht, weil sie noch genug anderes um die Ohren haben.

Ich habe es letzte Nacht schon einmal formuliert, und ich wiederhole es für Dich gerne noch einmal: Wenn Du widerrechtlich benachteiligt wirst, ist es Dein gutes Recht, bei den entsprechenden Institutionen darauf aufmerksam zu machen.

Sei mir nicht böse, aber Deine Probleme möchte ich gerne haben.

Gruß

neudinho,
der sich seinen Cappuccino selber holen kann
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ob es sich hier um ein Scheinproblem oder ein echtes handelt, kann ich nicht beurteilen. Ich verstehe die Frage von Christian1984 so, dass es einem Bahn-Comfort-Kunden nicht möglich ist, zu beurteilen, wen er denn nun vertreiben darf, und wen nicht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Da ihr ja alle nicht bescheid wisst, habe ich meinen Telefonjoker gezogen und beim Bahn-comfort-Servicetelefon nachgefragt, was ich in so einem Fall tun kann.

Die frau am Telefon hat mir davon abgeraten selbst die Fahrgäste anzusprechen. Sollte ich als comfort-Kunde keinen Sitzplatz
bekommen, soll ich einen Schaffner holen, dass dieser die Fahrkarten der im Comfort-Bereich sitzenden Fahrgäste kontrolliert.
Und wenn da dann einer ohne Comfortcard sitzt, muss er den Platz verlassen und für mich frei machen.

So.. Da sind wir ja schon mal um einiges weiter.. Also nicht selbst die Fahrgäste verrückt machen. Das macht der Schaffner für mich.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo Christian,
Da ihr ja alle nicht bescheid wisst,
Wenn Du aufmerksam gelesen hättest, wüsstest Du, daß das so nicht stimmt. Einen Beleg (Quellennachweis) für meine Antwort konnte ich natürlich nicht bringen. Ich hielt es auch nicht für nötig...
Die frau am Telefon hat mir davon abgeraten selbst die Fahrgäste anzusprechen.
Wenn jemand auf meinem reservierten Platz sitzt, so spreche ich denjenigen zunächst schon an. Wenn er mir mir nicht glaubt, so halte ich ihm meine Reservierung unter die Nase. Das hat bisher immer ausgereicht. Einen Zugbegleiter musste ich noch nie hinzuziehen.

Ich wünsche Dir weiterhin gute Fahrt mit Deiner Bahn.Comfort-Karte.

Gruß

neudinho
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Hallo Neudinho,

ja bei einer Platzreservierung ist das was ganz anderes. Dann ist es ja auch auf JEDEN FALL, DEIN PLATZ. Aber woher soll man im Comfort-Sitzplatzbereich wissen, wer alles eine Comfortcard hat und wer nicht.

Bei einer Sitzreservierung braucht man keinen Schaffner, das ist richtig. Aber beim nicht-reservierungspflichtigen Bereich der Comfort-Sitzplätze braucht man schon einen Schaffner.
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

Vielleicht sollte hier (der Genauigkeit halber ;) ) mal erwähnt werden, das es keine "Schaffner" in Zügen der DB Fernverkehrs AG (ex- Reise und Touristik) gibt, sondern "IC/EC-Betreuer" (Zugbetreuer) und einen Zugchef. "Schaffner" ist der alte Begriff der Tätigkeit.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Zugbegleiter @ 3 Sep 2003, 14:20 hat geschrieben:Vielleicht sollte hier (der Genauigkeit halber ;) ) mal erwähnt werden, das es keine "Schaffner" in Zügen der DB Fernverkehrs AG (ex- Reise und Touristik) gibt, sondern "IC/EC-Betreuer" (Zugbetreuer) und einen Zugchef. "Schaffner" ist der alte Begriff der Tätigkeit.
Ich denke, es dürfte sich auch dem unbedarften Leser erschlossen haben, was damit gemeint ist...

Gruß

neudinho
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Zugbegleiter @ 3 Sep 2003, 14:20 hat geschrieben: DB Fernverkehrs AG (ex- Reise und Touristik)
Was, das heißt gar nicht mehr "Ramsch & Trödel" ?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

Unter dem Dach "DB Personenverkehr" gibt es demnächst DB Fernverkehrs AG und DB Regio AG.
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Noch nie was von solchen Comfort-Plätzen gehört...Ich fahr aber auch nur Bummelbahn. Also diese Plätze gibt's nur in den "luxuriöseren" Zügen? :huh:

*lg* Schneggal
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

Schneggal @ 4 Sep 2003, 14:46 hat geschrieben: Noch nie was von solchen Comfort-Plätzen gehört...Ich fahr aber auch nur Bummelbahn. Also diese Plätze gibt's nur in den "luxuriöseren" Zügen? :huh:

*lg* Schneggal
Bahn.comfort gibt es in Zügen des Fernverkehrs.
Deine "Bummelbahn" vermute ich mal im RB/RE-Bereich, stimmt's? B)

Aber sind nicht gerade die Fenster-Sitzplätze in einer überfüllten RegionalBahn "wahrer Komfort"???
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Achso, Fernverkehr...deswegen! Ich hab's jetzt immer nur in RB/RE's geschafft *gg* Für mich is alles Comfort, was anständige Polster hat :)

CU Schneggal
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Zugbegleiter @ 4 Sep 2003, 18:54 hat geschrieben: Bahn.comfort gibt es in Zügen des Fernverkehrs.
Und in den Waggons der Bayerischen Lokalbahnvereins...Sah irgendwie bescheuert aus :-)

Ich verzichte jetzt mal darauf zu sagen was ich von Bahn.Comfort halte...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Christian1984 @ 30 Aug 2003, 17:40 hat geschrieben: Hallo,

mal eine Frage zum Thema bahn.comfort-Sitzplatzbereich in den Fernverkehrszügen:

Es interessiert sich überhaupt niemand für diesen Comfort-Sitzplatzbereich. Wenn ich sehe, dass dort Fahrgäste mit einer stinknormalen BahnCard sitzen und die Schaffner, die sagen überhaupt GAR NICHTS. Sowieso ist den Fahrgästen der Aufkleber "Bahn.comfort Sitzplatzbereich- Plätze bitte für Bahn.comfort-Kunden freigeben", sehr sehr unauffällig.

Die ganzen "herkömmlichen Fahrgäste" sitzen im Comfortbereich und wir Comfort-Kunden schauen in die Röhre. Das kann doch nicht sein??

Wie soll ich in so einem Fall vorgehen? Soll ich die Fahrgäste alle persönlich ansprechen und mir von jedem seine ComfortCard zeigen lassen? Ich bin doch als Fahrgast nicht berechtigt die Fahrkarten zu kontrollieren, oder? Oder soll ich dem Schaffner bescheid sagen, dass der die Fahrscheine der im Comfortbereich sitzenden Fahrgäste überprüfen soll?

Gruss
Christian
Mach es so wie ich.RUNTERSCHMEISSEN !!!(Die letzten Freuden die ich im Fernverkehr noch habe ;) )

Ich fahr meist Freitags und Sonntags.Irgendeinen Bundi erwischst immer.Mich würde nur mal interessieren ob beim Mitfahrerrabatt der auch bahn.comfort-berechtigt ist.Läuft ja dann auf meinem Ticket.

In Nahverkehrszügen würde ich die 1.Klasse ebenfalls für bahn.comfort-Kunden freigeben
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 11 Jun 2014, 19:57 hat geschrieben: :angry: nicht schon wieder...
Man sollte mal einführen, dass die Dinger auf bahn.comfort-Plätzen 40 Euro kosten.

Edit Martin H.: Beitrag rot eingefärbt, und ab hier ausgeschnitten aus dem Thema "DB Reweticket & DB mydays Ticket, Alle Jahre wieder"

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=8...=0&#entry554823
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

JeDi @ 11 Jun 2014, 20:35 hat geschrieben: Man sollte mal einführen, dass die Dinger auf bahn.comfort-Plätzen 40 Euro kosten.
Du kennst die Regel doch selbst. Doppelter Fahrpreis, mindestens aber 40€. Alternativ neben mir sitzen.

Edit: Wahrscheinlichkeit ist aber eher gering, so oft wie die inzwischen mit regulären Reservierungen voll sind. War für mich jetzt letztendlich Grund die Bahn nur noch in Notfällen für meine Pendlerstrecke zu nutzen und zur Lufthansa zu gehen. Im endeffekt kostet mich der Frequent Traveller Status nicht mehr als bahn.bonus comfort.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wer oder was ist mit regulären Reservierungen voll? Der Comfortbereich? Sicher nicht.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Doch. Ich mach gerne ein Bild, wenn ich mal wieder fahren sollte (könnte aber August werden), aber das ist seit ca. letztem Herbst immer öfter der Fall, die silbernen Comfort-Schilder verschwinden auch immer öfter.

Da gibts wirklich Situationen, da ist im halben Comfort-Berich plötlich eine hundsnormale Reservierung angezeigt, teils sogar trotz bc-Schild. Den Stecker hats mir rausgehauen, als da plötzlich Kids on Tour war, ich in MPAS keinen Sitzplatz mehr bekommen habe und der Zub mir mal wieder das Märchen von den vielen Statuskunden erzählt hat und mir mehr oder weniger zu verstehen gegeben hat, dass ihn das einen Dreck interessiert.

Ich hab mir das jetzt glatte 7 Jahre angetan, von Besoffenen, der Abschaffung der Raucherabteile bishin verschissenen Windeln im Mülleimer der ICE3 Lounge, aber jetzt habe ich einen Schlussstrich gezogen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Datum/Zugnummer - gerne auch per PN - wäre nett. Wirklich vorstellen kann ichs mir nicht...
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Weiß ich nicht mehr genau, ich schlag das morgen mal nach.

Hab die bc-Hotline schon angemailt, wurde mit "Tja mei, so ist das halt" abgespeist
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

JeDi @ 11 Jun 2014, 23:08 hat geschrieben: Datum/Zugnummer - gerne auch per PN - wäre nett. Wirklich vorstellen kann ichs mir nicht...
Doch, habe ich auf meiner letzten Fahrt nach Bremen auch erlebt. Einer der Bahn.comfort-Plätze (mit silbernem Aufkleber) war von Augsburg bis Hannover und von Hannover bis Bremen reserviert. Sicherheitshalber habe ich mich auf einen "echten" b.c.-Platz gesetzt, von wo aus ich beobachten konnte, dass der besagte Platz tatsächlich von den Fahrgästen mit den Reservierungen eingenommen wurde.

Finde ich persönlich nicht gut, denn damit wird doch der Vorteil von Bahn.comfort immer weiter ausgehöhlt...

Ach ja, wegen Datum und Zugnummer: Samstag, 7. Juni, ICE 1132, Abfahrt in München 6:53 Uhr. Es war ein Platz in der 1. Klasse (Wagennummer weiß ich nicht mehr).
Wo ist das Problem?
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

rautatie @ 12 Jun 2014, 09:17 hat geschrieben: Finde ich persönlich nicht gut, denn damit wird doch der Vorteil von Bahn.comfort immer weiter ausgehöhlt...
Das Geschäftsmodell 'bahn.comfort' wird im Angelsächsischen gemeinhin als scam bezeichnet. Ich hab' noch nie erlebt, daß ein Zugbegleiter danach gefragt hätte, ob der auf einem bahn.comfort Platz sitzende Reisende die dafür nötigen Voraussetzungen erfüllt. Kann man also getrost als reine Augenwischerei bezeichnen.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Fat Hippo @ 12 Jun 2014, 09:21 hat geschrieben: Das Geschäftsmodell 'bahn.comfort' wird im Angelsächsischen gemeinhin als scam bezeichnet. Ich hab' noch nie erlebt, daß ein Zugbegleiter danach gefragt hätte, ob der auf einem bahn.comfort Platz sitzende Reisende die dafür nötigen Voraussetzungen erfüllt. Kann man also getrost als reine Augenwischerei bezeichnen.
Es geht nicht darum, ob auf den Plätzen nur comfort-Fahrgäste sitzen, sondern darum, dass sie eigentlich nicht durch Reservierungen blockiert werden sollten. Ich selber habe ich mich bisher gern auf freie comfort-Plätze gesetzt, weil man davon ausgehen konnte, dass diesen Platz keiner reserviert hatte. Das war insbesondere dann nützlich, wenn mal wieder die Reservierungsanzeige außer Betrieb war.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Fat Hippo @ 12 Jun 2014, 09:15 hat geschrieben: In den letzten 20 Jahren wurde das Reisen mit der Bahn zum Viehtransport degeneriert.
Ich bin ja inzwischen alt genug, um auch die Zeit vor diesem 20-Jahres-Zeitraum bewusst miterlebt zu haben. Soweit ich mich erinnere wars damals aber ehrlich gesagt auch nicht bequemer oder geräumiger (vielleicht in der 1. Klasse, aber die 2. Klasse war damals auch nicht besser als heute).

Und was den Regionalverkehr betrifft hat sich heute trotz aller Privatisierungen doch eher was zum Positiven verändert. Wenn ich da noch an die durchgesessenen Sitze in den Silberlingen denke...
Wo ist das Problem?
Fat Hippo
Tripel-Ass
Beiträge: 215
Registriert: 13 Mär 2014, 22:17

Beitrag von Fat Hippo »

rautatie @ 12 Jun 2014, 09:23 hat geschrieben: Es geht nicht darum, ob auf den Plätzen nur comfort-Fahrgäste sitzen, sondern darum, dass sie eigentlich nicht durch Reservierungen blockiert werden sollten. Ich selber habe ich mich bisher gern auf freie comfort-Plätze gesetzt, weil man davon ausgehen konnte, dass diesen Platz keiner reserviert hatte. Das war insbesondere dann nützlich, wenn mal wieder die Reservierungsanzeige außer Betrieb war.
Die Bahn ist 'n Wirtschaftsunternehmen. Wenn die 'ne zusätzliche Reservierung verticken können, für einen Platz auf dem sonst einer sitzt, der diesen Obolus nicht bezahlt hat, dann tun die das. So einfach ist das und so funktioniert die Wirtschaft. Was man hier halt ankreiden muss ist, dass sie Plätze für Passagiere 'vorreservieren' die an einem Programm teilnehmen, dass dan am Ende völliger Humbug ist.
Antworten