S-Bahn-Projekte
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
In München:
bis 2004:
- zweigleisiger Ausbau S2 Giesing - Deisenhofen
- eigene S-Bahngleise S2 Obermenzing - Petershausen
- zweigleisiger Ausbau S8 Johanneskirchen - Ismaning
- Ausbau der Einfädelung Berg am Laim
- Einbau einer LZB in der Stammstrecke und Erneuerung der Signaltechnik
- Einbau eines Signals zwischen Maisach und Olching (S8) zur Ermöglichung des 10-Minuten-Taktes bis Maisach
- Ausbau des Ostbahnhofes
nach 2004 bis etwa 9999:
- Bau einer zweiten Stammstrecke
- Bau der Bahnhöfe Friedenheimer Brücke und Untermenzing
- eigene S-Bahn-Gleise S6 Berg am Laim - Markt Schwaben
- eigene S-Bahn-Gleise S4 Pasing - Buchenau
- Ringschluss S6 Erding - Flughafen
- Verlängerung S7 Wolfratshausen - Geretsried
- Elektrifizierung Dachau - Altomünster und Betrieb als S21, evtl. Verlängerung bis nach Aichach
- Express-S-Bahn Flughafen - Hauptbahnhof (über S1)
- Ausbau Werk Steinhausen
Gruß,
Marcus
bis 2004:
- zweigleisiger Ausbau S2 Giesing - Deisenhofen
- eigene S-Bahngleise S2 Obermenzing - Petershausen
- zweigleisiger Ausbau S8 Johanneskirchen - Ismaning
- Ausbau der Einfädelung Berg am Laim
- Einbau einer LZB in der Stammstrecke und Erneuerung der Signaltechnik
- Einbau eines Signals zwischen Maisach und Olching (S8) zur Ermöglichung des 10-Minuten-Taktes bis Maisach
- Ausbau des Ostbahnhofes
nach 2004 bis etwa 9999:
- Bau einer zweiten Stammstrecke
- Bau der Bahnhöfe Friedenheimer Brücke und Untermenzing
- eigene S-Bahn-Gleise S6 Berg am Laim - Markt Schwaben
- eigene S-Bahn-Gleise S4 Pasing - Buchenau
- Ringschluss S6 Erding - Flughafen
- Verlängerung S7 Wolfratshausen - Geretsried
- Elektrifizierung Dachau - Altomünster und Betrieb als S21, evtl. Verlängerung bis nach Aichach
- Express-S-Bahn Flughafen - Hauptbahnhof (über S1)
- Ausbau Werk Steinhausen
Gruß,
Marcus
In Frankfurt
Ab Fahrplanwechsel S7 von FFM Hbf(oben) nach Gondollau Erfelden
Ab 15.12.2003 S1 nach Rodgau und S2 nach Dietzenbach (siehe auch http://www.rodgau-bahn.de)
Ab 2004 Bau des 3 und 4 Gleises Zwischen FFM West und Bad Vilbel
Modernisierung des Bahnhofs Sportfeld.(Rampen für die S7)
Bau der nordmainischen S-Bahn nach Hanau (s7) fertig ca 2009.
bis 2007 neue Signaltechnik für den Tunnel
Irgendwann S-Bahn nach Mannheim
gruß ole
Ab Fahrplanwechsel S7 von FFM Hbf(oben) nach Gondollau Erfelden
Ab 15.12.2003 S1 nach Rodgau und S2 nach Dietzenbach (siehe auch http://www.rodgau-bahn.de)
Ab 2004 Bau des 3 und 4 Gleises Zwischen FFM West und Bad Vilbel
Modernisierung des Bahnhofs Sportfeld.(Rampen für die S7)
Bau der nordmainischen S-Bahn nach Hanau (s7) fertig ca 2009.
bis 2007 neue Signaltechnik für den Tunnel
Irgendwann S-Bahn nach Mannheim
gruß ole
Folgendes zu Frankfurt hätte ich noch zu ergänzen:
Friedrichsdorf -> Friedberg (S5)
Regionaltangente West (Teils S-Bahn, teils Stadtbahn)
Darmstadt Hbf -> Darmstadt Ost (S4)
Hanau Hbf -> Gelnhausen/Babenhausen
Sowie einige Stationen:
Ginnheim, Zeilsheim, Offenbach-Ulmenstraße, Galluspark, Taunuskreuz, Oberrad, Bad Homburg-Steinkaut, Raunheim Gewerbegebiet
Alles das ist noch nicht so ganz 100%ig beschlossen, jedoch schon in den GVP2000 aufgenommen worden.
Der Umbau des Bahnhofes Sportfeld erfolgt bis spätestens 2006, dann muss der Bahnhof für die WM herhalten.
Friedrichsdorf -> Friedberg (S5)
Regionaltangente West (Teils S-Bahn, teils Stadtbahn)
Darmstadt Hbf -> Darmstadt Ost (S4)
Hanau Hbf -> Gelnhausen/Babenhausen
Sowie einige Stationen:
Ginnheim, Zeilsheim, Offenbach-Ulmenstraße, Galluspark, Taunuskreuz, Oberrad, Bad Homburg-Steinkaut, Raunheim Gewerbegebiet
Alles das ist noch nicht so ganz 100%ig beschlossen, jedoch schon in den GVP2000 aufgenommen worden.
Der Umbau des Bahnhofes Sportfeld erfolgt bis spätestens 2006, dann muss der Bahnhof für die WM herhalten.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 205
- Registriert: 17 Nov 2002, 18:43
Die Verlängerung Friedrichsdorf- Friedberg (s5) wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht kommen.
Die Strecke wurde erst umgebaut, dh. der Kreuzungsbf. Rodheim aufgelassen und Rosbach als Kreuzungsmöglichkeit ausgebaut, die Signaltechnik angepasst (Anschluss Rosbach an Stellwerk Hf in Bad Homburg) , neue (niedrige) Bahnsteige für die GTW 2/6 angelegt und Signalisierter Zugleitbetrieb eingeführt.
Ausserdem dürfte das Fahrgastaufkommen kaum den Einsatz von 420- Vollzügen, zweigleisigen Ausbau und Elektrifizierung lohnen.
Sinnvoller wäre die Optimierung der Fahrpläne
Die Strecke wurde erst umgebaut, dh. der Kreuzungsbf. Rodheim aufgelassen und Rosbach als Kreuzungsmöglichkeit ausgebaut, die Signaltechnik angepasst (Anschluss Rosbach an Stellwerk Hf in Bad Homburg) , neue (niedrige) Bahnsteige für die GTW 2/6 angelegt und Signalisierter Zugleitbetrieb eingeführt.
Ausserdem dürfte das Fahrgastaufkommen kaum den Einsatz von 420- Vollzügen, zweigleisigen Ausbau und Elektrifizierung lohnen.
Sinnvoller wäre die Optimierung der Fahrpläne
Dafür sind die Anschlüsse aus Friedrichsdorf perfekt. Die Regionalbahn Richtung Friedberg fährt am gleichen Bahnsteig wie die ankommende S5 ab. Für die meisten Pendler nach Rosbach/Rodheim ist es besser, über Friedrichsdorf zu fahren, da von Frankfurt aus dort noch Tarifstufe 4 gilt. Über Friedberg muss man schon 5,75€ für eine Fahrt blechen.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 205
- Registriert: 17 Nov 2002, 18:43
Stimmt. Aber Reisende Richtung Gießen und Kassel haben Pech gehabt, denn in Friedberg ist Ankunft zur Minute .15 und .45 , da ist genau der RE / IR nach Norden weg.
Als Rodheim noch Kreuzungsbahnhof war passten die Anschlüsse seltsamerweise besser. Und die Minute, die durch den neuen Halt im Gewerbegebiet FFG dazukommt dürfte kaum ausschlaggebend sein.
Gruß vom Sausebahner
Als Rodheim noch Kreuzungsbahnhof war passten die Anschlüsse seltsamerweise besser. Und die Minute, die durch den neuen Halt im Gewerbegebiet FFG dazukommt dürfte kaum ausschlaggebend sein.
Gruß vom Sausebahner
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
In Stuttgart: Bau der Tangentiallinie S60 zwischen Böblingen und Renningen (zur HVZ bis Hbf, Koppelung mit der S6 in Renningen), Verlängerung der S1 von Plochingen nach Kirchheim/Teck, Ringschluss zwischen Marbach und Backnang (Verlängerung S4 oder neue Linie S40, was etwas quatsch wäre für nur 3 weitere HP), das alles voraussichtlich bis Ende 2005
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
PS: es wird auch drüber gemunkelt, eine S-Bahn auf der Güterumgehung Untertürkheim - Bad Cannstatt Ebitzweg - Stuttgart-Münster - Zazenhausen - KOrnwestheim fahren zu lassen, derzeit verkehren dort werktags zwei Zugpaare ET425. BIn mal gespannt auf die LIniennummer, S10 oder S7 wäre nicht schlecht *g*
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
PPS: Eine Weitere tangentiallinie ist noch gepplant von Böblingen zum Flughafen durch den Neubau einer Verbindungskurve zwischen den HP Goldberg und Oberaichen, das ganze aber wohl nur im Rahmen von Stgt21, wobei ja jetzt nach fast 10 Jahren Planung immernoch nicht ganz klar ist ob das alles gebaut wird, Mensch sind die langsam....
Hamburg:
Eine Stichstrecke von Ohlsdorf zum Flughafen ist gegenwärtig im Bau. In Ohlsdorf wird gerade die Brücke für das neue Streckengleis der S1 von Poppenbüttel nach Ohlsdorf gebaut. Im Dreieck zwischen Klein Borstel, Kornweg und Ohlsdorf wird zwischen den Gleisen der U-Bahn und der S1 nach Poppenbüttel der Tunnelstutzen der Flughafenstrecke geschüttet. Ferner soll im Züge der Elektriffizierung der Strecke Hamburg - Lübeck die Strecke der S4 nach Ahrensburg baulich vorbereitet werden. Wann die S4 tatsächlich gebaut werden soll, steht allerdings noch nicht fest. Denkbar wäre, die S4 im Falle eines tatsächlichen Baus im Westen von Altona über Bahrenfeld und Lurup nach Schenefeld zu verlängern. Dieses ist jedoch noch ferne Zukunftsmusik und auf der Prioritätenliste im niedrigeren Bereich eingestuft. Oberste Priorität im Hamburger Schnellbahnbau hat gegenwärtig die U4 von der Hafencity über den Ostring und Barmbek nach Steilshoop und Bramfeld.
Kopenhagen:
Der zweigleisige Ausbau der SH von Ballerup nach Frederikssund konnte im vergangenen Jahr abgeschlossen werden. Als nächstes Projekt befindet sich die Verlängerung der SF von C.F.Richsvej über Hvidovre zur Einfädelung in die Køgebuchtbahn in Sjælør im Bau. Die Eröffnung ist für 2004 vorgesehen. Ab dann wird die SF von Klampenborg kommend von Hellerup über den Ring bis Sjælør und von Sjælør zusammen mit der SE über die Køgebuchtbahn bis Køge fahren. In Køge besteht Anschluss zur Østbahn nach Rødvig und Fakse, sowie zum Lille Syd nach Roskilde und Næstved.
Bremen:
Nach dem Rhein-Neckar-Raum soll als nächstes Bremen ein S-Bahnnetz erhalten. Dieses S-Bahnnetz soll 3 Linien umfassen und 2007 in Betrieb gehen.
S1: Verden (Aller) - Bremen Hbf - Bremen-Vegesack.
S2: Twistringen - Bremen Hbf - Osterholz-Scharnbeck - Bremerhaven Hbf - Bremerhaven-Lehe.
S3: Oldenburg - Delmenhorst - Bremen - Nordenham.
Nürnberg:
Die Verlängerung der Linie 1 von Lauf nach Hartmannshof befindet sich gegenwärtig im Bau. Die Planungen für die S4 von Nürnberg Hbf nach Erlangen sind weitestgehend abgeschlossen, mit dem Bau ist allerdings noch nicht begonnen worden. Ferner sind noch S-Bahnstrecken nach Ansbach, Neumarkt (Pfalz) und Siegelsdorf vorgesehen. Deren Realisierung ist allerdings noch nicht abzusehen.
Eine Stichstrecke von Ohlsdorf zum Flughafen ist gegenwärtig im Bau. In Ohlsdorf wird gerade die Brücke für das neue Streckengleis der S1 von Poppenbüttel nach Ohlsdorf gebaut. Im Dreieck zwischen Klein Borstel, Kornweg und Ohlsdorf wird zwischen den Gleisen der U-Bahn und der S1 nach Poppenbüttel der Tunnelstutzen der Flughafenstrecke geschüttet. Ferner soll im Züge der Elektriffizierung der Strecke Hamburg - Lübeck die Strecke der S4 nach Ahrensburg baulich vorbereitet werden. Wann die S4 tatsächlich gebaut werden soll, steht allerdings noch nicht fest. Denkbar wäre, die S4 im Falle eines tatsächlichen Baus im Westen von Altona über Bahrenfeld und Lurup nach Schenefeld zu verlängern. Dieses ist jedoch noch ferne Zukunftsmusik und auf der Prioritätenliste im niedrigeren Bereich eingestuft. Oberste Priorität im Hamburger Schnellbahnbau hat gegenwärtig die U4 von der Hafencity über den Ostring und Barmbek nach Steilshoop und Bramfeld.
Kopenhagen:
Der zweigleisige Ausbau der SH von Ballerup nach Frederikssund konnte im vergangenen Jahr abgeschlossen werden. Als nächstes Projekt befindet sich die Verlängerung der SF von C.F.Richsvej über Hvidovre zur Einfädelung in die Køgebuchtbahn in Sjælør im Bau. Die Eröffnung ist für 2004 vorgesehen. Ab dann wird die SF von Klampenborg kommend von Hellerup über den Ring bis Sjælør und von Sjælør zusammen mit der SE über die Køgebuchtbahn bis Køge fahren. In Køge besteht Anschluss zur Østbahn nach Rødvig und Fakse, sowie zum Lille Syd nach Roskilde und Næstved.
Bremen:
Nach dem Rhein-Neckar-Raum soll als nächstes Bremen ein S-Bahnnetz erhalten. Dieses S-Bahnnetz soll 3 Linien umfassen und 2007 in Betrieb gehen.
S1: Verden (Aller) - Bremen Hbf - Bremen-Vegesack.
S2: Twistringen - Bremen Hbf - Osterholz-Scharnbeck - Bremerhaven Hbf - Bremerhaven-Lehe.
S3: Oldenburg - Delmenhorst - Bremen - Nordenham.
Nürnberg:
Die Verlängerung der Linie 1 von Lauf nach Hartmannshof befindet sich gegenwärtig im Bau. Die Planungen für die S4 von Nürnberg Hbf nach Erlangen sind weitestgehend abgeschlossen, mit dem Bau ist allerdings noch nicht begonnen worden. Ferner sind noch S-Bahnstrecken nach Ansbach, Neumarkt (Pfalz) und Siegelsdorf vorgesehen. Deren Realisierung ist allerdings noch nicht abzusehen.