Neuer MVV-Fahrplan
Da hab ichs mir aber gestern geholt.
Was noch neu ist: Die Fahrplantabellen DB-KBS Strecken sind jetzt unter der Bezeichnung "R-Bahn" zu finden. Hat sich der MVV wohl vom VGN abgekupfert.
Es heißt jetzt auch z.B nicht mehr "Hauptbahnhof U S", sondern "Hauptbahnhof U S R".
Die Fahrplantabellen der DB KBS-Strecken sind jetzt auch bis zum nächsten Knotenbahnhof dargestellt. Da werden wohl demnächst ein paar versuchen, mit einer MVV Fahrkarte nach Rosenheim oder Ingolstadt zu fahren.
(Vorausgesetzt, die Hinweise werden überlesen, aber darin ist ja Otto-Normal-Fahrgast geübt... <_< )

Was noch neu ist: Die Fahrplantabellen DB-KBS Strecken sind jetzt unter der Bezeichnung "R-Bahn" zu finden. Hat sich der MVV wohl vom VGN abgekupfert.

Die Fahrplantabellen der DB KBS-Strecken sind jetzt auch bis zum nächsten Knotenbahnhof dargestellt. Da werden wohl demnächst ein paar versuchen, mit einer MVV Fahrkarte nach Rosenheim oder Ingolstadt zu fahren.

habs heute am Ostbf an dem kleineren Sussmann bekommen (Kassierer hats auf Nachfrage von mir ausgepackt, offen lag nix mehr herum). Der große Sussmann-Laden nahe des Haupteingang hatte nur noch den kleinen Fahrplan.
Warum ist das Teil soooo dick geworden? Naja, zumindest die Schrift gefällt mir viel besser als die zusammengedätschte Schriftart im DB-Kursbuch....
*grins* und die Schenkendorfstr. Nord heisst nun Freiliggrathstr., genau wie in meinem 2020-Phantasie-Tramplan...
Dass die R-Züge nun so dediziert als eigene "Marke" und auch Strecken ausserhalb des MVV ausgewiesen werden, könnte vielleicht ein Vorbote der Integration weiterer Strecken in den MVV sein.
Warum ist das Teil soooo dick geworden? Naja, zumindest die Schrift gefällt mir viel besser als die zusammengedätschte Schriftart im DB-Kursbuch....
*grins* und die Schenkendorfstr. Nord heisst nun Freiliggrathstr., genau wie in meinem 2020-Phantasie-Tramplan...

Dass die R-Züge nun so dediziert als eigene "Marke" und auch Strecken ausserhalb des MVV ausgewiesen werden, könnte vielleicht ein Vorbote der Integration weiterer Strecken in den MVV sein.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Oh :blink: , das wird aber einige Leute, die immer noch von der Einführung des Euro-Bargeldes überrascht sind, vor das unlösbare Problem stellen, wo sie künftig ihre DM loswerden sollen.spock5407 @ 26 Nov 2007, 18:42 hat geschrieben: *grins* und die Schenkendorfstr. Nord heisst nun Freiliggrathstr., genau wie in meinem 2020-Phantasie-Tramplan...![]()

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wenigstens stehen die dann nimmer blöd glotzend an der Schenkendorfstraße SüdWildwechsel @ 27 Nov 2007, 09:59 hat geschrieben: Oh :blink: , das wird aber einige Leute, die immer noch von der Einführung des Euro-Bargeldes überrascht sind, vor das unlösbare Problem stellen, wo sie künftig ihre DM loswerden sollen.:huh: :mellow: -_-

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
iiih bäääh, kommt der Käse jetzt bei uns auch, dass man mit der RB4711 nach XYZ fährt?spock5407 @ 26 Nov 2007, 18:42 hat geschrieben: Dass die R-Züge nun so dediziert als eigene "Marke" und auch Strecken ausserhalb des MVV ausgewiesen werden, könnte vielleicht ein Vorbote der Integration weiterer Strecken in den MVV sein.

Kann ich mir auch gut vorstellen. Auch die Landkreise, die vom Tarifgebiet nur "gestreift" werden, sind in den Übersichtsplänen im Fahrplanbuch jetzt in deren integrierten Gemeinden hervorgehoben. (MB, WM, LL, PAF und AICH)Dass die R-Züge nun so dediziert als eigene "Marke" und auch Strecken ausserhalb des MVV ausgewiesen werden, könnte vielleicht ein Vorbote der Integration weiterer Strecken in den MVV sein.
Was aber längst überfällig wäre: Die R-Züge mal in den Schnellbahnnetzplan einzeichnen. Es gibt durchaus Leute, die nicht wissen, dass man z.B nach Moosburg mit dem MVV fahren kann, oder von Aying schneller über Kreuzstraße in Holzkirchen ist...
Übrigens: Die Kochelseebahn führt laut MVV im Übersichtsplan vor den R-Bahnen nach Mittenwald und die Garmischer Strecke nur bis Weilheim

Das wird im Thread "Jahresfahrplan 2008 bei der MVG" schon diskutiert.m_subway @ 27 Nov 2007, 12:53 hat geschrieben:Das neue Fahrplanbuch vom MVV gibt's jetzt an den bekannten Stellen zu kaufen.
Wie findet Ihr das neue Layout und Inhalte?
Gruß

Edit von VT 609 (Moderator): Zitat ergänzt, um den Zusammenhang wiederherzustellen
Das neue Layout ist duetlich besser als das bisherige, das tatsächlich seit dem SF 1990 unverändert war. Die Inhalte sind etwas besser, da sie jetzt auch visuell einsehbar sind. Da ist der MVV GmbH zum ersten Mal seit vielen Jahren eine wirkliche Verbesserung des Fahrplanes gelungen. Immerhin sind jetzt auch die Fahrpläne der Regionallinien vollständig abgedruckt.Das neue Fahrplanbuch vom MVV gibt's jetzt an den bekannten Stellen zu kaufen. Wie findet Ihr das neue Layout und Inhalte?