Gut, überredet.ET 423 @ 19 Jun 2007, 20:15 hat geschrieben: Drum schrieb ich das ja auch; danke für dein Rechenbeispiel übrigens, das sollte unserem 300km/h - Freak die Sache mal in Zahlen, Daten und Fakten vor die Augen führen. :rolleyes:

Ich denke aber dass die SFS Wendlingen - Ulm sowieso in fester Fahrbahn gebaut wird, weils ab 250 km/h anfängt mit den Problemen des Schotters. Dann ist der Mehraufwand für 300 km/h sehr gering, wenn man einfach am Anfang auf 300 beschleunigt und dann nur noch rollen lässt, hat man so 3 Min mehr und auch nicht viel mehr Energie gebraucht.
Es spricht aber auch noch die schlechte BEschleunigung der alten Generationen gegen diese, schaut euch mal Fahrpläne München - Mannheim an, da sind zwischen ICE1 zund 3 ca. 5 Min Unterschied. Das heißt auch, dass ein ICE1 mit 300 km/h (theoretisch) auf Ingolstadt-Nürnberg nicht schneller wäre als ein ICE3 mit 250.
Was neben Beschleunigung und Vmax auch noch wichtig ist um kurze Fahrzeiten zu haben ist die Zeit, die man aus dem Bahnhof raus benötigt. Es bringt wenig, wenn man Hauptbahnhof - Pasing 7 Min für nur 7 km braucht. Hier könnte man schnellere Weichen einbauen. Außerdem kann man im Stadtgebiet eigentlich auch 160 bis 180 fahren (ich mein jetzt nicht München sondern Berlin, denn da braucht man für Südkreuz - Gesundbrunnen mehr als eine halbe Stunde). Eine S-Bahn mit 120 bis 140 ist auch nicht leiser als ein ICE mit 180.