VT 610 im Allgäu
Was ist jetzt eigentlich mit der Äußerung?ChristianMUC @ 18 Oct 2007, 22:47 hat geschrieben: Zum Rest äußer ich mich morgen irgendwann, wenn ich nicht Gefahr laufe, vor lauter Müdigkeit Blödsinn zu schreiben...![]()
Will ja nicht ungeduldig sein, aber interessieren würds mich schon..
[font=Courier]Ceterum censeo Stuttgartum 21 esse delendam[/font]
Sorry - irgendwie verschlafen...(womit wir wieder bei der Müdigkeit wären611 @ 22 Oct 2007, 18:58 hat geschrieben: Was ist jetzt eigentlich mit der Äußerung?
Will ja nicht ungeduldig sein, aber interessieren würds mich schon..

@ Halte in Illertissen - wird ziemlicher sicher nur ein 2-Stunden-Takt, also wie vorher...
@BÜ bei 160: Umbau kann natürlich dahingehend erfordlich sein, dass die Einschaltkontakte versetzt werden müssen, wobei mich wundert, dass man das noch nicht gleich erledigt hat...
@Bahnsteige - auch irgendwie ein komisches Argument, was ich auf Anhieb nicht so ganz verstehen kann. Bis 160 km/h gibts da eigentlich keinerlei Vorschriften, wie die auszusehen haben, etc...
@NeiTech-Ausbau: im Gespräch war mal Buchloe - Kempten - Hergatz - Lindau, alles andere ist ja mehr oder weniger recht gradaus gebaut. Da trifft das Zitat mit den einzubauenden Kurven den Nagel auf den Kopf. Der NeiTech-Ausbau wird aber andauernd verschoben. Ob er überhaupt mal realisiert wird, hängt wohl auch von der Wahl der zu elektrifizierden Strecke ab.
@NeiTech-Steuerung: 612 nutzt Eurobalisen, 610+611 imho eine spezielle GNT-Zusatzsteuerung, die aus der Indusi von diversen Stadtbahnsystemen abgeleitet wurde... aber nagelt mich nicht drauf fest...
@Personalschulungen: die kann man zur Not auch im alten Einsatzgebiet machen...die Nürnberger/Hofer haben da ja nicht so den Druck, 612 dürften da fast alle haben.
Ja wurde ja auf dieser Konferenz gesagt, schade eigentlich.@ Halte in Illertissen - wird ziemlicher sicher nur ein 2-Stunden-Takt, also wie vorher...
Von jemandem im Zug hab ich aber kürzlich erfahren, daß die 18:03-Verstärker-RB Ulm-Memmingen künftig nur noch bis Vöhringen fahren soll. Damit blieben dafür nur die Halte Ulm, Neu-Ulm, Senden, Vöhringen...
Vom Sinn oder Unsinn dieser Aktion abgesehen hoff ich deswegen, daß vielleicht die vor einem Jahr wohlklingende Äußerung "vielleicht gibts dann ein paar wenige halte mehr" dahingehend umgesetzt wird, daß der 17:58-RE hält...
Du meinst im Zuge der Sanierung? Naja, Streckensaniert wurde im Frühjahr nur Vöhringen-Senden. Im Sanierungsgebiet hat's grade mal einen, vielleicht 2 BÜ. Auf der Konferenz wurde wohl von 80 gesprochen...@BÜ bei 160: Umbau kann natürlich dahingehend erfordlich sein, dass die Einschaltkontakte versetzt werden müssen, wobei mich wundert, dass man das noch nicht gleich erledigt hat...
Die "Einschaltkontakte" in Vöhringen und Gerlenhofen am Bahnhof bestehen auch noch aus einer Handkurbel. Vöhringen erledigt sich dank Überführung aber eh demnächst, und ich hab auch schon gehört, Gerlenhofen soll auch in absehbarer Zeit ans ESTW Neu-Ulm. Kabelkanäle bis kurz davor wurden im Zuge von NU21 schon gelegt, schätze der Neu-Ulmer Stellbereich geht bis kurz vor Gerlenhofen.
Da gings doch um "mehr als 160", oder täusch ich mich?@Bahnsteige - auch irgendwie ein komisches Argument, was ich auf Anhieb nicht so ganz verstehen kann. Bis 160 km/h gibts da eigentlich keinerlei Vorschriften, wie die auszusehen haben, etc...
Mehr als 160 ist aber eh weder zu erwarten noch nötig, solange da von einem IC-Paar abgesehen kein Fernverkehr fährt. Wozu auch?
Du meinst, elektrifizierung über Memmingen oder Kempten? Der Konferenz-Bericht klang ja so, als sei die Elektrifizierung Memmingens sicher...@NeiTech-Ausbau: im Gespräch war mal Buchloe - Kempten - Hergatz - Lindau, alles andere ist ja mehr oder weniger recht gradaus gebaut. Da trifft das Zitat mit den einzubauenden Kurven den Nagel auf den Kopf. Der NeiTech-Ausbau wird aber andauernd verschoben. Ob er überhaupt mal realisiert wird, hängt wohl auch von der Wahl der zu elektrifizierden Strecke ab.
Achja richtig, es sollen ja für die Brenzbahn grade einige 611er auf Eurobalisen aufgerüstet werden, hab ich wo gelesen.@NeiTech-Steuerung: 612 nutzt Eurobalisen, 610+611 imho eine spezielle GNT-Zusatzsteuerung, die aus der Indusi von diversen Stadtbahnsystemen abgeleitet wurde... aber nagelt mich nicht drauf fest...
Nur frag ich mich dann erst recht: Wie macht man das wenn die 610er durch 612er ersetzt werden? Den 612ern das "alte" System einbauen oder die Strecke umbauen?
Okay stimmt einerseits. Sind im 610er-Einsatzgebiet auch 612er unterwegs oder ist der 612er einfach so ein "Bunter Hund" daß den die meisten Tf auch kennen wenn in deren derzeitigen Dienststelle keine solche sind?@Personalschulungen: die kann man zur Not auch im alten Einsatzgebiet machen...die Nürnberger/Hofer haben da ja nicht so den Druck, 612 dürften da fast alle haben.
Gruß & Danke
Didi
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
612 kann beides.Didy @ 22 Oct 2007, 20:50 hat geschrieben: Nur frag ich mich dann erst recht: Wie macht man das wenn die 610er durch 612er ersetzt werden? Den 612ern das "alte" System einbauen oder die Strecke umbauen?
Hof hat auch 612...Okay stimmt einerseits. Sind im 610er-Einsatzgebiet auch 612er unterwegs oder ist der 612er einfach so ein "Bunter Hund" daß den die meisten Tf auch kennen wenn in deren derzeitigen Dienststelle keine solche sind?
Hoffe, geholfen zu haben,Gruß & Danke
Didi
JeDi
-
- Haudegen
- Beiträge: 525
- Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
- Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS
Sehr schön! Dann bleiben die 610er da, wo sie hingehören. Aber bleibt es trotzdem bei dem Vorhaben, die Franken-Sachsen-Express-Züge komplett auf 612er umzustellen? Denn dann müssten die 610er zwischen Nürnberg und Hof/Bayreuth ja auf andere Strecken umgelegt werden?!ChristianMUC @ 2 Dec 2007, 17:40 hat geschrieben: Die 610er dürfen lt. einem EBA-Bescheid von Anfang Oktober auch weiterhin wackeln - aus diesem Grund wurde der Fahrzeugtausch nicht durchgeführt...
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!