[M] Störungschronik S-Bahn München
@Männlein Erik:
Hm, mehr als manch anderer jedenfalls... Mir ist durchaus klar, dass es in allen Geschäftsbereichen Probleme gibt, dir scheinbar auch - nur komischerweise ließt man ja von dir immer nur wie schlecht doch die SBM ist. In anderen Threads steht auch nix über Probleme bei anderen Unternehmensbereichen. Fällt was auf?
Tja, 6-14 Uhr ist, wie wir alle wissen, eine der Zeiten wo natürlich am allermeisten Güterverkehr ist...
Abgesehen davon: Die Preise die du in der Kantine zahlst sind ja auch nicht grade nachgeschmissen... Und wenn's am einen Tag Kartoffeln und am nächsten Kartoffelpüree gibt, ... :ph34r:
Hm, mehr als manch anderer jedenfalls... Mir ist durchaus klar, dass es in allen Geschäftsbereichen Probleme gibt, dir scheinbar auch - nur komischerweise ließt man ja von dir immer nur wie schlecht doch die SBM ist. In anderen Threads steht auch nix über Probleme bei anderen Unternehmensbereichen. Fällt was auf?
Tja, 6-14 Uhr ist, wie wir alle wissen, eine der Zeiten wo natürlich am allermeisten Güterverkehr ist...
Abgesehen davon: Die Preise die du in der Kantine zahlst sind ja auch nicht grade nachgeschmissen... Und wenn's am einen Tag Kartoffeln und am nächsten Kartoffelpüree gibt, ... :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Es kommt aber ganz drauf an, welche Kantine...chris @ 2 Dec 2007, 19:33 hat geschrieben: Abgesehen davon: Die Preise die du in der Kantine zahlst sind ja auch nicht grade nachgeschmissen... Und wenn's am einen Tag Kartoffeln und am nächsten Kartoffelpüree gibt, ... :ph34r:
Karlsruhe (bei Netz im Keller) ist ganz brauchbar, in München das Mediterradingsbums auch. Richelstr. und Stuttgart gingen so, Fulda war ne Beleidigung meiner Geschmacksnerven.
@ Pürree: in Karlsruhe kann man sicher sein, dass "Frikadellen" und "Pfefferhacksteak" immer an aufeinerfolgenden Tagen gibt

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Bei uns in der Schulkantine gabs (gibts? ich boykottier die seit Jahren) immer gleich schmeckendes Rinder- und Schweinegulasch hintereinander...ChristianMUC @ 2 Dec 2007, 19:38 hat geschrieben: Es kommt aber ganz drauf an, welche Kantine...
Karlsruhe (bei Netz im Keller) ist ganz brauchbar, in München das Mediterradingsbums auch. Richelstr. und Stuttgart gingen so, Fulda war ne Beleidigung meiner Geschmacksnerven.
@ Pürree: in Karlsruhe kann man sicher sein, dass "Frikadellen" und "Pfefferhacksteak" immer an aufeinerfolgenden Tagen gibt![]()
Edit meinte, ich solle ein eventuelles Missverständnis beseitigen...
-
- Routinier
- Beiträge: 418
- Registriert: 14 Okt 2007, 11:36
Glücklicherweise gibt es auch noch Rbf, auf denen die Kantinen genau aus diesem Grunde zu Zeiten geöffnet haben, zu denen du mit großer Sicherheit an deiner Matratze horchen wirst.chris @ 2 Dec 2007, 19:33 hat geschrieben:Tja, 6-14 Uhr ist, wie wir alle wissen, eine der Zeiten wo natürlich am allermeisten Güterverkehr ist...

Das ändert aber auch nur nichts an den katastrophalen Zuständen bei der S-Bahn in München und dem zweifelhaften Ruf, der ihr durch ganz Deutschland in den Dienststellen vorauseilt. Da können die Patriotisten hier sagen was sie wollen, andererorts belächelt man euch nur müde. Und ganz ehrlich... an der Verbesserung dieses Rufes arbeitet ihr nicht gerade wohlwollend.
Im Übrigen ist die Möglichkeit der Essenaufnahme nicht zwingend ein Maß für die Qualität der geleisteten Arbeit. Im Gegenteil, oft verhalten sich diese beiden Punkte gegensätzlich. Gibt es doch vielerorts die sogenannten "Penner-Treffs" - und diesen Begriff hab nicht ich geprägt - an denen mit gewisser Regelmäßigkeit immer die gleichen Kollegen angetroffen werden können. Vielleicht ist es da sogar ganz gut, wenn der Kollege Güterverkehrs-Tf mangels Essenserwerbsmöglichkeiten seine mitgebrachte Leberkässemmel auf dem Führerstand vorm Hp0 allein ist. Das erspart zumindest die Propaganda und das gegenseitige Aufschaukeln von Meinungen unter den Kollegen.
Heute stand in der Münchner SZ, dass aus Pasing/Obermenzing gefordert werde, dass die Politik Druck auf die S-Bahn / DBAG macht, damit die derzeitigen Probleme dank EBA-Weisung bis spätestens Anfang 2008 beseitigt werden, die ausfallenden Verstärker wieder fahren, und im Notfall eben über den Südring geleitet werden. Da merkt man ja, wie gut sich die Lokalpolitiker damit auskennen... :huh:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Mal was anderes. Komisch daß es noch gar keiner geschrieben hat, gestern gabs eine Vollsperrung am Heimeranplatz. Grund: Personen im Gleis. Und welch Zufall, genau zu der Zeit als auf der Fernbahn der Railjet-Taurus kommen sollte, und zusätzlich war ja auch noch die 41er vom BEM unterwegs ... was für eine Personengruppe da wohl die Sperrung und die damit verbundenen Verspätungen verursacht hat ... Zufälle gibts ...
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
:ph34r:Guido @ 6 Dec 2007, 19:30 hat geschrieben: Mal was anderes. Komisch daß es noch gar keiner geschrieben hat, gestern gabs eine Vollsperrung am Heimeranplatz. Grund: Personen im Gleis. Und welch Zufall, genau zu der Zeit als auf der Fernbahn der Railjet-Taurus kommen sollte, und zusätzlich war ja auch noch die 41er vom BEM unterwegs ... was für eine Personengruppe da wohl die Sperrung und die damit verbundenen Verspätungen verursacht hat ... Zufälle gibts ...
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Ich tippe mal eher auf, na nennen wir sie mal vorsichtig, Fuzzies.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
Quelle: Störmelder S-Bahn MünchenSehr geehrte Fahrgäste, aufgrund eines Notarzteinsatzes am Rosenheimerplatz verkehren gegenwärtig keine S-Bahnen durch den Tunnel.Die S 1 aus Freising, die S 2 aus Petershausen, sowie die S 8 aus Geltendorf verkehren bis zum Hauptbahnhof Gleise 27 bis 36. Die s 4 aus Mammendorf und die S 5 aus Herrsching verkehren nur bis Pasing.Die s 6 aus Tutzing verkehrt bis zum Heimeraranplatz.Die S 7 verkehrte nur zwischen dem Hauptbahnhof Gleise 27 bis 36 und Wolfratshausen. Die s 8 vom Flughafen verkehrt bis zum Ostbahnhof, ebenso die S 5 aus Holzkirchen, die S 2 aus Erding und die S 4 aus Ebersberg. Die S 6 aus der Kreuzstrasse verkehrt nur bis Giesing. Die S 20 und S 27 verkehren nicht. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne Mo-Fr von 6-22 Uhr und Sa-So von 8-20 Uhr unter 01805/661010 (14 ct/Min) zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog.
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Fernbahn war auch gesperrt ...ChristianMUC @ 6 Dec 2007, 22:36 hat geschrieben: Aufm Fax stand nur was von S20... was zumindest mich auf die üblichen Verdächtigen aka Kleingärtner schließen ließ...
zur aktuellen Störung Rosenheimer Platz:
Sperrung seit 17:00 behoben
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14720
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
S-Bahn München Störmelder von 15.25 UhrSehr geehrte Fahrgäste, aufgrund eines Notarzteinsatzes am Karlsplatz verkehren gegenwärtig keine S-Bahnen auf der Stammstrecke.
Die S1 aus Richtung Freising, die S2 aus Richtung Petershausen sowie die S6 aus Tutzing kommend, verkehren nur bis zum Münchener Hbf Gleise 27 – 36 ohne Halt an der Hackerbrücke. Die S4 aus Mammendorf verkehrt nur bis zur Hackerbrücke. Die S5 aus Richtung Herrsching endet in München Pasing. Die S7 aus Richtung Wolfratshausen beginnt und endet am Münchener Hbf Gleise 5 - 10. Die S8 aus Richtung Geltendorf verkehrt ab München Pasing bis zum Heimeranplatz. Die S2 aus Erding, die S4 aus Ebersberg, die S5 aus Holzkirchen und die S8 vom Flughafen kommend verkehren nur bis zum Ostbahnhof. Die S6 aus Richtung Kreuzstraße verkehrt nur bis Giesing. Die S20 und S27 entfallen ersatzlos. Bitte nutzen Sie die alternativen Verkehrsmittel.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne Mo-Fr von 6-22 Uhr und Sa-So von 8-20 Uhr unter 01805/661010 (14 ct/Min) zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 214
- Registriert: 11 Apr 2005, 14:29
- Wohnort: München-Fasanerie (S1, 175) /Arbeit: Glonn (411,413,440,453)
Jupp. Mich hatte es erwischt. Am Leuchtenbergring informierte der TF per Ansage und sagte auch dazu das diese S-Bahn (S2 aus Erding nach Petershausen) am Ostbahnhof als S5 nach Holzkirchen weiterfährt. War gut, so musste ich nicht extra in die U5 umsteigen um zum OEZ zu kommen. In Giesing in die U2 und dann weiter in die U1 am Kolumbusplatz.Rohrbacher @ 13 Dec 2007, 15:34 hat geschrieben:S-Bahn München Störmelder von 15.25 UhrSehr geehrte Fahrgäste, aufgrund eines Notarzteinsatzes am Karlsplatz verkehren gegenwärtig keine S-Bahnen auf der Stammstrecke.
Die S1 aus Richtung Freising, die S2 aus Richtung Petershausen sowie die S6 aus Tutzing kommend, verkehren nur bis zum Münchener Hbf Gleise 27 – 36 ohne Halt an der Hackerbrücke. Die S4 aus Mammendorf verkehrt nur bis zur Hackerbrücke. Die S5 aus Richtung Herrsching endet in München Pasing. Die S7 aus Richtung Wolfratshausen beginnt und endet am Münchener Hbf Gleise 5 - 10. Die S8 aus Richtung Geltendorf verkehrt ab München Pasing bis zum Heimeranplatz. Die S2 aus Erding, die S4 aus Ebersberg, die S5 aus Holzkirchen und die S8 vom Flughafen kommend verkehren nur bis zum Ostbahnhof. Die S6 aus Richtung Kreuzstraße verkehrt nur bis Giesing. Die S20 und S27 entfallen ersatzlos. Bitte nutzen Sie die alternativen Verkehrsmittel.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne Mo-Fr von 6-22 Uhr und Sa-So von 8-20 Uhr unter 01805/661010 (14 ct/Min) zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog.
Und überall in der U-Bahn wurde es durchgesagt, oder stand im Laufband, das "die Stammstrecke derzeit unterbrochen ist". Auch am Ostbahnhof schien geordnetes "Chaos" geherrscht zu haben (Bei den Ansagen die ich so mitbekommen hatte). *daumenhoch*
Nur ein Minuspunkt: Der Tf der die Ansagen in der S2 am Leuchtenbergring gemacht hat (war so gegen 15:20 Uhr): Nicht das Mikro immer soviel schwenken. Da war ein ständiges Wechseln von LAUT und leise

Bye
Nico
Wie im von Rohrbacher zitiertem Melder wars "Karlsplatz", also der Stachus. Die Sperrung ist im Übrigen mit 16:30Uhr wieder aufgehoben, außer S1 und S7 verkehrt wieder alles durchn Stamm, aber logischerweise noch mit Verspätungen.Thomas089 @ 13 Dec 2007, 17:03 hat geschrieben: Die Station müsste Hauptbahnhof oder Stachus gewesen sein.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ich kam gerade die Treppe runter (Stachus) als die einfahrende S-Bahn eine Vollbremsung machte. Sofort suchten die ganzen Sicherheitsbeamten unter der S-Bahn nach jemand... als ich dann eine kreischende Frau auf der anderen Seite des Bahnsteigs gehört habe wusste ich, dass sie wohl gerade keinen schönen Anblick hat und ich bin dann gegangen. Mir wurde ganz anders.
Weiß jemand, was genau passiert ist?
Wenn man sowas live mitkriegt das ist schon wahnsinn. Zum Glück habe ich nix genaueres gesehen.
Der arme S-Bahnfahrer....
Weiß jemand, was genau passiert ist?
Wenn man sowas live mitkriegt das ist schon wahnsinn. Zum Glück habe ich nix genaueres gesehen.

Der arme S-Bahnfahrer....