Der Transrapid in München

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Die CSU treiben Sorgen, der Transrapid könnte ihr im Landtagswahlkampf Stimmen kosten, gar die absolute Mehrheit gefährden.

Mit einer neuen Kampagne will man nun das Projekt besser begründen, um einen größeren Rückhalt in der Bevölkerung zu erreichen.

Genaue Inhalte der Kampagne sind noch nicht bekannt.

http://www.merkur-online.de/politik/art8808,859090

Kommentar: Anzunehmen ist, dass man sich auf die Schaffung uns Sicherung von Arbeitsplätzen beruft. Dass diese Arbeitsplätze hoch subventioniert sind, wird man wohl kaum unterstreichen. Ich kann mir auch vorstellen, dass man Bayern als den Motor im Technologieexport darstellt, dessen Antrieb der Transrapid bildet. Schönheitsfehler: Es gilt zumindest als umstritten, dass sich die Interessenten schon melden werden, wenn der Transrapid erst einmal vom - Stoiber: "Sie steigen in den "Hauptbahnhof "ein" - zum Strauß-Flughafen schwebt. Außerdem findet die Fertigung der Züge in Kassel statt, Bayern hat da nicht so viel davon...
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

TramPolin @ 13 Nov 2007, 14:26 hat geschrieben: Schönheitsfehler: Es gilt zumindest als umstritten, dass sich die Interessenten schon melden werden, wenn der Transrapid erst einmal vom - Stoiber: "Sie steigen in den "Hauptbahnhof "ein" - zum Strauß-Flughafen schwebt.
Interessenten gibt es, das sollte jeden klar sein, der die meldungen liest. Gibt ja Anfragen aus iran, Golfstaaten, Dubai, USA, GB, Niederlanden,...
Nur bestellt haben sie noch nicht. Deshalb sind es ja (derzeit?) auch nur Interessenten und nicht Kaeufer.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Volksbegehren gegen Transrapid ist startbereit

Zunächst müssen 25.000 Unterschriften gesammelt werden. Der Startschuss hierfür soll in Kürze fallen. Im nächsten Schritt müssen sich mindestens 10 % der Wahlberechtigten in Bayern in Unterschriftenlisten eintragen. Erst wenn dies geglückt ist, kann der Volksentscheid stattfinden.

Mit dem Volksentscheid soll dem Freistaat Bayern untersagt werden, sich am Transrapid zu beteiligen. Derzeit sind 0,49 Milliarden EUR aus dem bayerischen Haushalt für den Transrapid vorgesehen.

http://www.mittelbayerische.de/top_themen/...transrapid.html
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Die Architektur-Diskussion befindet sich jetzt hier.
elba

Beitrag von elba »

Laut Aussage der Betriebsräte von Thyssen und Siemens werden für Betrieb und Wartung des Münchner Transrapid-Projekts 850 Leute benötigt.

Da kommen ja dann wohl opulente Betriebskosten für 37 km Strecke auf uns zu. Wahrscheinlich wird das Ding bei Stromausfall zum Flughafen getragen.


Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wahnsinn. Bild. Vielviel Mitarbeiter werden bei der S-Bahn beschäftigt (insgesamt)? Ich sehe das ganze als populistisches Gerede. Wenn aber soviele Mitarbeiter für die Wartung benötigt werden ist das ganze negativ.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Jean @ 4 Dec 2007, 14:12 hat geschrieben:Wahnsinn. Vielviel Mitarbeiter werden bei der S-Bahn beschäftigt (insgesamt)? Ich sehe das ganze als populistisches Gerede. Wenn aber soviele Mitarbeiter für die Wartung benötigt werden ist das ganze negativ.
Kleine Inselbetriebe brauchen halt relativ viel spezielles Personal.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Der bayersiche Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) hat dementiert, dass der Transrapid zum Strauß-Flughafen andere Bahnprojekte verzögern würde. Im Gegenteil: Beckstein fordert ausdrücklich, dass die Arbeiten an der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in München 2009 beginnen müssen und die Fertigstellung der ICE-Strecke Nürnberg-Erfurt nicht auf 2041 verschoben werden darf.

In Verbindung mit der bestehenden Finanzierungslücke beim Strauß-Transrapid von 50 Millionen EUR baut Beckstein weiterhin auf die EU. Beckstein bezieht sich auf eine Aussage des Bundes, der zugesagt habe, nächstes Jahr bei der EU einen Antrag auf Förderung zu stellen. Falls die EU das Geld verweigere, fordert Beckstein, dass die Industrie, die Deutsche Bahn oder die Bundesregierung einspringen müsse.

http://www.ad-hoc-news.de/Marktberichte/de...r-Verantwortung

Kommentar: Irgendwie habe ich den Endruck, das sich erneut alles wiederholt - Finanzierungslücke, Finanzierung steht bis (Datum einssetzen). Ein Trauerspiel... fehlt nur noch die Meldung mit Udes Vetorecht in puncto Beteiligung des Strauß-Flughafens...
elba

Beitrag von elba »

Das mit den 850 Leuten Personal wurde nun auch so von Frau Müller genannt, die sich wiederum auf das TR-Konsortium bezieht. Nachlesbar hier.

Edmund
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Endlich mal wieder viele hochqualifizierte Arbeitsplätze.
Dafür müssen wir der Bayerischen Staatsregierung ewig dankbar sein. <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Angeblich ist das Volksbegehren gegen den Transrapid rechtlich unzulaessig und wird jedenfalls mit dieser begruendung vom Land abgelehnt werden.
Jedenfalls das vermutet unser Oberbuergermeister und Jurist Ude.

http://www.sueddeutsche.de/,tt9m1/muenchen...40/article.html

Bei einer Ablehnung, will Ude diese vor dem Verfassungsgericht ueberpruefen lassen....
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Zum Jagen getragen

Ärger in der CSU: Intern wird Beckstein vorgeworfen, er spreche beim Transrapid "mit gespaltener Zunge". Offiziell befürworte er das Projekt, gleichzeitig lasse er aber zu, dass Stimmung dagegen gemacht werde.
Bild Süddeutsche Zeitung
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Die Bahn will den Transrapid angeblich vorfinanzieren:

http://www.merkur-online.de/regionen/bayer...;art8830,867926
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

LugPaj @ 9 Dec 2007, 14:44 hat geschrieben: Die Bahn will den Transrapid angeblich vorfinanzieren:

http://www.merkur-online.de/regionen/bayer...;art8830,867926
Wenn ich das richtig verstehe, geht es um laufenden (Planungs-)Gelder, welche die Bahn jetzt vorschießt.

Etwaige bestehenden Finanzierungslücken (nach dem jetzigen Stand sieht es so aus, dass die EU keine Fördergelder bewilligt, sodass 50 Millionen EUR fehlen; ebesno ist der Strauß-Flughafen ein Wackelkandidat) müssen aber wohl noch geschlossen werden.

Oder übernimmt die Bahn da noch was Zusätzliches? Ich werde aus dem Artikel nicht ganz schlau, zumal ja der Bericht nicht offiziell bestätigt ist.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Derzeit gehe ich mal davon aus, dass der Bund oder andere kein Geld fuer die finale Planung derzeit zahlen. Und die Bahn wird das nun vorstrecken. Eine weitere Uebernahme an Geldern kann man glaub ich missverstaendlicherweise reininterpretieren, ist aber wahrscheinlich nicht geplant.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
dragon46
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 15 Nov 2007, 13:07
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von dragon46 »

Hier kann man die Orte einsehen, an denen für das Volksbegehren unterschrieben werden kann...
Life is not a Ponyhof...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mal was lustiges zu Thema TR

http://www.gruene-gegen-transrapid.de/
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Wenn es doch in der Realität auch so einfach wäre ... ! *seufz*
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Das interessante ist ja, dass bei diesem Anit-Transrapidspiel der Gruenen Partei es moeglich ist seinen Namen in der Highscore-Liste zu verewigen. Wirklich Verewigen? Anscheinend nur, wenn der Name Gruenen-Meinung konform ist:
Ein Screenshot von gestern:

Bild
grosse Version
und von heute:
Bild
grosse Version
In beiden haben inzwischen Leute mit Hilfe ihres Namen ihre Meinung kundgetan, für den Transrapid zu sein. Interessant ist hierbei jedoch, waehrend andere Eintraege, wie der von "Sebastian", Rang 5 in 1. Bild und Rang 15 im 2., der Eintrag von dem User "TransrapidBauen!!!!!", Rang 4 im 1. Bild, inzwischen der gruenen Zensur zum Opfer gefallen ist und geloescht wurde.

Ich haette von einer Partei, die so vehement freie Meinungsaeusserung und Toleranz auf ihre Fahnen schreibt, wirklich mehr erwartet.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

LugPaj @ 12 Dec 2007, 15:21 hat geschrieben: In beiden haben inzwischen Leute mit Hilfe ihres Namen ihre Meinung kundgetan, für den Transrapid zu sein. Interessant ist hierbei jedoch, waehrend andere Eintraege, wie der von "Sebastian", Rang 5 in 1. Bild und Rang 15 im 2., der Eintrag von dem User "TransrapidBauen!!!!!", Rang 4 im 1. Bild, inzwischen der gruenen Zensur zum Opfer gefallen ist und geloescht wurde.
Finde ich auch nicht in Ordnung.

Gelöscht wurde der Eintrag übrigens nicht, aber verändert.

Wenn man sich den Punktestand und das Datum ansiehst, ist der fragliche Eintrag (11.12.07, 195621 Punkte) nach wie vor vorhanden (jetzt auf Platz 7). Nur lautet der Text jetzt "Transrapid!!!!!" und nicht mehr "TransrapidBauen!!!!!".

Kommt aber auf dasselbe raus, hier wurde offenbar zensiert.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Ah, stimmt, danke. Hab ich so nicht mitbekommen.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ihr habt Probleme... Man kanns mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung auch übertreiben. Das ganze ist eine Internetseite einer Partei... meint ihr die CSU würde das anders machen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Boris Merath @ 12 Dec 2007, 16:20 hat geschrieben: Ihr habt Probleme... Man kanns mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung auch übertreiben. Das ganze ist eine Internetseite einer Partei... meint ihr die CSU würde das anders machen?
Hier sind wohl alle Parteien gleich. Von solchen Zensuraktionen wird ja immer wieder berichtet. Ich kann mich düster an eine Transrapid-Abstimmung erinnern, die man dann schnell wieder vom Netz nahm, da dem Veranstalter das Ergebnis nicht gepasst hat.

Für einen Skandal reicht es aber nicht, ärgern tut es mich aber schon ein wenig.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Neue Propagandainformationsmaterial der CSU ueber den Transrapid:

http://www.csu.de/csu-portal/csude/uploade...ell_spezial.pdf
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

LugPaj @ 15 Dec 2007, 00:47 hat geschrieben:Neue Propagandainformationsmaterial der CSU ueber den Transrapid:

http://www.csu.de/csu-portal/csude/uploade...ell_spezial.pdf
Zumindest muss man sagen, dass es exzellente Propaganda ist. Hier hat man alles an schlagkräftigen Argumenten zusammengetragen, was man irgendwo finden konnte. Alle Aspekte werden abgedeckt - bis hin zur Bloßstellung des politischen Gegners, der früher für den Transrapid war und mal eben so seine Meinung geändert hat.

Was wirklich Neues steht aber nicht drin.

Wenn man sich die Fluggäste-Verteilung auf Seite 4 ansieht, wird klar, dass ein recht hoher Anteil der Fluggäste aus dem Norden, Nordosten und Osten von München und von Bayern kommen. Diese haben vom Transrapid wenig bis gar nichts. Mehr Sinn ergibt der Transrapid dagegen z.B. für den Großraum Augsburg und den noch westlicheren Teil, weil hier dann der Münchner Hauptbahnhof eine sinnvolle Umsteigemöglichkeit bietet. Aber wer beispielsweise aus Regensburg kommt, ist nicht so toll bedient damit, quasi mit dem Zug am Flughafen vorbeifahren zu müssen, um dann am Hauptbahnhof in den Transrapid einzusteigen. Auch das ist alles nichts Neues, aber die Karte zeigt sehr schön, dass für einen beträchtlichen Teil der Fluggäste der Transrapid nicht die ideale Lösung darstellt - von ausufernden Kosten des Bauwerks und vielen anderen hier zur Genüge breitgetretenen Argumenten einmal abgesehen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

vorallem würd mich mal interessieren, wie die drauf kommen, das man bei 70 % der S-Bahn-Stationen 15 Minuten Minuten schneller am flughafen sein soll? :lol: :lol: :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14704
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Oh man... :ph34r:
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Lazarus @ 15 Dec 2007, 02:26 hat geschrieben:vorallem würd mich mal interessieren, wie die drauf kommen, das man bei 70 % der S-Bahn-Stationen 15 Minuten Minuten schneller am flughafen sein soll?
In der 10 Minuten war auch mal so eine Statistik mit Fahrzeit verkürzungen drin. Die hatte nur drei ganz entscheidende Schönheitsfehler: Am Hauptbahnhof wurde eine Umsteigzeit von 3 (!) Minuten angenommen (hab das slbst nachgerechnet) und dann wurde noch davon ausgegangen, dass man sofort mit dem TR abfährt. Bei der S-Bahn wurden dagegen die realen Fahrzeiten mit Wartezeiten berücksichtigt.

Fazit: Es wurden einfach die jetzigen realen Fahrzeiten zum Hauptbahnhof genommen, 13 Minuten dazu addiert und dann mit den jetzigen realen FAhrzeiten zumFlughafen addiert.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Fastrider @ 15 Dec 2007, 03:34 hat geschrieben: In der 10 Minuten war auch mal so eine Statistik mit Fahrzeit verkürzungen drin. Die hatte nur drei ganz entscheidende Schönheitsfehler: Am Hauptbahnhof wurde eine Umsteigzeit von 3 (!) Minuten angenommen (hab das slbst nachgerechnet) und dann wurde noch davon ausgegangen, dass man sofort mit dem TR abfährt. Bei der S-Bahn wurden dagegen die realen Fahrzeiten mit Wartezeiten berücksichtigt.

Fazit: Es wurden einfach die jetzigen realen Fahrzeiten zum Hauptbahnhof genommen, 13 Minuten dazu addiert und dann mit den jetzigen realen FAhrzeiten zumFlughafen addiert.


Gruss, Fastrider
Ich brauche kaum betonen, dass das nicht realistisch ist. Selbst wenn man in drei Minuten bis zum Transrapid gelangt (was wohl nur Sprinter ohne Gepäck schaffen), muss man noch eine durchschnittliche Wartezeit von 5 Minuten hinzuaddieren. Wenn man das alles berücksichtigt, sieht es schon ganz anders aus.

Ggf. muss man noch am Checkin-Schalter am Hauptbahnhof längere Zeit warten, die Zeit möchte ich fairerweise aber nicht auch noch addieren, da diese zum Ausgleich ja am Flughafen wieder wegfällt.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Hallo zusammen,

ich habe mal für das Magnetbahnforum einige Fahrzeiten mit TR und derzeitiger S-Bahn (Ist-Zustand, keine Express-S-Bahn) verglichen von einigen U-Bahnstationen verglichen. Jetzt poste ich das hier noch einmal:

Station S-Bahn TR Veränderung
Laim *) 35 33 -2
Marienplatz 36 31 -5
Rosenheimer Platz 33 33 +-0
Ostbahnhof 30 35 +5
Leuchtenbergring 28 37 +9
Olympiazentrum *) 48 40 -8
Scheidplatz *) 40 37 -3
Münchner Freiheit *) 48 ³) 46 -2
Universität 47 44 -3
Implerstrasse 49 40 -9
Westfriedhof *) 51 43 -8
Rotkreuzplatz 54 40 -14
Sendlinger Tor 43 30 -13
Kolumbusplatz 49 33 -16
Giesing 43 39 -4
Messestadt Ost 53 ²) 52 -1/+7
Michaelibad 45 39 -6
Moosach *) 30 39 +9
Feldmoching *) 25 45 +20

*) Über S1
²) Mit Shuttlebus 45 Minuten
³) Mit S8 49 Minuten
Alle Fahrzeiten in Minuten

Als Berechnungsgrundlage habe ich die aktuellen Fahrzeiten des MVV Planes angenommen, zum Umsteigen die offiziellen Umsteigzeiten des MVV und als durchschnittliche Wartezeit den halben Takt der öfter verkehrenden Linie. Für den TR habe ich eine Ankunft in der Haupthalle angenommen und zwei Minuten Kellerzuschlag gegeben. Für den Erstzustieg habe ich keine Wartezeit angenommen. Ferner habe ich eine U3 Verlängerung bis Moosach angenommen, die Fahrzeit OEZ - Moosach sei 5 Minuten.


Gruss, Fastrider
Antworten