[NRW] Bahnverkehr an Rhein und Ruhr

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
elba

Beitrag von elba »

Der Richter @ 26 Nov 2007, 17:05 hat geschrieben:(Inbetriebnahme ESTW Aachen scheint wohl nicht ganz reibungslos zu funktionieren).
Da schenkt man den Aachenern so ein ein schönes ESTW und dann reagieren die so undankbar:
Durch die vorgenannten Vorkommnisse wurde die Anfälligkeit des Gesamtsystems im Hinblick auf die infrastrukturellen Rahmenbedingungen schonungslos offengelegt und die Hilflosigkeit der DB im Umgang mit der Problemlage deutlich.
Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus einer Resolution der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Aachener Verkehrsverbund zum Bahnchaos in der Aachener Region

Grüße,

Edmund
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Öhm,was sucht diese Garnitur in NRW?!
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Uäh, eine Ost-Garnitur. :blink: Bloß weg damit!

War das ein planmäßiger Zug? Sprich, gab es am Bahnsteig Informationen? Oder war das möglicherweise nur eine Überführung?

Na ja, ich hab den Zug in den letzten 12 Tagen zumindest nicht wieder hier gesehen.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Das Foto stammt nicht von mir,ich habs auch nur zugespielt bekommen,mit dem Anhang,es seie der RE3 :o
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Ne, kann nicht sein. Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass das Bild in Düsseldorf an Gleis 19 aufgenommen wurde. Da halten keine Regelzüge und erst recht keine, die in Düsseldorf von Norden kommend enden.

Wird dann wohl eine Sonderfahrt gewesen sein.

Edit: Jetzt fällts mir wieder ein: Am 24.11. wurde ein Fussballsonderzug Erfurt - Düsseldorf - Erfurt mit Dostos und 143 gefahren. Das käme dann wohl hin.
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Heute habe ich eine 423er-Doppeltraktion auf der S7 gesehen. Ich dachte immer, da würden inzwischen nur noch 420er fahren.

Außerdem wurde die Ruhr-Lenne-Bahn heute in den Abendstunden mit einer Doppeltraktion dreiteiliger FLIRTs betrieben.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Das war mal. Mittlerweile ist der 420er Bestand ja ganz schön zurück gegangen und auch einige Tfz streiken ab und zu. Daher teilen sich 420 und 423 die S7.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Heute fiel die S5 um 14:04 von Witten-Annen Nord Richtung Dortmund aus. Zunächst kam gegen 14:10 eine Ansage, der Zug würde sich "auf unbestimmte Zeit" verzögern, gegen 14:30 erfuhr ich telefonisch, daß der Zug bereits in Hagen geendet hat, da sich in Wuppertal ein Baum in der Oberleitung befinden solle. Als sich gegen 14:35 dann doch die Schranken am nahegelegenen Bahnübergang Stockumer Straße schlossen hatte ich zunächst die Hoffnung, daß doch ein Zug fahren würde und die Dame bei der telefonischen Auskunft einem Irrtum unterlegen wäre, es fuhr dann allerdings nur ein gelber Verbrennungstriebwagen der Gleisinstandhaltung der DB Netz AG.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Larry Laffer @ 6 Dec 2007, 21:54 hat geschrieben:Heute habe ich eine 423er-Doppeltraktion auf der S7 gesehen. Ich dachte immer, da würden inzwischen nur noch 420er fahren.

Außerdem wurde die Ruhr-Lenne-Bahn heute in den Abendstunden mit einer Doppeltraktion dreiteiliger FLIRTs betrieben.
Was das wohl war? Eine Testfahrt? Oder vielleicht eine Überführungsfahrt?

Mir ist spontan eingefallen, dass die RB40 womöglich verlängert wird, wenn der RE16 den Dienst einstellt. Das macht aber auf den zweiten Blick auch nicht so viel Sinn, und wäre zurzeit eben doch nur eine Testfahrt.
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

ruhri @ 7 Dec 2007, 18:38 hat geschrieben:
Larry Laffer @ 6 Dec 2007, 21:54 hat geschrieben:Heute habe ich eine 423er-Doppeltraktion auf der S7 gesehen. Ich dachte immer, da würden inzwischen nur noch 420er fahren.

Außerdem wurde die Ruhr-Lenne-Bahn heute in den Abendstunden mit einer Doppeltraktion dreiteiliger FLIRTs betrieben.
Was das wohl war? Eine Testfahrt? Oder vielleicht eine Überführungsfahrt?

Mir ist spontan eingefallen, dass die RB40 womöglich verlängert wird, wenn der RE16 den Dienst einstellt. Das macht aber auf den zweiten Blick auch nicht so viel Sinn, und wäre zurzeit eben doch nur eine Testfahrt.
Eventuell wollte man gucken wie sich die Flirts in Mehrfachtraktion verhalten.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Der Richter @ 7 Dec 2007, 18:44 hat geschrieben:Eventuell wollte man gucken wie sich die Flirts in Mehrfachtraktion verhalten.
Das war die Idee - eine Testfahrt! Andererseits glauben wir nicht daran, dass die dreiteiligen FLIRTs gekoppelt verkehren werden. Ein „gemischtes Doppel“ hätte von daher gesehen schon mehr Sinn gemacht.

Übrigens wäre denkbar, dass unsere Annahme, die RB91 würde mit Zweiteilern verkehren, womöglich nicht ganz korrekt ist. Vielleicht wechselt man gegen ein größeres Modell, wenn der RE16 seinen Dienst beendet? Das hängt letztlich aber natürlich vom Fahrgastaufkommen ab.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Gestern war auch eine Doppeltraktion auf der RB40...
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Seit heute Nacht ist der Bahnverkehr rund um Köln-Nippes stark beeinträchtigt. Wurden vermutlich Kabel gestohlen. Güterverkehr wird weiträumig umgeleitet. S6 wendet laut RIS in Köln Hbf.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Ebenfalls davon betroffen ist der RE 7 zwischen Köln und Krefeld.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

In Hagen tummelten sich eben schon die FLIRT's von ABELLIO auf den Abstellgleisen. Um Morgen pünktlich an den Start zu gehen. Ich hab die Gelegenheit dann nochmal genutzt um DB Regios letzten Tag auf dem Ruhr-Sieg-Netz zu erleben und heute war auf der RE 16 ziemlich was los (Essen Motorshow, Bundesliga, Weihnachtsmärkte). Da passten nicht alle Fahrgäste in die ET 426 doppeltraktion rein und der Tf sagte in Hagen noch zu den Fahrgästen die draussen bleiben mussten: "Morgen kommen die Privaten, dann wird alles besser".
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

120 160-7 @ 8 Dec 2007, 14:13 hat geschrieben: Ebenfalls davon betroffen ist der RE 7 zwischen Köln und Krefeld.
Der ist zwischen Dormagen und Krefeld mit 644 gefahren worden. S11 ist wohl über den regulären Weg gefahren, allerdings mit Verspätung.


------------------

Die größte Panne zum Fahrplanwechsel ist wohl bei der WestfalenBahn geschehen. Dort hat man Schlichtweg vergessen den Betrieb nach 0.00 Uhr aufzunehmen. Dei letzten DB Leistungen fuhren noch planmäßig und danach fuhr dann erstmal nichts.

Hier noch ein Link dazu:www.FabianSchuler.de
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

612 hocker @ 8 Dec 2007, 21:11 hat geschrieben:In Hagen tummelten sich eben schon die FLIRT's von ABELLIO auf den Abstellgleisen. Um Morgen pünktlich an den Start zu gehen. Ich hab die Gelegenheit dann nochmal genutzt um DB Regios letzten Tag auf dem Ruhr-Sieg-Netz zu erleben und heute war auf der RE 16 ziemlich was los (Essen Motorshow, Bundesliga, Weihnachtsmärkte). Da passten nicht alle Fahrgäste in die ET 426 doppeltraktion rein und der Tf sagte in Hagen noch zu den Fahrgästen die draussen bleiben mussten: "Morgen kommen die Privaten, dann wird alles besser".
Es ging noch besser! Wenn ich den Fahrplan richtig im Kopf habe, dann habe ich den allerletzten RE16 der DB Regio NRW genommen, der den Essener Hauptbahnhof um 17:34 Uhr verlassen hat. Zur Feier des Tages hatte das Unternehmen sage und schreibe einen ganzen Triebwagen der Baureihe 426 eingesetzt. Das Gedränge mag sich jeder selbst vorstellen.

Im Bochumer Hauptbahnhof fragte ein aussteigender Fahrgast den DB-Mann auf dem Bahnsteig, warum denn nicht mehr Wagen angehängt worden seien. Lakonische Antwort: „Das kann ich nicht beantworten!“
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Es ging noch besser! Wenn ich den Fahrplan richtig im Kopf habe, dann habe ich den allerletzten RE16 der DB Regio NRW genommen, der den Essener Hauptbahnhof um 17:34 Uhr verlassen hat. Zur Feier des Tages hatte das Unternehmen sage und schreibe einen ganzen Triebwagen der Baureihe 426 eingesetzt. Das Gedränge mag sich jeder selbst vorstellen.
Mit dem bin ich auch gefahren. War aber nicht der letzte aus Essen. Leider hatte der Verspätung und ich hab den 628er nach hause nur noch im vorbei fahren gesehen. Dann durfte ich ne Stunde auf Gleis vier auf den 612 warten.
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

612 hocker @ 9 Dec 2007, 10:47 hat geschrieben:Mit dem bin ich auch gefahren. War aber nicht der letzte aus Essen. Leider hatte der Verspätung und ich hab den 628er nach hause nur noch im vorbei fahren gesehen. Dann durfte ich ne Stunde auf Gleis vier auf den 612 warten.
Nicht? Ich habe gerade noch einmal im Plan nachgesehen, und demzufolge fuhr der letzte RE16 Samstags um 17:34 ab Essen. Die um 18:34 und 19:34 fuhren doch nur Sonntags, oder? Samstags starteten diese Züge nämlich ab Hagen.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Nicht? Ich habe gerade noch einmal im Plan nachgesehen, und demzufolge fuhr der letzte RE16 Samstags um 17:34 ab Essen. Die um 18:34 und 19:34 fuhren doch nur Sonntags, oder? Samstags starteten diese Züge nämlich ab Hagen.
Als ich im Zug nach hause saß kam noch eine 426 doppeltraktion aus Essen. Ich denke mal, dass war ein zusätzlicher Zug im Adventsverkehr.
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

612 hocker @ 9 Dec 2007, 11:06 hat geschrieben:Als ich im Zug nach hause saß kam noch eine 426 doppeltraktion aus Essen. Ich denke mal, dass war ein zusätzlicher Zug im Adventsverkehr.
Das kann natürlich sein, obwohl ich von zusätzlichem Adventsverkehr auf der Linie nichts gelesen habe. In EFA ist er auch nicht eingetragen, im Gegensatz zu den Zügen zwischen Dortmund und Duisburg. Gut, die standen auf dem Zettel als RE1 und in EFA als RE6.

Dann saßen wir beide jedenfalls im letzten regulären DB-RE16 ab Essen, ein geradezu historisches Ereignis! :D
ManniRuhrpott
Mitglied
Beiträge: 48
Registriert: 22 Jan 2005, 20:23

Beitrag von ManniRuhrpott »

Abellio-Flirt

Ich bin am Donnerstag von Bochum nach Essen in der Mittagszeit um 13:50 Uhr (Schülerverkehr) mit einem der neuen Flirt von Abellio gefahren. Der Zug war gut besetzt. Daher dauerte am Endpunkt in E-Hbf das Aussteigen ewig. Draußen wartete natürlich auch schon eine Kolonne, die rein wollte.

Die Ursache liegt darin, dass der neue dreiteiligige Flirt nur eine Tür pro Wagenseite hat!

Kein Wunder, dass man dann auch noch den Anschlusszug verpasst.

Anscheinend fahren die Betreiber nicht während des Hauptverkehrs oder sind Autofahrer!?
Oder wird der Türenbedarf im Ruhrpott wie in einer ländlichen Gegend berechnet?
Ich wünsche allen pünktliche Züge!
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Hatte noch jemand das Gefühl, dass heute auf den Schienen die Hölle los gewesen ist? So kam heute Morgen um etwa 7:30 Uhr z.B. der RE16 erst nach dem RE6 in Wattenscheid an. Die ganzen Berufsschüler und Essen-Fahrer quetschten sich in diesen Zug, der zu alledem auch nur mit einer halben ersten Klasse unterwegs war. Da war heute mal wieder Stehen angesagt bis Duisburg.

Übrigens hat sich die Deutsche Bahn auch ein Eigentor geleistet. Auf den Aushangfahrplänen werden Züge anderer Gesellschaften bekanntlich mit der eindeutigen Nummer inklusive dem Kürzel für das Unternehmen abgedruckt. Die Liniennummer steht dann mit dem Namen über dem Linienweg. Tja, und da sehe ich allen Ernstes einen Zug RE16 und war verblüfft, zumal die richtigen RE16s mit ABR... vermerkt waren. Das Ziel war noch besser: Angeblich fährt der Ruhr-Sieg-Express bis nach Düsseldorf Hauptbahnhof. Der Zeit nach zu urteilen, hat da jemand den RE16 mit dem RE11 Rhein-Hellweg-Express verwechselt.

Heute Nachmittag wollte ich eigentlich mit dem RE1 zurück fahren, stellte dann aber kurz vor 16 Uhr fest, dass der mit 40 Minuten Verspätung unterwegs war. Da ich noch zum Zahnarzt wollte, bin ich also schnell los und habe den RE6 genommen, aber auch der fuhr sich zusehends mehr Verspätung ein. Es war übrigens mit Sicherheit derselbe Zug wie heute Morgen, und mindestens genauso voll! In bzw. hinter Essen Hbf lief mal wieder das übliche Spiel ab, auch wenn dieses Mal nicht mehr DB Regio NRW, sondern Abellio Rail darunter zu leiden hatte. RE16 hatte anscheinend pünktlich ein Ausfahrtssignal bekommen, wurde dann aber auf freier Strecke angehalten, damit der RE6 überholen konnte. Ich habe ihn dann später noch in Wattenscheid einfahren sehen. Wenn ich mich nicht geirrt habe, waren da nur zwei zweiteilige FLIRTs unterwegs. Damit hätte Abellio klar unter der Kapazitäts-Forderung gelegen.

Ich habe aber auch schon gelesen, dass gestern am Sonntag der RE16 zwischen Essen und Hagen in Dreifachtraktion gefahren sein soll, und zwar mit einem Dreier und zwei Zweiern. Gesehen habe ich das aber leider nicht persönlich.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Im Raum Köln hat sich übrigens eine Sekte vor Zügen geworfen...3 Personenunfälle zur selben Zeit im Raum Köln
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Ok, das erklärt dann wohl die Verspätungen. es muss aber auch was auf der SFS gegeben haben. Einige ICE's wurden nämlich über Bonn Hbf umgeleitet. Abfahrt war in Bonn 17.46 Uhr (ICE 506) und 18.15 (ICE 516? Bin mir bei der Nummer nicht mehr ganz sicher. Desweiteren zum Fahrzeugeinsatz der frei gewordenen Quietschies. Die fahren jetzt auch auf der RB48 und RB35. Konnte heute eine Doppeltraktion der RB48, bestehend aus 425 035 und 425 092 in [acronym title="KB: Bonn Hbf <Bf>"]KB[/acronym] sehen. Allerdings fuhren nicht alle Züge in Doppeltraktion, so auch mindestens ein Umlauf des RE8/RB26.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Der Richter @ 10 Dec 2007, 20:47 hat geschrieben: Ok, das erklärt dann wohl die Verspätungen. es muss aber auch was auf der SFS gegeben haben.
Jepp und zwar einen PU. Siehe hier.
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Heute ist mir im Essener Hauptbahnhof der RE16 begegnet. Er bestand dieses Mal definitiv aus zwei Zweiteilern. Interessanterweise fuhr der vordere nach Iserlohn und der hintere nach Siegen. Ich kenne jetzt den Haltepunkt Letmathe nicht, aber eigentlich hätte ich es umgekehrt erwartet. Oder macht das so Sinn?

Heute Morgen ist mir übrigens eine Folge der kürzlich in Wattenscheid erfolgten Bauarbeiten aufgefallen. Die Gleise wurden umnummeriert. Gleis 1 ist jetzt die Fahrtrichtung nach Essen Hbf und Gleis 2 nach Bochum Hbf.
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Also laut Fahrplan verlässt der Zugteil nach Siegen den Bahnhof zuerst. Die Ausfahrt nach Iserlohn liegt auch in Richtung Siegen.

Edit: Korrektur paar Beiträge unter mir
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

Ich bin heute morgen mit dem RE 16 von Hohenlimburg nach Bochum gefahren und am späten Mittag die gleiche Strecke wieder zurück. Beide Male waren die Züge sehr gut gefüllt. Allerdings bestand er beide Male aus einem Zweiteiler (aus/nach Iserlohn) und einem Dreiteiler (aus/nach Siegen).

Auf der Hinfahrt kam ich mit 5 Minuten Verspätung in Bochum an, auf der Rückfahrt pünktlich auf die Minute in Hohenlimburg B). Er fuhr sowohl pünktlich in Bochum ab, als auch in Hagen. War richtig angenehm. Was mich wunderte, dass in Bochum auf dem Fahrplan nix von Iserlohn als Ziel stand, auch auf den Anzeigetafeln stand nur "RE nach Siegen". In Hagen dagegen war die Anzeigetafel zweigeteilt (Linienweg Iserlohn - Linienweg Siegen und auch die Erinnerung das in Letmathe die Züge geflügelt werden. Auf der Rückfahrt wunderten sich einige Fahrgäste warum an dem einen Zugteil Iserlohn stand ;). Alles in allem lief alles rund (besonders auf der Rückfahrt, da gab es rein gar nichts zu meckern)

@ ruhri Letmathe ist ein Bahnhof mit insgesamt 3 Gleisen, wobei seit Abellio das Gleis 1 nicht mehr genutzt wird (von dort fuhr immer nur der Pendelzug Letmathe - Iserlohn).
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Richtungswechsel in Hagen?!? Dann ist doch der Hintere wieder vorn :P
Antworten