Karlsruher Stadtbahn mittelfristig bis Stuttgart?

Alles über die Netze von S-Bahnen
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Also, ich glaube, da gäbe es auch noch andere schwierigkeiten.
Tarif? Die Schwaben lassen sich bestimmt nicht den KVV/AVG-Tarif diktieren, die KVV wird wohl kaum den SSB/VVS (Stuttgarter Straßenbahnen/Verkehrsverbund Stuttgart) übernehmen (letzterer ist übrigens ein "kleines" bisschen teurer).
Ausserdem: KVV "höchstsatz" ist 7 Zonen, kostet meines Wissens um die 5 Eur. Damit komm ich im VVS-Netzt nicht so weit. Und: Stuttgart-Karlsruhe kostet über 15. (deswegen fahr ich die strecke auch 2-3 mal im Monat MIT DEM AUTO, was auf der Strecke wirklich nicht lustig ist)
Und dieses rumgewurschtle, das KVV und andere jetzt schon in den "randzonen" haben bereitet kopfschmerzen. "wenn ich von da losfahre, brauche ich den tarif, von da den, blabla". (Ich versteh das schon, aber versucht mal das, älteren Fahrgästen zu erklären.)

Also, ich bezwiefle, das die Stuttgarter die KVV zu sich lassen, und ich bezweifle, das die KVV sich derart an die Stuttgarter anpassen will.

Ob wohl ich die Gelben schon gerne mal im Stuttgarter HbF sehen würd.
AVG-ler
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 26 Mär 2003, 12:38

Beitrag von AVG-ler »

@ ChoMar:

Was bitteschön hat denn eine solche Angebotserweiterung mit KVV und VVS zu tun?

Auf der Regionalbahnleistung ("Karlsruher S5") zw. Vaihingen/Enz bis Bietigheim-Bissingen gilt schon heute, wenn man mal von der RegioX des KVV absieht NUR (!) der VVS-Tarif! Für den durchgängigen Verkehr, also z.B. von Bietigheim-Bissingen nach Karlsruhe Durlach kommt sowieso dann der DB-Tarif zum Tragen. Es würde sich also durch eine solche Angebotsausweitung bzgl. der Tarife nichts ändern!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

AVG-ler @ 15 Oct 2007, 22:35 hat geschrieben: @ ChoMar:

Was bitteschön hat denn eine solche Angebotserweiterung mit KVV und VVS zu tun?

Auf der Regionalbahnleistung ("Karlsruher S5") zw. Vaihingen/Enz bis Bietigheim-Bissingen gilt schon heute, wenn man mal von der RegioX des KVV absieht NUR (!) der VVS-Tarif! Für den durchgängigen Verkehr, also z.B. von Bietigheim-Bissingen nach Karlsruhe Durlach kommt sowieso dann der DB-Tarif zum Tragen.
Genauso dürfte es für den einen AVG-Zug nach [acronym title="THE: Herrenberg <Bf>"]THE[/acronym] sein.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

AVG-ler @ 15 Oct 2007, 21:35 hat geschrieben: Auf der Regionalbahnleistung ("Karlsruher S5") zw. Vaihingen/Enz bis Bietigheim-Bissingen gilt schon heute, wenn man mal von der RegioX des KVV absieht NUR (!) der VVS-Tarif! Für den durchgängigen Verkehr, also z.B. von Bietigheim-Bissingen nach Karlsruhe Durlach kommt sowieso dann der DB-Tarif zum Tragen. Es würde sich also durch eine solche Angebotsausweitung bzgl. der Tarife nichts ändern!
NUR IN DIE RICHTUNG ([acronym title="TV: Vaihingen (Enz) <Bf>"]TV[/acronym]-[acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym]) gilt auch KVV+Ü1.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ChristianMUC @ 6 Oct 2007, 09:13 hat geschrieben: Die beiden Stadtbahnsysteme sind nicht mit einander kompatibel. Das geht schon bei der Bahnsteighöhe los. Die Stuttgarter Stadtbahn verlässt aktuell auch nur an 2 Stellen das Stadtgebiet (Ostfildern und Remseck). Die Karlsruher fahren dagegen schon über 100 km aus der Stadt raus.
HAben die Stuttgarter Stadtbahnwagen ihre ersten Probefahrten nicht auf der AVG gemacht, weil in Stuttgart noch kein Normalspurgleis zur Verfügung stad?


Gruss, Fastrider
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Fastrider @ 6 Nov 2007, 13:09 hat geschrieben: HAben die Stuttgarter Stadtbahnwagen ihre ersten Probefahrten nicht auf der AVG gemacht, weil in Stuttgart noch kein Normalspurgleis zur Verfügung stad?


Gruss, Fastrider
Doch, aber das waren nur Testfahrten. Abgesehen davon haben mehrere Bauserien der DT Trittstufen verbaut, langfristiges Ziel der SSB ist es aber, ohne diese auszukommen.
Rainer [S]
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 08 Mär 2007, 13:39

Beitrag von Rainer [S] »

Die generelle Abschaffung der Klappstufen in den Stuttgarter Stadtbahnen würde ich nicht als langfristig, sondern als mittelfristig geplant bezeichnen. Aktuell gibt es, wenn ich mich nicht verzählt habe, nur noch 8 Haltestellen ohne Hochbahnsteige, die aber (bis auf einen) schon alle in Planung oder sogar im Bau sind. Lediglich bei der Badstraße in Bad Cannstatt gibt es (noch) Probleme.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Rainer [S] @ 6 Dec 2007, 18:46 hat geschrieben: Aktuell gibt es, wenn ich mich nicht verzählt habe, nur noch 8 Haltestellen ohne Hochbahnsteige, die aber (bis auf einen) schon alle in Planung oder sogar im Bau sind. Lediglich bei der Badstraße in Bad Cannstatt gibt es (noch) Probleme.
Es gibt noch 6 Haltestellen ohne Hochbahnsteige:

1. Gaisburg
2. Tal-/Landhausstraße
3. Ostendplatz
4. Badstraße
5. Schillerplatz
6. Augsburger Platz
Rainer [S]
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 08 Mär 2007, 13:39

Beitrag von Rainer [S] »

O.K., noch besser. Ist denn Fellbach (Lutherkirche) eigentlich schon in Betrieb?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rainer [S] @ 10 Dec 2007, 20:46 hat geschrieben: O.K., noch besser. Ist denn Fellbach (Lutherkirche) eigentlich schon in Betrieb?
Ja. (Auch wenn ich da bislang nur im Bus dran vorbei bin *schäm*)

Edit: Klammer vergessen
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

JeDi @ 11 Dec 2007, 14:31 hat geschrieben: Ja. (Auch wenn ich da bislang nur im Bus dran vorbei bin *schäm*)
:lol: Versager :lol: Sogar ich als auswärtiger war da schon mal mit der U1...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

146225 @ 12 Dec 2007, 13:48 hat geschrieben:
JeDi @ 11 Dec 2007, 14:31 hat geschrieben: Ja. (Auch wenn ich da bislang nur im Bus dran vorbei bin *schäm*)
:lol: Versager :lol: Sogar ich als auswärtiger war da schon mal mit der U1...
Du - mit der Stadtbahn war ich da schon - aber nur mit Tiefbahnsteig ;)
Antworten