der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

KBS 855 @ 11 Dec 2007, 17:42 hat geschrieben: Das stimmt dann aber nicht, die CD (oder wer auch immer da drüben) war schuld dass der Zug mehr als 60 Minuten hatte und das kann man nicht wegdiskutieren. Am Bildschirm ist was anderes, als vor Ort.
Lautsprecherdurchsagen können falsch sein - und nachdem der Christian mit den Zügen zu tun hat, würd ich eher seiner Information Glauben schenken...
Benutzeravatar
andi
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 11 Dez 2007, 14:26
Wohnort: Perchtoldsdorf (weit weg!)

Beitrag von andi »

Ach ja, ich war am 8.12. mit dem alten (München-Oberstdorf) Alex unterwegs.
Gezogen wurde der Zug von 223 067 und war aus 4 alten (2x Bomz, 1x BRDpm, 1x Avmz) und einem neuen ABvmz zusammengestellt.
Die Hälfte der 1.Klasse-Abteile im ABvmz (neu) wurden zur 2.Klasse degradiert. Sonst wäre ja der 1.Klasse-Anteil zu hoch gewesen...
Warum gibts eingentlich im ABvmz noch Schiebefenster, der hat doch Klimaanlage, oder?
Wie schauts eigentlich aus, haben die "neuen" Bm auch Klimaanlage?

Fotos kommen noch!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

andi @ 11 Dec 2007, 18:51 hat geschrieben: Die Hälfte der 1.Klasse-Abteile im ABvmz (neu) wurden zur 2.Klasse degradiert. Sonst wäre ja der 1.Klasse-Anteil zu hoch gewesen...
Warum gibts eingentlich im ABvmz noch Schiebefenster, der hat doch Klimaanlage, oder?
Hat Klimaanlage, ja. Ob die Fenster öffenbar sein werden müssen wir noch abwarten - den nötigen Vierkant zum absperren haben die ja alle.
Wie schauts eigentlich aus, haben die "neuen" Bm auch Klimaanlage?
Soweit ich weiß nicht - die haben teilweise ja sogar noch Stromversorgung via Achsgenerator.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
andi
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 11 Dez 2007, 14:26
Wohnort: Perchtoldsdorf (weit weg!)

Beitrag von andi »

Danke!
Ich werd mich zwischen Weihnachten und Neujahr mal aufmachen und mir den alex München-Schwandorf selber mal anschauen.

Übrigens: alex - offizielle Homepage geht schon wieder nicht!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7439
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@andi
bei mir geht sie ohne probleme
mfg Daniel
VT 609

Beitrag von VT 609 »

uferlos @ 11 Dec 2007, 19:06 hat geschrieben: @andi
bei mir geht sie ohne probleme
Bei mir auch, sowohl mit Internet Explorer als auch mit Firefox.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

JeDi @ 11 Dec 2007, 17:58 hat geschrieben: Lautsprecherdurchsagen können falsch sein - und nachdem der Christian mit den Zügen zu tun hat, würd ich eher seiner Information Glauben schenken...
Ich hab auch Infos von Vogtlandbahnmitarbeitern und die wissen das aus erster Hand und nicht von einem Bildschirm. Wieso sollte der Zug also zwischen Furth und Regensburg eine riesige Verspätung aufbauen und alle was anderes behaupten. Vor allem die DB, die ja sicher keine Gelgenheit auslassen würde, hier die Verspätung der VBG zuzuschieben.
Tztz... die böse Industrie schon wieder... wenn die weiter solchen Schrott bauen, geht's denen bald allen wie dem Werk in Weiden...
Was soll denn der dumme Spruch schon wieder. Kennst du irgendwelche Hintergründe? Ich schon, also lass das.
Fakt ist, dass die alten Alex-Wagen seit Jahren ohne größere Probleme laufen (von PFA gewartet und umgebaut) und dass VIS in Halberstadt mit den neuen Alex-Wagen Probleme hatte. Die Qualität ist miserabel.
Was soll dass dann mit der "bösen Industrie"? VIS hat kaum einen Wagen ohne Mängel abgeliefert und das sollte doch selbstverständlich sein oder? Aber klar, ich hab was gegen die "böse Industrie", du kennst dich wirklich aus...
Benutzeravatar
andi
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 11 Dez 2007, 14:26
Wohnort: Perchtoldsdorf (weit weg!)

Beitrag von andi »

@andi
bei mir geht sie ohne probleme

Bei mir auch, sowohl mit Internet Explorer als auch mit Firefox.
Nee, bei mir kommt die Weiterleitung auf die Homepage der Länderbahn...
Naja, das "Kindinger Internetloch"...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

andi @ 11 Dec 2007, 19:22 hat geschrieben: Nee, bei mir kommt die Weiterleitung auf die Homepage der Länderbahn...
Naja, das "Kindinger Internetloch"...
Viuelleicht mal Browsercache leeren?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Guten Abend, liebe Eisenbahnforumianer,
heute bin ich wieder im ALEX 86014 bis MFR gefahren. Besetzung 20 Minuten vor Abfahrt bei 5%, 10 min. vor Abfahrt etwa bei 25 %, bei Abfahrt: 110 % (Aufregung über den hohen 1. Kl.-Anteil), ab Freising nurmehr zu 90% besetzt :rolleyes:
Ich habe in meinem Abteil das Deckenlicht ausgelassen (Weihnachtsfeier B) ) und alle haben sich dran gehalten und allenfalls die Leselampen angemacht :)

Zuglok: 183 002
1. 56 80 22-90 208-0 Bm neu (<-- da war ich drin)
2. 56 80 39-90 503-5 ABvmz
3. 50 46 21-33 140-5 Bm alt
4. 50 46 19-33 172-2 Am alt
5. 50 46 86-33 192-8 BRDpm
6. 56 80 39-95 528-7 ABvmz
7. 50 46 21-33 142-1 Bm alt
8. 50 46 21-33 138-9 Bm alt
Wagen 1-4 nur NRH (schön nach Abfahrt in MH durchgesagt :P ), Rest nach Hof
Plätze: bis Regensburg: 90+370, weiter bis Hof: 20+203.

Ankunft in MFR +8, wegen S1 vor Neufahrn 4 Min. gestanden, S1 fuhr kurz nach Ankunft des ALEX in Freising mit +3 aus.

In München hat sich noch einer, bewaffnet mit einer Stativkamera auf Bahnsteig 24/25 scheinbar auch die Wagendaten des ALEX notiert :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

Huibuh @ 11 Dec 2007, 10:48 hat geschrieben:Heist das es fahren pro Zug nur 3 Wagen + Alex Treff?
Also ALX 86015 war heute mit drei (!) im Abschnitt SAD-R bzw. vier Wagen im Abschnitt R-M unterwegs. Die per Lautsprecher in R angekündigte Verstärkung um zwei Wagen in R kam also nur zur Hälfte zustande. Für die Glühweinmarktbesucher in R wurde es ziemlich eng. :huh:

Habe insgesamt den Eindruck, dass die Kuppelprozesse mit E-Loks (also in R und M) noch ziemlich verspätungsanfällig sind. Dagegen scheint´s im Allgäu gut zu klappen. <_<
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

mic @ 11 Dec 2007, 20:38 hat geschrieben: Also ALX 86015 war heute mit drei (!) im Abschnitt SAD-R bzw. vier Wagen im Abschnitt R-M unterwegs.
Dann habe ich doch richtig gesehen, der kam mir um 19:08 nördlich Neufahrn entgegen, hat also +10 gehabt :(
Aber er dürfte wenigstens die S1 (Gl. 2) auf Gleis 3 geschnupft haben :D

Edit: Orientierung verloren :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
andi
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 11 Dez 2007, 14:26
Wohnort: Perchtoldsdorf (weit weg!)

Beitrag von andi »

Habe insgesamt den Eindruck, dass die Kuppelprozesse mit E-Loks (also in R und M) noch ziemlich verspätungsanfällig sind. Dagegen scheint´s im Allgäu gut zu klappen. <_<
Der alex süd im Allgäu ist ja schon seit Dezember 2003 unterwegs, zwar nur zwischen M und Oberstdorf, aber das Umsetzen in Immenstadt war ja für die München-Oberstdorfer Züge immer schon notwendig, da machts jetzt nicht viel, wenn der vordere Zugteil halt nach Lindau weiterfährt.
Im Dezember 2003 hat es auch ein paar Probleme gegeben (Habe damals Urlaub im Allgäu gemacht und war deshalb "live dabei": pünktlich ab Oberstdorf, ab Immenstadt meistens ca. +15, München Hbf an ca. +10/+15, aber es hat sich dann verbessert nach ca. 1-2 Wochen.)
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

@ubahnfahrn: ALX 86015 kam in R praktisch pünktlich ´rein, hatte dann aber wohl besagte Probleme beim kuppeln und ist mit +17 aus R ´raus.

@andi: Die Zusammenführung der Flügel in Immenstadt hat´s glaub´ ich trotzdem in sich. Hat aber gut geklappt...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

KBS 855 @ 11 Dec 2007, 19:11 hat geschrieben: Vor allem die DB, die ja sicher keine Gelgenheit auslassen würde, hier die Verspätung der VBG zuzuschieben.
Zuschieben? Man könnte auch mal aktiv welche produzieren... :lol:
Nein, im Ernst: die Verspätungen werden intern aufgeschlüsselt nach Ort, Ursache und Anzahl der Verspätungsminuten. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass sich sämtliche Fdl der Strecke gegen Arriva verschworen haben und hier bewusst falsche Daten eingeben...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dann kann man schonmal bis 2015 das Kuppeln mit den E-Maschinen üben...
Denn da sollen ja die Allgäustrecken elektrisch sein....

Achja, und Arriva kann schonmal über Steuerwagen nachdenken...
mic
Routinier
Beiträge: 424
Registriert: 08 Jul 2007, 09:16

Beitrag von mic »

spock5407 @ 11 Dec 2007, 21:21 hat geschrieben:Steuerwagen
Gab´s da nicht mal die "Gumminasen" (von ABB) mit Durchgang ? Das wär´s doch gewesen... :huh:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Diese hässlichen Dinger..... :o
Benutzeravatar
andi
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 11 Dez 2007, 14:26
Wohnort: Perchtoldsdorf (weit weg!)

Beitrag von andi »

Steuerwagen...
Oder solche Triebwagen wie in England rumfahren... 4oder5teilig; Steuerwagen mit ganz flachem Kopf und einem Übergang zum anderen Zugteil dort. Wär doch was, gibts bestimmt auch mit Dieselantrieb.
Hat nicht sogar ARRIVA UK solche...?
Mal schauen, vielleicht find ich noch ein Foto...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 11 Dec 2007, 21:21 hat geschrieben: Dann kann man schonmal bis 2015 das Kuppeln mit den E-Maschinen üben...
Denn da sollen ja die Allgäustrecken elektrisch sein....
Aber nur München-Buchloe-Memmingen/Kempten-Lindau.

Nach Oberstdorf wird dann weitergedieselt - aber da muß man eh umdrehen.

Kopplungsmanöver in Immenstadt (fiktiver Zug): :blink:
< 223 - Bm + Bm + ABm + AR (aus Oberstdorf) = (aus Lindau) Bm + Bm+ Bm + ABm + 183 > München
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

8 Wagen...schön wärs...erzähl sowas mal der BEG :(
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nix mehr Flügel. Da fahren dann VGB-Shuttles
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

ChristianMUC @ 11 Dec 2007, 21:36 hat geschrieben: 8 Wagen...schön wärs...erzähl sowas mal der BEG :(
Darum ja fiktiver Zug, nur als Beispiel, daß auch nach der Elektrifizierung genauso schön getrennt und gekoppelt werden kann, wie heute :rolleyes:
Die BEG verlangt übrigens in ihren Verträgen nur eine "bedarfsgerechte Bedienung der Strecke".
Deshalb auch der ALEX 86014 heute mit der Platzzahl 90/370 bis NRH - ab MFR völlig ausreichend :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Sprich MH-MFR war der Zug ausgebeult.... :lol:

Wenn die Wagen das ein paar mal gefahren haben, gehen die Beulen auch nimma weg... B)

Drum sind die P-Wagen in München auch so dick. Weil sie Jahrelang am 19er gefahren sind. :D
Benutzeravatar
andi
Eroberer
Beiträge: 67
Registriert: 11 Dez 2007, 14:26
Wohnort: Perchtoldsdorf (weit weg!)

Beitrag von andi »

8 Wagen...schön wärs...erzähl sowas mal der BEG :(
Ich hab gehört (ich glaub, es war sogar hier), dass 3/4 Wagen nach Oberstdorf und 2 nach Lindau sollen (2007/08 zumindest), aber der alte Alex war manchmal so lang, dass er in KE(mpten) "gekürzt" werden musste. Ich glaube 8 oder 9 Wagen M-KE, und dann KE-Oberstdorf waren es noch 5. Warum geht das nicht so weiter??? Kein Platzmangel mehr...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 11 Dec 2007, 21:48 hat geschrieben: Sprich MH-MFR war der Zug ausgebeult.... :lol:

Wenn die Wagen das ein paar mal gefahren haben, gehen die Beulen auch nimma weg... B)

Drum sind die P-Wagen in München auch so dick. Weil sie Jahrelang am 19er gefahren sind. :D
So viele sind eigentlich in MFR gar nicht ausgestiegen, nur etwa 100.
Der 18:24 ab MH kommt mir seit dieser Woche etwas voller vor, vielleicht hat sich da was verlagert.
Drum auch die Frage eines Freisingers gestern, ob der ALEX denn auch in Freising hält und dazu meine Antwort: "Ich glaube schon, zumindest bis 12/08" :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dann können wir endlich wieder "D - Schnellzug" dranschreiben. Achja, und unter 50km Schnellzugzuschlag kassieren. B)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 11 Dec 2007, 22:00 hat geschrieben: Dann können wir endlich wieder "D - Schnellzug" dranschreiben. Achja, und unter 50km Schnellzugzuschlag kassieren. B)
Also die Prager werden definitiv die Qualität eines EC haben:

- Wenige Halte, nur in wichtigen Knotenbahnhöfen (oder zum unvermeidbaren Wenden)
- ausschließlich 160/200 km/h-Wagen
- Flotte Zugmaschinen
- internationale Verbindung
:unsure: was noch ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14719
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

was noch ?
Klimatisierte Wagen erster und zweiter Klasse
Haltezeit maximal 5 Minuten, aus betrieblichen Gründen ausnahmsweise bis zu 15 Minuten
Grenzkontrollen während der Fahrt, auch in Grenzbahnhöfen nur kurze Aufenthalte
Speisen und Getränke an Bord erhältlich (möglichst Speisewagen)
Zugbegleitpersonal mit Kenntnissen in mindestens zwei Sprachen, darunter deutsch, englisch oder französisch
Mittlere Reisegeschwindigkeit (einschließlich aller Aufenthalte) mindestens 90 km/h
Es gibt besondere Pünktlichkeitskriterien für EC – häufig unpünktliche Züge können die Zuggattung „EC“ verlieren
Jedes Zugpaar trägt einen Namen mit geografischem Bezug
Tagesverkehr (Abfahrt nach 6:00, Ankunft vor 24:00)

... sagt Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/EuroCity
Kann der ALEX das alles? ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 12 Dec 2007, 00:30 hat geschrieben: Mittlere Reisegeschwindigkeit (einschließlich aller Aufenthalte) mindestens 90 km/h
- 2008 sind es 6 h bei 74 km/h
- 2009 werden es 5:40 h bei 78 km/h
- weitere 10 Min. könnte man bei einer Umfahrung Schwandorfs sparen und nochmal 10, wenn in Pilsen kein Lokwechsel mehr stattfindet --> 5:20 bei 83 km/h

Für mind. 90 km/h braucht es eine Fahrzeit von höchstens 4:54 h.
Das geht ohne Ausbau Furth im Wald-Pilsen wohl nicht (oder kann man zwischen Pilsen und Prag sonst noch was rausholen ?

Klimatisierte Wagen können beschafft werden.
Richtige Speisewagen hat man eh schon :D
Die restlichen Kriterien sind schon erfüllt.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten