[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

selbst wenn man es bis 2016 schafft, wirds ohne keine grossen Verbesserungen aufgrund des fehlenden Ausbaus auf den Aussenstrecken geben. Von daher wird der Tunnel nur eine Ausweichstrecke sein
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Aber besser ist es, wenn der zweite Tunnel 2016 fertig ist, sonst braucht man auf den anderen Außenstrecken gar nicht anfangen. Wo sollen denn die dann zusätzlich möglichen S-Bahnen hin ?
Die Strecken nach Puchheim, Markt Schwaben und Altomünster dürften bis dahin auch schon fertig sein.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ubahnfahrn @ 12 Dec 2007, 00:14 hat geschrieben: Aber besser ist es, wenn der zweite Tunnel 2016 fertig ist, sonst braucht man auf den anderen Außenstrecken gar nicht anfangen. Wo sollen denn die dann zusätzlich möglichen S-Bahnen hin ?
Die Strecken nach Puchheim, Markt Schwaben und Altomünster dürften bis dahin auch schon fertig sein.
Altomünster ist schon mal kein Problem, da diese Züge heute in Dachau enden, man verlängert die lediglich

Markt Schwaben kann ich net sagen. Der Ausbau der Puchheimer Strecke wird seit über 20 Jahren versprochen und geplant, passiert ist nix. Warum sollte sich das so plötzlich ändern?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Lazarus @ 12 Dec 2007, 00:18 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 12 Dec 2007, 00:14 hat geschrieben: Aber besser ist es, wenn der zweite Tunnel 2016 fertig ist, sonst braucht man auf den anderen Außenstrecken gar nicht anfangen. Wo sollen denn die dann zusätzlich möglichen S-Bahnen hin ?
Die Strecken nach Puchheim, Markt Schwaben und Altomünster dürften bis dahin auch schon fertig sein.
Altomünster ist schon mal kein Problem, da diese Züge heute in Dachau enden, man verlängert die lediglich

Markt Schwaben kann ich net sagen. Der Ausbau der Puchheimer Strecke wird seit über 20 Jahren versprochen und geplant, passiert ist nix. Warum sollte sich das so plötzlich ändern?
Dazu 1.

2.

Und irgendwann hab ich hier auch mal geschrieben, daß die Planung des viergleisigen Ausbaus von der DB ausgeschrieben wurde :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja planen kann man viel. Eine Planung besagt leider noch lange net, ob und wann das dann realisiert wird
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ich kann Lazarus' Zweifel schon auch verstehen und teile sie auch. Seit Jahrzehnten wird von einem viergleisigen Ausbau zwischen Pasing und Buchenau geredet, erzählt, debattiert und immer wieder wird mal ein Planfeststellungsverfahren eingeleitet, dann mal wieder nicht, dann wird ausgeschrieben, dann nicht, dann versucht man jetzt das Baurecht zu erlangen, usw.. Auch wenn alle diese Schritte wohl notwendig sind - überzeugend aber ist es für den normalen Menschen nicht, daß hier "bald" mal wirklich was geschieht.
Ich jedenfalls glaube an den (Aus-)Bau erst (ebenso bei der 2. Stammstrecke), wenn die Bagger anrücken.
Auch interessant, um zum Thema zurückzukommen, ist die Aussage, ein erster Bauabschnitt (welcher denn?) wird bis 2016 fertig, der Zweite bis 2020. Da kann man jetzt natürlich wieder rätseln und mutmaßen, wie das dann zwischen 2016 und 2020 aussehen soll. Züge nur bis zum Hauptbahnhof (ganz unten) und dann wieder zurück oder wie?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

wie das mit den zwei Bauabschnitten genau gemeint ist, lässt leider den Bericht net wirklich entnehmen. Naja, ich würds unseren Politikern durchaus zutrauen, das man 4 Jahre lang am Hauptbahnhof oder Marienhof (je nachdem wie weit der erste Bauabschnitt geht)wenden lässt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

AFAIK soll zunächst der Tunnel zum Leuchtenbergring gebaut werden und dann erst der zum Ostbahnhof, zumindest stands so in der Süddeutschen. D.h. es wird, sofern der Bau so erfolgt wie momentan wohl geplant, 4 Jahre lang keine Verbindung 2. Tunnel <-> Ostbhf. geben. Warum diese Verbindung so teuer ist - evtl. hängt da noch der Umbau des Ostbahnhofes mit dran?

Achja, Buchenau. Ist doch ganz klar, das kommt dann, wenn man weiß, wie man den Pasinger Bahnhof umgestaltet, das wiederum kann man erst sagen, wenn die U-Bahn-Verlängerung vom Laimer Platz gebaut wird, die wiederum von der Straßenbahn 19 abhängt. Die 19er wird erst gebaut, wenn die Westtangente in Angriff genommen wird, die Bagger können aber erst anrücken, wenn klar ist, was mit der Umweltverbundröhre passiert, für die Laim umgebaut wert3en muss, wozu der 2. Tunnel kommen muss oder gekippt worden sein muss, der seinerseits indirekt vom Transrapid abhängt und direkt vom Ausbau der Außenstrecken abhängt - ganz klar, ohne leistungsfähige Außenstrecken brauchts keinen Tunnel. Also: Die S8-West wird ausgebaut, sobald sie ausgebaut wird. Oder anders: Nachdem für alles zusammen kein Geld da ist, kann die S8-West erst dann ausgebaut, wenn klar ist, dass die S8-West nicht ausgebaut wird -> klassischer Widerspruch, lass uns doch lieber noch ne Autobahn bauen :P
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

der Bahnhof Pasing wird ab April nächsten Jahres behindertengerecht ausgebaut, das steht längst fest. Also ich kann keinen Zusammenhang zwischen dem Bahnhofsumbau und dem Streckenausbau nach Puchheim erkennen sorry. Auch nach dem Umbau werden sich die Gleise net ändern, von daher ist der net von Belang, was das angeht

achja, der 2.Tunnel wird keine Verbindung zum Ostbahnhof haben, da diese erstmal gestrichen wurde. Das dürfte nämlich ziemlich genau die eingesparten 250 Mio ausmachen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wenn die dieses Milliardenloch schon buddeln wollten, sollten sie es zumindest bis zur Olympiade fertig bekommen. Das war schon immer so und soll auch so bleiben ;)
Für den TR gilt das Selbe! (Vielleicht kann man einen Behelfshalt Olypark an der alten Stelle einbauen?)
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Lazarus @ 12 Dec 2007, 02:23 hat geschrieben: der Bahnhof Pasing wird ab April nächsten Jahres behindertengerecht ausgebaut, das steht längst fest. [...]
Das stand schoin öfer "fest" als jedes andere Bahnhofs-Projekt in Bayern.... Ich glaub' erst dran wenn die Bagger baggern.....
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 12 Dec 2007, 00:07 hat geschrieben: selbst wenn man es bis 2016 schafft, wirds ohne keine grossen Verbesserungen aufgrund des fehlenden Ausbaus auf den Aussenstrecken geben. Von daher wird der Tunnel nur eine Ausweichstrecke sein
dann kann man den ja auch einsparen oder?
du bist ja wirklich gegen alles oder?

btw ich finds gut, daß man von der althergebrachten offenen bauweise abgeht - in einer so dichtbesiedelten gegend wie haidhausen kann es ja nichts anderes geben als die bergmännische bauweise.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ET 423 @ 12 Dec 2007, 01:58 hat geschrieben: Ich kann Lazarus' Zweifel schon auch verstehen und teile sie auch. Seit Jahrzehnten wird von einem viergleisigen Ausbau zwischen Pasing und Buchenau geredet, erzählt, debattiert und immer wieder wird mal ein Planfeststellungsverfahren eingeleitet, dann mal wieder nicht, dann wird ausgeschrieben, dann nicht, dann versucht man jetzt das Baurecht zu erlangen, usw.. Auch wenn alle diese Schritte wohl notwendig sind - überzeugend aber ist es für den normalen Menschen nicht, daß hier "bald" mal wirklich was geschieht.
Ich jedenfalls glaube an den (Aus-)Bau erst (ebenso bei der 2. Stammstrecke), wenn die Bagger anrücken.
Auch interessant, um zum Thema zurückzukommen, ist die Aussage, ein erster Bauabschnitt (welcher denn?) wird bis 2016 fertig, der Zweite bis 2020. Da kann man jetzt natürlich wieder rätseln und mutmaßen, wie das dann zwischen 2016 und 2020 aussehen soll. Züge nur bis zum Hauptbahnhof (ganz unten) und dann wieder zurück oder wie?
bis 2016 zum leuchtenbergring, bis 2020 dann zum ostbahnhof
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ubahnfahrn @ 11 Dec 2007, 23:14 hat geschrieben: Münchner Merkur

Erster BA bis 2016, der zweite bis 2020 fertig.
Selten einen nichtssagenderen Artikel gelesen :( Was ist jetzt der 1. Bauabschnitt, was ist der 2. ? Ist der 1. Abschnitt immer noch, wie vor ein paar Monaten verlautete, die Minimallösung ohne Anbindung Ostbahnhof und ohne Umbau Laim? Wenn ja, bin ich mal gespannt wie sie es hingebogen haben, dass die Kosten für diesen 1. Abschnitt zwar sinken, aber der Nutzen nicht noch viel mehr sinkt, was den KN-Faktor immer noch unter 1 halten würde...

Das heißt dann also auch: Umbau Laim erst ab 2016, also auch keine Tram-Westtangente bis (frühestens) 2020. Die CSU wird's freuen :angry:

Gruß,
Rob
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Lazarus @ 12 Dec 2007, 02:23 hat geschrieben: der Bahnhof Pasing wird ab April nächsten Jahres behindertengerecht ausgebaut, das steht längst fest. Also ich kann keinen Zusammenhang zwischen dem Bahnhofsumbau und dem Streckenausbau nach Puchheim erkennen sorry. Auch nach dem Umbau werden sich die Gleise net ändern, von daher ist der net von Belang, was das angeht
Elch hats schon gesagt - Pasing kriegt seit 20 Jahren "nächstes Jahr" Rolltreppen. Eben mindestens so lang, wie die U-Bahn geplant ist. Und Zeitungen liest du zu dem Thema wohl nicht, oder? Dann hättest du mitbekommen, was alles so womit begründet wird (die SZ würd ja schon reichen).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Antares @ 12 Dec 2007, 10:14 hat geschrieben: Elch hats schon gesagt - Pasing kriegt seit 20 Jahren "nächstes Jahr" Rolltreppen. Eben mindestens so lang, wie die U-Bahn geplant ist. Und Zeitungen liest du zu dem Thema wohl nicht, oder? Dann hättest du mitbekommen, was alles so womit begründet wird (die SZ würd ja schon reichen).
mittlerweile gibts aber eine Vereinbarung zwischen Bahn und Freistaat über den Umbau. Der soll etwa 30 Mio Euro kosten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Hier mal der SZ-Artikel dazu
Statt auf Höhe Kirchenstraße verlaufen die beiden Tunneläste nun nahe Wörthstraße/ Bordeauxplatz und Hypopark.
Damit hat sich die Bürgerbewegung Haidhausen mit ihrem Südring-light endgültig erledigt :D
Der verkehrsreiche Ostbahnhof könnte allerdings erst nach Vollendung der zweiten Baustufe angebunden werden. Diese Seitenröhre würde vom Isar-Hochufer aus zum Ostbahnhof und weiter unter den Bahnanlagen hindurch bis zur St.-Martin-Straße in Giesing führen.
Geht das so einfach, da ist doch die U5 ?
Die zweite Stammstrecke ermöglicht nach SZ-Informationen auch in ihrer geänderten Version den vom Freistaat favorisierten Maximalausbau des S-Bahn-Systems: einen 15-Minuten-Takt auf allen Linien plus Expresssystem für den Außenbereich.
:rolleyes: :P
Flotte Sache :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das heisst also, der Ostbahnhof bekommt seine Anbindung erst deutlich später als 2020, das ist hart
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 12 Dec 2007, 12:22 hat geschrieben: das heisst also, der Ostbahnhof bekommt seine Anbindung erst deutlich später als 2020, das ist hart
Also ich versteh den Artikel so, dass 2020 der Bauabschnitt mit Ostbahnhof dran ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Danke, endlich mal konkretere Infos! Also soll sich der Tunnel jetzt wenn ich richtig verstanden habe später als bisher geplant verzweigen, was Kosten spart, außerdem wird wohl kein Umbau des Ostbahnhofs nötig. Der meiner Meinung nach unsinnige Plan, Laim erst später auszubauen, ist hoffentlich auch vom Tisch.
ubahnfahrn @ 12 Dec 2007, 12:16 hat geschrieben:Geht das so einfach, da ist doch die U5 ?
Wenn der Tunnel über die Wörthstr./Bordeauxpl. geführt wird, schneidet der nach Süden abbiegende Ast die U5 nicht, nur der zum Leuchtenbergring, und der kann wohl tiefer gelegt werden.

Da stellen sich mir aber gleich ein paar Fragen:

- Sind die Einsparungen wirklich so groß, dass man daraus einen neuen unterirdischen Bahnhof Ostbahnhof und einen verlängerten Zweigtunnel zur St-Martin-Str. bezahlen kann?
- Wird es auf dem Leuchtenbergring-Ast auch einen Halt am Ostbahnhof geben?
- An der St.-Martin-Str. ist kein Platz mehr für eine Tunnelrampe, wenn man die bestehenden Gleise beibehalten will. Heißt das, die jetzige S5/S6 können nur noch über den neuen Tunnel fahren? Im Störfall ist das extrem ungünstig...

Gruß,
Rob
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 12 Dec 2007, 12:47 hat geschrieben: Also ich versteh den Artikel so, dass 2020 der Bauabschnitt mit Ostbahnhof dran ist.
ja, aber da wird dann erst zu bauen begonnen, der Ostbahnhof ist net in der 2.Baustufe enthalten, da diese ja erst vollendet sein muss


Anscheinend ist es so, das sich der Tunnel in Bauabschnitt 1 und 2 unterteilt, was dann heissen würde, 2016 gehts maximal bis Marienhof (von Westen her)
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Lazarus @ 12 Dec 2007, 12:51 hat geschrieben: ja, aber da wird dann erst zu bauen begonnen, der Ostbahnhof ist net in der 2.Baustufe enthalten, da diese ja erst vollendet sein muss
Nee:

1. Baustufe (bis 2016) - Tunnel + Abzweigung Leuchtenbergring
In einer ersten Bauphase bis 2016 würden dann der gesamte Abschnitt westlich der Isar, also auch die beiden Stationen Hauptbahnhof und Marienhof, sowie der Tunnelarm zum Leuchtenbergring fertiggestellt.
2. Baustufe (bis 2020) - Abzweigung St-Martin-Str. und neuer unterirdischer Bf. Ostbahnhof

2020 soll also (angeblich) alles fertig sein...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

rob74 @ 12 Dec 2007, 12:55 hat geschrieben: Nee:

1. Baustufe (bis 2016) - Tunnel + Abzweigung Leuchtenbergring


2. Baustufe (bis 2020) - Abzweigung St-Martin-Str. und neuer unterirdischer Bf. Ostbahnhof

2020 soll also (angeblich) alles fertig sein...
woher hast du das?

im artikel der SZ ist die Rede davon, das die zweite Baustufe erst fertig sein muss, bevor man den Ostbahnhof anbinden kann. Folglich kann der net in der 2.Baustufe enthalten sein
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Worauf Lazarus sich bezieht: "Der verkehrsreiche Ostbahnhof könnte allerdings erst nach Vollendung der zweiten Baustufe angebunden werden." Heißt aber eigentlich nur: "Ohne Tunnel kein Zug", sprich: Züge vom Ostbahnhof können erst nach Vollendung der 2. Baustufe (=2020) in den 2. Tunnel einfahren. Da muss dann nicht nochmal extra gebaut werden.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Rob, das mit den Einsparungen kommt mir auch komisch vor. Vor allem wieso man da erst jetzt drauf kommt. Wenn wir davon ausgehen, die jetzige Planung und Kalkulation stimmt in etwa, dann war die davor scheiße.

Die beiden Giesinger Linien sollten auch vorher schon ausschließlich durch den neuen Tunnel fahren. Im Störfall sind sie aber dank U2 eh am besten dran.

Der Leuchtenbergast sollte nie über Ostbahnhof laufen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Lazarus @ 12 Dec 2007, 13:02 hat geschrieben:im artikel der SZ ist die Rede davon, das die zweite Baustufe erst fertig sein muss, bevor man den Ostbahnhof anbinden kann. Folglich kann der net in der 2.Baustufe enthalten sein
Da steht "Der verkehrsreiche Ostbahnhof könnte allerdings erst nach Vollendung der zweiten Baustufe angebunden werden" - so wie ich das verstehe, soll das eigentlich "Sobald die zweite Baustufe vollendet ist, ist auch der Ostbahnhof angebunden" heißen. Da hat sich der Autor nur missverständlich ausgedrückt... Im Rest des Artikels steht ja überall, dass bis 2020 alles fertig sein soll.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was mich am Artikel stutzig macht, ist der Schluß, dass ohne Umbau Hauptbahnhof oben der Tunnel nicht machbar wäre. Dachte immer der verläuft nördlich von der Bahnhofshalle?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 12 Dec 2007, 13:04 hat geschrieben:Die beiden Giesinger Linien sollten auch vorher schon ausschließlich durch den neuen Tunnel fahren. Im Störfall sind sie aber dank U2 eh am besten dran.
Ja, aber mit der bisherigen Planung hätten sie im Störfall den alten Tunnel mitbenutzen können. So müssen sie in Giesing wenden...
Iarn @ 12 Dec 2007, 13:04 hat geschrieben:Der Leuchtenbergast sollte nie über Ostbahnhof laufen.
...und das war auch finde ich einer der großen Schwachpunkte des Konzepts, den man jetzt korrigieren könnte, da der Leuchtenbergring-Ast jetzt ziemlich nahe am Ostbahnhof vorbeifahren dürfte. Allerdings würde das die Kosten natürlich nicht gerade senken...

Gruß,
Rob
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

nur frag ich mich, wo man dann die 250 Nio Euro einsparen will, denn der SZ-Artikel gibt ziemlich genau die ursprüngliche Planung mit dem schlechten KNF wieder. Die Minsiterin spricht ja auch davon, das man den Streckenverlauf gekürzt habe
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 12 Dec 2007, 13:16 hat geschrieben: nur frag ich mich, wo man dann die 250 Nio Euro einsparen will, denn der SZ-Artikel gibt ziemlich genau die ursprüngliche Planung mit dem schlechten KNF wieder. Die Minsiterin spricht ja auch davon, das man den Streckenverlauf gekürzt habe
Dadurch dass man etwas südlicher durch Haidhausen buddelt spart man sich ein paar Meter, die man nachher wieder am Ostbahnhof verprasst. Also meiner Meinung nach ist entweder die alte oder die neue Kalkulation schwund und die Verantwortlichen gehören geteert und gefedert. vielleicht sogar beide.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten