glemsexpress @ 20 Nov 2005, 13:19 hat geschrieben:Im gegensatz zur AVG gibts bei der RheinNeckar S-Bahn aber keinen eingleisigen Abschnitt. Und Meiner Meinung nach hätte man die S-Bahn als Karlsruher System bauen müssen, mit Innestadtstrecken vor allem in HD.
Das wäre teuer und kompliziert geworden. Die bisherigen Stadtbahnen/Straßenbahnen/OEG in Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen sind Meterspurbahnen. Da Dreischienengleise zu bauen hätte länger gedauert. Die S-Bahn sollte aber schnell eingeführt werden. Ich denke schon, dass der RheinNeckar-Raum aufgrund der Größe eine Voll-S-Bahn verdient. Dann aber auch mit dem Takt und Angebot einer gescheiten S-Bahn.
glemsexpress @ 20 Nov 2005, 13:19 hat geschrieben:Außerdem hätte man sie nicht so weit Bauen dürfen, mit Endpunkten Eberbach, Aglasterhausen, Hüffenhard, Sinnsheim, Bruchsal, Germesheim, Neustadt, Worms, und Darmstadt. In die weiter entfernten Ziele hätte man RB´s einrichten müssen.
Weitgehnde Zustimmung, Kaiserslautern (bzw. zukünftig Homburg (Saar)) und Osterburken sind eindeutig zu lange S-Bahnstrecken. Meine Eltern sind gerade in Heidelberg, die brauchen für die Strecke Osterburken - Heidelberg 1,5 Stunden! Es gibt aber keine RE's....
Dagegen muss ich dich stoppen, Hüffenhardt bekommt wohl keine S-Bahn, vielleicht aber einen guten Zubringer-Takt-Verkehr (Alternative ist die Stilllegung).
Grüße, Dave