Doku: Wiesn-Schleife (oder was noch übrig ist)

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 10 Aug 2007, 08:07 hat geschrieben: Also ich weiss nicht wo du diese Aussage her hast. Seit aber das Messegelände gebaut wurde sind die Fahrgastzahlen gestiegen. In der HVZ stehen sogar viele Fahrgäste. Die Tram würde sich jetzt wieder lohnen!
schon, aber die U-Bahn ist net so überlastet, als da noch unbedingt ne Tramanbindung nötig wäre
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

schon, aber die U-Bahn ist net so überlastet, als da noch unbedingt ne Tramanbindung nötig wäre 
Muss man erst die Sardine spielen damit eine Linie als Überlastet gilt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2033
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Leider ja.

Luchs.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Kann man hier mal bitte jemand aus dem EF eine Skizze machen wie die beiden Wiesenschleifen verliefen, damit man sieht wie die verliefen?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nimmst du maps.google.de und schaust du selber.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Auer Trambahner @ 12 Aug 2007, 10:30 hat geschrieben: Nimmst du maps.google.de und schaust du selber.

Der Auer
Ja was wenn jemand die seite nit öffnen kann?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ja was wenn jemand die seite nit öffnen kann?
[acronym title="JWWDI: ja was weiß denn ich <Ausrufezeichen>"]jwwdi[/acronym]
Es war halt eine U-Förmiges Gleis.

Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Chr18 @ 12 Aug 2007, 10:49 hat geschrieben:
Auer Trambahner @ 12 Aug 2007, 10:30 hat geschrieben: Nimmst du maps.google.de und schaust du selber.

Der Auer
Ja was wenn jemand die seite nit öffnen kann?
Man lade sich einen gscheiden Browser runter.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Man kann es hier gut erkennen:

Bild

Ganz oben ist die Bayerstraße, unten am Rand die Theresienwiese. In der Mitte sind gut die beiden Häuserblocks zu erkennen, um die die Wiesnschleife herum verlief. Die Martin-Greif-Str. ist namentlich eingetragen. Rechts die nächste ist die Hermann-Lingg-Str. Und auf halber Höhe der Schleife, zwischen den beiden Blocks, ist die Schwanthalerstr, durch die bis 1972 das Gleis für die "Kleine Schleife" verlief.

Quelle: Google Earth
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Bin heut zufällig am Bavariaring vorbeigelaufen, deswegen grab ich das Thema hier mal aus. Man hat letztes oder vorletztes Jahr einen Teil des Bavariarings neu geteert. Darunter war auch das Stück, wo die ehemalige Wies'n-Schleife durchführte. Anstatt das Gleis aber rauszureißen sowie in der Martin-Greif-Str., hat man es wieder schön in die Straße eingebunden. Weiß jemand zufällig wieso man es nicht entfernt hat?
(Die Suche hat mir leider kein Ergebnis geliefert.)
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

eightyeight @ 27 Oct 2007, 18:25 hat geschrieben: Bin heut zufällig am Bavariaring vorbeigelaufen, deswegen grab ich das Thema hier mal aus. Man hat letztes oder vorletztes Jahr einen Teil des Bavariarings neu geteert. Darunter war auch das Stück, wo die ehemalige Wies'n-Schleife durchführte. Anstatt das Gleis aber rauszureißen sowie in der Martin-Greif-Str., hat man es wieder schön in die Straße eingebunden. Weiß jemand zufällig wieso man es nicht entfernt hat?
(Die Suche hat mir leider kein Ergebnis geliefert.)
Das ergibt eigentlich keinen Sinn. eine Wiederinbetriebnahme ist ausgeschlossen, nicht nur, weil es dafür keine Planungen gibt, sondern das viel gewichtiger Element ist, dass das Gleis ohnehin hinüber ist. Die Schienen selbst vielleicht nicht einmal so stark, aber der Unterbau.

So können für den "Erhalt" nur Kostengründe gesprochen haben. Allerdings hätte man für den Stahl noch ein paar EUR bekommen.

Denkbar ist, dass man an die Wiesn-Schleife erinnern will, aber da wäre mir nichts bekannt in dieser Hinsicht.

Erfreulich ist aber schon, dass es noch da ist.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

TramPolin @ 27 Oct 2007, 18:40 hat geschrieben:
eightyeight @ 27 Oct 2007, 18:25 hat geschrieben: Bin heut zufällig am Bavariaring vorbeigelaufen, deswegen grab ich das Thema hier mal aus. Man hat letztes oder vorletztes Jahr einen Teil des Bavariarings neu geteert. Darunter war auch das Stück, wo die ehemalige Wies'n-Schleife durchführte. Anstatt das Gleis aber rauszureißen sowie in der Martin-Greif-Str., hat man es wieder schön in die Straße eingebunden. Weiß jemand zufällig wieso man es nicht entfernt hat?
(Die Suche hat mir leider kein Ergebnis geliefert.)
Das ergibt eigentlich keinen Sinn. eine Wiederinbetriebnahme ist ausgeschlossen, nicht nur, weil es dafür keine Planungen gibt, sondern das viel gewichtiger Element ist, dass das Gleis ohnehin hinüber ist. Die Schienen selbst vielleicht nicht einmal so stark, aber der Unterbau.

So können für den "Erhalt" nur Kostengründe gesprochen haben. Allerdings hätte man für den Stahl noch ein paar EUR bekommen.

Denkbar ist, dass man an die Wiesn-Schleife erinnern will, aber da wäre mir nichts bekannt in dieser Hinsicht.

Erfreulich ist aber schon, dass es noch da ist.
Das mit den Kostengründen beim neu teeren kann ich nicht ganz glauben. Wenn man eh schon dabei ist die Strasse abzufräsen und alle zum Straßenbau nötigen Geräte vor Ort sind, wäre es kein großer Aufwand gewesen die Gleise zu entfernen.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
regensburger
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 30 Jul 2007, 20:46

Beitrag von regensburger »

Sieht also so aus, als würde uns das Gleis noch eine Zeit lang erhalten bleiben.
In nächster Zeit schau ich mir die Wiesn-Schleife eh noch mal genauer an.
regensburger
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 30 Jul 2007, 20:46

Beitrag von regensburger »

Hab gerade mehr oder weniger durch zufall auf dem Gleisplan vom tram-muenchen.de gesehen, dass das Gleis in der Martin-Greif-Strasse eingezeichnet ist.
Heisst das etwa, dass man das noch zum Wenden hernehmen kann??
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Das Gleisdreieck wird ja noch rege genutzt. (Sonderfahrten etc.)
Nur die Schleife ist weg.
regensburger
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 30 Jul 2007, 20:46

Beitrag von regensburger »

Hab ich gar nix davon gewusst.
Und was sind des dann für Sonderfahrten?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Sonderfahrten eher elten. Meist sinds vorzeitige Wendungen.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Die Gleisreste der Wiesn-Schleife werden ja demnächst entfernt.

Quelle (Link wurde schon mal veröffentlicht):
http://www.abendzeitung.de/muenchen/156275

Höchste Eisenbahn, eine der bemerkenswertesten und kultigsten Trambahnlinien für die Nachwelt festzuhalten, auch wenn es leider nur noch Gleisreste sind. Ich war erstaunt, wie viel von den Gleisen noch vorhanden ist.

Die Herman-Lingg-Straße ist jedoch nur noch eine einzige Schlagloch-/Fleckerlteppich-Piste, das sieht ganz übel aus.

Ein paar Bilderchen als Vorschau (wie immer durch Klick vergrößerbar):

Bild
Für ein dringendes Bedürfnis

Bild
St.-Pauls-Kirche

Bild
Kurve vor St.-Pauls-Kirche

Bild
Herman-Lingg-Straße, ganz vorne die Bayerstraße


Zum gesamten Album "Wiesn-Schleife" geht's hier:
http://www.flickr.com/photos/wolkenkratzer...57623124074893/

Viel Spaß, ich hoffe, ihr habt ihn!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Hat jemand historische Bilder vom W - Wagen? :rolleyes:
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Flo @ 20 Jan 2010, 16:39 hat geschrieben: Hat jemand historische Bilder vom W - Wagen? :rolleyes:
Nichts selbst geschossenes, nur das Material, das in den bekannten Trambahnbüchern enthalten ist. Da sollte schon was drin sein, habe aber keinen Überblick, wo und wie viel. Wenn es Dir wichtig ist, kann ich die Bücher mal dahingehend durchschauen.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Welche Kurve war denn nur für M-Wagen befahrbar?
Danke für die schöne Doku!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Flo @ 20 Jan 2010, 16:39 hat geschrieben: Hat jemand historische Bilder vom W - Wagen? :rolleyes:
Hier habe ich was für Dich, falls noch nicht bekannt:

http://www.strassenbahn-muenchen.de/wiesnlinien.htm
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ehcstueDBahn @ 20 Jan 2010, 16:49 hat geschrieben: Welche Kurve war denn nur für M-Wagen befahrbar?
Danke für die schöne Doku!
Hermann-Lingg-Straße/Ecke Bayerstraße. Also das Ende der Wiesn-Schleife.

(Auf den Abbildungen ist die Stelle nur ganz klein zu sehen, der Gleisbogen wurde ohnehin entfernt.)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21294
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ehcstueDBahn @ 20 Jan 2010, 16:49 hat geschrieben: Welche Kurve war denn nur für M-Wagen befahrbar?
Danke für die schöne Doku!
war soweit ich weiss die Kurve von der Hermann-Lingg-Strasse zurück in die Bayerstrasse. Die wurde allerdings längst fast komplett entfernt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

ehcstueDBahn @ 20 Jan 2010, 16:49 hat geschrieben:Welche Kurve war denn nur für M-Wagen befahrbar?
Habe noch ein Bild online gestellt, auf dem man die Stelle mit dem ehemals engstem Gleisbogen (11 Meter Radius) besser sieht:
Bild
Ganz vorne im Bild, das die Hermann-Lingg-Straße zeigt, bogen die Züge nach rechts in die Bayerstraße ab.
Antworten