[M] Rundumkennleuchten

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Als ich diesen Samstag spät Abends auf der U6 unterwegs war, fielen mir an den Bahnhöfen Hochbrück und Forschungsgelände weiß-blinkende Rundumkennleuchten auf? Welche Funktion haben diese?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4625
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Sie kündigen nahende U-Bahnen an, damit die Busse wissen, das die nächste U6 bald ankommt. Damit soll die Anschlussaufnahme verbessert werden, da die Busse dann auch noch etwas auf verspätete U-Bahnen warten, obwohl die eigentlich Abfahrtszeit erreicht ist.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Na sowas nenne ich mal eine sinnvolle Einrichtung ... könnte man öfters gebrauchen und nicht nur bei der U-Bahn ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Wie werden denn die leuchten gesteuert? Ähnlich wie Bahnübergänge über Kontakte?
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

In Hochbrück interessiert das die Busfahrer herzlich wenig. So fährt die Linie 219A und auch der 294 ein bis zwei Minuten vor der U-Bahn ab, auch wenn die Blinkleuchten an sind. Da wartet nie einer auf die U-Bahn.
Bild
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

FloSch @ 18 Dec 2007, 20:07 hat geschrieben: Sie kündigen nahende U-Bahnen an, damit die Busse wissen, das die nächste U6 bald ankommt. Damit soll die Anschlussaufnahme verbessert werden, da die Busse dann auch noch etwas auf verspätete U-Bahnen warten, obwohl die eigentlich Abfahrtszeit erreicht ist.
Sowas kenne ich aus Berlin auch.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

mellertime @ 18 Dec 2007, 23:04 hat geschrieben: Sowas kenne ich aus Berlin auch.
Ham wir am Degerlocher ZOB auch... Parallel dazu gibts ne Durchsage á la "Die Linie 77 steht Abfahrtbereit! Bitte zügig umsteigen!"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

JeDi @ 18 Dec 2007, 23:06 hat geschrieben: Bitte zügig umsteigen!
Vermutlich muss aber trotzdem laufen und wird nicht mit dem Zug gefahren?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Tecko @ 18 Dec 2007, 21:15 hat geschrieben: Wie werden denn die leuchten gesteuert? Ähnlich wie Bahnübergänge über Kontakte?
Die bekommen die Information aus der Gleisfreimeldung des zuständigen Stellwerks.

Solche ANzeigen gibts übrigends auch in Garching Stadt, hier aber nicht als Rundumleuchten, sondern als Lichtpunkte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Sowas gabs schon vor über 15 Jahren. Mir fallen spontan Scheidplatz und Max-Weber-Platz ein.
Damals wars halt Tram/Bus warten.
Sowas würd ich mir mal am Giesinger Bahnhof wünschen, wo der 144er am Wochenende in der Früh planmäßig
eine Minute vor der Linie 27 abfährt.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7390
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

am Kieferngarten und an der Brudermühlstraße gibts sowas auch noch, wenn auch nicht mehr im Betrieb (zumindest am Kieferngarten)
mfg Daniel
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 18 Dec 2007, 23:14 hat geschrieben: Vermutlich muss aber trotzdem laufen und wird nicht mit dem Zug gefahren?
Auf-Zug wäre vorhanden - Rolltreppen auch.
Antworten