VT642 TFT-Anzeigen
-
- Jungspund
- Beiträge: 5
- Registriert: 02 Sep 2007, 14:29
Hallo,
ich bin letztens in Rostock mit einem VT642 gefahren, der hatte nicht die häßlich verspiegelten Innenanzeigen mit roten LEDS. Es waren bei den Innenanzeigen die Gläser nicht verspiegelt und die Schrift mit grünen LED. Darüber hing ein TFT mit Werbung der DB.
Endlich kann man die Haltestellen mal erkennen, wenn Sie angezeigt werden.
Den Sinn des TFTs habe ich nicht herausgefunden, will die Bahn nun Geld mit Werbung in den Regionen machen ?
Beim Aussteigen fiel mir auch auf, dass die Seitenanzeiger von Plättchen auf LED umgestellt worden sind und viel mehr Text angezeigt werden kann.
Hab den VT leider nicht wiedergesehen, wo fährt dieser jetzt und werden alle umgerüstet ?
MfG
Eisenbahnrambo
ich bin letztens in Rostock mit einem VT642 gefahren, der hatte nicht die häßlich verspiegelten Innenanzeigen mit roten LEDS. Es waren bei den Innenanzeigen die Gläser nicht verspiegelt und die Schrift mit grünen LED. Darüber hing ein TFT mit Werbung der DB.
Endlich kann man die Haltestellen mal erkennen, wenn Sie angezeigt werden.
Den Sinn des TFTs habe ich nicht herausgefunden, will die Bahn nun Geld mit Werbung in den Regionen machen ?
Beim Aussteigen fiel mir auch auf, dass die Seitenanzeiger von Plättchen auf LED umgestellt worden sind und viel mehr Text angezeigt werden kann.
Hab den VT leider nicht wiedergesehen, wo fährt dieser jetzt und werden alle umgerüstet ?
MfG
Eisenbahnrambo
-
- Jungspund
- Beiträge: 5
- Registriert: 02 Sep 2007, 14:29
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
-
- Jungspund
- Beiträge: 5
- Registriert: 02 Sep 2007, 14:29
Du meine Güte... wir waren auf der Hanse Sail und sind die Tage danach noch ein wenig in der Gegend unterwegs gewesen. Welche Strecke welche Uhrzeit und welche Fahrzeugnummer weis ich nicht mehr. Die Sache mit den Anzeigen fiel mir letzte Woche wieder ein und dann habe ich versucht hier etwas herauszufinden. Allerdings stand nach meiner Erinnerung als Heimat Rostock auf dem Triebwagen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Vielleicht ein Sonderzug. Hat der 642 überhaupt eine Zulassung in Polen? Soweit ich weiß fahren 642 Rostock-Wismar. Oder wars vielleicht ein anderes Fahrzeug das zur Hanse Sail dort im Einsatz war und du hast es als VT 642 fehlinterpretiert. 642 hab ich noch nie mit TFT gesehen und dann auch noch über der LED-Anzeige.
Neben dieser poln. Rechtschreibung gibt es eine Aussprache, zum anhören.VT 609 @ 2 Sep 2007, 23:59 hat geschrieben:Szczecin
--> Stettin in der Wikipedia auf deutsch.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
Vielleicht kann ich ein wenig Licht in das Dunkel bringen.
Die Konstellation TFT und Innenanzeige im VT642 existiert tatsächlich und wird bereits bei der ÖBB so betrieben. Die Anzeigen sind normalerweise von der Firma Brose (heisst jetzt glaub ich Funkwerk Infosystems). Die DB hat die TFT im Regiobereich bisher nur in den DOSTO im Einsatz. Eventuell handelt es sich hier um einen Testeinbau um alternative Anzeigetechniken auszuprobieren. Die Umrüstung der DOT-Anzeigen auf LED-Anzeigen würde aus Gründen der Lesbarkeit und der Wartung Sinn machen.
Die Konstellation TFT und Innenanzeige im VT642 existiert tatsächlich und wird bereits bei der ÖBB so betrieben. Die Anzeigen sind normalerweise von der Firma Brose (heisst jetzt glaub ich Funkwerk Infosystems). Die DB hat die TFT im Regiobereich bisher nur in den DOSTO im Einsatz. Eventuell handelt es sich hier um einen Testeinbau um alternative Anzeigetechniken auszuprobieren. Die Umrüstung der DOT-Anzeigen auf LED-Anzeigen würde aus Gründen der Lesbarkeit und der Wartung Sinn machen.
Eisenbahnrambo @ 2 Sep 2007, 15:06 hat geschrieben: Hallo,
ich bin letztens in Rostock mit einem VT642 gefahren, der hatte nicht die häßlich verspiegelten Innenanzeigen mit roten LEDS. Es waren bei den Innenanzeigen die Gläser nicht verspiegelt und die Schrift mit grünen LED. Darüber hing ein TFT mit Werbung der DB.
Endlich kann man die Haltestellen mal erkennen, wenn Sie angezeigt werden.
Den Sinn des TFTs habe ich nicht herausgefunden, will die Bahn nun Geld mit Werbung in den Regionen machen ?
Beim Aussteigen fiel mir auch auf, dass die Seitenanzeiger von Plättchen auf LED umgestellt worden sind und viel mehr Text angezeigt werden kann.
Hab den VT leider nicht wiedergesehen, wo fährt dieser jetzt und werden alle umgerüstet ?
MfG
Eisenbahnrambo
Bist du dir sicher das es kein VT628 war? dDe haben nämlich so eine FIS wie du sie meinst ! Ähnlich wie in Berlin Brandenburg mit den TFT's wie in den Dostos! Und wenn du schon von Plättchen (Flip Dot Matrix) sprichst dann meinst du sicherlich die 628er hier mal ein Bild aus DSO:
VT628 mit LED FIS
Und noch eines in Groß!
Es gibt davon 2 Exemplare sind beide in Rostock beheimatet!
MFG
Nächsder Hald: Halladoar!
Ich habe von einem Bekannten ein paar Fotos bekommen, die ich auch veröffentlichen darf.
VT642 Seitenanzeige
VT642-Innenanzeige
Die Seitenanzeigen sind in LED-Ausführung, der TFT ebenfalls dort eingesetzt. Die Innenanzeigen sind mit unverspiegelten Glas und der Farbe grün/gelb. Es ist eine Musterausrüstung des Zuges, der vor der Hansesail eingebaut wurde.
Nach Auskunft meines Bekannten wurde der Zug zur Hansesail als Sonderzug bzw. Verstärkungszug eingesetzt.
VT642 Seitenanzeige
VT642-Innenanzeige
Die Seitenanzeigen sind in LED-Ausführung, der TFT ebenfalls dort eingesetzt. Die Innenanzeigen sind mit unverspiegelten Glas und der Farbe grün/gelb. Es ist eine Musterausrüstung des Zuges, der vor der Hansesail eingebaut wurde.
Nach Auskunft meines Bekannten wurde der Zug zur Hansesail als Sonderzug bzw. Verstärkungszug eingesetzt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Irgendwo in Bayern hab ich das kürzlich auch schon erstaunt entdeckt.Funkie @ 19 Sep 2007, 11:33 hat geschrieben: VT642 Seitenanzeige
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Jungspund
- Beiträge: 5
- Registriert: 02 Sep 2007, 14:29
-
- Jungspund
- Beiträge: 24
- Registriert: 29 Jul 2007, 15:30
- Wohnort: Bei Augschburg
- Kontaktdaten:
Auf den Relationen Augsburg- Ingolstadt, Augsburg- Weilheim (meine Hausstrecke) und Augsburg- Bad Wörishofen fährt auch ein 642 mit LED Aussenanzeigen, diese befinden sich aber lediglich an den Seiten. Die Innenanzeigen sind nach wie vor diese roten Anzeigen.
[img]http://img72.imageshack.us/img72/3968/br642jj7.png[/img]
Grüße Michi (der im ICE3 immer Platz 96 bucht [img]http://lwmodelle.ath.cx/images/smiles/icon_mrgreen.gif[/img])
Grüße Michi (der im ICE3 immer Platz 96 bucht [img]http://lwmodelle.ath.cx/images/smiles/icon_mrgreen.gif[/img])
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Auf Augsburg - Bad Wörishofen und Augsburg - Landsberg sind die neuen Außenanzeigen der 642 ab Dezember 2007 "Pflicht", da sie Teil der Ausschreibungskonditionen sind, mit denen DB Regio dort die Leistungen ab Dezember 2007 gewonnen hat.Desiro642 @ 5 Oct 2007, 07:25 hat geschrieben: Auf den Relationen Augsburg- Ingolstadt, Augsburg- Weilheim (meine Hausstrecke) und Augsburg- Bad Wörishofen fährt auch ein 642 mit LED Aussenanzeigen, diese befinden sich aber lediglich an den Seiten. Die Innenanzeigen sind nach wie vor diese roten Anzeigen.
Passend zum Thema (wenn auch nicht zum VT642):
Vor einigen Jahren hatte bei uns die DB Regio Mittelfranken in sämtliche, modernisierte 614er auch LCD-Monitore eingebaut. Diese befanden sich in den Großraumwagen der 2. Klasse unterhalb der Decke und trugen über Jahre hinweg den Hinweisaufkleber "Testbetrieb". Vor ein oder zwei Jahren waren sie dann plötzlich wieder verschwunden. In Betrieb hab ich einen dieser Monitore nur ein einziges Mal gesehen und da kam Werbung (im Stile von PowerPoint Präsentation) für das neue mobile Getränke & Snackangebot auf einigen RE-Linien in Franken.
Weiss zufällig einer, was es da damals auf sich hatte? Wollte die DB ursprünglich Werbung und Fahrgastinfos anzeigen?
Vor einigen Jahren hatte bei uns die DB Regio Mittelfranken in sämtliche, modernisierte 614er auch LCD-Monitore eingebaut. Diese befanden sich in den Großraumwagen der 2. Klasse unterhalb der Decke und trugen über Jahre hinweg den Hinweisaufkleber "Testbetrieb". Vor ein oder zwei Jahren waren sie dann plötzlich wieder verschwunden. In Betrieb hab ich einen dieser Monitore nur ein einziges Mal gesehen und da kam Werbung (im Stile von PowerPoint Präsentation) für das neue mobile Getränke & Snackangebot auf einigen RE-Linien in Franken.
Weiss zufällig einer, was es da damals auf sich hatte? Wollte die DB ursprünglich Werbung und Fahrgastinfos anzeigen?
- Claudia
- Routinier
- Beiträge: 432
- Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
- Wohnort: Irgendwo an der 980..
- Kontaktdaten:
Und noch die Ergänzung, das es jetzt auch Rampen gibt, die der Tf aufbauen kann, wenn es nötig ist. Zudem gibt es bei diesen Fahrzeugen mit den neuen Anzeigen auch noch Außenlautsprecher, wie man sie beim 423 kennt.Südostbayer @ 5 Oct 2007, 09:33 hat geschrieben: Auf Augsburg - Bad Wörishofen und Augsburg - Landsberg sind die neuen Außenanzeigen der 642 ab Dezember 2007 "Pflicht", da sie Teil der Ausschreibungskonditionen sind, mit denen DB Regio dort die Leistungen ab Dezember 2007 gewonnen hat.
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Es ist ja schön, dass DB Regio mit ihren 642 überhaupt Ausschreibungen gewinnt. Das ist nicht selbstverständlich, da bei vielen Ausschreibungen Neufahrzeuge gefordert werden. Fahrzeuge, die zwar neuwertig, aber nicht neu sind, lässt der Besteller da nicht gelten. So werden mancherorts demnächst die 642 durch neue 648 ersetzt und das Geld zum Fenster hinausgeworfen. Und den Fahrgästen wird verkauft dass "alte Fahrzeuge" durch "neue Fahrzeuge" ersezt wurden und dass dies eine große Verbesserung sei.Südostbayer @ 5 Oct 2007, 09:33 hat geschrieben: Auf Augsburg - Bad Wörishofen und Augsburg - Landsberg sind die neuen Außenanzeigen der 642 ab Dezember 2007 "Pflicht", da sie Teil der Ausschreibungskonditionen sind, mit denen DB Regio dort die Leistungen ab Dezember 2007 gewonnen hat.
Das Geld wird nicht zum Fenster rausgeworfen, denn die 642 ersetzt dann einfach auf einer Strecke die Uraltzüge wo noch keine Ausschreibung erfolgt ist und so ist dann dort auch ohne Ausschreibung wenigstens eingermaßen modernere Fahrzeuge im Einsatz, wenn die 642 durch die 648 wegen der Ausschreibung ersetzt wird.sbahnfan @ 16 Nov 2007, 20:41 hat geschrieben:So werden mancherorts demnächst die 642 durch neue 648 ersetzt und das Geld zum Fenster hinausgeworfen. Und den Fahrgästen wird verkauft dass "alte Fahrzeuge" durch "neue Fahrzeuge" ersezt wurden und dass dies eine große Verbesserung sei.
Der 642 ersetzt dann vielfach 628.4, Baujahr 1992-96. Wenn du das als "Uraltzüge" bezeichnest...MAM @ 16 Nov 2007, 21:41 hat geschrieben: Das Geld wird nicht zum Fenster rausgeworfen, denn die 642 ersetzt dann einfach auf einer Strecke die Uraltzüge wo noch keine Ausschreibung erfolgt ist und so ist dann dort auch ohne Ausschreibung wenigstens eingermaßen modernere Fahrzeuge im Einsatz, wenn die 642 durch die 648 wegen der Ausschreibung ersetzt wird.
Jaja, das sind die 642er der "Kneipp-Lechfeld-Bahn"(KLB; zu DB Regio) verkehrt von Augsburg nach Bad Wörishofen und Landsberg/Lech. Somit wird ein 15-Minuten-Takt zwischen Augsburg und Bobingen geschaffen.
Die Außenanzeigen mit orangenen LEDs sind nachgerüstet worden, damit schafft man es "laufenden"Text auf die Anzeige zu bringen (ähnlich der IC/ICE-FIS) und somit (fast) den ganzen Laufweg anzuzeigen.
Wenn ich mich nicht irre, sind seit 9.Dez07 alle KLB642er mit LED-Anzeigen ausgerüstet.
Ich habe kürzlich einen solchen auf der Strecke Ingosltadt-Augsburg gesehen, dort bringt das aber nichts, weil die Strecke wird ja ab Dez08 von der BRB (veolia) bedient.
Im regulären Betrieb fahren die KLB-642er nur Augsburg-Bobingen-BaWö/LaLe, auf der Paartalbahn fahren weiterhin die 642er mit den alten Anzeigen. Die Innenanzeigen sind m.W. noch die alten.
Die Außenanzeigen mit orangenen LEDs sind nachgerüstet worden, damit schafft man es "laufenden"Text auf die Anzeige zu bringen (ähnlich der IC/ICE-FIS) und somit (fast) den ganzen Laufweg anzuzeigen.
Wenn ich mich nicht irre, sind seit 9.Dez07 alle KLB642er mit LED-Anzeigen ausgerüstet.
Ich habe kürzlich einen solchen auf der Strecke Ingosltadt-Augsburg gesehen, dort bringt das aber nichts, weil die Strecke wird ja ab Dez08 von der BRB (veolia) bedient.
Im regulären Betrieb fahren die KLB-642er nur Augsburg-Bobingen-BaWö/LaLe, auf der Paartalbahn fahren weiterhin die 642er mit den alten Anzeigen. Die Innenanzeigen sind m.W. noch die alten.