und den paar hanseln kann man ein umsteigen in feldkirchen z.b. nicht zumuten oder wie? (und für die paar hanseln, die bei den paar großmessen aus faulheit lieber den sehr langen weg über erding zur messe fahren verlängert man dafür dann für alle die fahrzeit....)Fastrider @ 20 Dec 2007, 22:48 hat geschrieben:Weil man dann zusammen mit dem Erdinger Ringshluss eine Direktverbindung Flughafen-Messe hätte.andreas @ 20 Dec 2007, 21:48 hat geschrieben:ist halt die Frage - ist die S-bahnschleife überhaupt sinnvoll? (ich denk nicht)
Auf jeden Fall fänd ich die U-bahnverlängerung besser als die S-bahnschleife.
Braucht man wirklich die Anbindung der Messe an die S-bahn?
Gruss, Fastrider
[M] Planspiele U-Bahn München
Ich denke das Stück Erding-Freising muss sich dort rechnen, also genug Flugäste und Pendler auf sich vereinen. Ich denke auch nicht dass zwingend in Erding durchgebunden werden muss. vielleicht ist es auch sinnvoller mit nem Kurzzug zu pendeln um Verspätungen nicht zu übertragen.
Zurück zur Messe. ich hoffe der regionale Planungsverband werden bei genauerer Betrachtung ihren Irrtum feststellen.
@Cloakmaster: es gibt sogar schon eine wenn auch eingleisige Spange Daglfing - Trudering. Weiß nicht, ob die Weichen das hergeben, sonst könnte man ja mal bei einer Großmesse ein paar wenige (viel wird die Strecke nicht hergeben) Testzüge fahren lassen.
Zurück zur Messe. ich hoffe der regionale Planungsverband werden bei genauerer Betrachtung ihren Irrtum feststellen.
@Cloakmaster: es gibt sogar schon eine wenn auch eingleisige Spange Daglfing - Trudering. Weiß nicht, ob die Weichen das hergeben, sonst könnte man ja mal bei einer Großmesse ein paar wenige (viel wird die Strecke nicht hergeben) Testzüge fahren lassen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
wenn jetzt überall, wo ein regionalbus im 40 minutentakt fährt eine s-bahn gerechtfertig ist....FloSch @ 20 Dec 2007, 23:31 hat geschrieben: Wer behauptet denn eigentlich, dass der Erdinger Ringschluss sich primär an Münchner richtet? Das Verkehrsaufkommen scheint die Strecke ja wohl zu rechtfertigen, sonst wäre sie wohl auch nicht förderfähig. Zudem muss man sie ja auch in Zusammenhang mit diversen anderen Spangen und Verbindungen sehen, die z.B. auch die Landshuter und Mühldorfer Strecken betreffen.
Da muss man aber laaange laufen, um vom S-Bahnhof (Messe-Eingang Nord) zu einem der U-Bahnhöfe (Eingang Ost und West) zu kommen. Oder man verlängert die U-Bahn (da war ja eh eine Abstellanlage angedacht, ob ober- oder unterirdisch weiß ich allerdings nicht) nach Norden und baut einen Umsteigebahnhof. Der dürfte dann aber wiederum zu weit östlich liegen, um die Messe bedienen zu können.ropix @ 21 Dec 2007, 00:39 hat geschrieben: Andererseits bedeutet es für die Anwohner an der S2 eine Fahrzeitverlängerung - aber auch eine Anbindung an die U-Bahn für den Wennfall Chaos![]()
Wo die Schwierigkeiten beim Bau der Verschwenkung liegen sollen, müsst ihr mir nochmal erklären. Westlich gibt's ja schon das Güteranschlussgleis der Messe (mit genug Platz für ein 2. Gleis) östlich fährt man über freies Feld (OK, man muss nochmal über die A94 rüber, aber das dürfte zu schaffen sein).
Gruß,
Rob
@andreas also Freising - Flughafen wird glaube ich alle 10 min HVZ bedient und ist angeblich knüppelvoll. Deswegen denke ich Kurzug genügt dicke
@rob: Westanbindung ist nicht das Problem, aber der Osten. Kommt man aus Feldkirch sollte man nicht allzuscharf nach Süden, um den Ort nicht im Wachstum einzuschränken. Bissi weiter westlich hast Du das komplette Kleeblatt im Weg, weiter westlich sogar den Umschlagbahnhof. Selbst wenn du durchbist, wo den Bahnhof? nördlich von der Paul Henri Spaak Straße? Sehr weit weg...
schau es dir am besten auf maps.google.de an.
ps man sieht immer noch den Bahndamm nordring-fekdkirchen, was ne schande, dass wir den Krieg verloren haben
@rob: Westanbindung ist nicht das Problem, aber der Osten. Kommt man aus Feldkirch sollte man nicht allzuscharf nach Süden, um den Ort nicht im Wachstum einzuschränken. Bissi weiter westlich hast Du das komplette Kleeblatt im Weg, weiter westlich sogar den Umschlagbahnhof. Selbst wenn du durchbist, wo den Bahnhof? nördlich von der Paul Henri Spaak Straße? Sehr weit weg...
schau es dir am besten auf maps.google.de an.
ps man sieht immer noch den Bahndamm nordring-fekdkirchen, was ne schande, dass wir den Krieg verloren haben

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Das Stückerl Freising-Flughafen wird sich kaum als Sbahn lohnen. Ich nehme an die SBahn Erding-FJS-Freising ist mehr ein politisches Ding und Kompensation für die dritte Startbahn an die beiden betroffenen Landkreise.andreas @ 21 Dec 2007, 14:15 hat geschrieben: natürlich, der anschluß von freising wird aber über die neufahrner gegenkurve zu realisieren sein, das langt ja - aber nach erding fährt der bus alle 40 minuten, da seh ich keinen bedarf für eine s-bahn
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Für das Geld kann man wohl auch die UBahn Englschalking - Messestadt West finanzieren.Lazarus @ 21 Dec 2007, 14:20 hat geschrieben: das grösste Problem dürfte wohl eher der Bahnhof an der Messe sein. Aus Platzgründen wird der wohl unterirdisch gebaut werden müssen, will man sich die Möglichkeit der Erweiterung der Messe net zu sehr einschränken
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
muß ja nicht s-bahn sein - können auch regionalzüge von plattling, passau oder regensburg sein, die zum flughafen fahrenIarn @ 21 Dec 2007, 14:24 hat geschrieben: Das Stückerl Freising-Flughafen wird sich kaum als Sbahn lohnen. Ich nehme an die SBahn Erding-FJS-Freising ist mehr ein politisches Ding und Kompensation für die dritte Startbahn an die beiden betroffenen Landkreise.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Diese Strecke ist mir nicht unbekannt. Es ist auch genug Platz vorhanden, ein zweites Gleis neben das erste zu legen.Iarn @ 21 Dec 2007, 13:36 hat geschrieben: @Cloakmaster: es gibt sogar schon eine wenn auch eingleisige Spange Daglfing - Trudering. Weiß nicht, ob die Weichen das hergeben, sonst könnte man ja mal bei einer Großmesse ein paar wenige (viel wird die Strecke nicht hergeben) Testzüge fahren lassen.
Was dagegen spricht: Neben der bekannt hohen Streckenbelastung im Abschnitt Johanneskirchen-Daglfing könnte die Einfädelung in Trudering sich als difizil erweisen, gerade wenn beabsichtigt ist, die Züge weiter Richtung Zorneding/Grafing Bf fahren zu lassen. Dann müsste nämlich das komplette Gleisfeld in unmittelbarer Bahnhofsnähe entweder gequert werden, was Störanfälligkeiten nach sich zieht, oder ein nicht gerade unkompliziertes Überwerfungsbauwerk her...
In der Politik geht es oft mehr um Symbolik und Proporz als um Bedarf. Siehe internationale Flughäfen wie Zweibrückenandreas @ 21 Dec 2007, 14:39 hat geschrieben: muß ja nicht s-bahn sein - können auch regionalzüge von plattling, passau oder regensburg sein, die zum flughafen fahren
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
und eigentlich sollte man da per gesetz endlich mal nen riegel vorschieben (oder daß die ihre prestigeprojekte wie transrapid oder hbf berlin selber finanzieren müssen ....)Iarn @ 21 Dec 2007, 14:53 hat geschrieben: In der Politik geht es oft mehr um Symbolik und Proporz als um Bedarf. Siehe internationale Flughäfen wie Zweibrücken
Der Messeschwenk ist wohl vor allem ein Kind der Landesregierung - und nicht der Stadt München.
Eine Führung über das Gütgergleis ist rechtlicht sehr problematisch (bei der Genehmigung liefen die Köpfe der Kleingartenanlieger (!!!) heiss, weil man eben genau ebenden Ausbau zur S-Bahn befürchtete.
Zusätzlich ist die Führung extrem suboptimal.
Meinees wissens nach wird auch nur eine eigene Trasse unter auslassen des Haltes in Riem untersucht.
Luchs.
Eine Führung über das Gütgergleis ist rechtlicht sehr problematisch (bei der Genehmigung liefen die Köpfe der Kleingartenanlieger (!!!) heiss, weil man eben genau ebenden Ausbau zur S-Bahn befürchtete.
Zusätzlich ist die Führung extrem suboptimal.
Meinees wissens nach wird auch nur eine eigene Trasse unter auslassen des Haltes in Riem untersucht.
Luchs.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Das denkbar schlechteste was man machen könnte wäre wohl der S2-Halt "Messestadt Nord" mit gleichzeitigem Wegfall des Halts in Riem.Luchs @ 21 Dec 2007, 17:36 hat geschrieben: Meinees wissens nach wird auch nur eine eigene Trasse unter auslassen des Haltes in Riem untersucht.
So nimmt man dem gesamten Gewerbegebiet Riem/Dornach mitsamt den Bussen 263 und 264 (und das Fahrgastaufkommen ist hier enorm) jegliche vernünftige Anbindung an die S2, außerdem wird der Halt Messestadt Nord außerhalb der Messezeit ein Geisterhalt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10285
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Der Weg zur Messe ist ja länger, weil die Strecke einen Bogen macht, das passt dann schon. Flügelzüge für einen einzelnen Halt mitten auf der Strecke - das wird garantiert einen sehr hohen KNF geben, viel besser als die 2. Stammstrecke....andreas @ 22 Dec 2007, 05:06 hat geschrieben: So toll funktioniert das Flügeln nicht und zumindest der S1 kostet das einige Minuten.
Ich bin genial! Für die sofortige Umsetzung des Flügelkonzeptes!!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
nicht soviel los?Lazarus @ 22 Dec 2007, 13:35 hat geschrieben: sorry, aber ich halte eine zusätzliche Messeanbindung schlicht für überflüssig. Soviel ist da auch wieder net los, die meiste Zeit würde das einen südteuren Geisterbahnhof geben
die Messe besteht doch nicht nur aus der Messe sondern aus einem gigantischen Neubaugebiet - viel größer als Freiham. Ansonsten würde die MVG nicht jammern dass die 5er-Takt-Züge langsam aber sicher voll werden. Mit der S-Bahn könnte man schon was mitnehmen. Vor allem Richtung Osten und Flughafen

-
@Lazarus: Das sehe ich auch so. Was ausser der Messe soll dieser Hp anbinden? Das Wohngebiet ist durch die U2 angebunden, eine S6 "Messe Nord" zu weit weg. Wer in die Stadt will, würde schon mit der S fahren, wenn er eine zuverlässigere U hat?
Doch nur die, welche Ri Berg am Laim wollen, denn Ri Ostbf kommt man mit Umsteigen am Innsbrucker Ring mit der U häufiger.
Allerdings würde ich den Riemer S-Bf über die Erdinger Straße verschieben. Damit bleibt Alt-Riem fussläufig erreichbar aber der Gewerbepark würde deutlich besser erschlossen. Ein Ausgang zur Erdinger Straße (Unterführung), einer auf die Brücke östlich davon rauf.
Doch nur die, welche Ri Berg am Laim wollen, denn Ri Ostbf kommt man mit Umsteigen am Innsbrucker Ring mit der U häufiger.
Allerdings würde ich den Riemer S-Bf über die Erdinger Straße verschieben. Damit bleibt Alt-Riem fussläufig erreichbar aber der Gewerbepark würde deutlich besser erschlossen. Ein Ausgang zur Erdinger Straße (Unterführung), einer auf die Brücke östlich davon rauf.
nur ist die S-Bahn deutlich weiter weg vom Neubaugebiet. Von daher glaube ich net, das das soviel bringt. Die meisten würden trotzdem viel her die U2 nutzenropix @ 22 Dec 2007, 13:43 hat geschrieben: nicht soviel los?
die Messe besteht doch nicht nur aus der Messe sondern aus einem gigantischen Neubaugebiet - viel größer als Freiham. Ansonsten würde die MVG nicht jammern dass die 5er-Takt-Züge langsam aber sicher voll werden. Mit der S-Bahn könnte man schon was mitnehmen. Vor allem Richtung Osten und Flughafen![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Und damit ist das Thema solange vom Tisch, wie der Transrapid aktuell ist. Die Landesregierung wird - wie schon woanders diskutiert - einen Teufel tun und auch durch Alternativen nur igend einen Fahrgast vom Tranrapid wegnehmen ...
Für mich bleibt eine Tram/Stadtbahnverbindung Daglfing - Messe - (eventuell Messestadt) immer noch die für diesen Fall sinnvollste Anbindung. Im Normalfall (keine Messe oder Internationale Spezialausstellung, eine Halle mit 99% sueddeutschen und 2 österreichischen Ausstellern) reicht eine Tram vollkommen aus. Bei den wenigen Grossmessen - selbst die IHM benötigt nur die halbe Ausstellungsfläche, bleibt eigentlich nur dei Systems und die gelegentliche Bauma - kann die Tram dann entsprechend verstärkt werden.
Luchs.
Für mich bleibt eine Tram/Stadtbahnverbindung Daglfing - Messe - (eventuell Messestadt) immer noch die für diesen Fall sinnvollste Anbindung. Im Normalfall (keine Messe oder Internationale Spezialausstellung, eine Halle mit 99% sueddeutschen und 2 österreichischen Ausstellern) reicht eine Tram vollkommen aus. Bei den wenigen Grossmessen - selbst die IHM benötigt nur die halbe Ausstellungsfläche, bleibt eigentlich nur dei Systems und die gelegentliche Bauma - kann die Tram dann entsprechend verstärkt werden.
Luchs.
Ist schon jemand mit der U-Bahn um etwa 8 Uhr bis 8.30 Uhr vom Hbf zur Messe gefahren, wenn eine große Messe ist? Trotz Zugabstand von 5-2-3 Minuten mit P6 sind die Wagen brechend voll. Da tut eine Entlastung in Form einer S-Bahnlinie ganz gut. Das gleiche gilt für den Abtransport der Messebesucher am Abend. Wenn die Messe schließt, ist der Bahnsteig am Messegelände West schwarz vor Menschen und man ist froh, wenn alle mitkommen.