Antares @ 21 Dec 2007, 19:29 hat geschrieben:Yeah, mein Lieblingsargument! Schon mal was von Umsteigen gehört? Verspätete S-Bahnen? Nix? Nie? Ja klar, wenn man nur vorne drinsitzt, kann man nie durch verspätete andere Züge so spät kommen, dass man rennen muss - die eigene Bahn fährt ohne einen schließlich nicht ab.
Yeah, mein Lieblingsargument. Schonmal was davon gehört daß wir einfach nicht auf jeden Fahrgast warten können, weil der eine bestimmte der gerade jetzt noch die Treppe hochgerannt kommt in Laim ja von einem verspäteten Bus stammen könnte. Das geht einfach nicht, auch wenns für den einen oder anderen manchmal doof ist. Wir haben sowas was man allgemeinhin als Fahrplan bezeichnet, auch wenn man zugegebenermaßen nicht immer von Plan dabei reden sollte, sondern eher von grober Orientierungshilfe. Trotzdem versuchen wir nach eben diesem Fahrplan zu fahren, und nein, es ist nicht zu viel verlangt wenn man irgendwo mit 5 Bonusminuten einfährt daß dann die Fahrgäste die wirklich mit diesem speziellen Zug mitwollten es auch rechtzeitig geschafft haben da zu sein, von uns wird schließlich auch erwartet das wir pünktlich sind. Aber gerade das warten auf die letzten Gratler kostet die meiste Zeit am Bahnsteig, und ist einer der häufigsten Verspätungsgründe. Ein Zug, okay, das sind evtl 15 Sekunden (bei nur einem der gerannt kommt), aber wenn das bei jedem Zug ist, dann summiert sich das hoch, weil man ja immer erstmal den nachfogenden Zug aufhält, der dann schonmal vorab Bonusminuten bekommt, und dann am Bahnsteig wieder weitere sammelt. Übrigens, solche Spiele wie in 1 Minute von der 2er zur 4er in Laim hetzen ist kein Anschluß.
Aber man sieht mal wieder, zum einen es wird gemeckert, egal ob wir pünktlich fahren (weil dann verpaßt man ja um 10 Sekunden seine S-Bahn) oder weil wir nicht pünktlich fahren (denn da muß aus Prinzip gemeckert werden).
Ich empfehle, anstelle rumzunörgeln sich einfach mal 2 Stunden lang in der HVZ an einen Stammstreckenbahnsteig stellen und zählen, wie viele Leute da noch angerannt kommen und mit genau dem Zug mitfahren wollen der gerade am Bahnsteig steht - das zirka die Hälfte von denen ohnehin an einem anderen Stammstreckenbahnsteig wieder aussteigen sei mal dahin gestellt ... und dann mal hochrechnen, wie lange der Zug da stehen würde wenn man wirklich niemandem vor der Nase die Türen schließen würde sondern echt auf jeden warten würde ... Antwort: Man steht solange bis der FDL anruft und einem klar macht das man schon seit 5 Minuten die Strecke blockiert.
Und noch was prinzipielles erkennt man immerwieder, neeeeiiiinnnnn, man soll ja gar nicht auf ALLE Fahrgäste warten, dann kommt man ja nie weg, aber man soll auf einen selbst warten, die anderen sind egal.
Schneggal @ 22 Dec 2007, 15:09 hat geschrieben:Und Ansagen wie ein Zurückbleiben könnten da auch helfen. Sollten zumindest <_< *ggg* Dies aber nur am Rande.
Nunja ... wie gesagt, belieben Stammstrec kenbahnhof wählen, für diesen Fall vorzugsweise Marienplatz oder Hauptbahnhof, und einfach mal beobachten was nach der Aufforderung "Zurückbleiben bitte" passiert. Das ist dann so die Aufforderung, 'ach, ich könte mal langsam einsteigen ... wie die Tür schließt sich gerade, so geht das ja mal gar nicht, ich will schließlich auch noch mit *gegen die Tür donner*' ... gerade da fängt dann nämlich das Gerenne an.