Domi
S-Bahn München ohne TAV
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
-
dochnochmal
- Routinier
- Beiträge: 418
- Registriert: 14 Okt 2007, 11:36
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14830
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
VT 609
-
dochnochmal
- Routinier
- Beiträge: 418
- Registriert: 14 Okt 2007, 11:36
Zum einen "ja"... und eigentlich steht da auch nichts anderes. Oder sprechen wir unterschiedliche Sprachen?VT 609 @ 28 Dec 2007, 11:32 hat geschrieben:Dann kann es dir doch eigentlich egal sein, was er tut, oder? :ph34r:
Nachtrag: Zitat ergänzt
Zum andern eigentlich "nein", wenn eine Aufsichtsbehörde hier etwas verboten hat weil es unsicher ist, fühle ich mich als Fahrgast irgendwie doch unwohl wenn gegen dieses Verbot verstoßen wird.
Und zum letzten "noch"... aber das ist ein anderes Thema.
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
...das Kollegen gegen Weisungen verstoßen und TAV anwenden kann ich von hintern sehr wohl beurteilen! Sorry, ist nunmal so und ich spreche auch die Kollegen drauf an. Nur die interessiert es meist nicht. Sie verstehen nicht, das man sie schützen will.Froschkönig @ 28 Dec 2007, 13:49 hat geschrieben: Kannst du von hinten nicht beurteilen.
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Tür geht zu, Türtaster leuchtet nicht, nächste Türe ist aber noch offen? Türtaster drücken macht auch Türe nicht wieder auf? - das würde ich dann durchaus für TAV halten, oder bekommt man diesen Zustand auch anders?Froschkönig @ 28 Dec 2007, 13:49 hat geschrieben: Kannst du von hinten nicht beurteilen.
Wobei - reicht das allein schon um gegen die Vorschrift verstoßen zu haben oder muss auch der "Serviceblick" noch fehlen?
-
Das heißt nur, daß der Kollege nicht Zwangsschließen gedrückt hat, was lt. Weisung auch nicht verpflichtend war. Wenn er seinen Schädel zum Fenster raushält und sich versichert, daß keiner eingeklemmt ist, die Türfreigabe nur zurücknimmt und wartet, bis die Türen zugelaufen sind, ist das kein Verstoß gegen die Weisung. So habe ich im Übrigen auch öfters abgefertigt - weil mir das ständige Piepen der Türen auf die Nerven geht.ropix @ 28 Dec 2007, 16:59 hat geschrieben: Tür geht zu, Türtaster leuchtet nicht, nächste Türe ist aber noch offen? Türtaster drücken macht auch Türe nicht wieder auf? - das würde ich dann durchaus für TAV halten, oder bekommt man diesen Zustand auch anders?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ohne Lichtschranke zulaufen ... ? Wodurch? Warum? Wo bleibt der Schutz der Beförderungsfälle? :blink:ET 423 @ 28 Dec 2007, 19:14 hat geschrieben: ... die Türfreigabe nur zurücknimmt und wartet, bis die Türen zugelaufen sind ...
Der Einklemmschutz durch Schwellschalter kann es ja allein nicht sein!
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Nein, ist bei uns abgeschaltet, nicht überklebt.JeDi @ 28 Dec 2007, 19:24 hat geschrieben: Ist das in München auch so?
Wie vielleicht erkenntlich wurde (oder auch nicht), bezog sich das auf den Zeitraum, bevor die Lichtschranke abgeschalten werden mußte. Da war der Weisung genüge getan, wenn man auch nur die Freigabe zurücknahm, sich alle Türen selbsttätig schlossen und man anschließend schaute, ob jemand eingeklemmt ist.Bat @ 28 Dec 2007, 19:34 hat geschrieben: Ohne Lichtschranke zulaufen ... ? Wodurch?
Ich sehe niemanden als Beförderungsfall an.Bat @ 28 Dec 2007, 19:34 hat geschrieben: Wo bleibt der Schutz der Beförderungsfälle?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Naja, keine Streckenkenntnis dürfte (bis auf im Stamm) noch das geringste übel sein: Die Regio-Kutscher haben doch i.d.R. Streckenkenntnis auf ein paar der Außenästen. Und für die Stammstrecke sollten sich evtl S-Bahn-Tfs auftreiben lassen die auch ne andere BR haben, oder notfalls eben immer zwei Tfs pro Zug...Boris Merath @ 27 Dec 2007, 21:42 hat geschrieben: Ganz so leicht wäre das aber nicht - selbst wenn sich Fahrzeuge auftreiben lassen, braucht man auch das Personal dazu. Einem S-Bahn-Tf ohne Baureihenausbildung für die 111er darf man ja keine 111er geben. UNd die die 111er fahren dürfen haben evtl. keine Streckenkenntnis usw.
Alles in allem wird's (ich geh so langsam mal davon aus dass das Ziel erreicht wird, so hart wie man dran arbeitet) aber sicher lustig.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wobei mir auch schon ein Tf gesagt hat, dass es eben doch verpflichtend sei und nur manche seiner Kollegen die Weisung falsch lesen würden. :unsure: Aber gut, da ich den Text der Weisung nicht kenne (und er mich eigentlich auch nichts angeht), lasse ich das einfach mal so als Anmerkung stehen.ET 423 @ 28 Dec 2007, 19:14 hat geschrieben: ..., daß der Kollege nicht Zwangsschließen gedrückt hat, was lt. Weisung auch nicht verpflichtend war.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Mir hat das mit dem Türen schließen jemand gesagt, der vom Rang her, ich sage mal, ein paar Stufen über jedem Tf ist (höher als ein Teamleiter). Er meinte, es sei egal, ob man die Freigabe zurücknimmt oder zwangsschließt. Wichtig ist nur die Zugbeobachtung und daß man sich vor Abfahrt versichert, daß niemand eingeklemmt ist. Und wenn derjenige das sagt, ist das für mich "Gesetz" und nicht die unzähligen Interpretationen meiner Kollegen. 
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
dochnochmal
- Routinier
- Beiträge: 418
- Registriert: 14 Okt 2007, 11:36
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
Vielleicht in die falsche Richtung geschaut?dochnochmal @ 29 Dec 2007, 10:56 hat geschrieben:Und da liegt der Hase im Pfeffer... Und, mein bester Froschkönig, das sieht man eben auch von hinten.
Da braucht man nicht mal auf irgendwelche Knöpfchen oder Lämpchen schauen...
Vielleicht war hinten ein Schaffner drauf?
Vielleicht hat auch der Heilige Geist den Zug beobachtet?
Meine Güte, überlasst doch die Kontrolle der Arbeit der Tfs endlich mal denen, die dafür bezahlt werden!
Wie würdet ihr das finden, wenn eure Arbeitsleistung in diversen Internetforen bekrittelt werden würde?
Oder sollen wir eine Denunziationshotline einrichten? :ph34r:
-
dochnochmal
- Routinier
- Beiträge: 418
- Registriert: 14 Okt 2007, 11:36
Vielleicht bellen getroffene Hunde auch nur? 
Prinzipiell bin ich auch dafür, dass die Leute da vorn ihre Arbeit in Ruhe machen sollten.
Aber:
1) dann sollte man selbst vielleicht auch die Lautstärke etwas mindern... und nicht sogar in öffentlichen Foren über den Sinn oder Unsinn der Weisungen reden verbunden mit Andeutungen das sie einem genauso wie die entsprechende Bundesbehörde am Allerwertesten vorbeigehen
2) als Ausbilder sollte man sicher hinter seiner Truppe stehen, aber zumindest offensichtliches Fehlverhalten nicht öffentlich rechtfertigen sondern versuchen die Kollegen zum richtigen Handeln anzuhalten, denn wie hier einer deiner Kollegen richtigerweise sagte: am Ende - wenn etwas passiert oder wenn auch nur ein EBA-Mitarbeiter hinter der Scheibe oder auf dem Bahnsteig steht - ist der Kollege da vorn der, der mit den Konsequenzen leben muss - und ob du dann auch noch hinter ihm stehst und Fehlverhalten billigst?!?
Prinzipiell bin ich auch dafür, dass die Leute da vorn ihre Arbeit in Ruhe machen sollten.
Aber:
1) dann sollte man selbst vielleicht auch die Lautstärke etwas mindern... und nicht sogar in öffentlichen Foren über den Sinn oder Unsinn der Weisungen reden verbunden mit Andeutungen das sie einem genauso wie die entsprechende Bundesbehörde am Allerwertesten vorbeigehen
2) als Ausbilder sollte man sicher hinter seiner Truppe stehen, aber zumindest offensichtliches Fehlverhalten nicht öffentlich rechtfertigen sondern versuchen die Kollegen zum richtigen Handeln anzuhalten, denn wie hier einer deiner Kollegen richtigerweise sagte: am Ende - wenn etwas passiert oder wenn auch nur ein EBA-Mitarbeiter hinter der Scheibe oder auf dem Bahnsteig steht - ist der Kollege da vorn der, der mit den Konsequenzen leben muss - und ob du dann auch noch hinter ihm stehst und Fehlverhalten billigst?!?
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
1. rechtfertige ich gar nichts!
2. halte ich hier in der Öffentlichkeit keinen Mitarbeiter zu irgendwas an!
3. was ein Ausbilder tun und lassen sollte, geht dich schlichtweg nichts an!
Wenn du weiter bellen möchtest, dann werde ich dich nicht dran hindern können.
Dann musst du entsprechende Reaktionen aber auch aushalten können!
2. halte ich hier in der Öffentlichkeit keinen Mitarbeiter zu irgendwas an!
3. was ein Ausbilder tun und lassen sollte, geht dich schlichtweg nichts an!
Wenn du weiter bellen möchtest, dann werde ich dich nicht dran hindern können.
Dann musst du entsprechende Reaktionen aber auch aushalten können!
zu a ) O.k. , mein Fehler, nicht ordentlich gelesen.ET 423 @ 28 Dec 2007, 19:55 hat geschrieben: Wie vielleicht erkenntlich wurde (oder auch nicht), bezog sich das auf den Zeitraum, bevor die Lichtschranke abgeschalten werden mußte. Da war der Weisung genüge getan, wenn man auch nur die Freigabe zurücknahm, sich alle Türen selbsttätig schlossen und man anschließend schaute, ob jemand eingeklemmt ist.
Ich sehe niemanden als Beförderungsfall an.
zu b ) Verstanden.
c) Türschließbefehl: von Tf nur bei Auftrag oder bei Einsehbarkeit aller Türen die geschlossen werden!
Türfreigabe zurücknehmen: nur nach Serviceblick
zu c): ist nur meine persönliche Art, nicht vor dem Staatsanwalt zu enden ... !
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14830
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Warum nicht? Schafft Arbeitsplätze und die Leute hätten was zu tun. Das was man da so zusammengesammelt bekommt, wird dann als Best-of im konzerneigenen Selbstsatiremagazin "Eschede" (Titanic war auch 'ne Riesenkatastrophe und eher unlustig) veröffentlicht. Die Einnahmen kommen dem DB-Personal zu Gute. So haben alle was davon.Oder sollen wir eine Denunziationshotline einrichten?
Super! Gestern war 'ne (kleine) Anzeige von mir in der bundesweiten Ausgabe der BILD (ich bin jung und brauch' das Geld^^) und kein Forum schreibt über das, was dabei kapital schief gegangen ist und so nicht hätte passieren dürfen, auch nicht unter Zeitdruck, aber keiner beschimpft mich als unfähig. Ich find' das unfair!Wie würdet ihr das finden, wenn eure Arbeitsleistung in diversen Internetforen bekrittelt werden würde?
-
dochnochmal
- Routinier
- Beiträge: 418
- Registriert: 14 Okt 2007, 11:36
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14830
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
Zeuge eines Quietschi'
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Abgeklebte oder abgeschaltete Lichtschranken mittels Softwareänderung???
Naja ich glaube in MSTH zieht man einfach den Stecker der Lichtschranke (Stromversorgung + Information LTG) ab und so wird das LTG (lokales Türsteuergerät) die Türe bei Türfreigabe + Rücknahme nicht mehr schließen. Billig und einfach und das ohne Softwareänderung.
Und jetzt etwas zu denen, die gegen das EBA maulen.
Mein Gott was soll es, daß EBA hat es verlangt, daß das so zu sein hat und gut ist. Nimmt es hin und macht verdammt nochmal eure Arbeit. Geht es euch dadurch schlechter oder tut es weh? Mein Gott der 420 ist 30 Jahre so gefahren und es ging auch, also mault nicht und fertig, dadurch lebt ihr länger.
Und Positives hat es doch auch.
Die Fahrgäste können in Ruhe einsteigen (ich denke da vor allem an Ältere und Behinderte) und weil ihr herausschaut habt ihr mehr Kontakt (und das ist auch wichtig) zu den Fahrgästen, ältere Kollegen haben da so die/den ein-oder andere/n Dame/Herr kennengelernt.
Außerdem kann es passieren, daß die Fahrgäste sich jetzt mehr mit euch und auch mit "ihrer" S-Bahn identifizieren, das kann dem Ruf nicht schaden.
Naja und ab und zu mal die Türen bei einem längeren Halt zu schließen, da bricht sich doch niemand etwas ab, man immer das Gemaule.
Naja ich glaube in MSTH zieht man einfach den Stecker der Lichtschranke (Stromversorgung + Information LTG) ab und so wird das LTG (lokales Türsteuergerät) die Türe bei Türfreigabe + Rücknahme nicht mehr schließen. Billig und einfach und das ohne Softwareänderung.
Und jetzt etwas zu denen, die gegen das EBA maulen.
Mein Gott was soll es, daß EBA hat es verlangt, daß das so zu sein hat und gut ist. Nimmt es hin und macht verdammt nochmal eure Arbeit. Geht es euch dadurch schlechter oder tut es weh? Mein Gott der 420 ist 30 Jahre so gefahren und es ging auch, also mault nicht und fertig, dadurch lebt ihr länger.
Und Positives hat es doch auch.
Die Fahrgäste können in Ruhe einsteigen (ich denke da vor allem an Ältere und Behinderte) und weil ihr herausschaut habt ihr mehr Kontakt (und das ist auch wichtig) zu den Fahrgästen, ältere Kollegen haben da so die/den ein-oder andere/n Dame/Herr kennengelernt.
Naja und ab und zu mal die Türen bei einem längeren Halt zu schließen, da bricht sich doch niemand etwas ab, man immer das Gemaule.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
Mensch, hättste doch ma vorher wat jesacht, denn wär det jeritzt jewesen!Rohrbacher @ 29 Dec 2007, 15:18 hat geschrieben: Super! Gestern war 'ne (kleine) Anzeige von mir in der bundesweiten Ausgabe der BILD (ich bin jung und brauch' das Geld^^) und kein Forum schreibt über das, was dabei kapital schief gegangen ist und so nicht hätte passieren dürfen, auch nicht unter Zeitdruck, aber keiner beschimpft mich als unfähig. Ich find' das unfair!![]()
*zeigefingerhebundschimpf*
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Mal eine ganz andere Frage: Wo unterscheiden sich eigentlich die Lichtschranken vom 423-426 zu denen in den DoStos / 642 / ... und zu denen in den Münchner R2 / R3 ? Respektive wieso werden deren Lichtschranken (gerade die im DoSto und anderen Tfz) nicht auch abgeklemmt ? Oder werden sie das ?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!