In Brüssel ist das jedes Jahr so. Sowohl bei der Stib (für den Stadtverkehr) als auch bei den Regionalbusgesellschaften TEC und DeLijn (wobei ich mir bei letzterer nicht ganz sicher bin, aber zumindest bei der TEC hab ich heuer wieder Radiospots dafür gehört). Auf den Entwertern in den Bussen/Trams der Stib und an den Metrostationen steht einfach bloß "Fermé" im Display und man kann gar keine Karte reinstecken.
@Jean: Was hat das denn bitte mit "Verantwortung übernehmen" zu tun? Die Leute können ja trotzdem weiter autofahren (was sie auch machen).
Ich find das halt auch ne gute Werbung für den ÖPNV. Und zumindest in München gibt es genug Leute die von der ÖPNV-Benutzung durch die hohen Preise für Gelegenheitsfahrer abgeschreckt werden. Wer z.B. für 1,5km Fahrerei dann 2,20 Euro (oder sinds inzwischen noch mehr?) zahlen müsste nimmt dann doch lieber das Auto weils billiger ist (wenns eh schon daheim rumsteht).
[M] Silvester 2007: besseres Angebot
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5427
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
So teuer kann der ÖPNV auch in der Neujahrsnacht nicht sein, wenn man ewig auf ein Taxi warten muss, weil kaum eines verfügbar ist...BG @ 3 Jan 2008, 00:37 hat geschrieben: Ich find das halt auch ne gute Werbung für den ÖPNV. Und zumindest in München gibt es genug Leute die von der ÖPNV-Benutzung durch die hohen Preise für Gelegenheitsfahrer abgeschreckt werden. Wer z.B. für 1,5km Fahrerei dann 2,20 Euro (oder sinds inzwischen noch mehr?) zahlen müsste nimmt dann doch lieber das Auto weils billiger ist (wenns eh schon daheim rumsteht).
Gerade in solchen Nächten wird doch nicht aufs Geld geschaut.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2390
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Mit diesem Argument könnte man den ÖPNV immer kostenlos machen. Es geht hier ja nur um die Silvesternacht und da finde ich auch, daß jemand, der zuvor dutzende Euros in den Himmel gepustet oder runtergesoffen hat, sich auch noch die Fahrkarte für paar Euros leisten kann. Den 2,20EUR aus deinem Beispiel steht beispielsweise der Führerschein gegenüber und den neu zu erwerben dürfte mittlerweile etwa das tausendfache kosten.BG @ 3 Jan 2008, 00:37 hat geschrieben: Ich find das halt auch ne gute Werbung für den ÖPNV. Und zumindest in München gibt es genug Leute die von der ÖPNV-Benutzung durch die hohen Preise für Gelegenheitsfahrer abgeschreckt werden. Wer z.B. für 1,5km Fahrerei dann 2,20 Euro (oder sinds inzwischen noch mehr?) zahlen müsste nimmt dann doch lieber das Auto weils billiger ist (wenns eh schon daheim rumsteht).
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14635
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja