Air France hat mal von einer beleibten Passagierin verlangt, dass sie sich zwei Tickets kauft. Sie hat geklagt und verloren.Rohrbacher @ 2 Jan 2008, 17:31 hat geschrieben: Das spart auch Energie. Ich würde es sehr begrüßen, wenn man sowas auch im Fahrpreis berücksichtigen würde...:ph34r:
der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Also ich verzichte dankend gerne auf ach so neue, moderene Nahverkehrswagen/-züge, in die man reingepfercht wird wie in eine Hühnerbatterie.
Und München-Prag oder Lindau-Hof oder Regensburg-Leipzig sind wirklich keine Nahverkehrsverbindungen. Das ist Fernverkehr, den sich
man sich zur Gesundung der DB von der öffentlichen Hand sponsorn lässt....
Da fahr ich lieber mit den aufgearbeiteten Bm/Bom. Da gehn Fenster auf, aus denen man sich mal rauslehnen kann, hat noch "Eisenbahnohren" an den Sitzen, wo man mal seinen Kopf anlehnen kann, kann die Abteiltür zuziehen und sich von dem restlichen
Trubel einigermassen abschirmen.
Wenn man die HVZ noch einigermassen in Griff kriegt, bin ich wohlauf zufrieden.
Und München-Prag oder Lindau-Hof oder Regensburg-Leipzig sind wirklich keine Nahverkehrsverbindungen. Das ist Fernverkehr, den sich
man sich zur Gesundung der DB von der öffentlichen Hand sponsorn lässt....
Da fahr ich lieber mit den aufgearbeiteten Bm/Bom. Da gehn Fenster auf, aus denen man sich mal rauslehnen kann, hat noch "Eisenbahnohren" an den Sitzen, wo man mal seinen Kopf anlehnen kann, kann die Abteiltür zuziehen und sich von dem restlichen
Trubel einigermassen abschirmen.
Wenn man die HVZ noch einigermassen in Griff kriegt, bin ich wohlauf zufrieden.
Hach, fangen wir an:MAM @ 2 Jan 2008, 16:12 hat geschrieben: Was ich nicht ganz verstehe: in anderen Bundesländer sind die Loks, Wagen und auch Triebzüge niegelnagelneu nur in Bayern geht das offenbar mal wieder nicht.
Aber in Baden-Württemberg und auch in anderen Bundesländer wurden die ehemaligen IR-Linien mit niegelnagelneuen Fahrzeugen im Nahverkehr ersetzt.
Solche Wagons gehören nicht in den Nahverkehr. Im Nahverkehr braucht man breite Türen und Großrauwagen.
Die Züge die die IR in den anderen Bundesländern ersetzten habe auch breite Türen.
Man hätte die komplette Strecke auschreiben sollen, von Dresden bis Oberstdorf/Lindau und neue Züge mit Neigetechnik anschaffen sollten
den Talent mit Neigetechnik und von mir aus noch mit Fernverkehrssitzen.
Dann halt den Talgo. Wird aber dann ein bisschen teurer als der Talent.
Gottseidank - was die mitteleuropäische Fahrzeugindustrie für Murks abliefert, sehen wir auf vielen anderen Strecken.
Ob der Wagen nun neu oder refubrisht ist kann DIR doch egal sein.
Der Zug ist Mittelverkehr, echter Nahverkehr wird auf der Strecke durch DoStos, n-Wagen (Kurzläufer) oder die S-Bahn besorgt.
Wozu breite Türen, wenn ich alle 20Minuten halte und die Leute es durchaus schaffen, durch die schmaleren Türen hinaus zu fallen?
Lindau-Dresden fährt mit 612 - kannst dich gerne mal reinsetzen, ich glaub nach der Fahrt muss ich dich aber anschreien, sonst verstehst kein Wort mehr.
Der Talent ist schon ab Werk schrottreif und konzeptionell für solche Leistungen garnicht geeignet (hm, für was ist der Karrn eig. geeignet?)
Ouch - der Talgo hat aber auch sehr breite Türen...
Fazit:
Geh Eisenbahn spielen!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nur weil der Wagenkasten alt ist heißt das noch lange nicht dass die Wagen Schrott sind - der Innenwagen der ALX ist vollständig saniert und erneuert, und hat IMHO (vielleicht bis auf das offene WC-System) den Stand neuer Wagen. Einzig ne Klimaanlage fehlt vielleicht den Bm's - allerdings hat auch das nichts mim Alter der Fahrzeuge zu tun.MAM @ 2 Jan 2008, 13:41 hat geschrieben: Was ich nicht ganz verstehe: in anderen Bundesländer sind die Loks, Wagen und auch Triebzüge niegelnagelneu nur in Bayern geht das offenbar mal wieder nicht.
Geschmacksache. Im Fresch sind die Abteile üblicherweise sehr schnell weg - so unbeliebt können die also nicht sein.Abteile
Ebenfalls Geschmacksache. Der ALX in Form von Fernverkehrswagen kommt jedenfalls recht gut an. Man darf auch nicht vergessen, dass es Neufahrzeuge nicht geschenkt gibt - sonder man diese entweder durch Taktausdünnungen, Steuergelder oder Fahrpreiserhöhungen finanzieren muss. Da kann man es sich nicht leisten alles 10 Jahre ne Fuhrparkttotalerneuerung durchzuführen.den Talent mit Neigetechnik und von mir aus noch mit Fernverkehrssitzen.
So isses.andi @ 2 Jan 2008, 14:59 hat geschrieben:Die Behindertengerechte Ausstattung ist ja jetzt im ABvmz untergebracht.
Die neuen Bm haben - sowie ich es auf den Fotos erkennen konnte - auch nur ein WC. Gibt es da so ein kleines Mehrzweckabteil wie in den alten Bm?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Stimmt. Versteh' ich aber gar nicht, Licht aus okay, weg vom Trubel. Aber irgendeiner macht's Licht sicher wieder an und man hat u.U. fünf Leute um sich, die einen direkt nerven könnten, weil man eben diese sechs Leute in einen Raum gesperrt hat und die jetzt nix anderes zu tun haben, wie genau diese fünf anderen zu beobachten. Ich bevorzuge die ganz normalen Reihensitze, irgendwo am Wagenende, find' ich letztlich sogar "intimer". Platz wie im ICE und ohne die Gefahr mit meinen Haxn irgendwie mit denen meines Gegenüber zu kollidieren. Ähm... und das kann ich ja gar nicht haben, obwohl ich in meiner Gesamtheit nur "a Handbroad hääa wia a Saustoidial" bin - wisst ihr ja...Geschmacksache. Im Fresch sind die Abteile üblicherweise sehr schnell weg - so unbeliebt können die also nicht sein.

Hat man denn mal die direkte Alternative in Kombination mit 612ern oder Talenten, kombiniert mit 'ner repräsentativen Umfrage getestet? Vielleicht liegt's ja nicht an den Wagen, sondern nur am Reiz des Neuen oder der Fahrzeit. Die Freshler kommen ja auch selten nur wegen der Wagen, das sind dann Freaks. Ich fahr' damit weil's die schnellste Verbindung ist. Wenn ich aber noch den Dosto oder n-Wagen-Zug vorher erwische, warte selbst ich nicht extra auf den MüNüX, außer in hab'n Date oder so...Der ALX in Form von Fernverkehrswagen kommt jedenfalls recht gut an.

[QUOTE=MAM,2 Jan 2008, 16:12]
Lindau-Dresden fährt mit 612 - kannst dich gerne mal reinsetzen, ich glaub nach der Fahrt muss ich dich aber anschreien, sonst verstehst kein Wort mehr.
Das kann sein, aber der Talgo ist doch bestimmt ein guter Zug. Bestimmt vergleichbar mit ICE-T.
Der Talent ist schon ab Werk schrottreif und konzeptionell für solche Leistungen garnicht geeignet (hm, für was ist der Karrn eig. geeignet?)
Der elektrische der ÖBB auf jeden Fall leiser als die 423 der S-Bahn.
Ouch - der Talgo hat aber auch sehr breite Türen...
Dann guck mal hier: http://www.talgo.de/talgo%20XXI.htm
Lindau-Dresden fährt mit 612 - kannst dich gerne mal reinsetzen, ich glaub nach der Fahrt muss ich dich aber anschreien, sonst verstehst kein Wort mehr.
Das kann sein, aber der Talgo ist doch bestimmt ein guter Zug. Bestimmt vergleichbar mit ICE-T.
Der Talent ist schon ab Werk schrottreif und konzeptionell für solche Leistungen garnicht geeignet (hm, für was ist der Karrn eig. geeignet?)
Der elektrische der ÖBB auf jeden Fall leiser als die 423 der S-Bahn.
Ouch - der Talgo hat aber auch sehr breite Türen...
Dann guck mal hier: http://www.talgo.de/talgo%20XXI.htm
Ich meinte auch nicht die alten Wagen die umgebaut wurde und beim Alex fahren, sondern die CD Wagen der tschechischen Bahn. Die sind vergammelt, verdrneckt und rumpeln nur so vor sich. Diese Wagen gehören auf den Schrott.Boris Merath @ 2 Jan 2008, 21:37 hat geschrieben:Nur weil der Wagenkasten alt ist heißt das noch lange nicht dass die Wagen Schrott sind - der Innenwagen der ALX ist vollständig saniert und erneuert, und hat IMHO (vielleicht bis auf das offene WC-System) den Stand neuer Wagen. Einzig ne Klimaanlage fehlt vielleicht den Bm's - allerdings hat auch das nichts mim Alter der Fahrzeuge zu tun.
Geschmacksache. Im Fresch sind die Abteile üblicherweise sehr schnell weg - so unbeliebt können die also nicht sein.
Ebenfalls Geschmacksache. Der ALX in Form von Fernverkehrswagen kommt jedenfalls recht gut an. Man darf auch nicht vergessen, dass es Neufahrzeuge nicht geschenkt gibt - sonder man diese entweder durch Taktausdünnungen, Steuergelder oder Fahrpreiserhöhungen finanzieren muss. Da kann man es sich nicht leisten alles 10 Jahre ne Fuhrparkttotalerneuerung durchzuführen.
So isses.andi @ 2 Jan 2008, 14:59 hat geschrieben:Die Behindertengerechte Ausstattung ist ja jetzt im ABvmz untergebracht.
Die neuen Bm haben - sowie ich es auf den Fotos erkennen konnte - auch nur ein WC. Gibt es da so ein kleines Mehrzweckabteil wie in den alten Bm?
Was ist eigentlich am Gerücht dran, dass die CD absichtlich die schlechtesten Wagen hier her schickt, weil man sich mit Bayern nicht so ganz grün ist?MAM @ 3 Jan 2008, 17:17 hat geschrieben: Ich meinte auch nicht die alten Wagen die umgebaut wurde und beim Alex fahren, sondern die CD Wagen der tschechischen Bahn. Die sind vergammelt, verdrneckt und rumpeln nur so vor sich. Diese Wagen gehören auf den Schrott.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Den Talgo hätte doch die Länderbahn niemals bezahlen können, es sei denn der Zug würde als richtige Fernverkehrsleistung fahren (=> eigener Tarif, Länder-/SW-Ticket üngültig,...), das wäre aber dann nicht der von der BEG geforderte "IR-Ersatz als NVZ" gewesen. Und außerdem: Den Talgo kann man nicht flügeln (Immenstadt)
Eher vielleicht mit der BEG, die jetzt die alex-Wagen rüberschickt, oder verstehe ich da was falsch. Und ich glaube, die schlechtesten sind es auch nicht. Ich weiß zwar nicht, was da momentan an CD-Wagenmaterial fährt, aber laut ZelPage.cz sind diese 4 Wagen (nur ein CD-Wagenzug nach München, der andere ist alex) 2x2.Klasse,1x2.Kl.mit Fahrradabteil,einmal erste Klasse, alle für 160 km/h zugelassen zwar nicht klimatisiert aber alle etwas modernisiert. Nur Pilsen-Prag(und zurück) hängt so altes CD-Zeugs, nicht modernisiert,vzul=120 km/h... dran. Ich bin letztes Jahr mal mit dem Prager RE von München bis Regensburg mitgefahren und der hat nicht mal so einen schlechten Eindruck auf mich gemacht. Vielleicht ist es jetzt anders...
Wieso ist die CD mit Bayern nicht ganz grün?Was ist eigentlich am Gerücht dran, dass die CD absichtlich die schlechtesten Wagen hier her schickt, weil man sich mit Bayern nicht so ganz grün ist?
Eher vielleicht mit der BEG, die jetzt die alex-Wagen rüberschickt, oder verstehe ich da was falsch. Und ich glaube, die schlechtesten sind es auch nicht. Ich weiß zwar nicht, was da momentan an CD-Wagenmaterial fährt, aber laut ZelPage.cz sind diese 4 Wagen (nur ein CD-Wagenzug nach München, der andere ist alex) 2x2.Klasse,1x2.Kl.mit Fahrradabteil,einmal erste Klasse, alle für 160 km/h zugelassen zwar nicht klimatisiert aber alle etwas modernisiert. Nur Pilsen-Prag(und zurück) hängt so altes CD-Zeugs, nicht modernisiert,vzul=120 km/h... dran. Ich bin letztes Jahr mal mit dem Prager RE von München bis Regensburg mitgefahren und der hat nicht mal so einen schlechten Eindruck auf mich gemacht. Vielleicht ist es jetzt anders...
Bei meinem Zug der in Schwandorf ankamm waren nur diese schrottreifen tschechischen Waggons dran. Erst in Regensburg hängte man die Alex-Waggons dran, es war am Neuejahrstag. Hätte man keine Waggons mehr drangehängt dann wären es ab Regensburg so voll wie in der U-Bahn von Tokio gewesen. Als ich merkte daß noch Alex Waggons angehängt werden, bin ich gleich in diese geflohen. Mich hat es richtig geekelt in den tschechischen Waggons.andi @ 3 Jan 2008, 20:53 hat geschrieben:)
Wieso ist die CD mit Bayern nicht ganz grün?
Eher vielleicht mit der BEG, die jetzt die alex-Wagen rüberschickt, oder verstehe ich da was falsch. Und ich glaube, die schlechtesten sind es auch nicht. Ich weiß zwar nicht, was da momentan an CD-Wagenmaterial fährt, aber laut ZelPage.cz sind diese 4 Wagen (nur ein CD-Wagenzug nach München, der andere ist alex) 2x2.Klasse,1x2.Kl.mit Fahrradabteil,einmal erste Klasse, alle für 160 km/h zugelassen zwar nicht klimatisiert aber alle etwas modernisiert. Nur Pilsen-Prag(und zurück) hängt so altes CD-Zeugs, nicht modernisiert,vzul=120 km/h... dran. Ich bin letztes Jahr mal mit dem Prager RE von München bis Regensburg mitgefahren und der hat nicht mal so einen schlechten Eindruck auf mich gemacht. Vielleicht ist es jetzt anders...
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
MAM @ 3 Jan 2008, 21:29 hat geschrieben:Bei meinem Zug der in Schwandorf ankamm waren nur diese schrottreifen tschechischen Waggons dran. Erst in Regensburg hängte man die Alex-Waggons dran, es war am Neuejahrstag. Hätte man keine Waggons mehr drangehängt dann wären es ab Regensburg so voll wie in der U-Bahn von Tokio gewesen. Als ich merkte daß noch Alex Waggons angehängt werden, bin ich gleich in diese geflohen. Mich hat es richtig geekelt in den tschechischen Waggons.andi @ 3 Jan 2008, 20:53 hat geschrieben:)
Wieso ist die CD mit Bayern nicht ganz grün?
Eher vielleicht mit der BEG, die jetzt die alex-Wagen rüberschickt, oder verstehe ich da was falsch. Und ich glaube, die schlechtesten sind es auch nicht. Ich weiß zwar nicht, was da momentan an CD-Wagenmaterial fährt, aber laut ZelPage.cz sind diese 4 Wagen (nur ein CD-Wagenzug nach München, der andere ist alex) 2x2.Klasse,1x2.Kl.mit Fahrradabteil,einmal erste Klasse, alle für 160 km/h zugelassen zwar nicht klimatisiert aber alle etwas modernisiert. Nur Pilsen-Prag(und zurück) hängt so altes CD-Zeugs, nicht modernisiert,vzul=120 km/h... dran. Ich bin letztes Jahr mal mit dem Prager RE von München bis Regensburg mitgefahren und der hat nicht mal so einen schlechten Eindruck auf mich gemacht. Vielleicht ist es jetzt anders...

Defiere mir mal bitte schrottreif - verglichen mit dem, was in einigen tschechischen Binnenschnellzügen so fährt, ist das nach München fast schon Luxus. Ich hatte gestern das Vergnügen, allerdings 1. Klasse (ist innerhalb Tschechiens eigentlich zu empfehlen, knapp 8 Euro für 184 km)MAM @ 3 Jan 2008, 21:29 hat geschrieben: Bei meinem Zug der in Schwandorf ankamm waren nur diese schrottreifen tschechischen Waggons dran. Erst in Regensburg hängte man die Alex-Waggons dran, es war am Neuejahrstag. Hätte man keine Waggons mehr drangehängt dann wären es ab Regensburg so voll wie in der U-Bahn von Tokio gewesen. Als ich merkte daß noch Alex Waggons angehängt werden, bin ich gleich in diese geflohen. Mich hat es richtig geekelt in den tschechischen Waggons.
R 813 von Breclav nach Prerov - 2. Klasse ziemlich heruntergekommen, einzig der B-Teil meines AB schien recht in Ordnung. Weder Türschließung noch Türblockierung vorhanden, EBA-Prüfer wären wohl vor Schreck gestorben... 1. Klasse zwar durchgesessen, aber in Ordnung, bisserl kalt wars - Wagen hatte nur Dampfheizung - die Lok aber wohl keinen passenden Kessel dafür.
R 743 von Prerov nach Ostrava hl.n. - 2. Klasse war bunt gemischt aus alten Wagen mit 8er Kunstlederabteilen und ordentlich redesignten Wagen, die innen unseren IR-Wagen recht ähnlich sahen. 1. Klasse-Wagen war recht neu, Schwenkschiebetüren, TS/TB vorhanden und funktionsfähig, sehr angenehm zu fahren. Ich glaube mich zu erinnern, dass die gleichen Aee auch zwischen München und Prag fahren (bin nur einmal MH-MLA mit den CD-Wagen gefahren).
Gruß aus Ostrava,
Christian
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Gibts irgendwo im Netz auch eine (deutschsprachige) Übersicht, was die Kennbuchstaben bei den Wagengattungen in Tschechien bedeuten? Bp kann man sich noch in etwa denken, B255 ist dann schon etwas vage, Bee sagt mir garnichts, und BDbmsee kann "da drüben" ja möglicherweise was ganz anderes heißen als bei uns?andi @ 3 Jan 2008, 20:53 hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht, was da momentan an CD-Wagenmaterial fährt, aber laut ZelPage.cz sind diese 4 Wagen (nur ein CD-Wagenzug nach München, der andere ist alex) 2x2.Klasse,1x2.Kl.mit Fahrradabteil,einmal erste Klasse, alle für 160 km/h zugelassen zwar nicht klimatisiert aber alle etwas modernisiert.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
"ee" entspricht dem deutschen "z", der Rest ist identisch. (findet man im ehemaligen Ostblock häufiger)
Das "250" entspricht der deutschen Bauartnummer, wie z.B. beim Avmz 108.1 der DB...
Ein BDbmsee ist also ein Halbgepäckwagen 2. Klasse (BD), mit behindertengerechter Ausstattung (B), einer Länge größer 24,5 m (m), Seitengang im Gepäckabteil (S) und elektrischer Energieversorung über Zugsammelschiene (ee).
Bee ist ein normaler Abteilwagen 2.Klasse mit 24,50m Länge und elektrischer Energieversorung über Zugsammelschiene.
Das "250" entspricht der deutschen Bauartnummer, wie z.B. beim Avmz 108.1 der DB...
Ein BDbmsee ist also ein Halbgepäckwagen 2. Klasse (BD), mit behindertengerechter Ausstattung (B), einer Länge größer 24,5 m (m), Seitengang im Gepäckabteil (S) und elektrischer Energieversorung über Zugsammelschiene (ee).
Bee ist ein normaler Abteilwagen 2.Klasse mit 24,50m Länge und elektrischer Energieversorung über Zugsammelschiene.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
War nicht genau das der Witz an den Kennbuchstaben - dass sie eben überall einheitlich sind, solange man damit zumindest theoretisch aufm europäischen Schienennetz verkehren kann?Wildwechsel @ 4 Jan 2008, 08:37 hat geschrieben: OK, ich hätte jetzt mit deutlich mehr und grundlegenderen Unterschieden gerechnet. Danke!![]()
-
Naja, erzähl das mal der ÖBB mit ihrer Neuinterpretation vom "v" für "Veloselbstverladung möglich" (das hätte ich eher den Schweizern zugetraut). Zu finden zum Bsp. im Bbmvz61ropix @ 4 Jan 2008, 11:46 hat geschrieben: War nicht genau das der Witz an den Kennbuchstaben - dass sie eben überall einheitlich sind, solange man damit zumindest theoretisch aufm europäischen Schienennetz verkehren kann?
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Servus!
Jetzt mal Butter bei die Fische!
Was ist bei der Arriva los? Das EBA soll am vergangenen Freitag einige Bremszettel und Co beschlagnahmt haben, da es zu gravierenden Unregelmäßgkeiten beim Ausfüllen kam. Es wurden falsche Bremsgewichte angenommen und berechnet.
Quelle: vom Hbf München, einem Kollegen aus nächster Nähe
Jetzt mal Butter bei die Fische!
Was ist bei der Arriva los? Das EBA soll am vergangenen Freitag einige Bremszettel und Co beschlagnahmt haben, da es zu gravierenden Unregelmäßgkeiten beim Ausfüllen kam. Es wurden falsche Bremsgewichte angenommen und berechnet.
Quelle: vom Hbf München, einem Kollegen aus nächster Nähe
-
- Routinier
- Beiträge: 418
- Registriert: 14 Okt 2007, 11:36
Hab ich auch von 'nem railion-Kollegen schon bekommen. Nach der Korrektur fehlten dann Bremshundertstel.423176 @ 14 Jan 2008, 18:22 hat geschrieben:Es wurden falsche Bremsgewichte angenommen und berechnet.
Sowas kann passieren. Vor allem wenn man sie noch selber rechnet und nicht einfach auf Dauerbremszettel schaut...
Gestern fuhr der alex ganz normal. Pünktlich, betrieblich und technisch korrekt und mit freundlichem Personal.
Also wenn ich die Quelle lese muss ich schon etwas lachen423176 @ 14 Jan 2008, 18:22 hat geschrieben:
Was ist bei der Arriva los? Das EBA soll am vergangenen Freitag einige Bremszettel und Co beschlagnahmt haben, da es zu gravierenden Unregelmäßgkeiten beim Ausfüllen kam. Es wurden falsche Bremsgewichte angenommen und berechnet.
Quelle: vom Hbf München, einem Kollegen aus nächster Nähe

Kann schon sein, kommt in den "besten Familien" vor. Bei Railion einen korrekten Bremszettel zu bekommen ist ein Sechser im Lotto, da man grundsätzlich was berichtigen muss wäre es mir lieber dass ich ihn wie früher bei TX selber schreiben muss ...
Ich weiss dass es beim alex durchaus vorgekommen ist dass Garnituren zwischen München und Regensburg gependelt sind mit Wagenlisten mit Bremsgewichten R+Mg während die Wagen teilweise nur in R standen. Da wurde mittlerweile aber nachgebessert.
Vielleicht war das auch nur eine Maßnahme um zu klären warum die meisten Alex-Züge eine Fahrplanmitteilung wegen fehlenden Bremshundertstel benötigen, das fällt bei DB Netz schließlich auf.
Also Mal Ball flach halten
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Kannst ruhig lachentauRus @ 14 Jan 2008, 19:45 hat geschrieben: Also wenn ich die Quelle lese muss ich schon etwas lachen
Kann schon sein, kommt in den "besten Familien" vor. Bei Railion einen korrekten Bremszettel zu bekommen ist ein Sechser im Lotto, da man grundsätzlich was berichtigen muss wäre es mir lieber dass ich ihn wie früher bei TX selber schreiben muss ...
Ich weiss dass es beim alex durchaus vorgekommen ist dass Garnituren zwischen München und Regensburg gependelt sind mit Wagenlisten mit Bremsgewichten R+Mg während die Wagen teilweise nur in R standen. Da wurde mittlerweile aber nachgebessert.
Vielleicht war das auch nur eine Maßnahme um zu klären warum die meisten Alex-Züge eine Fahrplanmitteilung wegen fehlenden Bremshundertstel benötigen, das fällt bei DB Netz schließlich auf.
Also Mal Ball flach halten

Es handelt sich genau um diese Zugleistungen, die du da ansprichst. Und von R+Mg auf Rrot oder Rweiß ist schon ein gewaltiger Unterschied. Somit sehe ich nicht, das ich Gerüchte verbreite.
Das EBA kontrolliert nun mal solche Dinge und das fast überall. Die machen ja auch nen Fass auf, wenn deine Streckenkunde nicht zu 100% schriftlich vorgelegt werden kann oder wenn man bei 100 Mal pendeln am Tag deine La einmal nicht aufgeschlagen da liegt...
Und es bleibt Euch (Admins) überlassen welche Sachen Ihr stehen lässt und welche nichtBoris Merath @ 14 Jan 2008, 23:09 hat geschrieben: Es bleibt Dir überlassen welche Dinge Du in ein Hobbyforum schreibst und welche nicht. Du musst aber genauso auch anderen überlassen welche Dinge sie reinschreiben.

Ist jetzt nicht auf irgendwas spezifisches bezogen, fiel mir nur so ein...