Mögliche IR-Züge (Ideenspiele)

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

flowinkler @ 29 Dec 2007, 21:36 hat geschrieben: Vielleicht fädelt sie mal einen Sonderzug ein.
Naja, Spaß beiseite. Ich finde, wir sollten endlich aufhören dieser Frau unrecht zu tun. Eva Herman ist nicht rechtsradikal. Eva Herman ist einfach dumm, und das kann man ihr nicht zum Vorwurf machen.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
flowinkler

Beitrag von flowinkler »

Richtig!
Naja, geh ma mal wieder Back to Topic.
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

flowinkler @ 29 Dec 2007, 21:36 hat geschrieben: Vielleicht fädelt sie mal einen Sonderzug ein.
Hallo,

nicht nur von 1933 - 1945 sind KdF-Züge nach Ruhpolding gefahren.
Sog. Turnussonderzüge von Reiseveranstaltern wie Touropa, Scharnow und Hummel verkehrten noch bis 1979 von Dortmund und Hamburg u. a. nach Ruhpolding und Waging.

Zugteilung war damals in Traunstein. Der Zugteil nach Waging wurde damals mit der V 60 bespannt.

Ich wohnte damals in Waging und ich kann mich noch lebhaft erinnern, es war vor über 40 Jahren, als ich die Schule in Traunstein besuchte, da haben wir Schüler öfters -bei Nachmittagsunterricht - den Zugführer des Turnuszuges gefragt, ob wir den Scharnow-Sonderzug nach Waging benutzen dürfen - damals fuhr beispielsweise von ca. 12.30 - 15.30 Uhr kein Regelzug nach Waging und durch Mitfahrt im Sonderzug kamen wir eben viel früher nachhause.

Dass mit dem zurückgehenden Tourismus u. a. auch in Ruhpolding ist leider ein ernstes und reales Thema. Glaube mir, dass ich die Zahlen kenne, ich wohne schließlich immer noch im Chiemgau. Früher - damit meine ich die Zeit vor ca. 40 Jahren - war touristisch viel mehr in unserer Region los.

Und das mit dem Vorschlag, Interregio ab Graz, ja das finde ich auch gut.

Aber verstehe bitte, Interregio ab Ruhpolding, das ist in der heutigen Zeit leider völlig unrealistisch.


Man kann Ruhpolding leider auch nicht mit den Verhältnissen von Westerland auf Sylt vergleichen.
Westerland ist der Mittelpunkt einer ca. 40 km langen Insel, die völlig - im Gegensatz zum Landkreis Traunstein - auf den Tourismus eingestellt ist. Außerdem hat Westerland prozentual viel mehr Bahntouristen als beispielsweise Ruhpolding - wo deren Zahl zwischenzeitlich leider verschwindend gering ist - ;auch dadurch bedingt, dass Westerland mit dem Pkw eben nicht so einfach und relativ preiswert wie Ruhpolding erreichbar ist (Stichwort: teures Sylt-Shuttle).

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

IR, KdF Züge, Ihr redet von der Vergangenheit, oder ? Gut Interregios sind noch nicht so lange out wie die KdF Züge und sind politisch nicht so tabuisiert. Aber trotzdem sehe für beide Zugattungen keine Zukunft in Deutschland.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Iarn @ 30 Dec 2007, 13:55 hat geschrieben: IR, KdF Züge, Ihr redet von der Vergangenheit, oder ? Gut Interregios sind noch nicht so lange out wie die KdF Züge und sind politisch nicht so tabuisiert. Aber trotzdem sehe für beide Zugattungen keine Zukunft in Deutschland.
Ja, letztlich redet man hier von der Vergangenheit. ;)

Allerdings sehe ich für eine, auf dem IR-Konzept basierende Zuggattung, außerhalb des DB-Konzerns durchaus eine gewisse Zukunft. Auch wenn die Frage sicher im Raum steht, ob und in wie weit eine Eingliederung in bestehende NV-Netze und somit eine zumindest teilweise Bestellung durch öffentliche Träger möglich bzw. erforderlich ist.

Dass es zumindest theoretisch geht, zeigt insbesondere der ALEX oder dem Prinzip nach auch der InterConnex.
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

Bahnhofsvorstand @ 29 Dec 2007, 20:14 hat geschrieben: Hallo,

mit "Verlaub" FloWinkler,

aber ein IR ab Ruhpolding ist natürlich völlig unrealistisch.

Es tut mir leid, es sagen zu müssen, aber ein IR aus einem 6.000 Einwohnerdorf, das touristisch die besten Zeiten schon lange hinter sich hat; noch dazu an einer Nebenbahn gelegen, ist wohl indiskutabel.

Dazu kommt noch, dass in Ruhpolding sämtliche Weichenverbindungen und Abstellgleise abgebaut wurden; es existiert nur mehr ein Stumpfgleis.

Positiv würde ich dagegen einen IR auf der Strecke Salzburg - München sehen mit Fortführung dann in "nord- oder westdeutsche Gefilde".

Dieser IR müsste jedoch auf der Strecke Salzburg - München die Halte Freilassing, Traunstein, Übersee, Prien, Bad Endorf, Rosenheim, München Ost aufweisen, um wirklich Sinn zu machen.

Ja ich sage ausdrücklich, Halte auch in Übersee und Bad Endorf. Übersee ist der Abgangsbahnhof für das gesamte Achental bis runter nach Reit im Winkl und war bis 1992 ein regelmäßiger D-Zug- Halt. Bad Endorf braucht wohl einen ständigen Fernverkehrshalt, wegen seines Aufstiegs zum Heilbad.

Aber IR ab Ruhpolding, m. E. völlig indiskutabel (da könnte man ja mit der gleichen Berechtigung einen IR ab Waging fordern).
Aber natürlich bin ich für gute Anschlüsse beim Umstieg in Traunstein nach Ruhpolding, Waging und Traunreut.

Gruß
Also als ich in Ruhpolding das letzte Mal war, da war dort ziemlich viel los (nein, da war kein Biathlon-Weltcup), sondern es war Herbst und es lag nichtmals Schnee

Und jeder Fremdenverkehrsort hat mal gute und mal schlechte Jahre. 6000 Einwohner ist für mich kein Grund, dort keinen IR fahren zu lassen. Das mit der Nebenbahn etc. klingt dann natürlich logisch ;-).

Aber die Bahn würde ja immer einen Grund finden, bestes Beispiel bei uns an der Ruhr-Sieg-Strecke. Immer wenn Leute Kritiken der Bahn widerlegen konnten (Beibehalt des IR), schüttelten sich die vonner DB immer neue aussem Ärmel. Das beste war mal, wo die Bahn sagte, dass zwischen zwei IR-Halten mind. 30km liegen müssen, und deshalb der IR hinter Hagen nicht in Letmathe halten könne. An anderer Stelle war es aber möglich, auf der gleichen Strecke diesen innerhalb von 12km 2 mal halten zu lassen.

Der IR war schon ein sehr gutes Produkt, aber die Bahn war ja nur auf Profit aus, da kann sowas auch nicht funktionieren. Teilweise war auch die Auswahl der Halte etwas unglücklich; Halte dir wirklich Potential haben wurden durchfahren und andere ohne jegliches Einzugsgebiet da wurde gehalten :blink:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Der IR hatte damals die Probleme, dass er von der DB nicht eigenwirtschaftlich betrieben werden konnte, der Staat haette helfen muessen, ausserdem haette man bald neue fahrzeuge gebraucht und weil es fuer weite Strecken keinen Zuschlag gab, hat er Leute vom IC/ICE abgehalten.
Diese ganzen Probleme waeren aber loesbar.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21290
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

von daher ist das hier eh eine sinnlose Disskussion, da der IR sicher net wiederkommen wird. Wenn man irgendwo Bedarf für zusätzlicher Züge sieht, wird man wohl eher zusätzliche ICE einsetzen, als den IR wiederzubeleben
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

von daher ist das hier eh eine sinnlose Disskussion
Ja und? Das ganze Forum ist so gesehen sinnlos. :ph34r:
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

DaMat @ 30 Dec 2007, 14:36 hat geschrieben: Also als ich in Ruhpolding das letzte Mal war, da war dort ziemlich viel los (nein, da war kein Biathlon-Weltcup), sondern es war Herbst und es lag nichtmals Schnee

Und jeder Fremdenverkehrsort hat mal gute und mal schlechte Jahre. 6000 Einwohner ist für mich kein Grund, dort keinen IR fahren zu lassen. Das mit der Nebenbahn etc. klingt dann natürlich logisch ;-).

Aber die Bahn würde ja immer einen Grund finden, bestes Beispiel bei uns an der Ruhr-Sieg-Strecke. Immer wenn Leute Kritiken der Bahn widerlegen konnten (Beibehalt des IR), schüttelten sich die vonner DB immer neue aussem Ärmel. Das beste war mal, wo die Bahn sagte, dass zwischen zwei IR-Halten mind. 30km liegen müssen, und deshalb der IR hinter Hagen nicht in Letmathe halten könne. An anderer Stelle war es aber möglich, auf der gleichen Strecke diesen innerhalb von 12km 2 mal halten zu lassen.

Der IR war schon ein sehr gutes Produkt, aber die Bahn war ja nur auf Profit aus, da kann sowas auch nicht funktionieren. Teilweise war auch die Auswahl der Halte etwas unglücklich; Halte dir wirklich Potential haben wurden durchfahren und andere ohne jegliches Einzugsgebiet da wurde gehalten :blink:
Hallo,

ja, ich bleibe dabei, ein IR aus Ruhpolding ist völlig unrealistisch.

Ruhpolding hat nicht den Einzugsbereich für ein derartiges Zugangebot. Es genügen m. E. gute Anschlüsse in Traunstein an die RB (ET 426) nach Ruhpolding.

Im übrigen ist der Bf Ruhpolding zum Haltepunkt zurückgebaut. Es gibt nur ein Stumpfgleis, keine Abstellgleise und keine Umsetzmöglichkeit mehr.

IR-Züge müssten also im Sandwich bzw. mit Steuerwagen ab Traunstein verkehren. Sie würden damit auch den Nahverkehr mit ET 426 massiv beeinträchtigen.

Dagegen sehe ich Potential für einen IR auf der Hauptstrecke Rosenheim - Freilassing mit Anschluss nach Bad Reichenhall. Gerade Bad Reichenhall mit seinen zahlreichen Kurkliniken braucht m. E. schon entsprechende Fahrmöglichkeiten. Wobei natürlich der Bahnhof Reichenhall auch zurückgebaut ist und keine Abstellmöglichkeiten mehr bietet. Lediglich eine Krezungsmöglichkeit ist dort noch vorhanden.

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

Bahnhofsvorstand @ 30 Dec 2007, 16:04 hat geschrieben:
DaMat @ 30 Dec 2007, 14:36 hat geschrieben: Also als ich in Ruhpolding das letzte Mal war, da war dort ziemlich viel los (nein, da war kein Biathlon-Weltcup), sondern es war Herbst und es lag nichtmals Schnee

Und jeder Fremdenverkehrsort hat mal gute und mal schlechte Jahre. 6000 Einwohner ist für mich kein Grund, dort keinen IR fahren zu lassen. Das mit der Nebenbahn etc. klingt dann natürlich logisch ;-).

Aber die Bahn würde ja immer einen Grund finden, bestes Beispiel bei uns an der Ruhr-Sieg-Strecke. Immer wenn Leute Kritiken der Bahn widerlegen konnten (Beibehalt des IR), schüttelten sich die vonner DB immer neue aussem Ärmel. Das beste war mal, wo die Bahn sagte, dass zwischen zwei IR-Halten mind. 30km liegen müssen, und deshalb der IR hinter Hagen nicht in Letmathe halten könne. An anderer Stelle war es aber möglich, auf der gleichen Strecke diesen innerhalb von 12km 2 mal halten zu lassen.

Der IR war schon ein sehr gutes Produkt, aber die Bahn war ja nur auf Profit aus, da kann sowas auch nicht funktionieren. Teilweise war auch die Auswahl der Halte etwas unglücklich; Halte dir wirklich Potential haben wurden durchfahren und andere ohne jegliches Einzugsgebiet da wurde gehalten  :blink:
Hallo,

ja, ich bleibe dabei, ein IR aus Ruhpolding ist völlig unrealistisch.

Ruhpolding hat nicht den Einzugsbereich für ein derartiges Zugangebot. Es genügen m. E. gute Anschlüsse in Traunstein an die RB (ET 426) nach Ruhpolding.

Im übrigen ist der Bf Ruhpolding zum Haltepunkt zurückgebaut. Es gibt nur ein Stumpfgleis, keine Abstellgleise und keine Umsetzmöglichkeit mehr.

IR-Züge müssten also im Sandwich bzw. mit Steuerwagen ab Traunstein verkehren. Sie würden damit auch den Nahverkehr mit ET 426 massiv beeinträchtigen.

Dagegen sehe ich Potential für einen IR auf der Hauptstrecke Rosenheim - Freilassing mit Anschluss nach Bad Reichenhall. Gerade Bad Reichenhall mit seinen zahlreichen Kurkliniken braucht m. E. schon entsprechende Fahrmöglichkeiten. Wobei natürlich der Bahnhof Reichenhall auch zurückgebaut ist und keine Abstellmöglichkeiten mehr bietet. Lediglich eine Krezungsmöglichkeit ist dort noch vorhanden.

Gruß
Stimmt alles, aber die Bahn geht oftmals ja einfach nicht danach

Bei den Bahnhöfen wo der IR gehalten hat auf der Ruhr-Sieg-Strecke waren auch einige dabei, wo das nötige Einzugsgebiet fehlt. Da hält man in Werdohl, wo einfach das Einzugsgebiet nicht da ist und in Letmathe wo man die gesamte Stadt Iserlohn hat + den südlichen Teil des Kreises Unna (ich wohne in Letmathe und sehe immer, wieviele Autos aus UN am P+R Parkplatz stehen ;) ) dort hielt er nicht.

Mich hat nie gewundert, dass sich der IR hier nicht gerechnet hat - wie oft war der Bahnsteig in Letmathe recht gut gefüllt, der IR kam und sauste durch. Da hörte man von vielen, die es komisch fanden, dass der immer durch fuhr, obwohl die Stadt sonst früher immer Fernzughalt der DB war.

Selbst wenn es sich in Ruhpolding rechnen würde, die Bahn würde es auch dort schaffen, dass er spätestens in ein paar Jahren wieder gestrichen wird, weil der Profit nicht stimmt
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

ja, ich bleibe dabei, ein IR aus Ruhpolding ist völlig unrealistisch.
Nicht nur du, ein FV nach Ruhpolding ist sinnlos und total unrealistisch! Wenn eine Strecke mit 426er bedient wird, dann hat er dort nix verloren. Wichtiger sind gute Anschlüsse und genügend Kapazitäten (also evtl. 425er)

Mögliche IR (kommen eh nicht) bei uns unten wären, wie angesprochen Richtung Bad Reichenhall oder besser, Flügelung in Rosenheim -> Zugteil Ri. Salzburg, Zugteil Ri. Kufstein, Wörgl (Zell am See / Innsbruck)!

@ flowinkler

Wenn du sowas forderst dann kannst du gleich überall nen IR hinfahren wollen, am besten nach Traunreut und Rameberg ???
Nein, nein, sowas wäre vor 40 Jahren sinnvoll gewesen, aber die Tourismuszahlen reichen dafür bei weitem nicht! Sind ja doch größtenteils Tagesausflügler....
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Ich hab auch noch einige IRs die ich zusammen mit josuav gemacht habe:
IR München – Hof mit Halt in München Hbf, Freising, Landshut, Neufahrn (niederbay), Regensburg, Schwandorf, Weiden, Marktredwitz, Hof

IR München – Spicak mit Halt in München Hbf, Freising, Moosburg, Landshut, Landau(Isar), Plattling, Deggendorf, Zwiesel, Bayerisch Eisenstein, Spicak

IR Würzburg – Passau mit Halt in Würzburg Hbf, Kitzingen, Neustadt (Aisch), Fuerth Hbf, Nuernberg Hbf, Neumarkt (Oberpf), Parsberg, Regensburg Hbf, Straubing, Plattling, Vilshofen, Passau Hbf

IR Würzburg – Hamburg
Mit Halt in Würzburg Hbf, Karlstadt (Main), Gemuenden (Main), (SFS), Fulda, Huenfeld, Bad Hersfeld, Bebra, Melsungen, Kassel-Wilhelmshoehe, Kassel Hbf, (SFS), Goettingen, Northeim, Kreiensen, Alfeld (Leine), Elze (Han), Hannover Messe Laatzen, Hannover Hbf, Celle, Uelzen, Lueneburg, Winsen, Hamburg Harburg, Hbf, Altona
.
IR Würzburg - Bremerhaven
Mit Halt in Würzburg Hbf, Karlstadt (Main), Gemuenden (Main), (SFS), Fulda, Huenfeld, Bad Hersfeld, Bebra, Melsungen, Kassel-Wilhelmshoehe, Kassel Hbf, (SFS), Goettingen, Northeim, Kreiensen, Alfeld (Leine), Elze (Han), Hannover Messe Laatzen, Hannover Hbf, Wunstorf, Nienburg, Verden (Aller), Bremen Hbf, Osterholz-Scharmbeck, Bremerhaven

IR Muenchen - Nuernberg: ueber Petershausen, Pfaffenhofen, Rohrbach, Ingolstadt Hbf, Ingolstadt Nord, Kinding, Allersberg, Nuernbrg Hbf

IR
Flensburg/Kiel-Hamburg-Hannover-Kassel-Frankfurt-Karlruhe-Konstanz
Vordere Zugteil: Flensburg, Schleswig, Rendsburg, Neumuenster
Hinterer Zugteil: Kiel, Neumuenster
Mit Halt in Neumuenster, Elmshorn, Hamburg Dammtor, Hbf, Harburg, Winsen, Lueneburg, Uelzen, Celle, Hannover HBf, Hannover Messe Laatzen, Elze (Han), Alfeld (Leine), Kreiensen, Northeim, Goettingen, (SFS), Kassel Wilhelshoehe, Wabern, Treysa, Neustadt (b Marburg), Kirchhain, Marburg (Lahn), Giessen, Butzbach, Bad Nauheim, Friedberg, (Strecke der S6 ohne Halt), Frankfurt Hbf, Gross Gerau, Biebesheim, Worms, Ludwigshafen, Mannheim Hbf, (SFS), Bruchsal, Karlsruhe, Pforzheim Hbf, Muehlacker, Vaihingen (Enz), (SFS), Stuttgart, Herrenberg, Horb, Rottweil, Tuttlingen, Donaueschingen, Immendingen, Singen, Radolfzell, Konstanz
Die Zugteile aus Flensburg und Kiel werden in Neumünster getrennt oder vereingt

IR Dortmund-Hagen-Siegen-Gießen-Frankfurt-Heidelberg-Stuttgart-München-Salzburg
Mit Halt in Dortmund Hbf, Witten, Hagen, Werdohl, Plettenberg, Finnentrop, Kreuztal, Siegen, Dillenburg, Herborn, Wetzlar, Giessen (Kopf machen), Butzbach, Bad Nauheim, Friedberg, (Strecke der S6 ohne Halt), Frankfurt Hbf, Gross Gerau, Biebesheim, Worms, Ludwigshafen, Mannheim Hbf, Heidelberg, Wiesloch-Walldorf, (SFS), Stuttgart, Plochingen, Goeppingen, Geislingen (Steige), Amstetten, Ulm, Guenzburg, Burgau (Schwaben), Dinkelscherben, Augsburg, München Hbf, München Ost, Rosenheim, Prien am Chiemsee, Traunstein, Freilassing, Salzburg

IR Salzburg Hbf, Freilassing, Traunstein, Prien a Chiemsee, Rosenheim, München Ost, München Hbf, München Pasing, Augsburg Hbf, Günzburg, Ulm Hbf, Göppingen, Plochingen, Stuttgart Hbf, Heilbronn Hbf, Heidelberg Hbf, Mannheim Hbf, Ludwigshafen Hbf, Neustadt(Weinstr.) Hbf, Kaiserslautern Hbf, Landstuhl, Homburg Hbf, Saarbrücken Hbf, Saarlouis Hbf, Merzig, Trier Hbf, Wittlich Hbf, Bullay, Chochem, Koblenz Hbf
Vordere Zugteil: Koblenz Hbf, Bingen Hbf, Mainz Hbf, Frankfurt Flughafen, Frankfurt Hbf
Hintere Zugteil: Koblenz Hbf, Andernach, Remagen, Bonn Hbf, Köln Hbf, Köln/Bonn Flughafen
Die Zugteile aus Köln/Bonn Flughafen und Frankfurt Hbf werden in Koblenz Hbf vereingt oder getrennt.
IR Vordere Zugteil: Luxemburg, Wasserbillig, Trier Hbf, Wittlich Hbf, Bullay, Chochem, Koblenz Hbf, Köln/Bonn Flughafen, Köln Messe/Deutz (Tief), Düsseldorf Hbf, Düsseldorf Flughafen Fernbahnhof, Duisburg Hbf, Mülheim Hbf, Essen Hbf, Bochum Hbf, Dortmund Hbf, Hamm
Hintere Zugteil: Köln Hbf, Solingen, Wuppertal Hbf, Hagen, Hamm
Hamm, Gütersloh, Bielefeld, Herford, Minden, Hannover Hbf, Wolfsburg, Stendal, Rathenow, Berlin-Spandau, Berlin Hbf, Berlin-Ostbahnhof
Die Zugteile aus Luxemburg und Köln Hbf werden in Hamm vereingt oder getrennt.

IR Graz-Bruck-Leoben-Selzthal-Schladming-Radstadt-Bischofshofen-Golling-Salzburg Süd-Salzburg Hbf-Freilassing-Traunstein-Übersee-Prien-Bad Endorf-Rosenheim-München Ost-München Hbf-Ingolstadt-Nürnberg
Ich werde dazu eine Karte machen wenn die anderen auch fertig sind, wer noch einen IR hat der mit drauf soll bitte hier reinschreiben mit allen halten.
RMV05
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 03 Sep 2006, 14:59
Wohnort: Königstein/Ts.

Beitrag von RMV05 »

Hier hätte ich noch eine IR-Reife Idee:

IR-Kiel Hbf - Eutin - Lübeck Hbf - Ratzbeburg - Büchen - Lauenburg - Lüneburg - Uelzen - Suderburg - Unterlüß - Celle - Langenhagen Mitte - Hannover Hbf - (Messe Laatzen) - Elze - Alfeld - Kreiensen - Northeim(Han) - Göttingen - Eichenberg - Eschwege West - Bad Hersfeld - Fulda - Hanau Hbf - Frankfurt Hbf.

IR-Luxemburg - Trier Hbf - Traben-Trarbach - Koblenz Hbf - Bad Ems - Limburg - Frankfurt-Höchst - Frankfurt Hbf.

IR-Basel Bad Bhf. - Freiburg - Lahr - Offenburg - Baden-Baden - Rastatt - Karlsruhe Hbf - Karlsruhe-Durlach - Bruchsal - Heidelberg Hbf - Weinheim - Bensheim - Heppenheim - Darmstadt Hbf - Frankfurt Hbf - Bad Homburg - Friedberg - Gießen - Marburg - Kirchhain - Treysa - Baunatal-Guntershausen - Kassel Wilhelmshöhe - Han. Münden - Eichenberg - Leinefelde - Bleicherode Ost - Nordhausen - Sangerhausen - Halle Hbf - Lu. Wittenberg - Berlin-Schönefeld - Berlin-Schöneweide - Berlin-Lichtenberg - Berlin-Jungfernheide - Berlin-Spandau.
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1497
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

IR als Skizug:

Stuttgart Hbf - Insbruck
via Göpingen, Ulm, Lindau, Bregenz, Feldkirch, Bludenz, Langen am Arlberg, St. Anton am Arlberg, Landeck,Imst

(wurde leider vor ca 5 Jahren aufgegeben) :(
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

Chr18 @ 31 Dec 2007, 11:58 hat geschrieben: Ich hab auch noch einige IRs die ich zusammen mit josuav gemacht habe:
IR München – Hof mit Halt in München Hbf, Freising, Landshut, Neufahrn (niederbay), Regensburg, Schwandorf, Weiden, Marktredwitz, Hof

IR München – Spicak mit Halt in München Hbf, Freising, Moosburg, Landshut, Landau(Isar), Plattling, Deggendorf, Zwiesel, Bayerisch Eisenstein, Spicak

IR Würzburg – Passau mit Halt in Würzburg Hbf, Kitzingen, Neustadt (Aisch), Fuerth Hbf, Nuernberg Hbf, Neumarkt (Oberpf), Parsberg, Regensburg Hbf, Straubing, Plattling, Vilshofen, Passau Hbf

IR Würzburg – Hamburg
Mit Halt in Würzburg Hbf, Karlstadt (Main), Gemuenden (Main), (SFS), Fulda, Huenfeld, Bad Hersfeld, Bebra, Melsungen, Kassel-Wilhelmshoehe, Kassel Hbf, (SFS), Goettingen, Northeim, Kreiensen, Alfeld (Leine), Elze (Han), Hannover Messe Laatzen, Hannover Hbf, Celle, Uelzen, Lueneburg, Winsen, Hamburg Harburg, Hbf, Altona
.
IR Würzburg - Bremerhaven
Mit Halt in Würzburg Hbf, Karlstadt (Main), Gemuenden (Main), (SFS), Fulda, Huenfeld, Bad Hersfeld, Bebra, Melsungen, Kassel-Wilhelmshoehe, Kassel Hbf, (SFS), Goettingen, Northeim, Kreiensen, Alfeld (Leine), Elze (Han), Hannover Messe Laatzen, Hannover Hbf, Wunstorf, Nienburg, Verden (Aller), Bremen Hbf, Osterholz-Scharmbeck, Bremerhaven

IR Muenchen - Nuernberg: ueber Petershausen, Pfaffenhofen, Rohrbach, Ingolstadt Hbf, Ingolstadt Nord, Kinding, Allersberg, Nuernbrg Hbf

IR
Flensburg/Kiel-Hamburg-Hannover-Kassel-Frankfurt-Karlruhe-Konstanz
Vordere Zugteil: Flensburg, Schleswig, Rendsburg, Neumuenster
Hinterer Zugteil: Kiel, Neumuenster
Mit Halt in Neumuenster, Elmshorn, Hamburg Dammtor, Hbf, Harburg, Winsen, Lueneburg, Uelzen, Celle, Hannover HBf, Hannover Messe Laatzen, Elze (Han), Alfeld (Leine), Kreiensen, Northeim, Goettingen, (SFS), Kassel Wilhelshoehe, Wabern, Treysa, Neustadt (b Marburg), Kirchhain, Marburg (Lahn), Giessen, Butzbach, Bad Nauheim, Friedberg, (Strecke der S6 ohne Halt), Frankfurt Hbf, Gross Gerau, Biebesheim, Worms, Ludwigshafen, Mannheim Hbf, (SFS), Bruchsal, Karlsruhe, Pforzheim Hbf, Muehlacker, Vaihingen (Enz), (SFS), Stuttgart, Herrenberg, Horb, Rottweil, Tuttlingen, Donaueschingen, Immendingen, Singen, Radolfzell, Konstanz
Die Zugteile aus Flensburg und Kiel werden in Neumünster getrennt oder vereingt

IR Dortmund-Hagen-Siegen-Gießen-Frankfurt-Heidelberg-Stuttgart-München-Salzburg
Mit Halt in Dortmund Hbf, Witten, Hagen, Werdohl, Plettenberg, Finnentrop, Kreuztal, Siegen, Dillenburg, Herborn, Wetzlar, Giessen (Kopf machen), Butzbach, Bad Nauheim, Friedberg, (Strecke der S6 ohne Halt), Frankfurt Hbf, Gross Gerau, Biebesheim, Worms, Ludwigshafen, Mannheim Hbf, Heidelberg, Wiesloch-Walldorf, (SFS), Stuttgart, Plochingen, Goeppingen, Geislingen (Steige), Amstetten, Ulm, Guenzburg, Burgau (Schwaben), Dinkelscherben, Augsburg, München Hbf, München Ost, Rosenheim, Prien am Chiemsee, Traunstein, Freilassing, Salzburg

IR Salzburg Hbf, Freilassing, Traunstein, Prien a Chiemsee, Rosenheim, München Ost, München Hbf, München Pasing, Augsburg Hbf, Günzburg, Ulm Hbf, Göppingen, Plochingen, Stuttgart Hbf, Heilbronn Hbf, Heidelberg Hbf, Mannheim Hbf, Ludwigshafen Hbf, Neustadt(Weinstr.) Hbf, Kaiserslautern Hbf, Landstuhl, Homburg Hbf, Saarbrücken Hbf, Saarlouis Hbf, Merzig, Trier Hbf, Wittlich Hbf, Bullay, Chochem, Koblenz Hbf
Vordere Zugteil: Koblenz Hbf, Bingen Hbf, Mainz Hbf, Frankfurt Flughafen, Frankfurt Hbf
Hintere Zugteil: Koblenz Hbf, Andernach, Remagen, Bonn Hbf, Köln Hbf, Köln/Bonn Flughafen
Die Zugteile aus Köln/Bonn Flughafen und Frankfurt Hbf werden in Koblenz Hbf vereingt oder getrennt.
IR Vordere Zugteil: Luxemburg, Wasserbillig, Trier Hbf, Wittlich Hbf, Bullay, Chochem, Koblenz Hbf, Köln/Bonn Flughafen, Köln Messe/Deutz (Tief), Düsseldorf Hbf, Düsseldorf Flughafen Fernbahnhof, Duisburg Hbf, Mülheim Hbf, Essen Hbf, Bochum Hbf, Dortmund Hbf, Hamm
Hintere Zugteil: Köln Hbf, Solingen, Wuppertal Hbf, Hagen, Hamm
Hamm, Gütersloh, Bielefeld, Herford, Minden, Hannover Hbf, Wolfsburg, Stendal, Rathenow, Berlin-Spandau, Berlin Hbf, Berlin-Ostbahnhof
Die Zugteile aus Luxemburg und Köln Hbf werden in Hamm vereingt oder getrennt.

IR Graz-Bruck-Leoben-Selzthal-Schladming-Radstadt-Bischofshofen-Golling-Salzburg Süd-Salzburg Hbf-Freilassing-Traunstein-Übersee-Prien-Bad Endorf-Rosenheim-München Ost-München Hbf-Ingolstadt-Nürnberg
Ich werde dazu eine Karte machen wenn die anderen auch fertig sind, wer noch einen IR hat der mit drauf soll bitte hier reinschreiben mit allen halten.
Den IR Dortmund - Salzburg würde ich statt in Werdohl in Letmathe halten lassen ;) ; nicht nur weil ich dort wohne, sondern auch weil Werdohl nun wirklich kein Einzugsgebiet für einen IR-Halt hat; Letmathe hat immerhin noch Iserlohn und den südlichen Teil des Kreises Unna. Nebenbei ist Letmathe sogar größer als Werdohl und das um fast 7000 Einwohner ;) und war früher vor dem IR schon immer Fernzughalt.

Auch müsste man überlegen, ob man nicht in Siegen-Weidenau hält, da hier ein Großteil der Siegener Uni beheimatet ist. Ansonsten eine nette Streckenführung :).
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Wer seine IR Planung bis so hier einreicht kommt mit auf die IR Karte bitte alle zwischenhalte angeben.
Was nach So kommt bitte vorher per PN fragen ob es noch geht.
Gruss
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

bei folgendem IR würde ich etwas anders vorgehen, Linienführung halte ich aber für sehr gut, nur die Halte würde ich etwas anders legen ;)

IR Dortmund-Hagen-Siegen-Gießen-Frankfurt-Heidelberg-Stuttgart-München-Salzburg

Halt in Dortmund Hbf, Witten, Hagen, Letmathe, Plettenberg, Finnentrop, Altenhundem, Kreuztal, Siegen, Dillenburg, Herborn, Wetzlar, Giessen (Kopf machen), Butzbach, Bad Nauheim, Friedberg, Frankfurt Hbf, Gross Gerau, Worms, Ludwigshafen, Mannheim Hbf, Heidelberg, Wiesloch-Walldorf, (SFS), Stuttgart, Plochingen, Goeppingen, Geislingen (Steige), Amstetten, Ulm, Guenzburg, Burgau (Schwaben), Augsburg, München Hbf, München Ost, Rosenheim, Bad Endorf, Prien am Chiemsee, Traunstein, Freilassing, Salzburg


--> die Halte auf der Ruhr-Sieg-Strecke deshalb so gewählt, weil (Lennestadt)-Altenhumden, Plettenberg, Letmathe und Kreuztal neben Hagen und Siegen die größten Halte (bsp. nach Einwohnerzahl) sind. In Finnentrop, Altenhundem und Kreuztal hielten die Fernzüge schon immer, auch schon vor dem IR.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DaMat @ 4 Jan 2008, 20:49 hat geschrieben: Frankfurt Hbf, Gross Gerau, Worms, Ludwigshafen, Mannheim Hbf, Heidelberg, Wiesloch-Walldorf, (SFS), Stuttgart, Plochingen, Goeppingen, Geislingen (Steige), Amstetten, Ulm, Guenzburg, Burgau (Schwaben), Augsburg, München Hbf, München Ost
LOL?
Groß-Gerau, Worms, Ludwigshafen?!? Worms ja noch am ehesten... WalloWillo genauso sinnlos...

Wozu Amstetten und Burgau? Zumindest in Amstetten is nix...
Dafür würd ich in Pasing noch halten...
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

JeDi @ 4 Jan 2008, 21:38 hat geschrieben: LOL?
Groß-Gerau, Worms, Ludwigshafen?!? Worms ja noch am ehesten... WalloWillo genauso sinnlos...

Wozu Amstetten und Burgau? Zumindest in Amstetten is nix...
Dafür würd ich in Pasing noch halten...
Ludwigshafen hat über 160.000 Einwohner, willst du etwa da mit einem IR durchfahren? Der Bahnhof gehört zur Kategorie 3, also Regionalknoten/Fernverkehrshalt. Nebenbei habe ich die meisten Halte nur übernommen, es war nicht meine Idee...

Und wieso lol? Es gibt Halte von früher vom IR, da konnte ich auch nur lachen. Du weisst doch gar nicht wie sich das da entwickeln würde. Viele haben doch auch gelacht das Montabaur ICE-Halt wird und was ist? Der Halt wird sehr gut angenommen. An der Ruhr-Sieg-Strecke würde die Stadt Montabaur mit einer Größe von 12.500 Einwohnern auf jeden Fall zu den kleineren Halten gehören.

In Amstetten is nix? Tja, dann müsste man die Bahn mal fragen, warum sie früher an eben solchen Halten oftmals gehalten hat.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DaMat @ 4 Jan 2008, 22:01 hat geschrieben: Ludwigshafen hat über 160.000 Einwohner, willst du etwa da mit einem IR durchfahren? Der Bahnhof gehört zur Kategorie 3, also Regionalknoten/Fernverkehrshalt. Nebenbei habe ich die meisten Halte nur übernommen, es war nicht meine Idee...
wenn du in Ludwigshafen halten willst (ich geh jetzt mal von Mitte aus) - das sind ab Mannheim 2 min mit der S-Bahn. Nebenbei würde ich eher - wie der IC Frankfurt-Salzburg - über Darmstadt-Weinheim fahren (und da halten)
Und wieso lol? Es gibt Halte von früher vom IR, da konnte ich auch nur lachen. Du weisst doch gar nicht wie sich das da entwickeln würde. Viele haben doch auch gelacht das Montabaur ICE-Halt wird und was ist? Der Halt wird sehr gut angenommen. An der Ruhr-Sieg-Strecke würde die Stadt Montabaur mit einer Größe von 12.500 Einwohnern auf jeden Fall zu den kleineren Halten gehören.
Wo sollen denn in Montabaur sonst die Leute in den Fernzug steigen? Da fungiert Montabaur als Knoten für die ganze Region - zumal in Limburg Süd die Verkehrsanbindung (außer Auto) miserabel ist.
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

JeDi @ 4 Jan 2008, 22:07 hat geschrieben: wenn du in Ludwigshafen halten willst (ich geh jetzt mal von Mitte aus) - das sind ab Mannheim 2 min mit der S-Bahn. Nebenbei würde ich eher - wie der IC Frankfurt-Salzburg - über Darmstadt-Weinheim fahren (und da halten)

Wo sollen denn in Montabaur sonst die Leute in den Fernzug steigen? Da fungiert Montabaur als Knoten für die ganze Region - zumal in Limburg Süd die Verkehrsanbindung (außer Auto) miserabel ist.
Na und? Zwischen Düsseldorf Flughafen und Düsseldorf Hbf sind das auch nur höchstens 5 Minuten. Und da fahren IC und ICE. Über Darmstadt wäre natürlich auch ne Möglichkeit.

Wäre schön wenn die Bahn immer danach gehen würde, wenn ein Bahnhof ein Knotenpunkt ist. Oder ist das normal wenn ein Bahnhof hier bei uns der früher IC- und D-ZugHalt war, von jetzt auf gleich bei einem Fahrplanwechsel auf einmal kein Fernhalt mehr ist, obwohl der IR noch fährt?

Bei uns anner Strecke hat das auch nie jemanden gekümmert, wie man zum Fernzug kommt. Bei ICE isses klar, das is ja das Aushängeschild der Bahn, aber beim IR haben se sich wohl gedacht, is ja eigentlich egal.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DaMat @ 4 Jan 2008, 22:16 hat geschrieben: Bei uns anner Strecke hat das auch nie jemanden gekümmert, wie man zum Fernzug kommt. Bei ICE isses klar, das is ja das Aushängeschild der Bahn, aber beim IR haben se sich wohl gedacht, is ja eigentlich egal.
Ich wollte auch eher sagen, dass es drumrum keinen andern FV-Halt gibt ;)
DaMat
Routinier
Beiträge: 310
Registriert: 11 Dez 2007, 19:57
Wohnort: Letmathe

Beitrag von DaMat »

JeDi @ 4 Jan 2008, 22:17 hat geschrieben: Ich wollte auch eher sagen, dass es drumrum keinen andern FV-Halt gibt ;)
Ja, das hab ich schon verstanden ;). Nur wir mussten für Fernverkehr entweder nach Hagen und die gleiche Strecken die wir gekommen sind, das Teilstück wieder zurück oder nach Werdohl. Aber komischerweise musste man dann in Werdohl über eine halbe Stunde warten, weil die RB die gut 16 Minuten bis dahin brauchte, natürlich keinen gescheiten Anschluss bringen konnte.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DaMat @ 4 Jan 2008, 22:21 hat geschrieben: Aber komischerweise musste man dann in Werdohl über eine halbe Stunde warten, weil die RB die gut 16 Minuten bis dahin brauchte, natürlich keinen gescheiten Anschluss bringen konnte.
mmh - evtl. direkter Anschluss am ersten BAhnhof von IR unr RB zusammen und RB fuhr ab da hinterher?
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Heut ist letzter Tag für die IR die mit auf die Karte sollen.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Ja, kommt da jetzt alles drauf, was hier in die Runde geschmissen wurde?
Der Norden und Osten ist dann vergleichsweise unterversorgt, schließlich kommen aus dieser Ecke hier relativ wenige.
Trotzdem ich freue mich drauf!
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

@Chr18, nach Lesen deines langen Beitrags:
Schluck? Was habt ihr da geplant??? - Das ist ja furchtbar!

Punkt 1:
Meine Forderung: Die Züge Gießen- Heidelberg (zwei Linien > Stundentakt) halten ganz klassisch:
Gießen, Friedberg, Frankfurt, Darmstadt, Bensheim, Weinheim, Heidelberg.

Butzbach und Bad Nauheim sind zwar recht groß, aber nur RE-Halte, keine Umsteigebahnhöfe wie Friedberg.
Und für die Strecke lohnt sich der doppelte (IR/RE-Verkehr).
Über die Riedbahn fahre bitte kein IR, dort fahren die ICE und Güterzüge, den Rest besorgen REs.
Und wenn: Gernsheim ist dort deutlich größer und wichtiger als das benachbarte Biebesheim.
In Worms und Ludwigshafen sollten Züge von Mannheim nach Mainz halten.
Es wäre auch eine duetliche Umwegfahrt für die IR.

Punkt 2:
Zu WalloWalli: Hm, ich weiß nicht!
Vielleicht Vaihingen (Enz) vergessen? Ist selbst nicht groß, man kann aber umsteigen.
(Pforzheim, Mühlacker, Bietigheim-Bissingen und co.)

Punkt 3:
Die Oberes-Neckartalzüge ersetzen RE, daher Halte.
Mannheim, Heidelberg, Eberbach, Mosbach, Neckarsulm, Heillbronn, Bietigheim, Ludwigsburg.
Bad Friedrichshall-Kochendorf habe ich mal ausgelassen.

Punkt 4:
Verlängerung der IR München-Nürnberg:
Fürth, Ansbach, Kitzingen, Würzburg, (SFS), Lohr, Aschaffenburg, Hanau, Frankfurt, Ffm-Flughafen-Fernbf., (SFS-Wallauer Spange), Wiesbaden.
(Auf den bestehe ich, genauso wie der MüNüX im Stundentakt und als Ersatz für lahme RE-Züge)

Punkt 5:
Die Züge von Würzburg nach Norden sollen nicht noch Richtung Augsburg weiterfahren?

Punkt 6:
Der "Fernzug" Zürich-Stuttgart-Nürnber-Dresden?
Einsatz Neigetechnik-Triebzüge? Diesel? Vollständige Elektrifizierung?
Die Zwischenhalte, die dieser Zug bedient sind auf jedenfall klassische IR-Halte (bis auf Stuttgart und Nürnberg natürlich).
Dazu kommt noch die Tatsache, dass dieser Zug sonst völlig vom Fernverkehr völlig umfahrene Gebiete bedient, Querverbindungen anbietet.
Meiner Meinung wäre das ein IR.

Ansonsten bin ich natürlich zufrieden, bzw, fühle mich nicht berechtigt, eine Meinung abzugeben.
Und freue mich auf deine/eure (???) Karte.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Ich habe bei Punkt 4 Offenbach (110.000 Einwohner) vergessen. Schande über mich!
Eventuell auch Frankfurt Süd.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Punkt 1:
Meine Forderung: Die Züge Gießen- Heidelberg (zwei Linien > Stundentakt) halten ganz klassisch:
Gießen, Friedberg, Frankfurt, Darmstadt, Bensheim, Weinheim, Heidelberg.

Butzbach und Bad Nauheim sind zwar recht groß, aber nur RE-Halte, keine Umsteigebahnhöfe wie Friedberg.
Und für die Strecke lohnt sich der doppelte (IR/RE-Verkehr).
Über die Riedbahn fahre bitte kein IR, dort fahren die ICE und Güterzüge, den Rest besorgen REs.
Und wenn: Gernsheim ist dort deutlich größer und wichtiger als das benachbarte Biebesheim.
In Worms und Ludwigshafen sollten Züge von Mannheim nach Mainz halten.
Es wäre auch eine duetliche Umwegfahrt für die IR.

Punkt 2:
Zu WalloWalli: Hm, ich weiß nicht!
Vielleicht Vaihingen (Enz) vergessen? Ist selbst nicht groß, man kann aber umsteigen.
(Pforzheim, Mühlacker, Bietigheim-Bissingen und co.)
Mein ich ja... Zu [acronym title="TV: Vaihingen (Enz) <Bf>"]TV[/acronym]: IMHO wenig sinnvoll - Mühlacker is das einzige, was übrig bleibt. Nach RK und RBR ab Heidelberg in den Rheintalzug ;)
Punkt 3:
Die Oberes-Neckartalzüge ersetzen RE, daher Halte.
Mannheim, Heidelberg, Eberbach, Mosbach, Neckarsulm, Heillbronn, Bietigheim, Ludwigsburg.
Bad Friedrichshall-Kochendorf habe ich mal ausgelassen.
BF-Jagstfeld...

zu den andern kann ich nicht allzuviel sagen - nicht meine Gegend.
Antworten