also ich wär auch dafür, erst die linie S2 später, und dann die Linien 4, 5,6 umzustellen. Die Linien 4, 5 und 6 werden wahrscheinlich gleichzeitig umgestellt, da ja zb durch die Kehrschleife Schwabstraße zb ein zug der s4 nach ankunft in der schwabstraße nicht als s4 sondern als s5 oder s6 weiterfährt. machen die züge in der kehrschleife eigentlich längere pausen oder fahren sie nach kurzem aufenthalt da unten gleich weiter?DasBa @ 7 Sep 2003, 21:30 hat geschrieben: Na, die anderen Linien werden schon irgendwann mal umgastellt B). Die Frage ist nur, wie und wann. Ich bin schon mal gespannt, welche Linie nach der S3 dran kommt. Mein Tipp: S2. Sie ist die zweite Flughafen-Linie und hängt wahrscheinlich genauso wenig wie die S3 umlauftechnisch mit anderen Linien zusammen. Interessant wird auch, wie die drei von der Schwabstraße (S4, S5, S6) umgestellt werden.
[S] Umstellung auf ET 423
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
naja das mag ja heute so sein aber früher oder später müssen die Linien 4, 5, 6 auch auf Et423 umgestellt werden, denn irgendwann sind auch die jetzigen 420er die dort fahren, am ende, und dann???AVG-ler @ 8 Sep 2003, 13:34 hat geschrieben: In der Kehrschleife Schwabstraße wird gleich ohne große Pausen weitergefahren.
Die S4, S5, S6 werden voraussichtlich nicht so schnell umgestellt werden, da der Landkreis Ludwigsburg sich auch nicht an den neuen Fahrzeugen beteiligen will.
bye AVG-ler
Naja, bis dahin ist nicht mal sicher, ob die DB die S-Bahn Stuttgart weiterbetreibt. Interessenten gibt es mittlerweile sehr viele.naja das mag ja heute so sein aber früher oder später müssen die Linien 4, 5, 6 auch auf Et423 umgestellt werden, denn irgendwann sind auch die jetzigen 420er die dort fahren, am ende, und dann???
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
fährt dann die karlsruher s-bahn ganz bis stuttgart durch? LOLAlexander @ 8 Sep 2003, 16:51 hat geschrieben: Die nächsten 10 Jahre wird die DB die S-Bahn weiter betrieben. Ein solcher Vertrag wurde erst vor kurzem abgeschlossen.
Die SSB plant aber eine Fusion mit den Karlsruher Verkehrsbetrieben und der Albtalbahn-Verkehrsgesellschaft.

Soweit ich weiß, wurde schonmal angedacht die Karlsruher S5, die bisher in Bietigheim-Bissingen endet, weiter mit Halt in Ludwigsburg nach Stuttgart Hbf durchzubinden. Damit wäre dann der Halbstundentakt zwischen Stuttgart und Mühlacker gewährleistet, abwechselnd mit ET-425 als RE oder mit Karlsruher Stadtbahnen als RB.
Ähh, ohne größere Hintergründe zu kennen, aber als ich letztens mal wieder am Kornwestheim Pbf herumgelümmelt bin, hab ich auf der S4 definitiv nen 423 gesehen.AVG-ler @ 8 Sep 2003, 13:34 hat geschrieben:Die S4, S5, S6 werden voraussichtlich nicht so schnell umgestellt werden, da der Landkreis Ludwigsburg sich auch nicht an den neuen Fahrzeugen beteiligen will.
Ich hab nämlich auf Grund dieser Diskussion hier extra genau hingeschaut, als ich den 423 einfahren sah

Ob da jetzt aber der komplette Fuhrpark schon umgestellt wurde, entzieht sich meiner laienhaften Kenntnis....
Grüßle,
Volker
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
der 423 hat dort auf der S4 nur "ausgeholfen"Volker @ 9 Sep 2003, 01:13 hat geschrieben:Ähh, ohne größere Hintergründe zu kennen, aber als ich letztens mal wieder am Kornwestheim Pbf herumgelümmelt bin, hab ich auf der S4 definitiv nen 423 gesehen.AVG-ler @ 8 Sep 2003, 13:34 hat geschrieben:Die S4, S5, S6 werden voraussichtlich nicht so schnell umgestellt werden, da der Landkreis Ludwigsburg sich auch nicht an den neuen Fahrzeugen beteiligen will.
Ich hab nämlich auf Grund dieser Diskussion hier extra genau hingeschaut, als ich den 423 einfahren sah![]()
Ob da jetzt aber der komplette Fuhrpark schon umgestellt wurde, entzieht sich meiner laienhaften Kenntnis....
Grüßle,
Volker
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
In München waren, als noch nicht alle Linien umgestellt waren, auch immer mal 423er unterwegs auf Strecken, wo die 420er noch planmäßig unterwegs waren. Der Grund war meistens, dass ein 420er kurzfristig ausgefallen war oder sonstwie gerade nicht zur Verfügung stand. Dann ist halt ausnahmsweise ein 423er als Ersatz eingesprungen.
Ich denke mal, dass das jetzt in Stuttgart ähnlich ist.
Ich denke mal, dass das jetzt in Stuttgart ähnlich ist.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
mich würde da nur interessieren, ob der 423 auf der s4 nachdem sie in der schwabbstraße ankam wieder als s4,5 oder 6 weiterfuhr oder wieder als s1 zurück nach plochingen fuhrWildwechsel @ 9 Sep 2003, 06:41 hat geschrieben: In München waren, als noch nicht alle Linien umgestellt waren, auch immer mal 423er unterwegs auf Strecken, wo die 420er noch planmäßig unterwegs waren. Der Grund war meistens, dass ein 420er kurzfristig ausgefallen war oder sonstwie gerade nicht zur Verfügung stand. Dann ist halt ausnahmsweise ein 423er als Ersatz eingesprungen.
Ich denke mal, dass das jetzt in Stuttgart ähnlich ist.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Wahrscheinlich fuhr dann schon auch auf S 5, S 6 oder S 1 (Verstärker). :huh:stuttgarterbahn @ 9 Sep 2003, 09:20 hat geschrieben:
mich würde da nur interessieren, ob der 423 auf der s4 nachdem sie in der schwabbstraße ankam wieder als s4,5 oder 6 weiterfuhr oder wieder als s1 zurück nach plochingen fuhr
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
eben gerade bot sich mir als 423-fan ein bild des schreckens, kaum wird der frische nagelneue ET423-341 nach stuttgart geliefert, was seh ich eben in S-Rohr? DIe ganze Einheit bis zur hälfte mit grafiti beschmiert, ich sag euch wenn ich mal so einen schmierfinken erwische, der hat kein schönes leben mehr LOL 

- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
ja gut, wenn man wenigstens etwas darauf erkennen würde aber diese sprayer sind wahrscheinlich auf Speed oder so und sprühen nur mist, oder in den 420ern steht überall "K O D" irgendeine seltsame abkürzung die ich nicht kennethechris @ 10 Sep 2003, 17:18 hat geschrieben: Manchmal find ich Grafitti geiler als Verkehrsrot. Ausser es ist ein 420![]()
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Also, grafiti....komischer weise gibt es hier oben auf den Zugen kaum graffiti, nur die scheiben sind zerkratzt.
Aber, ihr haettet mal hier oben sein sollen als Wahlkampf war. eine woche nachdem die Schilder aufgehaengt wahren, hatten schon 99% schnurbaerte, Joints im Mund, oder anderen ******* auf dem Plakat. Ups, :offtopic:
Naja, Grafitti ist besser als zerkratzte Scheiben
Aber, ihr haettet mal hier oben sein sollen als Wahlkampf war. eine woche nachdem die Schilder aufgehaengt wahren, hatten schon 99% schnurbaerte, Joints im Mund, oder anderen ******* auf dem Plakat. Ups, :offtopic:
Naja, Grafitti ist besser als zerkratzte Scheiben
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
@ BR 146,
du hast ja keine Ahnung welch Gesindel es in Stuttgart gibt (dazu kommen ca. 20 % Ausländer).
Dagegen ist Rostock das reinste Paradies. Auch beim Sommerurlaub in Dresden sind mir solche Schmiereien in Nahverkehrszügen und Straßenbahnenen nicht aufgefallen).
@ stuttgarterbahn,
"K O D" ist mir auch schon aufgefallen - Hauptsächlich im Türbereich von ET 420 / ET 423.
du hast ja keine Ahnung welch Gesindel es in Stuttgart gibt (dazu kommen ca. 20 % Ausländer).
Dagegen ist Rostock das reinste Paradies. Auch beim Sommerurlaub in Dresden sind mir solche Schmiereien in Nahverkehrszügen und Straßenbahnenen nicht aufgefallen).
@ stuttgarterbahn,
"K O D" ist mir auch schon aufgefallen - Hauptsächlich im Türbereich von ET 420 / ET 423.
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
ist diese sprüherei eine krankheit oder nur aus langeweile?uferlos @ 14 Sep 2003, 14:14 hat geschrieben: also hier in München sind auch oft die scheiben zerkratzt und auch auf den 423ern ist öfters mal Grafitti. Aber bei den 420ern war das auch nicht besser.
420-426 soll in MMA abgestellt sein und schon mit Grafitti voll gesprüht.
Ich denke es ist beides. Zum einen gibt es sicherlich die Freaks, die da fast schon süchtig drauf sind und mitunter auch wirkliche geile Graffiti sprayen.stuttgarterbahn @ 16 Sep 2003, 10:19 hat geschrieben:ist diese sprüherei eine krankheit oder nur aus langeweile?
Zum anderen sind es sicherlich auch gelangweilte Kiddies, die nicht wissen was sie treiben sollen und sinnlos verschmieren
Die Ermittlungserfolge in diesem Deliktsbereich sind eher bescheiden. Aber ab und an mal schlägt der Streifendienst (die Königsdisziplin bei der Polizei) wieder zu und nimmt welche auf frischer Tat fest.
So erst auch vor kurzem in Bietigheim-Bissingen. Und zu eurer Freude kann ich euch sagen, dass es sogar einer war, der die S-Bahn verschmierte. Siehe auch hier
Viele Grüße,
Volker
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
hi alex,Alexander @ 16 May 2003, 17:14 hat geschrieben: Heute bin ich das erste mal mit einem niegelnagelneuen ET 423 gefahren (423 335). Als Abnahmedatum war der 29.04.03 zu lesen. Er hatte bereits das Logo vom Verband Region Stuttgart (siehe Avatar) aufgeklebt bekommen und im Fahrgastraum über den Türen ist schon die neue Stuttgarter Netzspinne zu sehen.
Sobald ich weitere neue Fahrzeuge sehe, werde ich sie in der nun folgenden Liste abhacken!
- 423 306; ausgeliefert; Abnahmedatum: 03.04.03
- 423 307; ausgeliefert; Abnahmedatum: 04.06.03
- 423 308; ausgeliefert; Abnahmedatum: ?
- 423 335; ausgeliefert; Abnahmedatum: 29.04.03
- 423 336; ausgeliefert; Abnahmedatum: 05.06.03
- 423 337; ausgeliefert; Abnahmedatum: ?
- 423 338; ausgeliefert; Abnahmedatum: 10.09.03
- 423 339; ausgeliefert; Abnahmedatum: ?
- 423 340; ausgeliefert; Beheimatung: ?
- 423 341; ausgeliefert; Beheimatung: ?
für deine Liste: heute in NUfringen gesehen, 423 342
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
komisch ich habe 309 auch gesehen, dachte ihn schonmal gesehen zu haben, naja dann werden ja in kürze bestimmt nur noch 423 auf der S3 fahren, weiß man denn schon welche linie als nächstes umgestellt wird?Alexander @ 16 Oct 2003, 16:47 hat geschrieben: Und ich habe heute 423 309 gesehen!
@ stuttgarterbahn,
du sagst es!![]()
warum stehen die eigentlich in der fahrzeugliste (Fast) alle bei M-Steinhausen?
-
- Haudegen
- Beiträge: 684
- Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
- Wohnort: Am Nesenbach
Also erstmal sind 25 neue 423er für Plochingen vorgesehen, von denen bis jetzt schon 14 eingetroffen sind. Welche und wann als nächstes kommen - keine Ahnung! Für die komplette Umstellung der S3 werden die 25 Züge benötigt, was laut offizieller Meldung ende nächsten Jahres der Fall sein soll. Danach wird lange Zeit kein neuer 423er nach Plochingen kommen, da nach dem Weggang der 5./6. Bauserie aus Plochingen und dem Zugang der 7./8. Bauserie aus München erstmal genügend neues Material da ist. Immerhin ist der neueste 420 (420 486) am 27.10.1997 abgenommen worden und damit noch nichtmal 6 Jahre alt!
Die nächste umzustellende Linie nach der S3 wird sogut wie sicher die S2 sein, aber das dauert noch! Ich tippe mal auf 2013, denn da läuft der aktuelle Verkehrsvertrag aus. Passt auch mit den Revisionsdaten der 7. Bauserie zusammen, die alle 1998/1999 eine E1 bzw. E2 bekamen und somit 2006 wieder zur HU fällig werden, die sie hoffentlich auch bekommen. Nach 16 Jahren bereits ausmustern klingt nicht sehr vernünftig. Wiederum 8 Jahre später wäre dann 2014/2015.
Die nächste umzustellende Linie nach der S3 wird sogut wie sicher die S2 sein, aber das dauert noch! Ich tippe mal auf 2013, denn da läuft der aktuelle Verkehrsvertrag aus. Passt auch mit den Revisionsdaten der 7. Bauserie zusammen, die alle 1998/1999 eine E1 bzw. E2 bekamen und somit 2006 wieder zur HU fällig werden, die sie hoffentlich auch bekommen. Nach 16 Jahren bereits ausmustern klingt nicht sehr vernünftig. Wiederum 8 Jahre später wäre dann 2014/2015.
se upp för tåg
- stuttgarterbahn
- Haudegen
- Beiträge: 583
- Registriert: 17 Apr 2003, 14:53
und was ist dann mit Frankfurt, ich meine, die bekommen ja gerade 60 einheiten 423, aber die sind noch fast komplett auf 420 eingestellt, wird es dann vielleicht so ablaufen, dass, wenn stgt mal 2014 oder so neue 423 bekommt, die aus der 7./8. serie nach frankfurt wandern, welche zuvor von münchen an stgt abgegeben wurden?8. Bauserie @ 16 Oct 2003, 18:06 hat geschrieben: Also erstmal sind 25 neue 423er für Plochingen vorgesehen, von denen bis jetzt schon 14 eingetroffen sind. Welche und wann als nächstes kommen - keine Ahnung! Für die komplette Umstellung der S3 werden die 25 Züge benötigt, was laut offizieller Meldung ende nächsten Jahres der Fall sein soll. Danach wird lange Zeit kein neuer 423er nach Plochingen kommen, da nach dem Weggang der 5./6. Bauserie aus Plochingen und dem Zugang der 7./8. Bauserie aus München erstmal genügend neues Material da ist. Immerhin ist der neueste 420 (420 486) am 27.10.1997 abgenommen worden und damit noch nichtmal 6 Jahre alt!
Die nächste umzustellende Linie nach der S3 wird sogut wie sicher die S2 sein, aber das dauert noch! Ich tippe mal auf 2013, denn da läuft der aktuelle Verkehrsvertrag aus. Passt auch mit den Revisionsdaten der 7. Bauserie zusammen, die alle 1998/1999 eine E1 bzw. E2 bekamen und somit 2006 wieder zur HU fällig werden, die sie hoffentlich auch bekommen. Nach 16 Jahren bereits ausmustern klingt nicht sehr vernünftig. Wiederum 8 Jahre später wäre dann 2014/2015.