S-Bahn Haltepunkte in der Region Stuttgart

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Alexander @ 14 Sep 2003, 17:36 hat geschrieben: Nach "langer" Suche habe ich den Film auch gefunden - interessant. Man beachte die Aussprache der Ortschaft "Weil der Stadt".
diesen Ort auszusprechen ist auch besonders für Ortsfremde nicht leicht, die erste Zeit habe ich immer "Bitte vorsicht auf Gleis 102, Zug nach Weiterstadt fährt ein" verstanden, würde mich auch interessieren wer oder was an der Namensgebung dieses Ortes beteiligt war
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

stuttgarterbahn @ 15 Sep 2003, 09:30 hat geschrieben: diesen Ort auszusprechen ist auch besonders für Ortsfremde nicht leicht, die erste Zeit habe ich immer "Bitte vorsicht auf Gleis 102, Zug nach Weiterstadt fährt ein" verstanden, würde mich auch interessieren wer oder was an der Namensgebung dieses Ortes beteiligt war
Da gibt's ja auch noch Weilimdorf (Stadtteil von Stuttgart), seltsamerweise ist hier alles zusammengeschrieben. Besteht zwischen den beiden Orten ein Zusammenhang in der Namensgebung? Eines mit Dorf, eines mit Stadt?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

FloSch @ 15 Sep 2003, 09:15 hat geschrieben: Da gibt's ja auch noch Weilimdorf (Stadtteil von Stuttgart), seltsamerweise ist hier alles zusammengeschrieben. Besteht zwischen den beiden Orten ein Zusammenhang in der Namensgebung? Eines mit Dorf, eines mit Stadt?
die frage kann wohl nur ein echter stuttgarter beantworten, bin ja nur zweckmäßig hierhergezogen, was ich auch lustig fand, den kreischenden tf (oder wars der lautsprecher?) wie er sagte: Nägschder Hald Winnennnnnnnnnnn, das sollte eigentlich winnenden heißen aber der hatte wohl die letzte silbe verschluckt *g* hab mich dann mit nem freund drüber kaputtgelacht, wir standen in backnang schon an der bahnsteigüberführung da hat der uns noch hinterhergemotzt....
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

- auf weil-der-stadt.de habe ich die Erklärung zum Ortsnamen "Weil der Stadt"gefunden:

Anno 1075 wird das Dorf "Wile" erstmals in einer Urkunde des Klosters Hirsau erwähnt. Diese Bezeichnung ist auf das lateinische "villa" (römischer Gutshof) zurückzuführen.
Mit der Reichsunmittelbarkeit im Jahre 1272 waren unterschiedlichste Schreibweisen gebräuchlich, wie z.B. "Reichsstatt Weyl", "Reichsstadt Wyl", "Weylerstatt" und später nur "Weil".
Nach dem Verlust der Reichsfreiheit im Jahre 1803 wurde die Stadt in das fürstliche Territorium der Württemberger eingegliedert. Zur Unterscheidung von anderen württembergischen Gemeinden mit dem Namen Weil erhielt unser "Weil" den Zusatz "die Stadt".
Aufgrund eines Artikels in der "Allgemeinen Augsburger Zeitung" hat der Gemeinderat und Bürgerausschuß am 31.12.1862 beschlossen, die Schreibweise "nunmehr unter allen Deklinationsfällen unverändert in WEIL DER STADT" festzulegen.

auf weilimdorf.de die Bedeutung des Ortsnamen "Weilimdorf":

Schon um das Jahr 1350 war "Wyl im Glemsgaw" ein ansehnliches Dorf. Im gleichen Jahr taucht auch der Name "Wile zu dem Dorffe" auf. Das Wort Weil leitet sich von der lateinischen "villa", dem Landhaus ab.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

kennt einer von euch auch die herkunft der stadtteile ludwigsburgs; pattonville und favoritepark, also beim favoritepark weiß ich dass das von einem schloss favorite oder so abgeleitet wurde
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Der Hp. Favoritepark, hat wie du es schon richtig gesagt hast, vom Schlos Favorite und dem dazu gehörigen Park. In Pattonville war bis 1990 ein rein amerikanisches (vom restlichen Ldwigsburg abgetrenntes) Wohngebiet und eine Keserne mit Flugplatz der amerikanischen Streitkräfte.
Aber heute (nach aufwändiger Sanierung) ist Pattonville ein ganz normaler Stadtteil von Ludwigsburg. Bis auf das alte Heizkraftwerk, einigen Wohnblocks, einer Kirche im amerikanischen Stil und den Namen "Pattonville" erinnert sonst nichts mehr an die Vergangenheit dieser "Ortschaft".
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Alexander @ 15 Sep 2003, 14:23 hat geschrieben: Der Hp. Favoritepark, hat wie du es schon richtig gesagt hast, vom Schlos Favorite und dem dazu gehörigen Park. In Pattonville war bis 1990 ein rein amerikanisches (vom restlichen Ldwigsburg abgetrenntes) Wohngebiet und eine Keserne mit Flugplatz der amerikanischen Streitkräfte.
Aber heute (nach aufwändiger Sanierung) ist Pattonville ein ganz normaler Stadtteil von Ludwigsburg. Bis auf das alte Heizkraftwerk, einigen Wohnblocks, einer Kirche im amerikanischen Stil und den Namen "Pattonville" erinnert sonst nichts mehr an die Vergangenheit dieser "Ortschaft".
wo wir gerade bei Hp's sind, ich las mal in einem Artikel im Rahmen von Stgt21, dass auf der Linie S5 ein neuer Haltepunkt namens "Tammer Feld" entstehen soll, gibt es noch mehr neue Hp die in den nächsten Jahren in Planung sind?
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Auch im Rahmen von Stuttgart 21 soll ein neuer unterirdischer S-Bahn Haltepunkt "Mittnachtstraße" (etwa südlich vom UFA-Palast) entstehen. An dieser Station sollen dann bereits die Cannstatter und die Feuerbacher Linien zusammentreffen und somit Hbf. (tief) als Hauptumsteigepunkt entlasten.

Früher war auch mal ein S-Bahn Halt "Stuttgart-Stammheim" (auf höhe Abzw. Neubaustrecke / Güterbahnhof Kornwestheim) geplant. Aber ich glaube nicht dass ein solcher Hp. jemals gebaut wird, zumal ja auch die Straßenbahn von der Fahrgastkapazität her ausreicht und an der Haltestelle Zahn-Nopper-Straße (Zuffenhausen Bahnhof) Umsteigemöglichkeit besteht.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Alexander @ 15 Sep 2003, 14:51 hat geschrieben: Auch im Rahmen von Stuttgart 21 soll ein neuer unterirdischer S-Bahn Haltepunkt "Mittnachtstraße" (etwa südlich vom UFA-Palast) entstehen. An dieser Station sollen dann bereits die Cannstatter und die Feuerbacher Linien zusammentreffen und somit Hbf. (tief) als Hauptumsteigepunkt entlasten.

Früher war auch mal ein S-Bahn Halt "Stuttgart-Stammheim" (auf höhe Abzw. Neubaustrecke / Güterbahnhof Kornwestheim) geplant. Aber ich glaube nicht dass ein solcher Hp. jemals gebaut wird, zumal ja auch die Straßenbahn von der Fahrgastkapazität her ausreicht und an der Haltestelle Zahn-Nopper-Straße (Zuffenhausen Bahnhof) Umsteigemöglichkeit besteht.
ich habe auch mal eine liste mit ausbauprojekten für baden-württemberg gefunden, wo lauter geplante ausbauprojekte unter anderem für die sbahn stuttgart aufgeführt sind, hier mal zwei beispiele: 1. Verlängerung der S1 von Herrenberg über Bondorf nach Nagold (Neubau) 2. Neue S-Bahn_Tangente Kirchheim - Flughafen
ich werde mal nach der liste schauen und dann den link glecih posten, sehr interessant was da teilweise steht aber auch ziemlich fraglich ob etwas davon überhaupt verwirklicht wird
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

hier mal ein link zu einer liste mit bereits verwirklichten und geplanten ausbaumaßnahmen:

OEV Region Stuttgart (PDF)
Antworten