[M] Ein paar Sonderlinge auf Reifen ... (m.B.)

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

War der M-NG 1058 von Watzinger in letzter Zeit im Einsatz ?, habe lange nichts mehr von dem gehört bzw. gesehen !
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7316
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also am 140/141/142 und 53er fährt er nicht....
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

By the way, der 4200 der MVG lief heute wieder auf dem 100er !
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Lion's City @ 7 Aug 2007, 17:17 hat geschrieben: War der M-NG 1058 von Watzinger in letzter Zeit im Einsatz ?, habe lange nichts mehr von dem gehört bzw. gesehen !
Am FReitag fuhr er auf den Linien 160 / 165...
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Silberstein @ 5 Aug 2007, 16:35 hat geschrieben: Dieser Bus ist - ohne dass man es ihm so richtig ansieht - einer der Urväter des Hybridbusses. Dieses damals mit viel Fördergeldern unterstützte Projekt mit dem Namen "Magnet-Motor-Bus" wurde 1989 ins Leben gerufen und von der heute noch in Starnberg ansässigen Firma Magnet Motor entwickelt.
Danke für die interessante Zusammenfassung der Geschichte der zwei Busse! Ich hatte leider nie die Gelegenheit, mit ihnen zu fahren (damals wohnte ich noch nicht in München), also kannte ich diese zwei Versuchsfahrzeuge bisher nicht.

Ein interessantes Konzept, aber mittlerweile glaube ich überholt - ich weiß nicht, wieviel Energie man in dem Schwungradspeicher speichern kann, aber moderne Batterien können glaube ich im Verhältnis zum Gewicht mehr speichern.

Auch interessant zu wissen, dass die SWM/MVG offenbar Interesse an Hybridbussen hat. Gibt's da eigentlich schon serienreife Fahrzeuge oder wären das auch Prototypen? Bei einem Hybridbus könnte man eigentlich genau das "Diesel-elektrische" Funktionsprinzip der Schwungrad-Prototypen verwenden, nur mit Batterien statt dem Schwungradspeicher. Also: Der Dieselmotor lädt die Batterien bzw. generiert Strom für die Fahrmotoren, treibt das Fahrzeug aber nicht direkt an, die Bremsenergie wird in den Batterien gespeichert, und wenn die Batterien voll sind kann man den Dieselmotor abschalten und abgasfrei fahren.

Gruß,
Rob
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Da es unter beide Themen paßt hier ein Link zu dem anderem Thema (Watzingers Exoten u. ein Neuzugang bei diesen !).
Busneubeschaffungen der MVG Subunternehmer
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Rathgeber @ 6 Aug 2007, 00:05 hat geschrieben: Ui, wo hast Du denn das Bildchen geschossen, Michi?
Busbetriebshof Ost, Zaun zum Trambahnbetriebshof 2.

Silberstein: Danke für den ausführlichen Bericht! :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Auf der Regionalbuslinie 233 (Studentenstadt (U) <-> Unterföhring  via Medienpark) verkehrte einer der drei Kurse (Betreiber: Geldhauser/RVO) im 10-Minuten-Takt zur HVZ offenbar mit einem Vorführwagen. Dieser Solaris Urbino 18 III hat eine Berliner Zulassung und verkehrt ohne IBIS, Entwerter und funktionierenden Bildschirmen. Ebenso viel dieser Wagen durch seine geänderte und zugleich komforablere Inneneinrichtung auf. Da an den Fenstern provisorische Papierschilder mit der Linie und dem Linienverlauf angebracht sind, scheint dieser Wagen wohl nicht nur ein paar Tage hier zu sein.
Der Leihbus ist warscheinlich wieder zurückgegeben worden, der zweite MVV-Urbino 18 fährt wieder.
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Der Leihbus ist warscheinlich wieder zurückgegeben worden
Der Solaris Urbino18 Gelenk-"Leihbus" B-PS 8263 ist bei Ettenhuber auf dem 210 im Einsatz ...
... und heute sogar mit Sperrholzplatte statt Heckscheibenfenster gesehen.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Solche Sperrholzversionen von Bussen gibts auch irgendwie nur aufm 210. Hab ich jetzt schon 2 mal gesehen :lol:
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

ehcstueDBahn @ 11 Jan 2008, 23:56 hat geschrieben:Solche Sperrholzversionen von Bussen gibts auch irgendwie nur aufm 210. Hab ich jetzt schon 2 mal gesehen :lol:
Sowas gab's doch 1945 auch schon mal ... <_< :angry:
Gruß, Thomas
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14653
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Thomas089 @ 12 Jan 2008, 00:33 hat geschrieben: Sowas gab's doch 1945 auch schon mal ... <_< :angry:
Stichwort: Retrodesign. :lol:
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Wäre doch was für Neuaubing. Dann könnten die Hobbygangster die Platte vollschmieren, welche leichter ausgewechselt werden kann, als ganze Interieurteile. ;)
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Heute sind als Besonderheiten auf dem SEV Trudering-Ebersberg ein O305G und ein NG 272 gefahren, nächstes Wochenende werden die bestimmt auch wieder fahren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21283
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

eightyeight @ 12 Jan 2008, 00:36 hat geschrieben: Wäre doch was für Neuaubing. Dann könnten die Hobbygangster die Platte vollschmieren, welche leichter ausgewechselt werden kann, als ganze Interieurteile. ;)
nur fährt der Ettenhuber dort garnet

ausserdem hat Neuaubing grad mal eine Regionalbuslinie
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7316
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

was für ein NG272?? ein ex MVGler?
mfg Daniel
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

uferlos @ 15 Mar 2008, 19:12 hat geschrieben:was für ein NG272?? ein ex MVGler?
Ne, leider nicht, das war ein NG 272-1 von Käsweber ex WVG Wolfsburg Wagen 245. Hier ein Bild von fast dem gleichen (andere Nummer).
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

u. ein O 305 G , das ist ja auch interessant, wie sah der aus u. von wem ?
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Lion's City @ 15 Mar 2008, 21:14 hat geschrieben:u. ein O 305 G , das ist ja auch interessant, wie sah der aus u. von wem ?
Hier gibts zwei Bilder von ihm.
Bild
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Danke, das ist ja ein ex Münchner ! (ja ein ex FMG Vorfeldbus !) , ist ja witzig. Waren nur die 2 Busse im Einsatz u. welche Unternehmen kamen zum Einsatz ?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lion's City @ 15 Mar 2008, 21:43 hat geschrieben:Waren nur die 2 Busse im Einsatz u. welche Unternehmen kamen zum Einsatz ?
2 Busse für so eine lange Strecke bei einer einfachen Fahrzeit von 1,5 Stunden? Ganz bestimmt nicht! :lol:

Ich hab die nicht alle gezählt, waren aber so 30-40 Busse von RVO, Huber, Käsweber, Petram, Brettschneider, Berger, Watzinger, Riedl, Buschek und noch paar Unternehmen mehr, die mir grad nicht einfallen.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Der Bus ist ja wirklich mal eine Zumutung. :ph34r:
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Waren wohl hptsl. Busse in MVV oder RVO Lack, mit was war den der Watzinger dort ?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Lion's City @ 15 Mar 2008, 22:22 hat geschrieben: Waren wohl hptsl. Busse in MVV oder RVO Lack, mit was war den der Watzinger dort ?
Watzinger war nur mit einem Neoplan Centroliner unterwegs, auch der einzigste Bus in MVV-Lackierung.

Sonst waren es halt Reisebusse in Unternehmensfarben und Überlandbusse in RVO-Farben.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Danke ! , nur einer in MVV Lack, das ja mal bei SEV selten.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6801
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

420er Vorserie @ 15 Mar 2008, 21:25 hat geschrieben: Hier gibts zwei Bilder von ihm.
Hui danke, ich weiß was ich am Osterwochenende machen werde: Single-Tageskarte Gesamtnetz kaufen und dann ab mit dem O305G! :)
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Watzinger war nur mit einem Neoplan Centroliner unterwegs, auch der einzigste Bus in MVV-Lackierung.
das war nicht Watzinger, heute vormittag fuhr M-VV5100 und ist bei Petram in Trudering stationiert. Petram war auch mit mindestens einem Reisebus unterwegs, ebenso Berger M-CX2600 und Brettschneider uva. die so gegen 11h heute kurz hinter der Stadtgrenze Richtung Grafing alle ziemlich leer (?) waren.
Gestern abend ist mindestens Buschek und RVO-Rosenheim gefahren, war sehr abenteuerlich (weder die Serviceleute noch der Fahrer kannte die Strecke genau aber dank vieler ortskundiger Fahrgäste konnte pünktlich der Weg gewiesen werden).
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Was hat es denn mit dem DVB (Dresden)-Gelenk-Solaris in Neuperlach Süd auf sich? Den hab ich jetzt dort schon öfter über einen längeren Zeitraum hinweg verteilt gesehen. War glaube ich auf dem 210er...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Auf dem derzeitgen SEV Freising-Landshut sind gestern als Besonderheit auch ein paar O303 vom Hadersdorfer unterwegs gewesen.
buspassenger
Routinier
Beiträge: 364
Registriert: 10 Dez 2007, 19:39

Beitrag von buspassenger »

Coxi @ 20 May 2008, 11:52 hat geschrieben: Auf dem derzeitgen SEV Freising-Landshut sind gestern als Besonderheit auch ein paar O303 vom Hadersdorfer unterwegs gewesen.
SInd sogar 3 Stück.
Antworten