Der Transrapid in München

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Ohne irgendwelche Beweise vorzulegen, behauptet die SPD, dass die CSU Einfluss auf den Verfassungsgerichtshof nehmen will, damit das Volksbegehren auch dort abgelehnt wird.

http://www.pr-inside.com/de/schwere-vorwue...csu-r386826.htm

Anmerkung: Da schafft man sich schon mal eine bequemen Ausweg, um ein eigenes Scheitern vor dem Gerichtshof plausibel erklaeren zu koennen.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was ich zwischen den Zeilen des Artikels interessant fand, dass die Gegnerschaft stolz damit rumpost, dass in Ostbayern eine hohe Ablehnung gegen die Investionssumme für den Raum München herrscht. ich fürchte da werden Geister beschworen, denen man nicht Herr wird.
Der Neid des geographischen Präkariats, der jetzt geschürt wird, wird sich auch gegen eine Express Sbahn wenden, die landesfiskalisch kaum billiger wird.
Aber man streut fleissig Opium unters Volk, dass wenn in München kein Transrapid gebaut wird, wird in Ostbayern Milch und Honig fließen. Das Ende vom Lied wird allerdings sein, dass man nirgends entscheidend investiert und irgendwann alles verkehrstechnisch sich dem bayrischen Wald angleicht.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 15 Jan 2008, 12:51 hat geschrieben: Das Ende vom Lied wird allerdings sein, dass man nirgends entscheidend investiert und irgendwann alles verkehrstechnisch sich dem bayrischen Wald angleicht.
Ja :D
Waldbahn für alle :oiseasy:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

LugPaj @ 15 Jan 2008, 12:13 hat geschrieben: Ohne irgendwelche Beweise vorzulegen, behauptet die SPD, dass die CSU Einfluss auf den Verfassungsgerichtshof nehmen will, damit das Volksbegehren auch dort abgelehnt wird.
Wenn man sich ein bisschen im politischen Geschehen in Bayern (und auch im Bund) auskennt, braucht man eigentlich keine Beweise für sowas. Das ist so gut wie sicher. Die Frage ist nur, ob man irgendwas findet um das öffentlichkeitswirksam darzustellen.
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Hot Doc @ 15 Jan 2008, 17:47 hat geschrieben: Wenn man sich ein bisschen im politischen Geschehen in Bayern (und auch im Bund) auskennt, braucht man eigentlich keine Beweise für sowas. Das ist so gut wie sicher. Die Frage ist nur, ob man irgendwas findet um das öffentlichkeitswirksam darzustellen.
Was willst du damit andeuten? Gerade das Bundesverfassungsgericht fasst sich als ziemlich eigenstaendige und unabhaengige Instanz auf, deren Entscheidungen vom Bund oftmals mit grossem Interesse verfolgt werden und auch schon des oefteren manch boese Ueberraschung fuer diesen mit sich brachte.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

LugPaj @ 15 Jan 2008, 17:54 hat geschrieben: Was willst du damit andeuten? Gerade das Bundesverfassungsgericht fasst sich als ziemlich eigenstaendige und unabhaengige Instanz auf, deren Entscheidungen vom Bund oftmals mit grossem Interesse verfolgt werden und auch schon des oefteren manch boese Ueberraschung fuer diesen mit sich brachte.
Die Entscheidung liegt aber dem bayrischen Verfassungsgericht vor :)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

Iarn @ 15 Jan 2008, 18:01 hat geschrieben: Die Entscheidung liegt aber dem bayrischen Verfassungsgericht vor :)
... dessen Mitglieder mit einfacher Mehrheit vom Landtag gewählt werden. Ich glaube allerdings weniger, dass sich dort politischer Druck aufbauen lässt. Schließlich sind Richter unabhängig und reagieren auf solche Versuche eher beleidigt.

Claus
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

3247 @ 15 Jan 2008, 18:41 hat geschrieben: ... dessen Mitglieder mit einfacher Mehrheit vom Landtag gewählt werden. Ich glaube allerdings weniger, dass sich dort politischer Druck aufbauen lässt. Schließlich sind Richter unabhängig und reagieren auf solche Versuche eher beleidigt.

Claus
Außerdem gehören sie zu den wenigen Leuten in Bayern, die sich wirklich von niemand mehr was sagen lassen müssen (außer vielleicht zu Hause von ihrer Alten).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

@Iarn, du meintest oben auch vom Bund.


Neue Transrapid-Propaganda:
http://www.dbmagnetbahn.de/site/dbmagnetba...ten__07__04.pdf
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

LugPaj @ 16 Jan 2008, 15:34 hat geschrieben: Neue Transrapid-Propaganda:
http://www.dbmagnetbahn.de/site/dbmagnetba...ten__07__04.pdf
Auch interessante Logik - weil der Transrapid in 10 Minuten in die City fährt, können die Athleten auch in Hotels in Rosenheim, Ingolstadt und Augsburg unterkommen. Irgendwie kapier ich den Zusammenhang grade nicht ganz :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

vorallen find ich es ziemlich heftig, das man so tut, als hätte man die Spiele schon
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

LugPaj @ 16 Jan 2008, 15:34 hat geschrieben: @Iarn, du meintest oben auch vom Bund.
Was meine ich wo mit dem Bund?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
elba

Beitrag von elba »

Boris Merath @ 16 Jan 2008, 15:56 hat geschrieben:
LugPaj @ 16 Jan 2008, 15:34 hat geschrieben: Neue Transrapid-Propaganda:
http://www.dbmagnetbahn.de/site/dbmagnetba...ten__07__04.pdf
Auch interessante Logik - weil der Transrapid in 10 Minuten in die City fährt, können die Athleten auch in Hotels in Rosenheim, Ingolstadt und Augsburg unterkommen. Irgendwie kapier ich den Zusammenhang grade nicht ganz :-)
Also ehrlich gesagt: wenn von denen einer den TR oder ein sonstiges öffentliches Verkehrsmittel benutzt, kann das nur ein Fototermin für die Presse sein. Ansonsten werden die natürlich abgeholt und möglichst zu Hotels gefahren, die mit Bus und Bahn eher schlecht erreichbar sind.

Aber da die DB die Garmischer Strecke auch nicht hinkriegt, sollte man den TR vielleicht direkt bis dort verlängern. Tunnel bis Kieselbachpl. und dann entlang der Autobahn.

Und dann die Sprungschanze hoch, abheben, und fertig ist die schnelle Alpenquerung. (Ok, das mit dem Landen muß noch genauer durchgeplant werden.)

Ihr seht - mit nur wenig Anstrengung kann ich auch 10Minuten schreiben.


Edmund
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Iarn @ 16 Jan 2008, 16:04 hat geschrieben: Was meine ich wo mit dem Bund?
Sorry, da war ich bei dir an der falschen Adresse. Da lag ich falsch.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

LugPaj @ 16 Jan 2008, 15:34 hat geschrieben:@Iarn, du meintest oben auch vom Bund.


Neue Transrapid-Propaganda:
http://www.dbmagnetbahn.de/site/dbmagnetba...ten__07__04.pdf
Das Beste ist ja die Überschrift "Ein Lehrbeispiel im Fach Demokratie". Wie wahr :unsure: <_< :huh: .
Gruß vom Wauwi
elba

Beitrag von elba »

Von CSU-Landtagsabgeordneten könnte es demnächst ein paar Wiederholungen geben. Nach einem Artikel der Landkreis-SZ hat die Fraktionspressestelle an alle Abgeordeten eine Muster-Pressemitteilung verteilt, in die man nur noch seinen Namen eintragen muß. Das sieht dann nach SZ so aus:

"Der Transrapid leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt, sagte Landtagsabgeordneter NAME"

"Ich baue darauf, dass die Zusagen aller am Projekt Beteiligten eine solide und nachhaltige Finanzierung gewährleisten, so NAME."

etc.

Edmund
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also beim ersten Satz kann ich mich nur Tot lachen. :D :D :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elba

Beitrag von elba »

Was zum Lesen (ob mit oder ohne Totlachen), das auch mit TR zu tun hat, habe ich bei den Flughafen-S-Bahn(en) eingestellt.

Edmund
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

...nachdem vorher von anderer Seite durch blockweise Abstimmung per Bot (100er-Blöcke von Pro-Stimmen innerhalb weniger Minuten) manipuliert worden war, was der Auslöser für den genannten Brief innerhalb der SPD war - wo steht das auf der von dir verlinkten Seite? Jaja, neutrale Berichterstattung ist was tolles.

p.s.: "Der Verein Bayern pro Rapid e.V. wertet die Einstellung dieser höchst undemokratischen Aktion als Signal, dass die bayerische SPD künftig eine sachbezogene und seriöse politische Auseinandersetzung anstrebt." - sehr schön fand ich in der gestrigen (?) Süddeutschen, Münchner Teil, erste Seite, die Bildunterschrift zum SPD-Wahlplakat mit sinngemäß "die Münchner SPD setzt im Wahlkampf auf Sachthemen" :D Tja, sie will sich halt nicht auf das Niveau der lieben CSU hinabbewegen lassen...
LugPaj
Kaiser
Beiträge: 1053
Registriert: 20 Aug 2005, 13:41

Beitrag von LugPaj »

Das bei einer technischen Umfrage im Internet es moeglichkeiten gibt, von beiden Seiten aus zu manipulieren, ist ja klar und wurde sicherlich auch von beiden Seiten gemacht. Allerdings finde ich es schon krass, dass innerhalb einer Partei ein Brief rumgeht, wo dazu aufgerufen wird.
[font=Courier]Für eine Privatisierung der Bahn ohne Netz[/font]
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Antares @ 19 Jan 2008, 12:10 hat geschrieben: ...nachdem vorher von anderer Seite durch blockweise Abstimmung per Bot (100er-Blöcke von Pro-Stimmen innerhalb weniger Minuten) manipuliert worden war, was der Auslöser für den genannten Brief innerhalb der SPD war - wo steht das auf der von dir verlinkten Seite? Jaja, neutrale Berichterstattung ist was tolles.

p.s.: "Der Verein Bayern pro Rapid e.V. wertet die Einstellung dieser höchst undemokratischen Aktion als Signal, dass die bayerische SPD künftig eine sachbezogene und seriöse politische Auseinandersetzung anstrebt." - sehr schön fand ich in der gestrigen (?) Süddeutschen, Münchner Teil, erste Seite, die Bildunterschrift zum SPD-Wahlplakat mit sinngemäß "die Münchner SPD setzt im Wahlkampf auf Sachthemen" :D Tja, sie will sich halt nicht auf das Niveau der lieben CSU hinabbewegen lassen...
Wer im Jahr 2008 eine Abstimmung ohne jegliche Botsicherung macht, sollte eh noch froh sein, dass sich nicht mehr Häme über ihn ergiest.
Wer jetzt wie stark geschummelt hat, ist nicht nachzuvollziehen, gebotted haben wahrscheinlich sogar beide Seiten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

LugPaj @ 19 Jan 2008, 12:21 hat geschrieben: Das bei einer technischen Umfrage im Internet es moeglichkeiten gibt, von beiden Seiten aus zu manipulieren, ist ja klar und wurde sicherlich auch von beiden Seiten gemacht. Allerdings finde ich es schon krass, dass innerhalb einer Partei ein Brief rumgeht, wo dazu aufgerufen wird.
Die ganzen Umfragen im Internet kannst Du ohnehin vergessen, da sie nicht repräsentativ sind. Was auch da immer rauskommt, 90 % gegen den Transrapid, 99,9 % dafür oder gar 102 % dafür :D, was ändert es, wen interessiert es letztendlich, wenn nicht einmal eine repräsentative Umfrage was bewirken kann und auch gar nicht soll? Letztendlich müssen und werden Politiker auch unpopuläre Entscheidungen treffen. Die Frage ist nur, wie geht man mit anstehenden unpopulären Entscheidungen im Wahljahr um? Mit einem "Ja, aber"? Mit Sachargumenten? Ich glaube, die endgültige Entscheidung für oder gegen den Transrapid wird man kurz nach der Landtagswahl treffen, alles andere könnte der CSU zu heiß werden. Das Angebot der Industrie wird wohl im Sommer kommen, bis zur Landtagswahl ist es dann nicht mehr weit, sodass man dies möglicherweise überbrücken kann.

Den Aufruf zur Manipulation unterstütze ich ausdrücklich nicht. Aber die CSU hat auch keine weiße Weste. Ein CSU-Stadtrat hat ja sogar in Dachau mal das Wahlergebnis gefälscht uind wurde dafür verurteilt. Das hat eine ganz andere Dimension.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 19 Jan 2008, 12:28 hat geschrieben: Wer im Jahr 2008 eine Abstimmung ohne jegliche Botsicherung macht, sollte eh noch froh sein, dass sich nicht mehr Häme über ihn ergiest.
Da darf ich nur mal an eine Umfrage zum Transrapid glaube ich war das erinnern, die die CSU vor vielleicht zwei Jahren auf ihre Homepage gestellt hat - und die dann eingestellt wurde, weil irgendwer hier im EF rausgefunden hat, dass die Wiederholungssperre per Cookie gelöst war :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

TramPolin @ 19 Jan 2008, 12:43 hat geschrieben:Ich glaube, die endgültige Entscheidung für oder gegen den Transrapid wird man kurz nach der Landtagswahl treffen, alles andere könnte der CSU zu heiß werden. Das Angebot der Industrie wird wohl im Sommer kommen, bis zur Landtagswahl ist es dann nicht mehr weit, sodass man dies möglicherweise überbrücken kann.
Oder das Angebot der Industrie könnte sogar schon eine Vorentscheidung sein. Kostet der TR weniger oder glei 1,8 Mrd. EUR, kann man ihn dem Wähler schackhaft machen, kostet er dagegen deutlich mehr, könnte er schon vor der Wahl gestoppt werden.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 19 Jan 2008, 14:01 hat geschrieben: Da darf ich nur mal an eine Umfrage zum Transrapid glaube ich war das erinnern, die die CSU vor vielleicht zwei Jahren auf ihre Homepage gestellt hat - und die dann eingestellt wurde, weil irgendwer hier im EF rausgefunden hat, dass die Wiederholungssperre per Cookie gelöst war :-)
Also die CSU zum Maßstab an it Technik zu machen, halte ich geradezu verwegen, da gibts immer noch weniger Laptop als Lederhosen ;D
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Fastrider @ 19 Jan 2008, 14:34 hat geschrieben: Oder das Angebot der Industrie könnte sogar schon eine Vorentscheidung sein. Kostet der TR weniger oder glei 1,8 Mrd. EUR, kann man ihn dem Wähler schackhaft machen, kostet er dagegen deutlich mehr, könnte er schon vor der Wahl gestoppt werden.
Eine Vorentscheidung, ja, aber ob es geschickt ist, dies dann so laut zu sagen?

Bleibt der Transrapid innerhalb des Kostenlimits*, so würden sich Transrapid-Gegner ziemlich schwer tun, CSU zu wählen, wenn es dann heißt, nun kommt er garantiert. Das "Ja, aber" würde dann im Wahlkampf zum "Ja". Mit einem sehr klaren ja vergrätzt man Wähler. Eisernes Politiker-Gesetz, "ja" oder "nein" sollte kein Politiker sagen, wenn er an der Macht ist - dagegen kann man ja sein, wenn man in der Opposition ist.

Der in gewisser Weise kritischere Fall wäre, wenn das Kostenlimit überschritten wird. Dies wäre der CSU vielleicht gar nicht so Unrecht, da die CSU nun wieder für die Transrapid-Gegner wählbar wäre, denn jetzt greift ja das "aber". Aber, um nochmals "aber" zu sagen, wenn der Transrapid so eminent vorteilhaft ist, dass für jeden ausgegebenen Euro 2 oder gar 2,5 Euro (angeblich) zurückfließen, warum in aller Welt sollte man dann auf den Transrapid und einen Exportschlager generierenden Hightech-Leuchtturm verzichten, vor allem dann, wenn das Limit nur geringfügig oder mäßig überschritten wurde? Der Wahlkampf könnte dann so aussehen, dass die Opposition behauptet, die CSU würde noch was drauflegen und den Transrapid auf jeden Fall bauen, das aber vor der Wahl nicht sagen. Somit könnte die Wahl dann doch von der Opposition in eine Tranrsapid-Ja-nein-Abstimmung gelenkt werden, einer, die gar mit einer Wahlbetrugs-Verschwörungstheorie etikettiert wird. Allerdings ist die CSU wohl zu stark, als dass es ihr dann an die Substanz geht, die absolute Mehrheit der Sitze scheint mir nicht in Gefahr zu sein.

* Wobei man sich dann anschauen muss, ob der Festspreis wirklich den Namen verdient oder ob die Industrie in bestimmen Fällen - höherer Gewalt - nicht doch noch was zusätzliches draufschreiben darf auf die Rechnungen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Glaube wenn es wirklich einen Festpreis bis maximal 1.8 Milliarden gibt, dann hilft das der CSU und den Befürwortern. Ein großer Teil der Transrapidgegner glaubt ja nicht an diese Zahl und sind aus Angst vor Kostenerhöhungen gegen das Projekt. Es kommt drauf an wie hoch die Zahl ist und wie belastbarer, wobei je niedriger und fester sie ist, desto besser für ie Befürworter.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Iarn @ 19 Jan 2008, 14:57 hat geschrieben: Glaube wenn es wirklich einen Festpreis bis maximal 1.8 Milliarden gibt, dann hilft das der CSU und den Befürwortern. Ein großer Teil der Transrapidgegner glaubt ja nicht an diese Zahl und sind aus Angst vor Kostenerhöhungen gegen das Projekt. Es kommt drauf an wie hoch die Zahl ist und wie belastbarer, wobei je niedriger und fester sie ist, desto besser für ie Befürworter.
Es gibt aber weit weniger Transrapid-Befürworter als -Gegner. Eine großartige Verschiebung des Verhältnisses zwischen Befürwortern und Gegnern in Richtung des Befürworterlagers dürfte es kaum geben, da einerseits ein tiefes Misstrauen bei den Gegnern herrscht, andererseits niemand seine Grundeinstellung so schnell aufgibt, schon gar nicht wegen ein paar eher abstrakter Milliönchen plus oder minus. Die vielfältigen anderen Nachteile des Transrapids bleiben ja bestehen, und selbst das Gespenst des Milliardengrabs wird weiter schweben, denn man wird sicher Anhaltspunkte finden, dass durch in den Vertag eingewebte Hintertürchen der Strauß-Flitzer doch in bestimmten - vielleicht nicht unwahrscheinlichen - Fällen zum Fass ohne Boden werden könnte.

Klar, bei einem Angebot der Industrie, das den Kostenrahmen einhält, würde eine klare Position geschaffen werden, man weiß, man wählt CSU und kriegt den Transrapid. Für den Wähler ist es vorteilhaft, es erleichtert die Entscheidung, ja, aber der CSU könnte es Stimmen kosten.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also außerhalb des Forums kenne ich auch mehr Transrapidgegner als Befürworter. Davon sind aber die meisten Gegner mehr oder minder Gegner ob des Preises nicht aus ideologischen Gründen (ok grüne Stammwähler gibts bei mir im Bekannteskreis so gut wie nicht). Es gibt Leute, die fänden ne Express SBahn besser, das sicher auch, aber das Projekt wird abgelehnt, weile s als zu teuer empfunden wird. Argumente wie hier im Forum, wie das damit die 2. Röhre am Flughafen für den Regionalverkehr blockiert wird oder die Ostanbindung interessiert in meinem urbanen Bekanntenkreis niemand.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten