neue Brevo Ril 915

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Hallo,
meine Frage geht vor allem an das "fahrende Volk" hier im Forum: Hat von Euch schon jemand die neue Brevo Ril 915 bekommen und die mal durchgeblättert? Von denen, die ich bis jetzt gefragt habe, hat sie noch niemand, aber vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen damit.

Ich habe mein Exemplar kürzlich "ausgehändigt" bekommen (->"Was gibts denn dieses Jahr Schönes zu Weihnachten geschenkt?" - "Nix geschenkt, dafür musst erst ne Runde Bremssohlen wechseln gehen!") - und mich hat erstmal der Schlag getroffen.

Ein paar kurze Worte zum Aufbau/Inhalt:
Auffallend ist, dass die künftige Ril 915 etwa den dreifachen Umfang der alten Brevo hat, weshalb man ihr auch einen noblen grauen Ordner spendiert hat, der wenigstens das häufig nötige Umblättern erleichtert.
Das Layout wurde insgesamt an die übrigen Ril angepasst und eine Aufteilung in Module vorgenommen (915.01**).
Besonders hervorzuheben ist, dass nun farbige (!!!) Fotos enthalten sind: Drehschieber-Führerbremsventil, Lösezug, Lastwechsel, Bremsstellungswechsel, Bremsanschriften uvm. Gerade dort, wo es nach der farblichen Kennzeichnung geht, sind farbige Abbildungen durchaus lobenswert.

Vom Aufbau her bleibt zu sagen, dass man die Darstellung in Tabellenform sehr bevorzugt. Wem das gefällt, der wird an der neuen Brevo seine helle Freude haben, der Rest wird sich fragen, warum man einfache Sachverhalte durch riesige Tabellen unnötig verkomplizieren muss. Leider sind die bisher hinten in der DS915 beigehefteten ergänzenden Hinweise und die sehr anschaulichen Zeichnungen wohl ersatzlos entfallen.

Inhaltlich wurde ergänzt, gekürzt oder hinzugefügt: Beispielsweise ist nun von "Bremsprobeberechtigten" die Rede und nicht mehr von "Bremsbeamten" und der "Triebfahrzeugführer" musste dem aus der VDV Ril 753 hervorgekrochenen "Eisenbahnfahrzeugführer" weichen. Technisch wurden neue Verfahren und Einteilungen wie die "automatische Bremsprobe", die "benutzergeführte Bremsprobe" und die "manuelle Bremsprobe" ebenso aufgenommen wie Wirbelstrombremsen, elektrische Bremssteuerung oder die Schnellbremsschleife.
Durch die Darstellung aller möglichen Situationen in Tabellen mit Symbolen platzt der Umfang der Brevo aus allen Nähten, allein die Vereinfachte Bremsprobe kommt auf über 50 Seiten...
Weisung BW-P 035/2004 bzgl. "Prüfen immer am letzten Fahrzeug" ist wie angekündigt eingearbeitet, wenn ich die Tabellen beim Überfliegen richtig interpretiert habe.

Zusammenfassend - und das ist meine rein subjektive Meinung - finde ich die neue Ril ein wenig zu oberflächlich, Sachverhalte werden unnötig verkompliziert, nur um sie in tollen Schaubildern darstellen zu können. Wer die alte Brevo kennt, wird sich in die Neue erstmal einarbeiten müssen, sonst wird man erschlagen von der Fülle an Informationen - zumindest ging es mir so. Im Prinzip könnte man das wesentliche der Ril auf maximal 50 Seiten zusammenfassen, aber darüber kann sich jeder seine eigene Meinung bilden ;)

Schöne Grüße, Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also ich hab die neue Ril 915 noch net bekommen. Da sie aber eh erst ab September 2006 gültig wird, is das wohl net soo schlimm.
Ansonsten möchte ich einen Dank an Plochinger aussprechen, daß er schon vorab ein bißchen was davon berichtet hat. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

allein die Vereinfachte Bremsprobe kommt auf über 50 Seiten...
Also das finde ich jetz schon interessant. Gibts da zu jedem Handlungsvorgang ein Beispielbild an einem 700 Meter Güterzug?
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Flok @ 20 Dec 2005, 11:52 hat geschrieben: Also das finde ich jetz schon interessant. Gibts da zu jedem Handlungsvorgang ein Beispielbild an einem 700 Meter Güterzug?
Im Prinzip: jein :D

Grundsätzlich wird bei der Vereinfachten Bremsprobe nach Güter- und Reisezügen unterschieden, die entsprechende Zusatzausrüstungen wie ep oder Mg haben und in Bremsstellung G / P / R oder R+Mg gefahren werden können. Für alle diese Fahrzeuggruppen gibt es dann nochmal einzelne Tabellen für die durchzuführenden Prüfungen bei verschiedenen Anlässen für eine vereinfachte Bremsprobe, also z. B. Triebfahrzeugwechsel, Zustellen / Abhängen von Fahrzeugen, Zug war unverändert abgestellt, Druckluftbremsen beim Rangieren vorgeschrieben, usw.
Die Stelle, an der geprüft werden muss sowie was geprüft wird, ist an einem symbolhaft dargestellten Zugverband eingezeichnet. Beispielsweise wird bei einem Triebfahrzweugwechsel ohne Fahrtrichtungswechsel grundsätzlich am letzten Wagen geprüft, daher ist am letzten Wagen ein "B" für "Bremszustand feststellen", ein "D-HL" für Durchgangsprüfung HL und ein "L" für Lösezustand feststellen eingetragen. Bei Güterzügen ist als zulässige Vereinfachung das Prüfen am ersten Fahrzeug hinter der letzten Unterbrechungsstelle der HL angegeben. Bei Reisezügen entfällt diese Vereinfachung gemäß oben genannter Weisung nun auch in der Brevo (zumindest wenn ichs nicht total übersehen habe ;) ).

Gerne würde ich eine Tabelle beispielhaft hier einstellen, was aber aus Urheberrecht-Gründen natürlich nicht geht. Wenn du Interesse hast, kannst du dich gerne per PN bei mir melden, dann würd ich dir mal eine Seite auf den Scanner legen.


Schöne Grüße, Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Da sie aber eh erst ab September 2006 gültig wird
Bei uns soll schon jetzt im "Vorgriff" in einigen Punkten nach der neuen Brevo gearbeitet werden. Und zwar da, wo man Personal und Kosten sparen kann. Zum Beispiel bei Bremsproben in Gefällebahnhöfen durch den Tf. Irgendwie bin ich gar nicht mehr neugierig, was da noch alles so "Schönes" mit der neuen Brevo auf uns zu kommt...
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

ET 423 @ 20 Dec 2005, 01:27 hat geschrieben:Also ich hab die neue Ril 915 noch net bekommen. Da sie aber eh erst ab September 2006 gültig wird, is das wohl net soo schlimm.
Ansonsten möchte ich einen Dank an Plochinger aussprechen, daß er schon vorab ein bißchen was davon berichtet hat. :)
Was heißt hier noch nicht?
Bei der S-Bahn München ist die Brevo ins Handbuch eingearbeitet und wird deswegen nicht verteilt.
Soll ich noch einen draufsetzen?

Hm, ich kann es mir nicht verkneifen! *fg*

Azubis kriegen die schon, aber du musstest ja unbedingt verkürzen! *ROFL*
Kannst ja mal deine Connections zum 1. Lehrjahr spielen lassen! :P
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Froschkönig @ 20 Dec 2005, 16:36 hat geschrieben: Was heißt hier noch nicht?
Bei der S-Bahn München ist die Brevo ins Handbuch eingearbeitet und wird deswegen nicht verteilt.
Soll ich noch einen draufsetzen?
Ich meinte die gesamte Brevo und nicht nur das, was für die S-Bahn relevant ist. :P
Soll ich noch einen draufsetzen?

Hm, ich kann es mir nicht verkneifen! :D

Ich bin immer noch Azubi, zumindest, wenn ich meine Lohnabrechnung so betrachte. :D :lol:

So, jetzt haben wir alle unseren Spaß gehabt und können uns wieder der neuen Ril 915 widmen. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hmm, auf der Bahn-Seite mit den ganzen Vorschriften kann man weder die alte, noch die neue BreVo finden ...
Auf die "Neuerungen" bin ich ja dann mal gespannt :rolleyes:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Zp9
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 24 Feb 2005, 00:13

Beitrag von Zp9 »

was ich beachtlich finde ist, dass wir railion azubis vom 1 Lehrjahr das zeug jetzt schon bekommen, obwohl wir dem zeug bis vor kurzem hinterher gelaufen sind *G * -> aktuelles Signalbuch,................
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

was ich beachtlich finde ist, dass wir railion azubis vom 1 Lehrjahr das zeug jetzt schon bekommen, obwohl wir dem zeug bis vor kurzem hinterher gelaufen sind *G * -> aktuelles Signalbuch,................
Keine Angst, die Lauferei beginnt spätestens wieder mit dem Ende der Ausbildung. Da läuft man vom Arbeitsplatz bis zu Unterlagen allem hinterher...
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Matthias1044 @ 20 Dec 2005, 21:42 hat geschrieben: Keine Angst, die Lauferei beginnt spätestens wieder mit dem Ende der Ausbildung. Da läuft man vom Arbeitsplatz... allem hinterher.
Hihi! Das hast du aber treffend formuliert :lol:
MeyerDD
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 15 Jan 2008, 18:47

Beitrag von MeyerDD »

Guten Abend,
kommt jemand an die Aktualisierung Nr. 3 zu der Richtlinie 91501 (Brevo) bzw.
an das Gesamtwerk in Bekanntgabe 3 (als pdf-Datei) heran? Das wäre sehr hilfreich.

Vielen Dank.

MfG aus Dresden
dochnochmal
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 14 Okt 2007, 11:36

Beitrag von dochnochmal »

MeyerDD @ 15 Jan 2008, 18:56 hat geschrieben: Guten Abend,
kommt jemand an die Aktualisierung Nr. 3 zu der Richtlinie 91501 (Brevo) bzw.
an das Gesamtwerk in Bekanntgabe 3 (als pdf-Datei) heran? Das wäre sehr hilfreich.

Vielen Dank.

MfG aus Dresden
Einfach mal bei deinem Arbeitgeber anfragen - vorausgesetzt er heißt DB AG. *g*
Ansonsten sind die Regelwerke urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht einfach kopiert werden.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

KoRil 915 ? Neu??? Nee, ne ...??? :ph34r:

Mal ernst: Haben wir auch noch nicht! Nach dem was Plochinger hier so beschreibt will ich die auch gar nicht haben! :angry:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
dochnochmal
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 14 Okt 2007, 11:36

Beitrag von dochnochmal »

Bat @ 15 Jan 2008, 20:09 hat geschrieben: KoRil 915 ? Neu??? Nee, ne ...??? :ph34r:

Mal ernst: Haben wir auch noch nicht! Nach dem was Plochinger hier so beschreibt will ich die auch gar nicht haben! :angry:
Die ist aber bereits gültig... :blink:
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

dochnochmal @ 15 Jan 2008, 20:16 hat geschrieben:
Bat @ 15 Jan 2008, 20:09 hat geschrieben: KoRil 915 ? Neu??? Nee, ne ...??? :ph34r:

Mal ernst: Haben wir auch noch nicht! Nach dem was Plochinger hier so beschreibt will ich die auch gar nicht haben! :angry:
Die ist aber bereits gültig... :blink:
Und nun in der dritten aktualisierung samt Druckfehlerberichtigung.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Is ja'n Ding, da bin ick ja jarnich dienstfähig! Muß ich mal auf einen freien Tag zu meinem Postfach fahren, da komm ich ja sonst nie hin! <_<
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Bat @ 15 Jan 2008, 20:22 hat geschrieben: Is ja'n Ding, da bin ick ja jarnich dienstfähig! Muß ich mal auf einen freien Tag zu meinem Postfach fahren, da komm ich ja sonst nie hin! <_<
Wenn du seit Herausgabe der 915.01 in Ur-Version nicht mehr an deinem Postfach warst, dann dürfte das mittlerweile schon sehr dicke Backen machen... :P

Aber mal ehrlich: Mit der neuen Bekanntgabe 3 samt Druckfehlerberichtigung und dem ganzen Hin- und Her hat man es mal wieder so richtig schön geschafft, sich lächerlich zu machen...

Aber immerhin ist es den Herren Fachautoren noch aufgefallen, dass es ein Unterschied ist, ob man nun um 5bar oder auf 5bar schreibt. Hut ab.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Au weia! Hab gerade das Datum gelesen! Es geht ja tatsächlich um die aktuelle BreVo!

Asche auf mein Haupt, ich will sie doch haben, sie immer berichtigen und auch sonst lieb haben!
:ph34r:

Werden Lesefehler bei 38 jährigen entschuldigt, ... bitte ... ??? :blink:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
dochnochmal
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 14 Okt 2007, 11:36

Beitrag von dochnochmal »

Bat @ 15 Jan 2008, 20:35 hat geschrieben: Au weia! Hab gerade das Datum gelesen! Es geht ja tatsächlich um die aktuelle BreVo!

Asche auf mein Haupt, ich will sie doch haben, sie immer berichtigen und auch sonst lieb haben!
:ph34r:

Werden Lesefehler bei 38 jährigen entschuldigt, ... bitte ... ??? :blink:
Na die von achtzehnhundertschießmichtot hab ich auch net als PDF. :D :P

Nöö... unentschuldbar :P

@Plochinger: Immerhin einiger Blödsinn wieder verschwunden... leider noch nicht genug.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Ich muss mich damit zur Zeit intensiv beschäftigen...was es da für unsinnige Regelungen gibt.
Sowas hat es früher nicht gegeben :P
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

dochnochmal @ 15 Jan 2008, 20:40 hat geschrieben: Na die von achtzehnhundertschießmichtot hab ich auch net als PDF. :D :P
7. Dezember 1835? (Erster Betriebstag der Ludwigseisenbahn von Nürnberg nach Fürth)
LG
Konsti
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

@423176
Du als WUD-Trainer müsstest das wirklich!!!

MFG
dochnochmal
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 14 Okt 2007, 11:36

Beitrag von dochnochmal »

423176 @ 15 Jan 2008, 20:45 hat geschrieben: Ich muss mich damit zur Zeit intensiv beschäftigen...was es da für unsinnige Regelungen gibt.
Sowas hat es früher nicht gegeben :P
Die meisten betreffen den 423 doch gar nicht. ;)

Außerdem... unsinnig ist das Werk geworden, als es in Modulform herausgegeben wurde. Inzwischen wurden ja schon einige Dinge wieder "verbessert" (wenn man das so nennen mag, wenn man sich dem bewährten, alten Stand langsam wieder anpasst).

Was soll denn mit Bek. 3 schlechter geworden sein?

WUD... Wurst Und Durst?
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

dochnochmal @ 15 Jan 2008, 20:40 hat geschrieben: Nöö... unentschuldbar :P
Verdammt, jetzt hab ich aber verkackt! Das wird mir ewig nachhängen! :blink:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Die Module sind blöd, keine Frage. Das Modul für Triebzüge ist noch immer nicht da.

WUD - Wagenuntersuchungsdienst ;)
dochnochmal
Routinier
Beiträge: 418
Registriert: 14 Okt 2007, 11:36

Beitrag von dochnochmal »

423176 @ 15 Jan 2008, 21:01 hat geschrieben: Die Module sind blöd, keine Frage. Das Modul für Triebzüge ist noch immer nicht da.

WUD - Wagenuntersuchungsdienst ;)
Aber "Wurst und Durst" fand ich im Klang melodischer. ;)

Ach ja... es gibt ein Modul für Triebzüge... :P ;)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

dochnochmal @ 15 Jan 2008, 21:03 hat geschrieben:
423176 @ 15 Jan 2008, 21:01 hat geschrieben: Die Module sind blöd, keine Frage. Das Modul für Triebzüge ist noch immer nicht da.

WUD - Wagenuntersuchungsdienst ;)
Aber "Wurst und Durst" fand ich im Klang melodischer. ;)

Ach ja... es gibt ein Modul für Triebzüge... :P ;)
Ich bezog mich auf das vom 423...das ist noch nicht da. So sagt man immer wieder. Ich kann es leider nicht prüfen ob es stimmt.

Das mit Wurst und Durst ist gut...oder Warten und Darten
Antworten