Hurra!!!
-
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
- Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc
die stammstrecke wird endlich ausgebaut um die kapazität zu erhöhen. im januar 2003 gehts los. deshalb können nachts die s-bahnen nicht durch den tunnel fahren. genauere angaben und sondernetzpläne gibts hier:
http://www.mvv-muenchen.de/archiv/objec ... enende.jpg[/URL]
und hier:
[url=http://]http://www.mvv-muenchen.de/archiv/objec ... rktage.jpg[/url]
wisst ihr, was genau gebaut wird? LZB? Gleise? Signale?
weissblau
http://www.mvv-muenchen.de/archiv/objec ... enende.jpg[/URL]
und hier:
[url=http://]http://www.mvv-muenchen.de/archiv/objec ... rktage.jpg[/url]
wisst ihr, was genau gebaut wird? LZB? Gleise? Signale?
weissblau
-
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
- Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc
sorry,
links funktionieren nicht. hab woll mist gebaut. geht aber auch ohne. alle linienänderungen und informationen gibts auf http://www.mvv-muenchen.de
weissblau
links funktionieren nicht. hab woll mist gebaut. geht aber auch ohne. alle linienänderungen und informationen gibts auf http://www.mvv-muenchen.de
weissblau
Neue System würde ich auf jede Fall nicht trauen...
Es soll Kapazität erhöhen, indem man LZB mit neue Signale einbaut...
Die Abstand zwischen Triebzüge soll dichter...
Was würde passieren, wenn LZB versagt ?
Die Triebzüge würden den nächsten belegte Strecke prallen und knicken den Tunnelhältbar, Einsturzgefahr...
Und wenn die Tunnel zu Einsturz führen, wird es noch schlimmer, da Tunneldeck bis freie Draussen ca 1 meter Abstand ist...
30 Züge, wenn erste Zug verspäten hat, wird die Fahrpläne noch schlimmer als jetztige (jetztige: Das gilt bis 10. Januar.2003) :rolleyes:
MVV-Gesellschaft und DB haben bestimmt nicht an Folge nachgedacht...
Mit freundlichen Grüßen
David
Es soll Kapazität erhöhen, indem man LZB mit neue Signale einbaut...
Die Abstand zwischen Triebzüge soll dichter...
Was würde passieren, wenn LZB versagt ?
Die Triebzüge würden den nächsten belegte Strecke prallen und knicken den Tunnelhältbar, Einsturzgefahr...
Und wenn die Tunnel zu Einsturz führen, wird es noch schlimmer, da Tunneldeck bis freie Draussen ca 1 meter Abstand ist...
30 Züge, wenn erste Zug verspäten hat, wird die Fahrpläne noch schlimmer als jetztige (jetztige: Das gilt bis 10. Januar.2003) :rolleyes:
MVV-Gesellschaft und DB haben bestimmt nicht an Folge nachgedacht...
Mit freundlichen Grüßen
David
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
So neu ist die LZB gar nicht...wie lang fährt der ICE jetzt schon?Original von Dol-Sbahn Neue System würde ich auf jede Fall nicht trauen...
Genau, und damit ist dann endlich der 10-Minuten-Takt auf allen Außenstrecken möglich.Es soll Kapazität erhöhen, indem man LZB mit neue Signale einbaut...
Die Abstand zwischen Triebzüge soll dichter...
Dann werden halt die Signale (werden dann KS-Signale sein) hellgeschaltet, und die Züge fahren wie jetzt auch. Technisch kein Problem, nur dann wirds mit dem Fahrplan eng.Was würde passieren, wenn LZB versagt ?
Bitte was? Du fantasierst.Die Triebzüge würden den nächsten belegte Strecke prallen und knicken den Tunnelhältbar, Einsturzgefahr...
Wenn die LZB-Streckenrechner ausfallen, das LZB-Kabel beschädigt wird oder eine LZB-Einrichtung am Zug beschädigt ist (Antenne, LZB-Bordrechner etc.) fällt die Übertragung aus. Bei einem Übertragungsausfall länger als 3 Sekunden wird automatisch eine Zwangsbremsung ausgelöst. Selbst, wenn die Züge nur 100m auseinander sind, werden sie nicht aufeinanderfahren.
Außerdem bedeutet Auffahrunfall nicht gleich Entgleisung. Ich kenne genügend Bilder von aufgefahrenen/zusammengestoßenen Zügen, bei denen noch beide Unfallgegner im Gleis stehen.
Nein. Über dem Tunnel ist garantiert mehr als 1 m Erde, da sonst die ganzen Abwasser- und sonstige Leitungen in den Tunnel hineinragen bzw. unter ihm verlaufen müßten. Die Überdeckung liegt zwischen 3-5m an den Einfahrten und 20-30m unter der Innenstadt (Marienplatz). Sogar an der Isarunterfahrung sind es über 10m bis zum Flußbett.Und wenn die Tunnel zu Einsturz führen, wird es noch schlimmer, da Tunneldeck bis freie Draussen ca 1 meter Abstand ist...
Das wird freilich ein Problem. Mit LZB ist sogar noch Reserve da (6 Trassen?), ohne wirds sehr knapp.30 Züge, wenn erste Zug verspäten hat, wird die Fahrpläne noch schlimmer als jetztige (jetztige: Das gilt bis 10. Januar.2003) :rolleyes:
Die haben da sicher genügend nachgedacht, schließlich ist das schon seit Jahren geplant.MVV-Gesellschaft und DB haben bestimmt nicht an Folge nachgedacht...
Außerdem haben sie Erfahrung, die ersten Betriebsjahre hatte der Tunnel (und die Fahrzeuge) schon mal LZB-Ausrüstung (dürfte so Mitte der 80er rausgekommen sein, man kann aber an vielen Schwellen auf der Stammstrecke noch die Kabelhalter sehen)
Ansonsten komm bite mal zurück in die Realität, nur wegen einem fehlerhaften Signalsystem oder Rechnerausfall verschwindet nicht die Innenstadt im Boden. Mit Deiner Phantasie könntest Du aber gut Katastrophenfilm-Autor bei Sat1/Pro7/RTL/$INSERT_FAVOURITE_TV_STATION werden

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Hm, diese Planung für nächsten Jahr 2004 oder 2005 mit vollsten Fahrplan mit 33 Züge pro Stunde, das heiss:
1 Stunde = 60 Minuten für 33 Züge = 1,81 Minuten am Abstand = unter ca. 180 bis 400 m Abstand von nächsten Züge ! Diese Berechung ist zu eng von alles S-Bahnlinie!
Wenn man ein 1 Min später mit einzige S-Bahn kommt, dann heiss auch andere Züge mit 1 Min zu spät.
Diese Projekt ist sehr gefährlich, wenn man ein Fehler geplant hat, trotzdem finde ich gut, aber mal schauen bis im Jahr 2004/2005.
Grüss MVG
1 Stunde = 60 Minuten für 33 Züge = 1,81 Minuten am Abstand = unter ca. 180 bis 400 m Abstand von nächsten Züge ! Diese Berechung ist zu eng von alles S-Bahnlinie!
Wenn man ein 1 Min später mit einzige S-Bahn kommt, dann heiss auch andere Züge mit 1 Min zu spät.
Diese Projekt ist sehr gefährlich, wenn man ein Fehler geplant hat, trotzdem finde ich gut, aber mal schauen bis im Jahr 2004/2005.
Grüss MVG
@MVG: Das Problem, wenn ein Zug zu spät kommt, und das die anderen (pünktlichen Züge) Züge blockiert, gibt es nicht erst seit gestern. Das ist schon fast immer so gewesen. Die Zugfolge wird jetzt "nur" erhöht, damit der 10min-Takt auf drei Strecken ([COLO
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Dann bin ich entweder blind, blöd, oder beidesOriginal von Michi Greger
Ich habe das behauptet. Habe das so auf den MVV-Seiten gelesen.
MFG Michi

Zitat:
[...]
- Erhöhung der Leistungsfähigkeit der S-Bahn-Stammstrecke (Fertigstellung bis Ende 2004)
- Umbau Bf. München Ost (S-Bahn-Teil) für dichtere Zugfolge (bis Ende 2003)
- Neubau eines elektronisches Stellwerks für die Stammstrecke (bis Mitte 2004)
- Zweigleisiger Ausbau der S2 Ost zwischen Giesing und Deisenhofen (bis Ende 2003)
- Ausbau S2 West: Zwei zusätzliche Gleise bis/ab Dachau, nördlich Dachau ein- oder zweigleisig (bis Ende 2005)
- Kleinere Infrastrukturanpassungen für 10-Minuten-Takte Weßling [S5] und Maisach [S8] (bis Ende 2003)
- Entflechtung des S-Bahnknotens Berg am Laim (Regional-/S-Bahn-Betrieb)(bis Ende 2003)
- Erweiterung des S-Bahnbetriebswerkes Steinhausen (bis Ende 2004)
- Anpassung der Bahnstromversorgung an dichtere Zugfolge (bis Ende 2004)
- Beschaffung weiterer moderner Fahrzeuge (ET 423)
Nach Abschluss der Maßnahmen ist ein 10-Minuten-Takt in den Spitzenzeiten vorgesehen von/nach
+ Dachau
+ Maisach
+ Weßling
+ Deisenhofen
+ Zorneding.
Darüberhinaus sind Vorplanungen eingeleitet für Ausbaumaßnahmen Richtung Geltendorf [S4] und Markt Schwaben [S6 Ost] - jeweils 10´-Takte - sowie zur Verlängerung der S7 West nach Geretsried und der S6 Ost zum Flughafen ("Ringschluss Erding" ).
Wo steht hier etwas von allen Linien? S2 , S5 & S8 kriegen ab Ende 2004 den 10min-Takt in der HVZ, und es wurden Vorplanungen (Vorplanungen heißt noch lange nicht, daß es in absehbarer Zeit durchgeführt wird!) für den 10min Takt der S4 nach Geltendorf und der S6 Richtung Markt Schwaben. Da fehlen doch ein paar Linien oder irre ich mich?



MfG
ET 423
P.S.: Nachzulesen selbstverständlich auch im Original:
http://www.mvv-muenchen.de/de/dermvv/konzeptionelleplanung/s-bahn-planung/index.html?b=1
Solltest du woanders auf der MVV-Homepage etwas Aktuelleres aufgespürt haben, nur her damit! Ich kann mich selbstverständlich auch irren
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( X(Wo steht hier etwas von allen Linien? S2 , S5 & S8 kriegen ab Ende 2004 den 10min-Takt in der HVZ, und es wurden Vorplanungen (Vorplanungen heißt noch lange nicht, daß es in absehbarer Zeit durchgeführt wird!) für den 10min Takt der S4 nach Geltendorf und der S6 Richtung Markt Schwaben. Da fehlen doch ein paar Linien oder irre ich mich?
Westen kriegt immer zuerst, Osten immer zuletzt...
S8 - Flughafen ist wichtige Anbindung, trotzdem kriegt der 20 Min takt... 4:57 Uhr früh ist ET423 schon fast überfüllug, wo alle nach Flughafen fahren möchten...
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Dann bekommt die S 7 Ost ab Giesing wohl nie einen 10 Minuten Takt, wg. 1 gleisiger Strecke:?: , ausbauen wird man hier wohl auch nicht mehr viel können, es stehen viel zu viele Gebäude dicht an der Strecke, z.B. Ottobrunn....
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ich denke bis Höhenkirchen schon.Original von ET 423
Lohnt es sich?
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]