Ausbau der Strecke Magdeburg - Halberstadt

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Für ca. 50 Mio. € wird die 58 km lange Bahnstrecke Magdeburg - Halberstadt erneuert. So soll statt bisher 100 km/h künftig Geschwindigkeiten bis 120 km/h möglich sein. Zudem sollen einige Teile der Strecke zweigleisig ausgebaut werden. Baubeginn ist 2010 geplant, bereits 1 Jahr später soll alles fertig sein. Ab 2011 soll dann auch jede Stunde ein Expresszug beide Städte miteinander verbinden.

(Quelle: MDR-Text 171)
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ah - hält da auch mal die PZB Einzug - ist mittlerweile doch schon gewöhnungsbedürftig, wenn da gar nix verbaut ist...
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Jetzt gibt es auch einige Details mehr:
- Ausbau auf 120 km/h
- stündlicher Express (heute nur bedingt stündlich und teilweise mit Verkehrstageeinschränkungen) mit Halten in Halberstadt, Nienhagen, Oschersleben und alle zwei Stunden in Hadmersleben und Langenweddingen (mit direktem Übergang zur S-Bahn)
- Streichung der fast zweistündlichen überall haltenden Regionalzüge
- zweigleisiger Ausbau Magdeburg - Langenweddingen
- Errichtung einer stündlichen S-Bahn Magdeburg - Langenweddingen mit zusätzlichem Halt in Osterweddingen Ost
- wer jetzt aufgepaßt hat, rät richtig: Auflassung der Zugangsstellen in Groß Quenstedt, Krottorf, Hordorf und Blumenberg - die Bedienung zwischen Halberstadt und Oschersleben im Regionalverkehr soll ein Bus übernehmen :(

Quelle: Volksstimme


Kommentar:
Positivliste: Streckengeschwindigkeitsanhebung, stündliche S-Bahn, zusätzlicher Haltepunkt im Gewerbegebiet Osterweddingen, stündlicher Express
Negativliste: Streichung von Haltepunkten, lediglich die Auflassung von Blumenberg ist meiner Meinung nach berechtigt nach dem Wegfall der Funktion als Umsteigebahnhof mit der Streichung der Bedienung der abzweigenden Strecken im Personenverkehr
Wunschliste: Umbenennung von Beyendorf in Magdeburg-Beyendorf (trägt der Eingemeindung von 2001 Rechnung)

Ich schätze, der Magdeburger S-Bahn-Tarif wird dann bis Langenweddingen ausgedehnt, sofern bis dahin nicht eh schon ein Echter Verbundtarif eingeführt wurde. Fraglich ist, ob ein Expresszug die beiden zweistündlichen Halte bedienen soll und der nächste komplett durchfährt oder ob das wechselseitig geschehen soll. Vorteile beim wechselseitigen Betrieb wäre, man hätte gleiche Abfahrtszeiten in Magdeburg/Halberstadt und Ankunftszeiten in Halberstadt/Magdeburg. Nachteil wäre, man könnte keine Fahrten Langenweddingen - Hadmersleben mehr durchführen.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Tequila @ 18 Jan 2008, 23:19 hat geschrieben: - Errichtung einer stündlichen S-Bahn Magdeburg - Langenweddingen mit zusätzlichem Halt in Osterweddingen Ost
Ist das die Rettung der S-Bahn Magdeburg ???
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Du meinst das Gebilde, was derzeit eh nur noch Mo-Fr verkehrt?
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Antworten