schon mal in Vilsbiburg gewesen?ubahnfahrn @ 21 Jan 2008, 17:28 hat geschrieben: Welcher soll das denn sein :unsure:
Südostbayernbahn Sammelthema
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
ne - dortgeblieben, ein wenig verweilt (zu Zeiten des SEV wird doch sicher auch da mal wieder umgestiegen werden müssen) und die Pflanzentracht betrachtet??? Gut, jetzt im Winter weniger, aber im Sommer isses fast schon sowas wie ein Idyll - oder wie ein Tf das mal formuliert hat: Sieht aus wie bei einem Fahrdienstleiter der einmal die Stunde nen Zug hatubahnfahrn @ 21 Jan 2008, 17:39 hat geschrieben: Durchgefahren schonmal, ja :blink:

-
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Vilsbiburg hat im "Blumenschmuck-Wettbewerb zur Verschönerung der Bahnanlagen" in den 80er-Jahren insgesamt in 9 Jahren den 1., 2., 3. Platz und in drei Fällen nur eine lobende Anerkennung bekommen.
Hier mal ein paar Fotos von ropix und mir von dem Bahnhof:
http://www.bmerath.de/ef/vilsbiburg/
In nicht allzu langer Zeit wird das ein Ende haben...
Hier mal ein paar Fotos von ropix und mir von dem Bahnhof:
http://www.bmerath.de/ef/vilsbiburg/
In nicht allzu langer Zeit wird das ein Ende haben...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14701
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ist hier abgesehen von eurer Debatte über Dorfbauern und Lokalpolitiker erwähnt worden, dass die BEG die SOB per Direktvergabe mit ein paar zusätzlichen Zugkilometern versorgt hat?
Details siehe: eurailpress.com
Details siehe: eurailpress.com
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
ja - das war der Auslöser weiter oben fürs ESTW - nämlich ob in Massing schon gebaut wirdChristianMUC @ 21 Jan 2008, 19:11 hat geschrieben: Ist hier abgesehen von eurer Debatte über Dorfbauern und Lokalpolitiker erwähnt worden, dass die BEG die SOB per Direktvergabe mit ein paar zusätzlichen Zugkilometern versorgt hat?
Details siehe: eurailpress.com

ubahnfahrn @ 21 Jan 2008, 16:22 hat geschrieben:Zusätzliche Leistungen Mühldorf-Landshut und Mühldorf-Passau bis 2016 vergeben.
Mühldorf-Landshut: vmax 120 statt 100 und exakter 1-h-Takt mit Durchbindung nach Rosenheim (+161.000 km/a).
Mühldorf-Passau: Kreuzung Massing und auch exakter 1-h-Takt (+709.000 km/a).
-
Gehört eigentlich genausogut in die Kategorie ungewöhnliche Zugsichtungen:
Heute morgen fuhr in München Ost um 8:45 eine Güterzugleistung Richtung Mühldorf mit drei Loks vornedran: 233, 217 und eine 225. Kommt das öfter vor, was ist das planmässig vorgesehen?
Ach ja, die genaue Bezeichnung ist dann Doppeltraktion mit Vorspann ...?
Luchs.
Heute morgen fuhr in München Ost um 8:45 eine Güterzugleistung Richtung Mühldorf mit drei Loks vornedran: 233, 217 und eine 225. Kommt das öfter vor, was ist das planmässig vorgesehen?
Ach ja, die genaue Bezeichnung ist dann Doppeltraktion mit Vorspann ...?
Luchs.
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: 16 Jan 2008, 19:31
- Wohnort: Chiemgau
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14701
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Dreifachtraktion geht mit 23x nicht. Ansonsten konnte ich auch nur hören, dass die 233 fuhr - aus der S-Bahn heraus geht dann aber alles andere unter
. Und da nicht Gas gegeben wurde, sondern es relativ langsam vorranging - der Zug wird in Riem die S2 in der ich sass vorneweg gelassen haben müssen - half der Qualmindikator auch nicht wirklich weiter ...
Luchs.

Luchs.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Uuuuupps... - Vergessen
Was beim Kastenbrot noch mit roher Gewalt und viel Mist lösbar ist dürfte für München-Mühldorf-Freilassing mal wieder generellen Aufschub bedeuten.
So interpretier ich zumindest den Artikel heute in der SZ (SZ vom 28.01.2008), Bayernteil (Seite 54) wo mal eben so erwähnt wird dass der Bund vergessen hat EU-Fördermittel für die genannte Strecke zu beantragen. Langsam wirds zeitlich knapp, das so nicht erwähnte ESTW wird die Sache nämlich keinesfalls besser oder schneller machen. Eher vermutlich komplizierter, weil ein ESTW ohne Gleisrückbau hat es in letzter Zeit nicht gegeben und wird es auch bei der SOBB nicht geben (siehe Dorfen (gut, is nich SOBB), ein Bahnhof wo vier Gleise ein absolutes Muss gewesen wären solange wie der zweigleisige Ausbau nicht definitiv finanziert war)
Ich entnehme dem aber auch, wenn man sich erhofft mehr Züge fahren zu können, dass man wohl ein paar Blöcke mehr hinbaut. Uiuiui, das wird auch schön fehleranfällig
Sollte da nämlich der erste Zug ein wenig Verspätung erhalten dürfte es mit Kreuzungen schon wieder schlecht aussehen 
Was beim Kastenbrot noch mit roher Gewalt und viel Mist lösbar ist dürfte für München-Mühldorf-Freilassing mal wieder generellen Aufschub bedeuten.
So interpretier ich zumindest den Artikel heute in der SZ (SZ vom 28.01.2008), Bayernteil (Seite 54) wo mal eben so erwähnt wird dass der Bund vergessen hat EU-Fördermittel für die genannte Strecke zu beantragen. Langsam wirds zeitlich knapp, das so nicht erwähnte ESTW wird die Sache nämlich keinesfalls besser oder schneller machen. Eher vermutlich komplizierter, weil ein ESTW ohne Gleisrückbau hat es in letzter Zeit nicht gegeben und wird es auch bei der SOBB nicht geben (siehe Dorfen (gut, is nich SOBB), ein Bahnhof wo vier Gleise ein absolutes Muss gewesen wären solange wie der zweigleisige Ausbau nicht definitiv finanziert war)
Ich entnehme dem aber auch, wenn man sich erhofft mehr Züge fahren zu können, dass man wohl ein paar Blöcke mehr hinbaut. Uiuiui, das wird auch schön fehleranfällig


-
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Da sollte man vorallem in jedem Bahnhof das ein oder andere Abstellgleis bereithalten - und ganz genau aufpassen sich nicht versehentlich seinen Bahnhof zuzufahrenropix @ 28 Jan 2008, 13:57 hat geschrieben: Ich entnehme dem aber auch, wenn man sich erhofft mehr Züge fahren zu können, dass man wohl ein paar Blöcke mehr hinbaut. Uiuiui, das wird auch schön fehleranfällig![]()

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Routinier
- Beiträge: 306
- Registriert: 26 Aug 2005, 09:27
Hallo,flowinkler @ 7 Feb 2008, 11:56 hat geschrieben:Niemand?flowinkler @ 3 Feb 2008, 23:16 hat geschrieben: Hallo,
ist jemandem bekannt, wann der Baubeginn für "Traunstein Nord" und den neuen Traunsteiner Bahnhof ist? Wird er dann "Traunstein Hbf/Zentrum"?
Baubeginn für die Traunsteiner Bahnhofsmaßnahmen ist frühestens im nächsten Jahr angedacht.
Heuer will die Stadt Traunstein lediglich mit der Verlängerung der Fußgängerunterführung unter die Güterhallenstraße (bis zum Neubau des Annette-Kolb-Gymnasiums) beginnen.
Warum soll es denn künftig "Traunstein Hbf" heißen?
Beispiele aus der Nachbarschaft:
Der Bahnhof Siegsdorf heißt doch auch nicht "Siegsdorf Hbf", obgleich sich ebenfalls die Haltestellen Höpfling und
Eisenärzt auf Siegsdorfer Gemeindegebiet befinden.
Und Waging heißt auch nicht "Waging Hbf", obgleich sich die Haltestellen Otting und Unteraschau bereits seit der Gebietsreform im Jahre 1972 auf Waginger Gemeindegebiet befinden.
Die Bezeichung des einzig verbliebenen Bahnhofs in Berchtesgaden mit "Berchtesgaden Hbf" ist lediglich historisch bedingt und sagt nichts über dessen heutige Verkehrsbedeutung aus.
Also mit "Traunstein Hbf" wirst Du wohl nicht rechnen können.
Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Nicht jede Kleinstadt braucht einen "Hbf", was hat man davon? Es verwässert nur den Qualitätsbegriff "Hbf".Bahnhofsvorstand @ 7 Feb 2008, 13:30 hat geschrieben: Die Bezeichung des einzig verbliebenen Bahnhofs in Berchtesgaden mit "Berchtesgaden Hbf" ist lediglich historisch bedingt und sagt nichts über dessen heutige Verkehrsbedeutung aus.
Berchtesgaden müsste man zurückstufen, denn die Größenwahnsinnigen sind zum Glück schon lange weg, auch wenn ihr hässliches braun-miefiges Empfangsgebäude wohl nie wegkommt.
Deggendorf Hbf wäre auch ein Kandidat zur "Rückstufung".
-
- Routinier
- Beiträge: 306
- Registriert: 26 Aug 2005, 09:27
Hallo,Seilbahn @ 7 Feb 2008, 16:20 hat geschrieben:Nicht jede Kleinstadt braucht einen "Hbf", was hat man davon? Es verwässert nur den Qualitätsbegriff "Hbf".Bahnhofsvorstand @ 7 Feb 2008, 13:30 hat geschrieben: Die Bezeichung des einzig verbliebenen Bahnhofs in Berchtesgaden mit "Berchtesgaden Hbf" ist lediglich historisch bedingt und sagt nichts über dessen heutige Verkehrsbedeutung aus.
Berchtesgaden müsste man zurückstufen, denn die Größenwahnsinnigen sind zum Glück schon lange weg, auch wenn ihr hässliches braun-miefiges Empfangsgebäude wohl nie wegkommt.
Deggendorf Hbf wäre auch ein Kandidat zur "Rückstufung".
ja, da gebe ich Dir recht.
Der Begriff Hauptbahnhof für den einzigen Bahnhof einer kleinen Marktgemeinde (ist nicht einmal eine Stadt) wie Berchtesgaden ist wirklich ein Witz.
Aber das monumentale, für diesen kleinen Ort überdimensionierte Gebäude, stammt eben aus der Zeit des "Tausendjährigen Reiches", dass dann eben doch nur 12 Jahre gewährt hat.
Aber immerhin ist jetzt die Straßenführung vor dem "Hauptbahnhof" verbessert worden und ein geräumiger Busbahnhof angelegt worden.
Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
@ Bahnhofsvorstand
Werden eigentlich Traunstein und Rosenheim gleichzeitig ertüchtigt? Oder wird mit Rosenheim (wegen der Landesgartenschau) schon eher begonnen?
Soweit ich weiß, ist der Streitpunkt ja die Klepperunterführung!
@ Flowinkler
Das was die meisten Politiker zur Bahn äußern (vor allem Lokalpolitiker) is eher ein Witz als was sinnvolles
Traunstein Hbf ist denke ich genauso sinnlos wie Rosenheim Hbf (wenn der neue HP an der FH kommt)! Hauptsache die Bahnhöfe werden richtig ertüchtigt!
Werden eigentlich Traunstein und Rosenheim gleichzeitig ertüchtigt? Oder wird mit Rosenheim (wegen der Landesgartenschau) schon eher begonnen?
Soweit ich weiß, ist der Streitpunkt ja die Klepperunterführung!
@ Flowinkler
Das was die meisten Politiker zur Bahn äußern (vor allem Lokalpolitiker) is eher ein Witz als was sinnvolles

Traunstein Hbf ist denke ich genauso sinnlos wie Rosenheim Hbf (wenn der neue HP an der FH kommt)! Hauptsache die Bahnhöfe werden richtig ertüchtigt!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hat eigentlich schon mal jemand erwähnt dass der zweigleisige Ausbau Mühldorf - Ampfing derzeit wohl eher auf den Sankt Nimmerleinstag verschoben ist nachdem man vergessen hat die Gelder dafür zu beantragen?
Dafür gibts für das ESTW Mühldorf-Lanshut einen Termin: September 2008. Und dazu noch die gute Nachricht für die Strecke nach Frontenhausen. Weiche und Signal sind im ESTW drin.
Für die Strecke stehen keine sonderlich großen Rückbaumaßnahmen an. Lediglich Neumarkt a.d. Rott wird auf 4 Gleise zusammengekürzt, hat aber immerhin eine Bahnsteigsanierung bekommen. Taibrechting bleibt Bk. Und was aus einem der blumenreichsten Bahnhöfe deutschlands geworden ist kann man jetzt schon sehen. Nur noch die Aquariumsfische ziehen ihre Kreise, das einstige Grün ist durch einen Plattenweg ersetzt worden. Vielleicht wirds mal wieder grüner, dann aber durch hochbezahlte Landschaftsgärtner und nicht mehr durch die FDL...
Fahrkarten wirds entlang der Strecke nur noch am Automaten geben, die Wartehallen werden über kurz oder lang - aber eher kurz - zugesperrt, sofern sie das nicht sowieso schon sind. Aber dafür sollen mehr Züge fahren.
Dafür gibts für das ESTW Mühldorf-Lanshut einen Termin: September 2008. Und dazu noch die gute Nachricht für die Strecke nach Frontenhausen. Weiche und Signal sind im ESTW drin.
Für die Strecke stehen keine sonderlich großen Rückbaumaßnahmen an. Lediglich Neumarkt a.d. Rott wird auf 4 Gleise zusammengekürzt, hat aber immerhin eine Bahnsteigsanierung bekommen. Taibrechting bleibt Bk. Und was aus einem der blumenreichsten Bahnhöfe deutschlands geworden ist kann man jetzt schon sehen. Nur noch die Aquariumsfische ziehen ihre Kreise, das einstige Grün ist durch einen Plattenweg ersetzt worden. Vielleicht wirds mal wieder grüner, dann aber durch hochbezahlte Landschaftsgärtner und nicht mehr durch die FDL...
Fahrkarten wirds entlang der Strecke nur noch am Automaten geben, die Wartehallen werden über kurz oder lang - aber eher kurz - zugesperrt, sofern sie das nicht sowieso schon sind. Aber dafür sollen mehr Züge fahren.
-
Neumarkt an der Rott!! - Sehr schön. Aber so heißt der Bahnhof wohl schon lange nicht mehr...
Egal. Zu den beantragten Geldern: Der Ausbau Mühldorf-Ampfing hat damit nichts zu tun. Es geht hier um TEN-Gelder aus dem Topf der EU. Nach Aussage des Bundesverkehrsministeriums konnten diese Gelder zum Teil gar nicht beantragt werden, da die EU damit nur grenzüberschreitende Maßnahmen finanziert. Das ist offensichtlich nur im Abschnitt Freilassing-Salzburg möglich, zumindest bisher.
Der Ausbau Ampfing-Mühldorf sowie die weiteren geplanten Begegnungsabschnitte (Mühldorf-Tüßling, etc.) werden wie geplant gebaut. Die Kosten tragen hier Land, Bund und Bahn. Die Bahn hat nochmals bekräftigt, am Zeitplan festzuhalten, bis 2015 die teilweise Zweigleisigkeit herzustellen.
Das Gerücht, nicht bauen zu können, weil die Gelder nicht beantragt wurden, stammt wohl aus der schwarzen politischen Ecke, um damit das Bundesverkehrsministerium, das dafür zuständig ist, anzu"schwärzen".
Egal. Zu den beantragten Geldern: Der Ausbau Mühldorf-Ampfing hat damit nichts zu tun. Es geht hier um TEN-Gelder aus dem Topf der EU. Nach Aussage des Bundesverkehrsministeriums konnten diese Gelder zum Teil gar nicht beantragt werden, da die EU damit nur grenzüberschreitende Maßnahmen finanziert. Das ist offensichtlich nur im Abschnitt Freilassing-Salzburg möglich, zumindest bisher.
Der Ausbau Ampfing-Mühldorf sowie die weiteren geplanten Begegnungsabschnitte (Mühldorf-Tüßling, etc.) werden wie geplant gebaut. Die Kosten tragen hier Land, Bund und Bahn. Die Bahn hat nochmals bekräftigt, am Zeitplan festzuhalten, bis 2015 die teilweise Zweigleisigkeit herzustellen.
Das Gerücht, nicht bauen zu können, weil die Gelder nicht beantragt wurden, stammt wohl aus der schwarzen politischen Ecke, um damit das Bundesverkehrsministerium, das dafür zuständig ist, anzu"schwärzen".
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Ja, allerdings steht der Name so sogar noch aufm Bahnhof drauf. Und auch das Kürzel Nmr dürfte noch daher stammenmtg @ 14 Feb 2008, 07:27 hat geschrieben:Neumarkt an der Rott!! - Sehr schön. Aber so heißt der Bahnhof wohl schon lange nicht mehr...
Hm... - lokal vor Ort klang das aber sehr viel eher nach vergessen in den Bundeshaushalt einzustellen. Dafür würde sprechen dass außer den Bautafeln praktisch nichts zu sehen ist. Nun ja, genau überprüfen kann ich das leider nicht, also bestünde noch Hoffnung dass sich an der Linie wenigstens irgendwas getan hat bevor die Autobahn fertig ist? Na mal sehen.Egal. Zu den beantragten Geldern: Der Ausbau Mühldorf-Ampfing hat damit nichts zu tun. Es geht hier um TEN-Gelder aus dem Topf der EU. Nach Aussage des Bundesverkehrsministeriums konnten diese Gelder zum Teil gar nicht beantragt werden, da die EU damit nur grenzüberschreitende Maßnahmen finanziert. Das ist offensichtlich nur im Abschnitt Freilassing-Salzburg möglich, zumindest bisher.
Der Ausbau Ampfing-Mühldorf sowie die weiteren geplanten Begegnungsabschnitte (Mühldorf-Tüßling, etc.) werden wie geplant gebaut. Die Kosten tragen hier Land, Bund und Bahn. Die Bahn hat nochmals bekräftigt, am Zeitplan festzuhalten, bis 2015 die teilweise Zweigleisigkeit herzustellen.
Das Gerücht, nicht bauen zu können, weil die Gelder nicht beantragt wurden, stammt wohl aus der schwarzen politischen Ecke, um damit das Bundesverkehrsministerium, das dafür zuständig ist, anzu"schwärzen".
Gut, bis 2015 ist was andere, aber dieses Jahr wird dem Anschein nach nichts mehr gebaut

-
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
IIRC heisst der Bahnhof "Neumarkt am Rott", der Fluß ist also männlich? Und aufm Stellwerk steht Nrf...ropix @ 14 Feb 2008, 10:21 hat geschrieben: Ja, allerdings steht der Name so sogar noch aufm Bahnhof drauf. Und auch das Kürzel Nmr dürfte noch daher stammen
Heute besserwissend,

Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hmpf - MNR mein ich natürlichMichi Greger @ 14 Feb 2008, 12:30 hat geschrieben: IIRC heisst der Bahnhof "Neumarkt am Rott", der Fluß ist also männlich? Und aufm Stellwerk steht Nrf...

Und da wo Neumarkt St. Veit am trostlosesten ist steht eindeutig Neumarkt a.d. Rott aufm Bahnhof

/Edit: auch aus dem Film: Hinter Pfarrkirchen überquert die Strecke die Rott

-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Tja - die lange Zeit war verdammt kurzBoris Merath @ 21 Jan 2008, 18:50 hat geschrieben:Hier mal ein paar Fotos von ropix und mir von dem Bahnhof:
http://www.bmerath.de/ef/vilsbiburg/
In nicht allzu langer Zeit wird das ein Ende haben...
Damals (vor 6 Monaten)
und heute
-