[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Muhlu
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 05 Jan 2008, 19:02
Wohnort: S6 Ost (leider)

Beitrag von Muhlu »

+++ 05.01.2008, 19:28 Uhr
Guten Abend, sehr geehrte Fahrgäste, der Polizeieinsatz auf der Linie S6 wurde beendet. Die Streckensperrung wurde aufgehoben. Die Züge fahren wieder zwischen Tutzing und Kreuzstraße. Wir danken Ihnen für Ihr bisheriges Verständnis und wünschen Ihnen noch einen schönen Samstagabend. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne Mo-Fr von 6-22 Uhr und Sa-So von 8-20 Uhr unter 01805/661010 (14 ct/Min) zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog.
Quelle S-Bahn München

Das Ende der Störung jetzt auch mit Quellenangabe, danke für den Tipp.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Gestern ist eine S2 Ri. Petershausen am westlichen Ende verendet - schon am Stachus wurde drauf hingewiesen, dass man nicht einsteigen solle, da der Zug wegen einer Störung am Hbf (Tief!) enden würde. Nachdem die Aufforderung zum Nicht-Einsteigen bei gleichzeitiger Türfreigabe auf der Einstiegsseite nicht so effektiv ist, sind natürlich trotzdem einige reingehüpft... Am Hbf. wurden dann tatsächlich alle rausgeschmissen und der Zug wurde wie erwartet hinter der Hackerbrücke abgestellt - aber warum zum Teufel wurde der Zug schon am Hbf. geleert? Und warum sollte man mindestens seit dem Stachus nicht mehr einsteigen? Fand ich irgendwie nicht ganz schlüssig...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Damit der Verkehrsfluss nicht behindert wird. Am Hbf kann eine Aufsicht oder BSG den Zug durchschauen. Das geht schneller, als wenn der Tf an der Hackerbrücke selbst laufen muss.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Soeben reingekommen:
Guten Abend, sehr geehrte Fahrgäste,
aufgrund eines Notarzteinsatzes in Feldmoching ist die Strecke zwischen Moosach - Oberschleißheim gesperrt. Ab ca. 19 Uhr ist ein Schienenersatzverkehr zwischen Moosach – Oberschleißheim eingerichtet.
Über die Dauer der Streckensperrung können wir leider derzeit keine Angaben machen. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Sobald weitere Informationen vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne Mo-Fr von 6-22 Uhr und Sa-So von 8-20 Uhr unter 01805/661010 (14 ct/Min) zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog.
Ob es diesmal mehr als die drei Busse von der Sperrung Markt Schwaben - Erding sind?
Bild
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Und im 219 Unterschleißheim- Garching Hochbrück wird auch die Post abgehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

420er Vorserie @ 23 Jan 2008, 18:58 hat geschrieben: Ob es diesmal mehr als die drei Busse von der Sperrung Markt Schwaben - Erding sind?
Ja, gute Frage, wer weiß genaueres??
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

In den B5-Nachrichten wurde es 1845 durchgesagt. Mit dem Hinweis "Das ist die Linie zum Flughafen". Und dass SEV noch dauert.
Aber, kein Hinweis auf die S8 als Ausweichroute zum MUC. :(
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

So, die Sperrung Feldmoching - Moosach ist aufgehoben.

Dann ne gute Fahrt und auf ein Neues.
Bild
elba

Beitrag von elba »

420er Vorserie @ 23 Jan 2008, 18:58 hat geschrieben:
Guten Abend, sehr geehrte Fahrgäste,
aufgrund eines Notarzteinsatzes in Feldmoching ist die Strecke zwischen Moosach - Oberschleißheim gesperrt. Ab ca. 19 Uhr ist ein Schienenersatzverkehr zwischen Moosach – Oberschleißheim eingerichtet.
Über die Dauer der Streckensperrung können wir leider derzeit keine Angaben machen. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Sobald weitere Informationen vorliegen, werden wir Sie umgehend informieren.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne Mo-Fr von 6-22 Uhr und Sa-So von 8-20 Uhr unter 01805/661010 (14 ct/Min) zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog.
Im RIS wurde das bereits ca. 18:20 Uhr angezeigt (vielleicht auch früher - da habe ich aber nicht draufgeschaut). Der Störmelder hat's wohl erst gebracht, als man den SEV organisiert hatte (abgeschickt 18:47, bei mir angekommen 18:55 :( )

Edmund
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

ET 423 @ 23 Jan 2008, 20:05 hat geschrieben:Ja, gute Frage, wer weiß genaueres??
Es war genau ein Bus, der um vielleicht halb acht knüppeldickevoll in Feldmoching aufschlug. Ich nehme an, er kam aus Moosach, da praktisch niemand ausgestiegen ist. In einem MVV kommt anscheinend niemand auf die Idee, mal einen 173-Gelenkbus, in dem genau drei Personen sitzen, aus der Linie zu nehmen und mal kurz nach Oberschleißheim zu fahren. Da wäre maximal ein Kurs ausgefallen und er hätte gut wieder einfädeln können.
Stattdessen lässt man in 80 Minuten Wartezeit praktisch alle 5 Minuten (3 Linien) einen fast leeren Bus an den Wartenden vorbeifahren. Und als dann endlich das Gleis wieder freigegeben ist, dauert es nochmals 25 Minuten, bis eine S-Bahn Richtung Freising fährt. Schließlich müssen ja die Herrschaften im locker besetzten RE pünktlich nach Hause gebracht werden. Und die Krönung ist dann noch: die einzige Durchsage kam genau dann, als am Gleis 2 ein RE hält, aus Gleis 1 die S-Bahn losfährt und auf Gleis 4 ein Güterzug durchfährt. Supertiming, wirklich.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

@nachtgedanke: warst du heute auch mittendrin im Chaos? Ich war um 19:46 in Feldmoching und bin mit der ersten S-Bahn um 20:11 nach Neufahrn weitergefahren...
Es war genau ein Bus, der um vielleicht halb acht knüppeldickevoll in Feldmoching aufschlug. Ich nehme an, er kam aus Moosach, da praktisch niemand ausgestiegen ist.
Ich hab von ner Aufsicht gehört dass es zwei Busse sind worauf mehrere entnervte Fahrgäste meinten es sei nur einer :D Wobei des auch keinen Unterschied macht...
Und als dann endlich das Gleis wieder freigegeben ist, dauert es nochmals 25 Minuten, bis eine S-Bahn Richtung Freising fährt. Schließlich müssen ja die Herrschaften im locker besetzten RE pünktlich nach Hause gebracht werden. Und die Krönung ist dann noch: die einzige Durchsage kam genau dann, als am Gleis 2 ein RE hält, aus Gleis 1 die S-Bahn losfährt und auf Gleis 4 ein Güterzug durchfährt. Supertiming, wirklich.
Das hat mich auch genervt... Aber auf der anderen Seite mussten die Züge ja auch weg und die hintereinander fahren zu lassen ist Kapazitätssteigernd. Nur dass die Unfall S-Bahn genau dann abgeschleppt werden musste, als die nächste S1 laut RIS zwischen Fasanerie und Feldmoching war, werd ich nicht verstehen :angry:
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

Supertom @ 23 Jan 2008, 21:32 hat geschrieben: @nachtgedanke: warst du heute auch mittendrin im Chaos? Ich war um 19:46 in Feldmoching und bin mit der ersten S-Bahn um 20:11 nach Neufahrn weitergefahren...



Ich hab von ner Aufsicht gehört dass es zwei Busse sind worauf mehrere entnervte Fahrgäste meinten es sei nur einer :D Wobei des auch keinen Unterschied macht...



Das hat mich auch genervt... Aber auf der anderen Seite mussten die Züge ja auch weg und die hintereinander fahren zu lassen ist Kapazitätssteigernd. Nur dass die Unfall S-Bahn genau dann abgeschleppt werden musste, als die nächste S1 laut RIS zwischen Fasanerie und Feldmoching war, werd ich nicht verstehen :angry:
ich war ab 18:50 in Feldmoching und bin mit der gleichen S-Bahn weitergefahren :-( Die Unfall-S-Bahn war wohl die vor meiner, am Hbf wurde durchgesagt, dass diese nur bis Moosach fahren würde wegen Notarzteinsatz, also bin ich mit der U-Bahn nach Feldmoching.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Ich wohne ja bloss 500 Meter vom Bahnhof entfernt und ich kann euch sagen es ist im 3 min - Takt ein Feuerwehrfahrzeug oder eine Polizei vorbeigetüst ich wusste natürlich nicht was los war ich habe es erst mir denken können als ich im Radio gehört habe das die S1 wieder fährt. Wow da war dann ganz schön was los.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Ich hatte das volle Programm mittendrin :( :

Es war wohl die S1 MH ab 17.45, die in Feldmoching bei der Einfahrt in den Bahnhof betroffen war, es dürfte also etwa um 18.00 gewesen sein.

Die Regionalzüge München ab 18:03 (Ende in Moosach, +110), 18:23 (meiner: mit +90 Min in MMB an, pünktlich in MH raus, in Neulustheim zum ersten Mal ein längerer Aufenthalt, mit Durchsage was los ist, in Moosach noch den vorherigen RE überholt und dann 70 Minuten in Fasanerie geparkt und als erster weitergefahren), der ALEX 18.44 (zurückgehalten in MH, MMB +80) und der RE 19:43 (+25) hatten entsprechend Verspätung und hielten von 20:30-20:45 im 5-Minuten-Takt in MMB auf Gleis 3. Die Gegenzüge aus Passau und Plattling wurden in Freising oder Landshut gedreht.

Die S1 fuhr wohl zumindest Ostbahnhof bis Moosach und Oberschleißheim-Freising/Flughafen ?

So locker besetzt sind die RE übrigens auch nicht, zumindest bis Freising gibt es keine freien Sitzplätze.
Und nach 1,5 Stunden warten und gar nicht weiterkommen will man nicht auch noch zusätzlich S-Bahn spielen.
Nach Feldmoching fährt die U2, nach Ober- und Unterschleißheim wohl Busse ab Garching, genauso nach Neufahrn und Eching, nach Freising kommt man über den Flughafen, aber wenn man im RE schonmal auf der Strecke ist, kann man nur sitzenbleiben und die 1,5 Stunden abwarten.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Obermadl
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 24 Jan 2008, 20:13

Beitrag von Obermadl »

Weiß denn jemand, was da gestern genau passiert ist in Feldmoching?
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

ubahnfahrn @ 24 Jan 2008, 09:45 hat geschrieben: So locker besetzt sind die RE übrigens auch nicht, zumindest bis Freising gibt es keine freien Sitzplätze.
Und nach 1,5 Stunden warten und gar nicht weiterkommen will man nicht auch noch zusätzlich S-Bahn spielen.
Nach Feldmoching fährt die U2, nach Ober- und Unterschleißheim wohl Busse ab Garching, genauso nach Neufahrn und Eching, nach Freising kommt man über den Flughafen, aber wenn man im RE schonmal auf der Strecke ist, kann man nur sitzenbleiben und die 1,5 Stunden abwarten.
Wenn keiner steht, ist es locker besetzt. Und als die REs in Feldmoching hielten, konnte ich sehr gut die leeren Plätze bewundern. Und wenn Du mir jetzt noch erklärst, wie man, außer zu Fuß von Feldmoching nach Oberschleißheim kommt ohne SEV? Die Deppen von der S-Bahn können ja gerne nochmal 25 Minuten länger warten, man kann den RE-lern ja schließlich keinen einzigen zusätzlichen Halt zumuten. Ich bin übrigen 1,5 Stunden gestanden und nicht im warmen Zug gesessen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

nachtgedanke @ 24 Jan 2008, 21:18 hat geschrieben: Ich bin übrigen 1,5 Stunden gestanden
Da wäre es zu Fuß dann aber wirklich schneller gewesen, und warm geworden wär's durch etwas körperliche Bewegung auch. ;) :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
elba

Beitrag von elba »

In der Landkreisausgabe der SZ gibt es heute 2 böse Berichte zur S1-Sperrung am Mittwochabend. Die Artikel sind zwar m.E. nicht fehlerfrei, aber man bekommt schon einen Stimmungseindruck - der Journalist war wohl dabei. Man hat den Eindruck, bei solchen Gelegenheit bricht bei vielen Leuten der ganze Frust durch, den sie sich beim täglichen Bahnfahren so zuziehen.

Besonders schlecht kam wohl auch, daß man die erst S1 stadtauswärts nur zum Flughafen hat fahren lassen, obwohl dort wohl viele Leute drin waren, die in Freising weiter Richtung Landshut wollten.

Zum Anlaß wird die Polizei zitiert: "Kurz nach 18 Uhr beging eine Person im Einfahrtsbereich Feldmoching Suizid".
Zitat von Staimer: "Normalerweise wäre in so einem Fall der Bus nach Feldmoching gefahren, zum dortigen U-Bahn-Anschluss. Am Mittwoch hatte die Polizei die Station aber aus Sicherheitsgründen gesperrt."

Warum jetzt auch die U-Bahn-Station gesperrt war (so verstehe ich es wenigstens), erschließt sich mir nicht. Zudem muß man ja für Fasanerie was haben und für die Leute, die in Moosach stranden.

Edmund
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Die Deppen von der S-Bahn können ja gerne nochmal 25 Minuten länger warten, man kann den RE-lern ja schließlich keinen einzigen zusätzlichen Halt zumuten. Ich bin übrigen 1,5 Stunden gestanden und nicht im warmen Zug gesessen.
Lt. meinen Info's wurden bei manchen RE'S nach Passau Zusatzhalte in Neufahrn und Pulling eingelegt.
Wenn der Zug bis Freising überall halten würde, gäbe es noch weitere gravierende Verspätungen. Eine RB München-Plattling hat in Plattling eine Wendezeit von 13 Min. und in München meistens nur knapp 10 min. Bei Verspätungen von über 20 min wird die RB spätestens in Dingolfing abgebrochen. Der Abschnitt Dingolfing-Plattling und zurück fällt dann ersatzlos aus. Wallersdorf wird halt dann 4 Stunden nicht bedient!
Darum bin ich jedesmal froh, wenn wir Freising mit max +10 erreichen, weil sonst kannste schauen wiest du in Plattling, Neufahrn/Ndb., Regensburg weiterkommst.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Quak @ 25 Jan 2008, 22:50 hat geschrieben:
Lt. meinen Info's wurden bei manchen RE'S nach Passau Zusatzhalte in Neufahrn und Pulling eingelegt.
Wenn der Zug bis Freising überall halten würde, gäbe es noch weitere gravierende Verspätungen. Eine RB München-Plattling hat in Plattling eine Wendezeit von 13 Min. und in München meistens nur knapp 10 min. Bei Verspätungen von über 20 min wird die RB spätestens in Dingolfing abgebrochen. Der Abschnitt Dingolfing-Plattling und zurück fällt dann ersatzlos aus. Wallersdorf wird halt dann 4 Stunden nicht bedient!
Darum bin ich jedesmal froh, wenn wir Freising mit max +10 erreichen, weil sonst kannste schauen wiest du in Plattling, Neufahrn/Ndb., Regensburg weiterkommst.
Fällt dann auch die Rückleistung aus? Das wäre ja wirklich dumm. Da stehst du dann in Wallersdorfun es kommt kein Zug nach München.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Fastrider @ 25 Jan 2008, 23:26 hat geschrieben: Fällt dann auch die Rückleistung aus? Das wäre ja wirklich dumm. Da stehst du dann in Wallersdorfun es kommt kein Zug nach München.
Richtig, so ist es und nur wenn Du Glück hast, hält dafür eine Stunde später ausnahmsweise der RE <_<
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hauptsache man hat erstmal geistigen Dünnschiss geschrieben. Wo soll denn ein neuer Zug herkommen? Beamen können wir nicht!
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

423176 @ 26 Jan 2008, 00:20 hat geschrieben: Hauptsache man hat erstmal geistigen Dünnschiss geschrieben. Wo soll denn ein neuer Zug herkommen? Beamen können wir nicht!
Nei, spammen wollte ich nicht. Ich war nur schockiert, dass dann vier Stunden kein Zug kommt. Das konnte ich gar nicht richtig glauben, dass man die Leute auf Provinzbahnhöfen so mies behandelt.


Gruss, Fastrider
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

423176 @ 26 Jan 2008, 00:20 hat geschrieben: Hauptsache man hat erstmal geistigen Dünnschiss geschrieben. Wo soll denn ein neuer Zug herkommen? Beamen können wir nicht!
naja. Theoretisch gäbe es die Möglichkeit einen Ersatzzug zu fahren. Soll ja bei der S-bahn desöfteren vorkommen, wieso also nicht im Regionalvrekehr. Und die Antwort gibts nicht bzw hat kein Lokführer zählt jetzt mal nicht. :D

Aber im Ernst, mir ist schon mal ne Ersatzganitur entgegengekommen völlig unmöglich isses also nicht. Aber auch nicht sehr wahrscheinlich, dies stimmt schon.
-
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

elba @ 25 Jan 2008, 19:29 hat geschrieben: In der Landkreisausgabe der SZ gibt es heute 2 böse Berichte zur S1-Sperrung am Mittwochabend. Die Artikel sind zwar m.E. nicht fehlerfrei, aber man bekommt schon einen Stimmungseindruck - der Journalist war wohl dabei. Man hat den Eindruck, bei solchen Gelegenheit bricht bei vielen Leuten der ganze Frust durch, den sie sich beim täglichen Bahnfahren so zuziehen.

Besonders schlecht kam wohl auch, daß man die erst S1 stadtauswärts nur zum Flughafen hat fahren lassen, obwohl dort wohl viele Leute drin waren, die in Freising weiter Richtung Landshut wollten.

Zum Anlaß wird die Polizei zitiert: "Kurz nach 18 Uhr beging eine Person im Einfahrtsbereich Feldmoching Suizid".
Zitat von Staimer: "Normalerweise wäre in so einem Fall der Bus nach Feldmoching gefahren, zum dortigen U-Bahn-Anschluss. Am Mittwoch hatte die Polizei die Station aber aus Sicherheitsgründen gesperrt."

Warum jetzt auch die U-Bahn-Station gesperrt war (so verstehe ich es wenigstens), erschließt sich mir nicht. Zudem muß man ja für Fasanerie was haben und für die Leute, die in Moosach stranden.

Edmund
Also ehrlich, ich glaube, der Journalist war nicht dabei oder konnte seine Handschrift nicht mehr lesen. Er verwechselt Ober- und Unterschleißheim und bezeichnet einen Vollsortimenter als Kaufhaus (schön wärs).
Das mit der Sperrung der U-Bahn-Station könnte sein, ich hab mich nämlich gewundert, dass nicht mehr Leute nachkamen. Wie ich schon sagte, die regulären Linienbusse waren auffallend leer. Insgeheim hatte ich den Verdacht, dass alle auf die andere Seite des Bahnhofs gelenkt werden. Ich bin jedenfalls noch mit der U-Bahn gekommen.
elba

Beitrag von elba »

nachtgedanke @ 26 Jan 2008, 10:54 hat geschrieben: Also ehrlich, ich glaube, der Journalist war nicht dabei oder konnte seine Handschrift nicht mehr lesen. Er verwechselt Ober- und Unterschleißheim und bezeichnet einen Vollsortimenter als Kaufhaus (schön wärs).
Na ja, das sind m.E. übliche Schlampigkeiten gerade bei den Landkreisausgaben. Der Name des Artikelschreibers war mir bisher auch noch nicht aufgefallen - vielleicht nur ein Praktikant. Aber nur, wenn ein Journalist zufällig in sowas reingerät, wird einem "normalen" Störfall soviel Platz eingeräumt.

Edmund
elba

Beitrag von elba »

ropix @ 26 Jan 2008, 01:32 hat geschrieben: naja. Theoretisch gäbe es die Möglichkeit einen Ersatzzug zu fahren. Soll ja bei der S-bahn desöfteren vorkommen, wieso also nicht im Regionalvrekehr. Und die Antwort gibts nicht bzw hat kein Lokführer zählt jetzt mal nicht. :D
Im Prinzip müßte die Vorhaltung von Reserven wohl irgendwie mit bestellt werden. In Form von Auflagen an die Angebotsqualität. Dass man, wenn es halt passt, auch darüber hinaus was machen kann, ist davon unabhängig. Vor Jahren wurde in Freising mal eine Leerfahrt eines Regionalzugs in eine S-Bahn umgewandelt (na ja, wohl bis Moosach).

Aber die Reserven nehmem mit enger werdenden Fahrplänen natürlich ab.

Und die Abwägung, ob man sehr viele Fahrgäste eine Stunde oder sehr wenige 4 Stunden warten läßt, ist sicher ausgesprochen schwierig. Dahinter steckt auch irgendwo die Frage, bis zu welcher Entfernung die Bahn den Anspruch erheben kann, Tagespendler in vernünftigen zeitlichen Rahmen und entsprechender Stabilität nach München zu schaufeln. Die zeitliche Grenze treibt man nach außen - siehe München-Nürnberg-Express - man sollte aber auch Gedanken an die Fälle verschwenden, wo es mal wieder gar nicht nach Plan läuft. Die Auswirkungen werden zunehmender Entfernung immer gravierender.

Und es gibt natürlich Leute die beides brauchen - S-Bahn bis Freising und Umsteigen in den RE - gar nicht so wenige. Denen ist nicht geholfen, wenn ihr RE weniger Verspätung hat, weil er in Feldmoching an ihnen vorbeifährt.

Edmund
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

elba @ 26 Jan 2008, 12:29 hat geschrieben:Und die Abwägung, ob man sehr viele Fahrgäste eine Stunde oder sehr wenige 4 Stunden warten läßt, ist sicher ausgesprochen schwierig. Dahinter steckt auch irgendwo die Frage, bis zu welcher Entfernung die Bahn den Anspruch erheben kann, Tagespendler in vernünftigen zeitlichen Rahmen und entsprechender Stabilität nach München zu schaufeln.
Es geht hier nicht nur um Tagespendler. Wenn ich mal 4 Stunden (2 reichen auch schon) am kalten Bahnhof von Wallersdorf gewartet habe, werde ich mir überlegen,ob dies nicht meine letzte Fahrt mit der Bahn war.


Gruss, Fastrider
elba

Beitrag von elba »

Fastrider @ 26 Jan 2008, 13:04 hat geschrieben: Es geht hier nicht nur um Tagespendler. Wenn ich mal 4 Stunden (2 reichen auch schon) am kalten Bahnhof von Wallersdorf gewartet habe, werde ich mir überlegen,ob dies nicht meine letzte Fahrt mit der Bahn war.
Das ist klar.
Bei dem konkreten Störfall am Mittwoch ging es aber aufgrund der Uhrzeit, und bei der Diskussion um Besetzungsgrade sowieso, eben doch mehrheitlich um Pendler.

Edmund
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Quak @ 25 Jan 2008, 22:50 hat geschrieben: Wenn der Zug bis Freising überall halten würde, gäbe es noch weitere gravierende Verspätungen.
Man darf auch nicht vergessen, dass so ein Wendezug um einiges länger brauchen würde als die deutlich besser beschleunigende S-Bahn - schon alleine deswegen schließt sich ein hält überall schon aus.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten