Berlin, 20.08.02 - Aufgrund der Hochwasserkatastrophe wurde der für den 14. September geplante BahnTag bundesweit abgesagt. Die Infrastruktur der Bahn in den Hochwasserregionen ist selbst stark in Mitleidenschaft gezogen und zum Teil zerstört. Daher müssen wir derzeit all unsere vorhandenen Kräfte und Kapazitäten darauf konzentrieren, den Bahnverkehr in den betroffenen Gebieten wieder herzustellen.
Bahntag 2003
Quelle: Deutsche Bahn AG, 20.8.2002
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Tja, dafür wird aber hier der Bahntag 2003 bekanntgegeben:
http://www.bahn.de/konzern/holding/bahntag...ntag_2003.shtml
Für München:
http://www.bahn.de/konzern/holding/bahntag..._muenchen.shtml
Guckt ihr
http://www.bahn.de/konzern/holding/bahntag...ntag_2003.shtml
Für München:
http://www.bahn.de/konzern/holding/bahntag..._muenchen.shtml
Guckt ihr

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Fuer Rostock Hauptbahnhof (Was hat Rostock schon zu bieten das es in den Bahntag kam???)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
So, ich bin auch da und mache mal ein paar Fotos der Taufe und des Regiowerkes.BahnTag 2003 am 20. September – Die Bahn verbindet
Der Rostocker Hauptbahnhof präsentiert sich seinen Gästen - ICE wird auf den Namen „Hansestadt Rostock“ getauft
(Schwerin, 16. September 2003) Der in diesem Jahr fertiggestellte umgebaute und modernisierte Rostocker Hauptbahnhof ist Veranstaltungsort des vierten BahnTages am Samstag, 20. September 2003, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Hier präsentiert sich die Deutsche Bahn mit vielen Partnern. Für jeden ist etwas dabei, Live-Musik, verschiedne Künstler, Talk und vieles mehr. Auch die Kleinsten kommen bei verschiedenen Kinderaktionen auf ihre Kosten.
Ein besonderer Höhepunkt am BahnTag ist um 14 Uhr die Taufe eines modernen ICE-Zuges auf den Namen „Hansestadt Rostock“ am Gleis 3. Der ICE-Zug steht anschließend bis 16 Uhr für die Besucher zur Besichtigung bereit.
Auf der Bühne vor dem neuen Südempfangsgebäude führt der Moderator durch ein vielfältiges Programm. Showstars wie T`NT und DE PLATTFÖÖT sorgen in Rostock für Stimmung. Auch HEIN wird mit seinem Akkordeon dabei sein. Die Drachenzwillige EDDY UND FREDDY und Clown LOTTER-JAN und Clownin NATSCHA werden besonders die jungen Besucher erfreuen. Auch das Jugendtanzstudio Neptun zeigt seine Darbietungen.
Die ganz kleinen Besucher können mit dem ICE-Bobby-Train den Traumberuf Lokführer schon mal proben. Wer lieber malen, basteln oder sich schminken lassen möchte, bekommt auch dazu Gelegenheit. Aber auch eine große Lego-Eisenbahn oder die Playmobil-Spielfläche lädt zum Mitmachen ein.
Die etwas größeren Kinder und Jugendlichen können sich auf einem Surfsimulator oder einem Skatersimulator versuchen. An zwei PC-Terminals kann durch die Internetseiten der Bahn www.bahn.de/kids geklickt werden. Auf der Nordseite des Bahnhofs stellt der Bundesgrenzschutz seine Technik und Einsatzfahrzeuge vor.
Kostenlose Pendelfahrten vom Gleis 5 zur neuen Werkstatt des Regionalverkehrs gestatten dort einen Blick hinter die Kulissen der modernen Reparaturwerkstatt. Die Besichtigung einer Fahrzeugschau sowie Draisinenmitfahrten sind vom Werkstattgelände aus möglich.
Wer sich bei der Bahn gut auskennt, sollte sich das BahnTag-Gewinnspiel nicht entgehen lassen. Nach einer Entdeckungsreise im Veranstaltungsgelände gibt es viel Wissenswertes zu erfahren und dabei tolle Preise zu gewinnen - eine Erlebnisreise für die ganze Familie in Deutschlands größten Freizeitpark Europa-Park in Rust bei Freiburg mit Bahnfahrt und Übernachtung, eine Ameropa-Städtereise nach Göttingen für zwei Personen mit Übernachtung im IC-Hotel, Karten für das Musical „Cats“ in Berlin und eine Sportausstattung von s.Oliver. Den Flyer zum Gewinnspiel gibt es am 20. September am BahnTag-Counter im Bahnhof.
Unter dem Motto 'Die Bahn verbindet' gewähren am 20. September 14 Bahnhöfe, neun DB-Werke und zwei DB Museen Blicke hinter die Kulissen der Bahn. „Wir wollen den Leuten die Bahn näher bringen und ihnen zeigen, was für ein modernes und lebendiges Unternehmen wir sind“, so Bahnchef Hartmut Mehdorn. Beim bislang letzten BahnTag vor zwei Jahren – im vergangenen Jahr fiel der BahnTag der Flut zum Opfer – kamen bundesweit mehr als eine Million Besucher.
Ausführliche Programmhinweise gibt es auf Plakaten, in Anzeigen und in den BahnTags-Flyern, die im Bahnhof und in den Zügen ausliegen, sowie im Internet unter: www.bahn.de/bahntag.

Gruss BR 146 :ph34r:
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4104
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
So, der Bahntag 2003 in Rostock in Bildern von mir festgehalten. Erwartet aber bitte keine hochglanzfotos. HIER KLICKEN
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
www.zuegederwelt.de.de ist zwar offline. Die Bahntagsseite aber ncihtBR 146 @ 20 Sep 2003, 21:28 hat geschrieben: So, der Bahntag 2003 in Rostock in Bildern von mir festgehalten. Erwartet aber bitte keine hochglanzfotos. HIER KLICKEN
-
- Kaiser
- Beiträge: 1016
- Registriert: 16 Nov 2002, 13:32
Der Bahntag in Stuttgart Hbf. war wirklich toll. Eröffnet wurde er mit einer Paralleleinfahrt von 3 festlich geschmückten S-Bahn Zügen an Gleis 4 (ET 423), Gleis 5 (ET 420) und Gleis 6 (ET 423), die bei der Einfahrt in den Hbf. ein Hubkonzert abgaben.
Besichtigen konnte man:
- 423 004
- Dieseltriebzug "Stuttgarter Rössle"
- BR 110
- BR 143
- BR 101
- BR 120
- BR 185 (mit neuen Autotransportwagen)
- "Ulmer Spatz"
Desweiteren fanden Führerstandsmitfahrten mit BR 218 und BR 294 statt
Es wurden auch ICE Schnupperfahrten von Stuttgart über die NBS nach Kraichtal angeboten. Die Fahrkarten waren aber sofort weg und der ICE-T demnach randvoll.
Außerdem hatte man die Möglichkeit das Stuttgarter Zentralstellwerk zu besichtigen.
Die GES (Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen, Stuttgart ev.) veranstaltete Nostalgie-Rundfahrten mit historischem Personenzug, gezogen von 50 3636.
Besichtigen konnte man:
- 423 004
- Dieseltriebzug "Stuttgarter Rössle"
- BR 110
- BR 143
- BR 101
- BR 120
- BR 185 (mit neuen Autotransportwagen)
- "Ulmer Spatz"
Desweiteren fanden Führerstandsmitfahrten mit BR 218 und BR 294 statt
Es wurden auch ICE Schnupperfahrten von Stuttgart über die NBS nach Kraichtal angeboten. Die Fahrkarten waren aber sofort weg und der ICE-T demnach randvoll.
Außerdem hatte man die Möglichkeit das Stuttgarter Zentralstellwerk zu besichtigen.
Die GES (Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen, Stuttgart ev.) veranstaltete Nostalgie-Rundfahrten mit historischem Personenzug, gezogen von 50 3636.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Also, Bahntag Rostock, anreise war bei mir mit dem Fahrrad. Zum Glück. Die Strassenbahnen und Züge wahren sehr überfüllt. Alle Fernzüge wurden über die Gleise 6 und 7 umgeleitet was zu sehr schönen einfahrten führte. Siehe dieses Foto Die Pendelzüge zum BW fuhren immer um 20 nach. und fuhren im Stundentakt. Sie wurden mit eifnach, manchmal auch mit Doppeltraktion gefahren. Wobei, wenn doppeltraktion gefahren wurde es beim 2ten Desiro keine Stufen gab beim aussteigen. Gleis 5 mit dem Sonderzug zum BW Die Züge die über Gleis 5 fahren sollten wurden über Gleis 4 und 6 umgeleitet. Die Stunde im BW reichte eigentlich. Im BW konnte man mal unter einer 101, einer 642, einen Silberling und einen Dosto schauen (Leider war da mein Akku schon leer) und man durften den Führern fragen stellen. Außerdem wurde dort der RE Rostock - Hamburg gesäubert und jeder durfte zuschauen. Dazu standen noch im freigelände viele Loks. Siehe auf dieser Seite recht weit unten Naja, um 14 uhr kam dann der ICE zur Taufe. Einfahrt 1 und einfahrt 2 danach wurde vom Bürgermeister etwas geredet und noch etwas von einem VErtreter der Bahn. Hier sind beide. Dann wurde der Name enthüllt und er wurde mit Champangna besprüht. Sektbesprühung Danach durften alle mal reinschauen und das Zugpersonal nerven mti fragen.
Auf der nordseite wurde eine Bühne aufgebaut. Aber die wurde kaum benutzt Nordseite Auf der Südseite war auch eine, und dort war schon mehr los. Südseite gegen 15 uhr wurde in einer Strassenbahn einige viele Olympia teilnehmer reingefahren. (Olympia 2012- bewerbung) Außerdem wurde ein 642 beklebt. Vordere Waggon und hinterer waggon Außerdem haben die sie an der Anzeige auf der Südseite einige Spielerreien gemacht. hier.
Also, alles in allen war es ein schöner Tag
MfG
BR 146

Auf der nordseite wurde eine Bühne aufgebaut. Aber die wurde kaum benutzt Nordseite Auf der Südseite war auch eine, und dort war schon mehr los. Südseite gegen 15 uhr wurde in einer Strassenbahn einige viele Olympia teilnehmer reingefahren. (Olympia 2012- bewerbung) Außerdem wurde ein 642 beklebt. Vordere Waggon und hinterer waggon Außerdem haben die sie an der Anzeige auf der Südseite einige Spielerreien gemacht. hier.
Also, alles in allen war es ein schöner Tag
MfG
BR 146
Also hier in München war es auch ganz schön.... trotz der wiesn waren einige Leute am Bahntag.
Pendelzüge führen alle 20 min ab HBF Gleis 7 ins Werk. (Züge waren 2 ICE-TD)
Es gab einige Loks zum anschauen:
-BR101
-BR120
-BR111
-BR113
-BR139
-BR152
-BR218
-BR1116
2 Messwagen
-403
-411
-415
Das Highlight war die 753-001
Pendelzüge führen alle 20 min ab HBF Gleis 7 ins Werk. (Züge waren 2 ICE-TD)
Es gab einige Loks zum anschauen:
-BR101
-BR120
-BR111
-BR113
-BR139
-BR152
-BR218
-BR1116
2 Messwagen
-403
-411
-415
Das Highlight war die 753-001
mfg Daniel
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Was macht der Diesel-ICE in Mühldorf? :blink:
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Aaaalso, ich war die letzten 3 Tage n Stuttgart, Bahntag und 25jähriges der Stuttgarter Sause eingeschlossen.
Der Bahntag und auch das Jubiläum waren wunderbar organisiert und auch massenweise Eisenbahner zur Stelle, die den Interessierten mit Rat und Tat zur Seite standen, nur kann ich diese Großveranstaltungen mit Unmengen von Leuten nicht ausstehen, erst recht, wenn da von den Besuchern Sachen behauptet werden, wo es einen glatt vom Hocker haut (Beispiel - nicht direkt am Bahntag, aber auch interessant: Da hat doch tatsächlich einer behauptet, dass im Falle eines Schaltwerksschadens bei einer 110 ein Lehrling als Meisterarbeit den Auftrag bekommt, ein neues Schaltwerk herzustellen, was 2 Jahre dauert ...).
Diese allwissenden Hobbyeisenbahner, die ihr Wissen aus Zeitung, Miba und EK beziehen, können einen schier cholerisch machen - wenn man es nicht schon ist ...
Aber die sonstigen Fototouren und abendlichen Fuzzytreffen, die die anwesende Fuzzyprominenz durchgeführt hat, waren echt spitze! Nochmal danke und Grüße an die Stuttgart-Connection und alle andren dabei Anwesenden!
Grüße,
Franz
Der Bahntag und auch das Jubiläum waren wunderbar organisiert und auch massenweise Eisenbahner zur Stelle, die den Interessierten mit Rat und Tat zur Seite standen, nur kann ich diese Großveranstaltungen mit Unmengen von Leuten nicht ausstehen, erst recht, wenn da von den Besuchern Sachen behauptet werden, wo es einen glatt vom Hocker haut (Beispiel - nicht direkt am Bahntag, aber auch interessant: Da hat doch tatsächlich einer behauptet, dass im Falle eines Schaltwerksschadens bei einer 110 ein Lehrling als Meisterarbeit den Auftrag bekommt, ein neues Schaltwerk herzustellen, was 2 Jahre dauert ...).
Diese allwissenden Hobbyeisenbahner, die ihr Wissen aus Zeitung, Miba und EK beziehen, können einen schier cholerisch machen - wenn man es nicht schon ist ...

Aber die sonstigen Fototouren und abendlichen Fuzzytreffen, die die anwesende Fuzzyprominenz durchgeführt hat, waren echt spitze! Nochmal danke und Grüße an die Stuttgart-Connection und alle andren dabei Anwesenden!
Grüße,
Franz
Hallo,
mich hats zwar nur heute nach Stuttgart verschlagen, aber das war trotzdem die Reise wert. Zahnradbahn , Standseilbahn und Fernsehturm haben zwar nix mitm Bahntag zu tun, sind aber trotzdem ganz nett. Ein Straßenbahnfahrer auf der Linie 15 meinte zu einem Kollegen"Heut musst fotogen sein, überall stehens und fotografierens die Bahnen"
Und was grinst mir im HBF entgegen? der IGS-Stand
Plochingen war an sich ja ganz interessant, nur heillos überlaufen (immmerhin hab ichs in der Halle in den 420er-Fst geschafft
). In puncto Massenveranstaltung kann ich mich da ET420MSTH anschließen...
Danach hab ich noch das Straßenbahnmuseum in Zuffenhausen besichtigt (incl. Fahrt in historischer Tram zurück zum HBF).
Und dann konnt ich grad noch einmal zwischen HBF und Universität hin-und zurückfahren (natürlich im 420er,nachdem ich schon nach Plochingen quietschen mußte),bevor es wieder nach Hause ging.
(Kann es sein , dass die Türen der 420er in Stuttgart problemloser als in München aufgehen????)
Alles in allem wars ein toller Tag und die Fahrt hat sich auf alle Fälle gelohnt
Gruß
Tobias
mich hats zwar nur heute nach Stuttgart verschlagen, aber das war trotzdem die Reise wert. Zahnradbahn , Standseilbahn und Fernsehturm haben zwar nix mitm Bahntag zu tun, sind aber trotzdem ganz nett. Ein Straßenbahnfahrer auf der Linie 15 meinte zu einem Kollegen"Heut musst fotogen sein, überall stehens und fotografierens die Bahnen"

Und was grinst mir im HBF entgegen? der IGS-Stand

Plochingen war an sich ja ganz interessant, nur heillos überlaufen (immmerhin hab ichs in der Halle in den 420er-Fst geschafft

Danach hab ich noch das Straßenbahnmuseum in Zuffenhausen besichtigt (incl. Fahrt in historischer Tram zurück zum HBF).
Und dann konnt ich grad noch einmal zwischen HBF und Universität hin-und zurückfahren (natürlich im 420er,nachdem ich schon nach Plochingen quietschen mußte),bevor es wieder nach Hause ging.
(Kann es sein , dass die Türen der 420er in Stuttgart problemloser als in München aufgehen????)
Alles in allem wars ein toller Tag und die Fahrt hat sich auf alle Fälle gelohnt
Gruß
Tobias
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Gut das jemand in Mühldorf war.Ks 1 @ 21 Sep 2003, 16:31 hat geschrieben:![]()
Hast du von dem Fahrzeug im Hintergrund ein größeres Bild? Das Ding sieht ja sehr modern aus!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
mellertime @ 22 Sep 2003, 11:09 hat geschrieben:
Ich war auchGut das jemand in Mühldorf war.

Das ist ein Zweiwegefahrzeug auf Basis eines Unimogs des Typs U 300. Hier ist noch ein Foto, wenn auch nicht aus Mühldorf.Hast du von dem Fahrzeug im Hintergrund ein größeres Bild? Das Ding sieht ja sehr modern aus!Ks 1 @ 21 Sep 2003, 16:31 hat geschrieben:![]()
Hallo zusammen ...
1. Der ICE stand in Mühldorf zur Besichtigung, zuvor war auf den Namen Mühldorf getauft worden (aber stand ja schon hier im Forum ...)
2. Der LKW mit dem Rendsburger Kfz-Kennzeichen und den gelben Rundumleuchten auf dem Dach ist ein Schienenschleifer.
3. Der Zweiwege-Unimog in Mühldorf ist nachfolgend abgebildet, dazu noch ein etwas älteres Vorgängermodell ...


1. Der ICE stand in Mühldorf zur Besichtigung, zuvor war auf den Namen Mühldorf getauft worden (aber stand ja schon hier im Forum ...)
2. Der LKW mit dem Rendsburger Kfz-Kennzeichen und den gelben Rundumleuchten auf dem Dach ist ein Schienenschleifer.
3. Der Zweiwege-Unimog in Mühldorf ist nachfolgend abgebildet, dazu noch ein etwas älteres Vorgängermodell ...

