Vorbild aus Norden in München nachgebilden...
Hi!
Ich habe gestern (22.November) gegen 7:15 Uhr morgen eine neue Sichtung bekommen!
Ich denke, es würde langsam eine Berechtigung für Süden nach Vorbild aus Norden nachgemacht.
Ich möchte mal was über die Sichtung berichten.
Ich stand gestern in Bahnsteig Richard-Strauss-Str auf U4 Richtung Innenstadt gewarten. Da kam der U-Bahn, welch Typ-B handelte, anbremsend. Ich stiege den Wagennummer: 7604. Normalweise schloßen die Türe standartgemäßig ab wie andere auch. Aber nur diese Wagen war anderes! Das kleine Stück, Lichtband, stand mitte oben an jede Türe.
Der Lichtband blinkte, während die Türe schließen!
Der Lichtband muss mal verbesser werden, dass der Lichtbank zuerst blinkte, bevor die Türe schließen!
Sie können mit Berliner U-Bahn oder Hamburger S-Bahn vergleichen. Das passiert genauso wie U-Bahn aus München, die ich erste mal gesehen habe.
Zum Glück, dass ich diese Tag Fotokamera benötigen war, hatte ich extra gemacht, die Sichtung zu fotografieren. Vielleicht trage ich Morgen Abend hier die Beweisbilder.
Meine Meinung über den Lichtbänden.
Sie sind nützlich für Gehörlosen, weil sie die Gehörlosen melden, dass die Türe bald schließen.
Das gilt auch für Hörproblem und die alte Menschen.
Sie sollen weiter ausgebaut werden!
ET423 hat ne kleine Blinkler. Aber das genügt mir nicht, die Blinker der ET423 sollen vergrößern werden wie Berliner-Sbahn Baureihe: 481!
Sonst muss ich weiterhin leiden, dass die Türe plötzlich schließen und ich setze inzwischen fest... Mitschleppt wäre möglich.
Ihre Meinung ?
übrings: Ich habe auch eine Frage an euch, der schon mal mit Typ-C (neuste U-Bahn aus München) gefahren. Besitz dort auch Blinker?
Ich habe gestern (22.November) gegen 7:15 Uhr morgen eine neue Sichtung bekommen!
Ich denke, es würde langsam eine Berechtigung für Süden nach Vorbild aus Norden nachgemacht.
Ich möchte mal was über die Sichtung berichten.
Ich stand gestern in Bahnsteig Richard-Strauss-Str auf U4 Richtung Innenstadt gewarten. Da kam der U-Bahn, welch Typ-B handelte, anbremsend. Ich stiege den Wagennummer: 7604. Normalweise schloßen die Türe standartgemäßig ab wie andere auch. Aber nur diese Wagen war anderes! Das kleine Stück, Lichtband, stand mitte oben an jede Türe.
Der Lichtband blinkte, während die Türe schließen!
Der Lichtband muss mal verbesser werden, dass der Lichtbank zuerst blinkte, bevor die Türe schließen!
Sie können mit Berliner U-Bahn oder Hamburger S-Bahn vergleichen. Das passiert genauso wie U-Bahn aus München, die ich erste mal gesehen habe.
Zum Glück, dass ich diese Tag Fotokamera benötigen war, hatte ich extra gemacht, die Sichtung zu fotografieren. Vielleicht trage ich Morgen Abend hier die Beweisbilder.
Meine Meinung über den Lichtbänden.
Sie sind nützlich für Gehörlosen, weil sie die Gehörlosen melden, dass die Türe bald schließen.
Das gilt auch für Hörproblem und die alte Menschen.
Sie sollen weiter ausgebaut werden!
ET423 hat ne kleine Blinkler. Aber das genügt mir nicht, die Blinker der ET423 sollen vergrößern werden wie Berliner-Sbahn Baureihe: 481!
Sonst muss ich weiterhin leiden, dass die Türe plötzlich schließen und ich setze inzwischen fest... Mitschleppt wäre möglich.
Ihre Meinung ?
übrings: Ich habe auch eine Frage an euch, der schon mal mit Typ-C (neuste U-Bahn aus München) gefahren. Besitz dort auch Blinker?
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Hallo Dol!
du meinst also die Lichtbalken oberhalb der Tür - im ET 423 als kleines Lämpchen, bei den ET425/426 wirklich als großer, breiter roter Balken, besser zu erkennen.
Bei der neuen U-Bahn gibt es jetzt wie bei der S-Bahn in Berlin ein akustisches Signal und 2 rote Spots oberhalb der Türen/also ich meine im Türschließkasten/ gehen an, ich glaube auch, dass die U-Bahn Drucksensoren hat - wenn also jemand eingeklemmt wird, geht die Tür nochmals ganz auf - schließt aber dann nach 5 sek. komplett wie bei der BOB.
Lichtschranken hab ich bis jetzt keine entdeckt -
Frage an alle: Gibt es eine Lichtschranke ? Ich hab auch keinen gelben Sicherheitsstreifen gesehn-
Was sehr praktisch ist: der Sensortaster für die Türöffnung, wie bei der Trambahn.
Die Inneneinrichtung ähnelt sowieso der der neuen Trambahn...
Ach nochwas: Mehr dazu findest du auch auf der Homepage vom MVG!
Gruß, Wetterfrosch
du meinst also die Lichtbalken oberhalb der Tür - im ET 423 als kleines Lämpchen, bei den ET425/426 wirklich als großer, breiter roter Balken, besser zu erkennen.
Bei der neuen U-Bahn gibt es jetzt wie bei der S-Bahn in Berlin ein akustisches Signal und 2 rote Spots oberhalb der Türen/also ich meine im Türschließkasten/ gehen an, ich glaube auch, dass die U-Bahn Drucksensoren hat - wenn also jemand eingeklemmt wird, geht die Tür nochmals ganz auf - schließt aber dann nach 5 sek. komplett wie bei der BOB.
Lichtschranken hab ich bis jetzt keine entdeckt -
Frage an alle: Gibt es eine Lichtschranke ? Ich hab auch keinen gelben Sicherheitsstreifen gesehn-
Was sehr praktisch ist: der Sensortaster für die Türöffnung, wie bei der Trambahn.
Die Inneneinrichtung ähnelt sowieso der der neuen Trambahn...
Ach nochwas: Mehr dazu findest du auch auf der Homepage vom MVG!
Gruß, Wetterfrosch
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
7604? Ist das nicht ein C-Wagen?Original von Dol-Sbahn Da kam der U-Bahn, welch Typ-B handelte, anbremsend. Ich stiege den Wagennummer: 7604.
Die Neonröhren über der Tür?Das kleine Stück, Lichtband, stand mitte oben an jede Türe.
Der Lichtband blinkte, während die Türe schließen!
Her damit, ich glaubs nämlich nicht!Vielleicht trage ich Morgen Abend hier die Beweisbilder.
MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Bei den A- und B-Wagen: nein, gar nichts. nur eine "Sperrerkennung" im Türantrieb.Original von Wetterfrosch
Frage an alle: Gibt es eine Lichtschranke ? Ich hab auch keinen gelben Sicherheitsstreifen gesehn-
Beim C-Wagen: Gummi-Druckkontaktleiste an einem Türflügel.
MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Hallo , ich bin wieder da.
@Wetterfrosch:
@Michi:
http://mitglied.lycos.de/sbahnmsts/privat/bild_01.jpg
http://mitglied.lycos.de/sbahnmsts/privat/bild_02.jpg
http://mitglied.lycos.de/sbahnmsts/privat/bild_03.jpg
Dann reden Sie bestimmt nicht über meine freie Erfundende Bericht.
@Wetterfrosch:
fast richtig erraten. Außentür soll auch ne Blinker einführen. In Berlin wurde nichts mal eine Passagier ins Tod mitgeschlept.du meinst also die Lichtbalken oberhalb der Tür - im ET 423 als kleines Lämpchen, bei den ET425/426 wirklich als großer, breiter roter Balken, besser zu erkennen.
@Michi:
Entschuldigen Sie, ich habe diese Wagennummer korrigieren lasse: Dinitiv handelt diese Wagennummer: 75067604? Ist das nicht ein C-Wagen?
Jetzt kommt das Beweis!Her damit, ich glaubs nämlich nicht!
http://mitglied.lycos.de/sbahnmsts/privat/bild_01.jpg
http://mitglied.lycos.de/sbahnmsts/privat/bild_02.jpg
http://mitglied.lycos.de/sbahnmsts/privat/bild_03.jpg
Dann reden Sie bestimmt nicht über meine freie Erfundende Bericht.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Das ist ein Grund: Fall mit Unfall in Neuperlach Zentrum U5 / U8 !
Diese Zug 6506/7506 ist einzige U-Bahnwagen in ganze Netz, war ich genau untersucht, glaube ich sicher kommt auch alle nur B-Typ ausrüstern sein.
Aber finde ich diese rote Lichtblick richtig, aber zu kurz zu blicken, muss man vor 3 sek. zu blicken, dann mit Türe zu schließen sein, wie ET423.!
Grüss MVG
Diese Zug 6506/7506 ist einzige U-Bahnwagen in ganze Netz, war ich genau untersucht, glaube ich sicher kommt auch alle nur B-Typ ausrüstern sein.
Aber finde ich diese rote Lichtblick richtig, aber zu kurz zu blicken, muss man vor 3 sek. zu blicken, dann mit Türe zu schließen sein, wie ET423.!
Grüss MVG
Ich habe das bei der U-Bahn auch schon in m.W. verschiedenen C-Wägen gesehen.
Es gibt übrigens nicht nur den Roten Balken im Wageninneren, sondern auch noch ein Lämpchen aussen (weiß, glaube ich) das einmal blinkt, wenn die Tür ordnungsgemäß geschlossen hat...
Als ich das erste mal in so einem Zug gefahren bin, bin ich ziemlich erschrocken... (ungewohnt
)
Vielleicht ist es eine neue Vorschrift, es überall einzubauen...
Lustig sind ja in Berlin die Uralten U-Bahnwägen mit den Sensortastern...
Es gibt übrigens nicht nur den Roten Balken im Wageninneren, sondern auch noch ein Lämpchen aussen (weiß, glaube ich) das einmal blinkt, wenn die Tür ordnungsgemäß geschlossen hat...
Als ich das erste mal in so einem Zug gefahren bin, bin ich ziemlich erschrocken... (ungewohnt

Vielleicht ist es eine neue Vorschrift, es überall einzubauen...
Lustig sind ja in Berlin die Uralten U-Bahnwägen mit den Sensortastern...

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Das ist klar, der C-Zug hat die LED-Lämpchen über den Türen.Original von EasyDor
Ich habe das bei der U-Bahn auch schon in m.W. verschiedenen C-Wägen gesehen.
Aber gibt es noch weitere A oder B mit dem roten Blinker?
Das an den Wagenübergängen?Es gibt übrigens nicht nur den Roten Balken im Wageninneren, sondern auch noch ein Lämpchen aussen (weiß, glaube ich) das einmal blinkt, wenn die Tür ordnungsgemäß geschlossen hat...
ISt IMHO nicht das Türschließsignal, ich hab aber auch keine Idee, was es sonst sein könnte. Habe auf jeden Fall noch nie ein Blinken bei Türenschließen beobachtet.
Daer rote Teil der "Dopellampe" ist IMHO die Notbremsanzeige...aber der weiße Teil? Federspeicheranzeige evtl.?
MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Hallo,
habe heute auch dieses Blinklicht in besagtem Wagen 6506 gesehen.
Dabei fiel mir auf, daß jeweils am linken Türflügel einer Doppeltür oben ein Kabel in die Gummileiste ging.
Auch die Gummileiste schien mir zweigeteilt, so als ob eine zweite Leiste eingearbeitet wurde.
Kann es sein daß es sich hier um einen Sensor/Einklemmschutz handelt (ich hab es nicht gewagt, meine Hand reinzuhalten. Außerdem, wenn das kein Einklemmschutz ist ->aua
)
Übrigens, die Lampen außen über den Türen (über jeder Tür war eine) blieben während und nach dem Schließvorgang aus
Gruß
Tobias
habe heute auch dieses Blinklicht in besagtem Wagen 6506 gesehen.
Dabei fiel mir auf, daß jeweils am linken Türflügel einer Doppeltür oben ein Kabel in die Gummileiste ging.
Auch die Gummileiste schien mir zweigeteilt, so als ob eine zweite Leiste eingearbeitet wurde.
Kann es sein daß es sich hier um einen Sensor/Einklemmschutz handelt (ich hab es nicht gewagt, meine Hand reinzuhalten. Außerdem, wenn das kein Einklemmschutz ist ->aua

Übrigens, die Lampen außen über den Türen (über jeder Tür war eine) blieben während und nach dem Schließvorgang aus
Gruß
Tobias
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Waren wir im gleichen Zug? 21 Uhr irgendwas (05?) ab Sendlinger Tor U6 (in Gegenrichtung war grade der C-Zug unterwegs).Original von Electron habe heute auch dieses Blinklicht in besagtem Wagen 6506 gesehen.
Rubberleiste wie beim C-Zug?Kann es sein daß es sich hier um einen Sensor/Einklemmschutz handelt
MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wenn DU den mal wieder siehst, drück auf die Leiste mal in geöffnetem Zustand drauf. Beim C-Wagen ist dann ein leises Klicken zu hören. Hört sich aber eigentlich schon nach Einklemmschutz anOriginal von Electron
ich hab es nicht gewagt, meine Hand reinzuhalten. Außerdem, wenn das kein Einklemmschutz ist ->aua![]()
Michael
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hallo,
@Michael Heisig: werd ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren
@Michi Greger: ich bin um etwa 15h50 ab Marienplatz damit gefahren...
Die Leiste schaut ähnlich wie die in den Türen des C-Zugs aus. Da aber die A- und B- Züge ja so etwas serienmäßig nicht haben, dachte ich, mal hier zu fragen.
Gruß
Tobias
P.S. Wie funktioniert das Zitieren hier im Forum?
@Michael Heisig: werd ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren
@Michi Greger: ich bin um etwa 15h50 ab Marienplatz damit gefahren...
Die Leiste schaut ähnlich wie die in den Türen des C-Zugs aus. Da aber die A- und B- Züge ja so etwas serienmäßig nicht haben, dachte ich, mal hier zu fragen.
Gruß
Tobias
P.S. Wie funktioniert das Zitieren hier im Forum?
@Michi: Sorry, ich meinte natürlich B-Zug... Ich hatte noch nicht die Ehre mit einem C-Zug zu fahren, geschweige denn im Einsatz zu sehen.
@Elektron: Bei den A-WAgen kann man ohne weiteres die Hand dazwischenhalten, die Gummidichtung ist breit, und
@Elektron: Bei den A-WAgen kann man ohne weiteres die Hand dazwischenhalten, die Gummidichtung ist breit, und
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Hallo
@EasyDor bzw.alle die den C-zug sehen wollen:
Auf der MVG-Homepage (http://www.mvg-mobil.de) gibt es rechts oben einen Link "C-zug-Fahrplan". Netter Service von der MVG
@EasyDor bzw.alle die den C-zug sehen wollen:
Auf der MVG-Homepage (http://www.mvg-mobil.de) gibt es rechts oben einen Link "C-zug-Fahrplan". Netter Service von der MVG