Das tu' ich auch. Ich find's richtig und nötig, wenn man die S-Bahn ausbaut. Nicht richtig finde ich, dass für die Teile außerhalb praktisch nichts übrig bleibt, selbst wenn es sich im Vergleich dazu um Kleinigkeiten handelt. Alles was bei uns ausgebaut wurde, wurde für den Fernverkehr entworfen. Ohne den gäb's keinen MüNüX, der ist nur quasi als Nebenprodukt entstanden, wofür man den Freisataat und die BEG aber natürlich gebührend loben kann! So ist es ja auch nicht. Aber hätte man den ICE-Ausbau nicht vorgenommen, wäre wie auf vielen anderen Haupt- und Nebenstrecken rein gar nichts passiert!als würdest Du die Investitionen an den genannten Punkten kritisieren.
Die Strecke München - Ingolstadt ist symbolhaft für das, was mich zum ursprünglichen Beitrag animiert hat. Bis Petershausen (Ende MVV, Ende S-Bahn) gibt's eine quasi nagelneue top ausgebaute moderne Strecke, dahinter wurde bisher nur das nötigste gemacht, um möglichst viele ICE durchjagen zu können. Jaja, aber Rohrbach hat neue Bahnsteige! Ja sicher, aber nur, weil man für die ICE-gerechte Umgestaltung und Kapazitätserweiterung die alten abreißen musste, sonst gäb's die noch. Somit wurde im Grunde rein für uns Pendler effektiv kein Cent investiert, weil man in den Nahverkehr investieren wollte! Im Gegenteil das "Reisezentrum" gibt's heute fast nicht mehr, die Fahrscheinautomaten stehen draußen in Wind und Wetter und rein optisch hat die alte eingewachsene Bahnhofsanlage "Wolnzach Bahnhof" extremst verloren, früher war das mal angelegt fast wie ein Schlossgarten außenrum, heute gibt's statt alter Bäume und Güterschuppen rund 500 Parkplätze, weil man ja lieber den Individualverkehr als Zubringer fördern möchte...
Die einzigen Ausnahmen und echte Verbesserungen sind in den ganzen letzten Jahren nur das ICE-Nebenprodukt MüNüX und wenn man's so will die Parkplatzanlage der Gemeinde. Bei Rohrbach - Wolnzach hoffe ich, dass man dort auch eines Tages bei einer Sanierung für den Güterverkehr, auch für Personenverkehr und Anwohner ein paar Vorteile mitnehmen kann...
Dem stimme ich auch zu, um die paar Touris geht's nicht. Es geht um Pendler, das sind ziemlich viele wie man täglich sieht, Schüler und der Freizeitverkehr. Wie willst du hier abends irgendwo hin"gehen"? Du brauchst immer 'nen alkoholfreien Deppen mit Auto. Den Vorteil haben zu meiner Überraschung bei den Sonderfahrten einige sehr schnell kapiert. Ob's nach Wolnzach ins Kino, die Eisdiele, zum Italiener oder nach Pfaffenhofen, München, Ingolstadt zum Einkaufen, in die Disco, etc. Ich glaub' nicht, dass am Wochenende nix los wäre. Dieser Verkehr findet heute aktuell statt, die Frage ist nur ob man ihn dauerhaft nur ans Auto binden sollte...Ich habe nur gemutmasst, in Eichstätt wäre eher was los als in Wolnzach. Und sorry to say, ich halte das touristische Potential größer als in Wolnzach.
Ich sprech' hier immer von einem Beispiel. Das soll natürlich nicht heißen, dass es anderswo nicht auch sowas geben könnte oder dass ich das eine gegen das andere ausspielen will, aber ohne Kenntnis der Örtlichkeiten theoretisch über irgendwas zu sprechen, ist uncool.