Ausschreibungstext Alex / Arriva
-
- Jungspund
- Beiträge: 5
- Registriert: 01 Feb 2008, 09:48
Wo kann man den nachlesen, was bei der Vergabe der neuen Alex/Arriva Strecke München-Allgäu eigentlich ausgeschrieben war?
Mir ist es jetzt schon ein paar mal passiert, dass ich wegen der völlig planlos zusammengewürfelten Züge aus einem 1.Klasse Abteil geworfen wurde, 1. mal sogar mit Hilfe eines Polizisten (!), da ich zuerst gesagt habe, die können mich gern haben mit dem Durcheinander.
Steht in der Ausschreibung was über eine gewisse Regelmäßigkeit in der Zusammenstellung der Züge (ich denke da an "IC-Standard") oder über ein Verhältnis der Sitzanzahl der 1. und 2. Klasse?
Mir ist es jetzt schon ein paar mal passiert, dass ich wegen der völlig planlos zusammengewürfelten Züge aus einem 1.Klasse Abteil geworfen wurde, 1. mal sogar mit Hilfe eines Polizisten (!), da ich zuerst gesagt habe, die können mich gern haben mit dem Durcheinander.
Steht in der Ausschreibung was über eine gewisse Regelmäßigkeit in der Zusammenstellung der Züge (ich denke da an "IC-Standard") oder über ein Verhältnis der Sitzanzahl der 1. und 2. Klasse?
-
- Routinier
- Beiträge: 418
- Registriert: 14 Okt 2007, 11:36
IC-Standard? Und weil es den noch net ganz hat beschwerst du dich?
Es handelt sich um Nahverkehrsleistungen. Nahverkehr zahlen und Fernverkehr fahren wollen?
Und dann noch beschweren wenn man in der ersten Klasse sitzt und mit dem zweite Klasse Fahrschein rausgeworfen wird?
Sei froh das du nicht noch eine Fahrpreisnacherhebung bekommen hast. Der "Rauswurf" war da noch das humane Mittel.
Für den Ausschreibungstext und die genauen Absprachen zwischen BEG und Arriva, wende dich doch vertrauensvoll an die BEG oder die Arriva. Ob du da auf die Tour Erfolg haben wirst...?!? Das lasse ich mal im Raum stehen.
Es handelt sich um Nahverkehrsleistungen. Nahverkehr zahlen und Fernverkehr fahren wollen?
Und dann noch beschweren wenn man in der ersten Klasse sitzt und mit dem zweite Klasse Fahrschein rausgeworfen wird?
Sei froh das du nicht noch eine Fahrpreisnacherhebung bekommen hast. Der "Rauswurf" war da noch das humane Mittel.
Für den Ausschreibungstext und die genauen Absprachen zwischen BEG und Arriva, wende dich doch vertrauensvoll an die BEG oder die Arriva. Ob du da auf die Tour Erfolg haben wirst...?!? Das lasse ich mal im Raum stehen.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Obwohl ich noch nie mit einem ALEX gefahren bin und auch nie werde, kann ich mir vorstellen, daß dort in jedem Wagen eine "1" oder "2" angepappt ist. Was kann die Zugbegleiterin dafür, daß du nicht richtig schauen kannst? Und dann noch Ärger machen... <_<
Es ist doch völlig egal, wo im Zug die 1. und 2. Klasse eingereiht ist. Das sind schließlich Regionalzüge ohne Sitzplatzreservierung.
Es steht auch sicherlich nicht in der Ausschreibung, wo nun die 1. Klasse im Zug zu sein hat.
Da war ja noch jemand schneller.
Es ist doch völlig egal, wo im Zug die 1. und 2. Klasse eingereiht ist. Das sind schließlich Regionalzüge ohne Sitzplatzreservierung.
Es steht auch sicherlich nicht in der Ausschreibung, wo nun die 1. Klasse im Zug zu sein hat.
Da war ja noch jemand schneller.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Na ja, so polemisch Frage wie auch beide bisherigen Antworten sind...
Es ist schon was dran, dass man im ALEX nie weiß, wie hoch der Anteil an 1. Klasse ist. Irgendwo zwischen 0 und 100% liegt er immer, häufig passt er allerdings nicht zur Auslastung. Auch nach knappen 2 Monaten Betrieb ist der ALEX noch weit davon entfernt, feste Wagenparks zu haben. ALEX-alt, ALEX-neu, Bahntouristik... fährt nach wie vor alles bunt gemischt. Das ist wohl der Kern des Problems.
Es ist schon was dran, dass man im ALEX nie weiß, wie hoch der Anteil an 1. Klasse ist. Irgendwo zwischen 0 und 100% liegt er immer, häufig passt er allerdings nicht zur Auslastung. Auch nach knappen 2 Monaten Betrieb ist der ALEX noch weit davon entfernt, feste Wagenparks zu haben. ALEX-alt, ALEX-neu, Bahntouristik... fährt nach wie vor alles bunt gemischt. Das ist wohl der Kern des Problems.
-
- Jungspund
- Beiträge: 5
- Registriert: 01 Feb 2008, 09:48
Clevere Antworten!
Das Problem ist nicht, das ich nicht lesen kann, sondern dass grundsätzlich 5 Wagen fahren, manchmal aber auch nur 4, grundsätzlich 1 x 1. Klasse, 1x Bistro, 3 x 2. Klasse, manchmal aber auch kein Bistro, 2x 1. Klasse, 1 x 2. Klasse. In dem Fall ist dann die 1. Klasse frei für 2., sonst aber nicht. Das heißt, ich muß in der Früh erst mal durch den Zug rennen, was denn wohl da ist, dann jemand suchen, fragen, wo ich rein kann. Ich bin da auch nicht der einzige, der "ärger macht". Es sind eben die meisten den Standard gewohnt, den der Alex mit den Schweizern hatte. Da war immer die Reienfolge (Es gab auch einen Wagenstandsanzeiger) klar und wenns mal Probleme gab, wurde erklärt und freundlich betreut.
Die Sache mit dem "IC-Standard" ist auch nicht von mir, sondern von der Homepage der Länderbahn, die damit angibt....
Das Problem ist nicht, das ich nicht lesen kann, sondern dass grundsätzlich 5 Wagen fahren, manchmal aber auch nur 4, grundsätzlich 1 x 1. Klasse, 1x Bistro, 3 x 2. Klasse, manchmal aber auch kein Bistro, 2x 1. Klasse, 1 x 2. Klasse. In dem Fall ist dann die 1. Klasse frei für 2., sonst aber nicht. Das heißt, ich muß in der Früh erst mal durch den Zug rennen, was denn wohl da ist, dann jemand suchen, fragen, wo ich rein kann. Ich bin da auch nicht der einzige, der "ärger macht". Es sind eben die meisten den Standard gewohnt, den der Alex mit den Schweizern hatte. Da war immer die Reienfolge (Es gab auch einen Wagenstandsanzeiger) klar und wenns mal Probleme gab, wurde erklärt und freundlich betreut.
Die Sache mit dem "IC-Standard" ist auch nicht von mir, sondern von der Homepage der Länderbahn, die damit angibt....
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Schreib doch erstmal eine Mail an den Verein oder ruf an! Und dann kannst du hier die Antwort posten.
Was soll man dir hier antworten? Sollen 30 Leute schreiben: "Scheiß ALEX!", "Geht mir auch so!" oder "Blöde ARRIVA!"?
Was soll man dir hier antworten? Sollen 30 Leute schreiben: "Scheiß ALEX!", "Geht mir auch so!" oder "Blöde ARRIVA!"?
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also nachdem beim ALX teilweise Züge rumgefahren sind die über die Hälfte 1. Klasse hatten, kann ich eine gewisse Verärgerung schon verstehen. Einen solchen Zug hab ich zwar schon seit einiger Zeit nicht mehr gesehen, aber dennoch, von einem geregelten Wagenumlauf scheint der ALX noch meilenweit entfernt zu sein (z.B. regelmäßig Züge die gar keine 1. Klasse dabei hatten, und auch heute hat nur gut die Hälfte der Züge die ich sehe nen Alex-Treff).
Dass einen Pendler der jeden Tag damit fährt das nicht unbedingt begeistert find ich durchaus nachvollziehbar. Das hat jetzt nichts mit ALX-bashing oder so zu tun - aber wer den Qualitätsstandard vom alten ALX gewohnt ist, für den ist das momentan nunmal eine Verschlechterung.
Und so fernliegend ist es doch nicht in einem Eisenbahnforum zu fragen ob es irgendwo Informationen über die Ausschreibung gibt?
Dass einen Pendler der jeden Tag damit fährt das nicht unbedingt begeistert find ich durchaus nachvollziehbar. Das hat jetzt nichts mit ALX-bashing oder so zu tun - aber wer den Qualitätsstandard vom alten ALX gewohnt ist, für den ist das momentan nunmal eine Verschlechterung.
Und so fernliegend ist es doch nicht in einem Eisenbahnforum zu fragen ob es irgendwo Informationen über die Ausschreibung gibt?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Och - der Lindauer Teil hat sowas doch irgendwie regelmäßig. Ih jedenfalls hab meine Fahrt im 1 Klasse Abteil von irgend so einem AB Gefährt genossen, mit dem Schild dies ist ein zweite Klasse Wagen in der Hand. Obs wirklich so sinnvoll ist mit den alten Avmz nach Lindau zu gondeln frag ich mich allerdings auch. Gut, der zweite Klasse Wagen war auch nicht überbesetzt, aber der erste Klasse Wagen durchaus leer. Der Dreiteiler nach Obersdorf hingegen hatte irgendwie genau 2 erste Kasse-Abteile dabei. Auf dem gemeinsamen Heimweg mag das ja so sinnvoll sein (und entspricht dann bis den Standort vom Treff genau dem alten Zug), aber auf der Strecke Lindau-Immenstadt wage ich das doch zu bezweifeln.
Totzdem. Ihr könnt mich mal ist vermutlich nicht zielführend wenn man seinen Sitzplatz behalten will :ph34r:
Totzdem. Ihr könnt mich mal ist vermutlich nicht zielführend wenn man seinen Sitzplatz behalten will :ph34r:
-
-
- Routinier
- Beiträge: 418
- Registriert: 14 Okt 2007, 11:36
Achso... du suchst also den erste Klasse Wagen, der für die zweite Klasse freigegeben ist. Und da ärgerst du dich das der nicht gleich ausgewiesen ist für Bequemreiser? Das verstehe ich natürlich... Da würde ich mich auch drüber beschweren. Zahlt man locker seine zweite Klasse um in der ersten zu fahren und dann klappt das nicht sicher. Echte Sauerei.deranderewein @ 1 Feb 2008, 12:14 hat geschrieben:In dem Fall ist dann die 1. Klasse frei für 2., sonst aber nicht. Das heißt, ich muß in der Früh erst mal durch den Zug rennen
Das Wagenproblem ist weder neu, noch bessert sich das wenn hier jedesmal ein neuer Thread darüber aufgemacht wird. Es ist bekannt das noch nicht alle Fahrzeuge vorhanden sind und deshalb auf Notlösungen ausgewichen werden muss. Und schneller kommen die Wagen auch nicht, nur weil man ein Fass aufmacht.
Bei der DB fahren auch noch Karlsruher Köpfe herum, obwohl ich vor vielen Jahren mal aus dem Munde eines Vorstandsmitgliedes vernommen habe, dass 2007 keine dieser Fahrzeuge mehr im Bestand sein werden. Leider funktioniert Fahrzeugbeschaffung nicht á la Harry Potter durch Schwingen eines Zauberstabes. Weder bei der DB, noch beim alex.
Das ist ein vertragliches Werk zwischen BEG und Arriva. Ich glaube nicht das das hier was verloren hat. Wenn die Arriva ihren vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt, dann wird die BEG das ahnden.Boris Merath @ 1 Feb 2008, 13:35 hat geschrieben:Und so fernliegend ist es doch nicht in einem Eisenbahnforum zu fragen ob es irgendwo Informationen über die Ausschreibung gibt?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Ausschreibungsunterlagen sind schonmal kein geheimes vertragliches Werk zwischen BEG und Arriva, sondern Unterlagen, die zumindest die interessierten Firmen alle bekommen haben, und man kann denke ich schon davon ausgehen, dass die Ausschreibung die Grundlage für den Vertrag zwischen BEG und Arriva war.dochnochmal @ 1 Feb 2008, 15:20 hat geschrieben: Das ist ein vertragliches Werk zwischen BEG und Arriva. Ich glaube nicht das das hier was verloren hat. Wenn die Arriva ihren vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt, dann wird die BEG das ahnden.
Und Ausschreibungen werden heute von vielen Firmen öffentlich ins Internet gestellt - deswegen ist die Frage keineswegs abwegig obs so etwas gibt.
Das Eisenbahnforum hier ist ein Forum für alle Bahninteressierten, und bei manchen geht das Interesse halt über das Lesen der üblichen Bahnillustrierten und das Anglotzen von Fotos von Loks hinaus. Ich wüsste deswegen nicht warum das hier nichts verloren hätte wenn es öffentlich zugänglich wäre.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich muss sagen, ich dinde es nicht gut wie deranderewein hier angegangen wird. Gut die Worte mit gernhaben sind selten produktiv, aber dass wars dann auch. Ausschreibungsunterlagen sind wie Boris schon sagte keine Betriebsgeheimnisse und wenn nich hier wo sonst soll er nachfragen.
@dochnochmal: ja wenn Alex es nicht schafft, Wagen in einem passenden Verhältnis erste / zweite Klasse aufzustellen, dann ist es ihr Bier und nicht das des Kunden Abhilfe zu schaffen, also 1. In 2. klasse umzuwidmen und das zu kennzeichnen. Der Begriff der Dienstleistung ist wohl noch nicht in alle Eisenbahnerköpfe vorgedrungen.
@deranderewein : Ich denke grundsätzlich ist Dein Anliegen berechtigt und lass Dich von den Griesgramen nicht vergrämen
@dochnochmal: ja wenn Alex es nicht schafft, Wagen in einem passenden Verhältnis erste / zweite Klasse aufzustellen, dann ist es ihr Bier und nicht das des Kunden Abhilfe zu schaffen, also 1. In 2. klasse umzuwidmen und das zu kennzeichnen. Der Begriff der Dienstleistung ist wohl noch nicht in alle Eisenbahnerköpfe vorgedrungen.
@deranderewein : Ich denke grundsätzlich ist Dein Anliegen berechtigt und lass Dich von den Griesgramen nicht vergrämen

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Routinier
- Beiträge: 418
- Registriert: 14 Okt 2007, 11:36
Heute ist es aber eben ein Vertrag, der in Details auch von der Ausschreibung noch abweichen kann. Außerdem werden gerade öffentliche Ausschreibungen in der Regel nicht mehr für Gott und die Welt veröffentlicht. Im Gegenteil, teilweise ist um die Ausschreibungsunterlagen zu erhalten sogar eine entsprechende Gebühr zu zahlen. Und das die Ausschreibungen nicht jedem Fuzzie zur Verfügung stehen, hat schon seinen guten Grund...Boris Merath @ 1 Feb 2008, 15:52 hat geschrieben:Die Ausschreibungsunterlagen sind schonmal kein geheimes vertragliches Werk zwischen BEG und Arriva, sondern Unterlagen, die zumindest die interessierten Firmen alle bekommen haben, und man kann denke ich schon davon ausgehen, dass die Ausschreibung die Grundlage für den Vertrag zwischen BEG und Arriva war.
Und Ausschreibungen werden heute von vielen Firmen öffentlich ins Internet gestellt - deswegen ist die Frage keineswegs abwegig obs so etwas gibt.
Machen sie ja oder wie erklärt sich die Deklassierung der Wagen? Sich aber pauschal in die erste Klasse zu setzen und das mit dem Wagenpark zu rechtfertigen, geht eben auch nicht. Und wenn man schon auf den Irrtum hingewiesen wird, dann sollte man eine entsprechende Reaktion zeigen. Wenn sogar schon die Polizei hinzugezogen werden muss, dann sollte auch der Fahrgast sein Verhalten überdenken. Da muss dann schon einiges vorgefallen sein... Im Übrigen hat das alex-Personal dort offenbar trotz allem Dienstleistung bewiesen. Normal wäre eine Fahrpreisnacherhebung gewesen.Iarn @ 1 Feb 2008, 16:10 hat geschrieben:ja wenn Alex es nicht schafft, Wagen in einem passenden Verhältnis erste / zweite Klasse aufzustellen, dann ist es ihr Bier und nicht das des Kunden Abhilfe zu schaffen, also 1. In 2. klasse umzuwidmen und das zu kennzeichnen. Der Begriff der Dienstleistung ist wohl noch nicht in alle Eisenbahnerköpfe vorgedrungen.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Wenn die Deklassierung aber nur innen steht isses auch nicht so optimal - sich durch nen ggf. vollen Zug zu quetschen um dann rauszufinden welcher der 1. Klasswagen die 2. Klasse ist ist u.U. auch nicht so der Hit.dochnochmal @ 1 Feb 2008, 16:20 hat geschrieben: Machen sie ja oder wie erklärt sich die Deklassierung der Wagen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Zum Glück sind öffentliche Ausschreibungen immer noch öffentlich. Punkt Schluss. Und stehen damit auch jedem Interessierten zur Verfügung. Einen Fuzzi interessiert das sowieso nicht.dochnochmal @ 1 Feb 2008, 16:20 hat geschrieben: Außerdem werden gerade öffentliche Ausschreibungen in der Regel nicht mehr für Gott und die Welt veröffentlicht. Im Gegenteil, teilweise ist um die Ausschreibungsunterlagen zu erhalten sogar eine entsprechende Gebühr zu zahlen. Und das die Ausschreibungen nicht jedem Fuzzie zur Verfügung stehen, hat schon seinen guten Grund...
-
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 126
- Registriert: 03 Sep 2007, 19:26
Hast du etwa schonmal versucht die Ausschreibungsunterlagen dieser *öffentlichen* Ausschreibung zu bekommen als interessierter - und wahlberechtigter - Bürger? Die bekommst du nur, wenn du ordentlich Geld dafür zahlst (ich glaube so ca. 500 €) und ob du sie jetzt im Nachhinein überhaupt noch bekommst, keine Ahnung...ropix @ 1 Feb 2008, 16:49 hat geschrieben: Zum Glück sind öffentliche Ausschreibungen immer noch öffentlich. Punkt Schluss. Und stehen damit auch jedem Interessierten zur Verfügung. Einen Fuzzi interessiert das sowieso nicht.
-
- Routinier
- Beiträge: 418
- Registriert: 14 Okt 2007, 11:36
Okay, vielleicht auch nur unglücklich ausgedrückt... Ausschreibungen öffentlicher Auftraggeber waren gemeint. Und die müssen bei weitem nicht zwingend öffentlich sein.ropix @ 1 Feb 2008, 16:49 hat geschrieben:Zum Glück sind öffentliche Ausschreibungen immer noch öffentlich. Punkt Schluss. Und stehen damit auch jedem Interessierten zur Verfügung. Einen Fuzzi interessiert das sowieso nicht.
Außerdem heißt es zu solchen Unterlagen:
Wegen sinnlosen Spaßtexten macht man nen Aufstand wegen Urheberrechten, aber Ausschreibungsunterlagen sollen hier im Forum frei gehandelt werden? Tolle Logik... :blink:Die von den Vertragsparteien einander überlassenen Unterlagen dürfen ohne Zustimmung des Vertragspartners weder veröffentlicht, vervielfältigt noch für einen anderen als den vereinbarten Zweck genutzt werden. Sie sind, soweit nichts anderes vereinbart ist, auf Verlangen zurückzugeben.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 126
- Registriert: 03 Sep 2007, 19:26
Es geht darum, dass das Land die Aufgabe hat, den Nahverkehr zu bestellen. Das Land Bayern tut dies über die staatseigene BEG, soweit ja okay. Wir sollen ja schließlich den Landtag wählen aufgrund der Leistungen der bisherigen Regierung. Aber, und da liegt das Problem, wir können uns nur sehr schwer ein Bild machen von dem, was das Land über die BEG so entscheidet, das einzige was wir wissen sind die Pressemitteilungen von BEG/Wirtschaftsministerium. Da liegt einfach das Problem, alles was aus einem Parlament "outgesourced" wird, entzieht sich der Kontrolle des Bürgers.dochnochmal @ 1 Feb 2008, 17:00 hat geschrieben: Wegen sinnlosen Spaßtexten macht man nen Aufstand wegen Urheberrechten, aber Ausschreibungsunterlagen sollen hier im Forum frei gehandelt werden? Tolle Logik... :blink:
Auch eine Folge z.B. ist, dass die Bahn als Aktiengesellschaft - obwohl über den Aufsichtsrat vom Eigentümer "kontrolliert" - Bahnhöfe einfach an einen Investor im Paket verkauft und sich vom Erlös eine englische Bahn kauft. Toll, was habe ich als Bürger davon, dass ein Teil des Staatsvermögens (also mein Vermögen) an irgendein Investor verkauft wird und dafür eine *englische Bahn* zum Staatsvermögen wird? Ich würde lieber, wenn auch sehr indirekt über Wahlen, darüber entscheiden können, was mit bayerischen Bahnhöfen passiert als mit englischen Zügen.
-
- Routinier
- Beiträge: 418
- Registriert: 14 Okt 2007, 11:36
Das ist aber ein generelles politisches Problem. Dafür wählst du ja deine Volksvertreter. Mich hat auch niemand gefragt ob ich mehr Mehrwertsteuer haben möchte oder mehr Mineralölsteuer. Die Raucher scheinen auch nicht gerade hinter der Entscheidung ihrer Vertreter zu stehen. Sie ist aber eben so.WorldOfPhysics @ 1 Feb 2008, 18:16 hat geschrieben:Es geht darum, dass das Land die Aufgabe hat, den Nahverkehr zu bestellen. Das Land Bayern tut dies über die staatseigene BEG, soweit ja okay. Wir sollen ja schließlich den Landtag wählen aufgrund der Leistungen der bisherigen Regierung. Aber, und da liegt das Problem, wir können uns nur sehr schwer ein Bild machen von dem, was das Land über die BEG so entscheidet, das einzige was wir wissen sind die Pressemitteilungen von BEG/Wirtschaftsministerium. Da liegt einfach das Problem, alles was aus einem Parlament "outgesourced" wird, entzieht sich der Kontrolle des Bürgers.
Deswegen kann man aber trotzdem nicht jede Ausschreibung erstmal unter Freaks ausdiskutieren lassen. Das Chaos wäre wohl noch weit größer als es jede BEG oder jedes EVU hin bekommt. Außerdem rechtfertigt irgendeine Ausschreibung bei weitem noch nicht jegliches Fahrgastverhalten.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Es gibt aber nunmal viele Ausschreibung öffentlicher Auftraggeber, die im Internet veröffentlich werden. Dass genau diese Ausschreibungen das nicht sind wissen zwar wir, aber nicht der der die erste Frage gestellt hat, sonst hätte er nicht gefragt. Und das ist auch kein Grund den hier so anzugehen - es würde auch reichen zu schreiben dass das nicht öffentlich verfügbar ist.dochnochmal @ 1 Feb 2008, 17:00 hat geschrieben: Okay, vielleicht auch nur unglücklich ausgedrückt... Ausschreibungen öffentlicher Auftraggeber waren gemeint. Und die müssen bei weitem nicht zwingend öffentlich sein.
Die Frage war ja auch nicht nach einer illegalen Kopie, sondern nach einem Link auf eine Seite wo es stehen könnte.Wegen sinnlosen Spaßtexten macht man nen Aufstand wegen Urheberrechten, aber Ausschreibungsunterlagen sollen hier im Forum frei gehandelt werden? Tolle Logik... :blink:
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Jungspund
- Beiträge: 5
- Registriert: 01 Feb 2008, 09:48
Es tut mir leid, dass ich einige von Euch vom Eisenbahnspielen abhalte.
Mein Gedanke war: bietet die Länderbahn mit dem was da jetzt fährt, was sie laut Ausschreibung bieten muß oder nicht. Wenn ja, dann war bis zum Fahrplanwechsel mehr geboten als verlangt, was ich nicht glaube, wenn nein, dann darf man a wohl drüber nachdenken. Denn wenn ich als Pendler knapp 2.000€ für die Jahreskarte im Vorraus zahle, übrigens nicht unerheblich mehr als im Vorjahr, dann erwarte ich zumindest gleichbleibende Leistung, und nicht schlechtere.
Wenn sich allerdings bei jeder kritischen Frage jemand ans Bein gepinkelt fühlt, frage ich mich wozu ich ein Forum sonst nutzen soll.
Mein Gedanke war: bietet die Länderbahn mit dem was da jetzt fährt, was sie laut Ausschreibung bieten muß oder nicht. Wenn ja, dann war bis zum Fahrplanwechsel mehr geboten als verlangt, was ich nicht glaube, wenn nein, dann darf man a wohl drüber nachdenken. Denn wenn ich als Pendler knapp 2.000€ für die Jahreskarte im Vorraus zahle, übrigens nicht unerheblich mehr als im Vorjahr, dann erwarte ich zumindest gleichbleibende Leistung, und nicht schlechtere.
Wenn sich allerdings bei jeder kritischen Frage jemand ans Bein gepinkelt fühlt, frage ich mich wozu ich ein Forum sonst nutzen soll.
Ähm... ein grundsätzliches verständnis Problem habe ich jetzt mit deiner Beschwerde noch.deranderewein @ 2 Feb 2008, 12:16 hat geschrieben: Denn wenn ich als Pendler knapp 2.000€ für die Jahreskarte im Vorraus zahle, übrigens nicht unerheblich mehr als im Vorjahr, dann erwarte ich zumindest gleichbleibende Leistung, und nicht schlechtere.
Du nutzt eine Jahreskarte der 2. Klasse? Regst dich auf das man in dem Zug mit dem du fährst ab und an eine höhere Wagenklasse gibt, die für dich freigegeben wird und ab und an dann doch nur die 2. Klasse welche du bezahlt hast?
Wenn sich ein Kunde der 1. Klasse beschwert wenn er keinen Sitzplatz in der 1. Klasse bekommt weil es keine gibt, versteh ich.
Wenn sich ein Kunde der 2. Klasse beschwert weil er hin und wieder mal ohne Aufpreis 1. Klasse fahren kann verstehe ich das nicht.
Nur so als Tipp, setz dich einfach in die 2. Klasse, dann vertreibt dich vermutlich auch keiner.
Mfg ALK
Streiks bitte erst nach 8Uhr!
Streiks bitte erst nach 8Uhr!

-
- Jungspund
- Beiträge: 5
- Registriert: 01 Feb 2008, 09:48
Wenn er sich denn in die 2. Klasse setzen könnte, dann gebe es ja kein Problem. Leider bekommt es Alex/arriva nicht auf die Reihe, das passende Wagenmaterial bereitzustellen. Deswegen auch die Frage nach den Ausschreibungstexten.ALK @ 2 Feb 2008, 15:50 hat geschrieben: Nur so als Tipp, setz dich einfach in die 2. Klasse, dann vertreibt dich vermutlich auch keiner.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 126
- Registriert: 03 Sep 2007, 19:26
Das ist kein generelles politisches Problem. Denn ich kann jedes Gesetz nachlesen & jede Bundestags- bzw. Landtagsdiskussion dazu nachlesen (inkl. jedem Zwischenruf). Aber wenn der Gesetzgeber eine landeseigene Firma wie die BEG dazwischenschaltet und dieser landeseigene Aufgaben überträgt, habe ich nur noch die Informationen, die mir der Staat "gnädigerweise" überlässt!Das ist aber ein generelles politisches Problem. Dafür wählst du ja deine Volksvertreter. Mich hat auch niemand gefragt ob ich mehr Mehrwertsteuer haben möchte oder mehr Mineralölsteuer. Die Raucher scheinen auch nicht gerade hinter der Entscheidung ihrer Vertreter zu stehen. Sie ist aber eben so.
Es geht nicht darum, dass jeder mitdiskutieren kann, sondern dass transparent ist, wie Entscheidungen zu Stande kommen!!Deswegen kann man aber trotzdem nicht jede Ausschreibung erstmal unter Freaks ausdiskutieren lassen. Das Chaos wäre wohl noch weit größer als es jede BEG oder jedes EVU hin bekommt.
-
- Routinier
- Beiträge: 418
- Registriert: 14 Okt 2007, 11:36
Na zum Glück ist die BEG das einzige staatliche Unternehmen und die Ausschreibungen die einzigen, die nicht veröffentlicht werden... Läuft ja alles unnormal da. Und vermutlich kümmert sich die BEG auch nicht um die Vertragseinhaltung durch Arriva und die können tun und lassen was sie wollen...
Wer die BEG kennt, sollte wissen das es so nicht ist. Aber zum Glück kümmern sie sich vor allem um ernsthafte Probleme.
Gute Fahrt weiterhin!
PS: Noch ein paar Euro drauflegen und es ist eine BahnCard100. Lohnt vielleicht wenn es doch mal über die Grenzen des hier besprochenen Horizontes hinaus geht.
Wer die BEG kennt, sollte wissen das es so nicht ist. Aber zum Glück kümmern sie sich vor allem um ernsthafte Probleme.
Gute Fahrt weiterhin!
PS: Noch ein paar Euro drauflegen und es ist eine BahnCard100. Lohnt vielleicht wenn es doch mal über die Grenzen des hier besprochenen Horizontes hinaus geht.
Es kommt immer auf den Ton an!deranderewein @ 2 Feb 2008, 15:54 hat geschrieben: Ich erklärs gern nochmal:
Ich reg mich auf, weil oft nicht genügend 2. Klasse Plätze da sind, und mehr als ein Wagen 1. Klasse weitgehend leer nach München fährt, während haufenweise Pendler stehen.
Eigentlich wird die 1. Klasse immer frei gegeben, wenn viele Leute stehen müssen und 1. Klasse-Plätze frei sind. Aber da kommt es wirklich auf den Ton an.
Wer sich so verhält, wie du es geschildert hat, der kann nichts anderes erwarten.
Bitte, was soll dieses ständige Bashing? Die Probleme sind mittlerweile bekannt und man kann das nicht mit dem Zauberstab regeln, auch wenn das manche Leute hier immer meinen. Lernt doch endlich dass das hier keine Modelleisenbahn ist.Wenn er sich denn in die 2. Klasse setzen könnte, dann gebe es ja kein Problem. Leider bekommt es Alex/arriva nicht auf die Reihe, das passende Wagenmaterial bereitzustellen. Deswegen auch die Frage nach den Ausschreibungstexten.
Und wer etwas zur Ausschreibung wissen will, der soll doch bei der BEG nachfragen, statt hier immer wieder das gleiche zu bringen. Scheinbar will man sich hier gezielt auf ein Unternehmen einschießen, denn dieses Beispiel hat man täglich, wird man dutzende male finden, aber in diesem Fall ist es ja der Weltuntergang.
Ich stelle auch nicht fest, dass mehr Leute stehen als zu DB-Zeiten und ich nutze den Zug auch öfter mal zur Berufszeit. Gehöre ich zu den Kunden die jetzt zufriedener sind als vorher? Die meisten mit denen ich mich unterhalten habe, sehen es aber auch so, schon komisch.
-
- Jungspund
- Beiträge: 5
- Registriert: 01 Feb 2008, 09:48
" eigentlich immer" ist ein guter Punkt! Wenn das so wäre, hätte ich nicht geschrieben!
Und es ist nicht so, dass ich mit gezogener Knarre in den Zug steige, und die 1. Klasse erobern möchte.
Ich will halt nur ohne Stress in die Arbeit, wie in den letzten 3. Jahren, tut mir leid, wenn manche nicht damit leben können, dass der qualitative Unterschied öffentlich festgestellt wird.
Bitte keine weitere Tips bezüglich meines Verhaltens, ich glaube ich hab weder "Seilbahn" noch "dochnochmal" im Zug getroffen.
Allen Anderen danke für die Hilfe.
Von mir aus könnt Ihr den Thread schließen lassen, wenn Ihr es nervlich nicht packt.
Und es ist nicht so, dass ich mit gezogener Knarre in den Zug steige, und die 1. Klasse erobern möchte.
Ich will halt nur ohne Stress in die Arbeit, wie in den letzten 3. Jahren, tut mir leid, wenn manche nicht damit leben können, dass der qualitative Unterschied öffentlich festgestellt wird.
Bitte keine weitere Tips bezüglich meines Verhaltens, ich glaube ich hab weder "Seilbahn" noch "dochnochmal" im Zug getroffen.
Allen Anderen danke für die Hilfe.
Von mir aus könnt Ihr den Thread schließen lassen, wenn Ihr es nervlich nicht packt.
@deranderewein
Wenn ich mir den Ton deiner Beiträge anschaue, dann wundert mich gar nichts.
Ich habe als Fahrgast noch nie Probleme gehabt und durfte auch schon das eine oder andere mal in ein 1. Klasse-Abteil, weil der Zug voll war.
Bisher habe ich nur wenige Leute erlebt, die angefressen sind und daher finde ich es durchaus nicht in Ordnung, wenn hier rumgemeckert wird.
Und "deranderewein" empfehle ich doch einfach mit der DB zu fahren, die bedient die Strecke ja auch und dort wirst du immer einen Sitzplatz finden, gerade im Berufsverkehr. Dort wirst du nur Fahrgäste mit glücklichen, zufriedenen Gesichtern erleben, die alle kleine verkehrsrote Fähnchen schwenken und dankbar sind.
Keiner zwingt dich mitzufahren, dann haben alle anderen inkl. mir, einfach mehr Platz und wir sind alle sehr zufrieden (Ausnahmen gibts immer wieder und die trollen dann durch Eisenbahnforen...).
Wenn ich mir den Ton deiner Beiträge anschaue, dann wundert mich gar nichts.
Ich habe als Fahrgast noch nie Probleme gehabt und durfte auch schon das eine oder andere mal in ein 1. Klasse-Abteil, weil der Zug voll war.
Bisher habe ich nur wenige Leute erlebt, die angefressen sind und daher finde ich es durchaus nicht in Ordnung, wenn hier rumgemeckert wird.
Und "deranderewein" empfehle ich doch einfach mit der DB zu fahren, die bedient die Strecke ja auch und dort wirst du immer einen Sitzplatz finden, gerade im Berufsverkehr. Dort wirst du nur Fahrgäste mit glücklichen, zufriedenen Gesichtern erleben, die alle kleine verkehrsrote Fähnchen schwenken und dankbar sind.
Keiner zwingt dich mitzufahren, dann haben alle anderen inkl. mir, einfach mehr Platz und wir sind alle sehr zufrieden (Ausnahmen gibts immer wieder und die trollen dann durch Eisenbahnforen...).
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also nochmal langsam für alle zum Mitschreiben das Problem so wie ich es verstanden habe:
Der ALX fährt häufig mit viel zu viel erster Klasse. Deswegen wird ein Teil der 1. Klasswagen für die 2. Klasse freigegeben. Dies ist allerdings nicht außen am Zug zu erkennen - man kann also nicht schauen welche Wagen 2. Klasse sind, dann außen in diesen Wagen einsteigen, sondern muss also einsteigen, und dann im inneren des Zuges sich auf die Suche begeben. U.U. sind die Wagen aber gut gefüllt, so dass das zu einer sehr nervigen Sache werden kann, wenn man täglich den Zug ablatschen muss um den Wagen aufzufinden der 2. Klasse ist.
Insofern kann ich die Verärgerung schon verstehen.
Der ALX fährt häufig mit viel zu viel erster Klasse. Deswegen wird ein Teil der 1. Klasswagen für die 2. Klasse freigegeben. Dies ist allerdings nicht außen am Zug zu erkennen - man kann also nicht schauen welche Wagen 2. Klasse sind, dann außen in diesen Wagen einsteigen, sondern muss also einsteigen, und dann im inneren des Zuges sich auf die Suche begeben. U.U. sind die Wagen aber gut gefüllt, so dass das zu einer sehr nervigen Sache werden kann, wenn man täglich den Zug ablatschen muss um den Wagen aufzufinden der 2. Klasse ist.
Insofern kann ich die Verärgerung schon verstehen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ein Nicht-Freak wird das Problem nicht haben, einen Wagen zu finden, der deklassiert ist. Sobald er einen 2.Klasse-Sitzplatz, egal ob echte 2.Klasse oder deklassierte 1.Klasse, gefunden hat, ist er glücklich und hockt sich hin. Der Freak sucht natürlich händeringend im ganzen Zug nach einem deklassierten 1.Klasse-Platz. Dass aber jeder Alex-Sitzplatz besser als jede Dosto-Sitzgelegenheit ist, wird leider übersehen. Und zu nicht eingehaltenen Verträgen: Die Verträge beschreiben immer den Idealzustand, welcher einzuhalten ist. Werden sie gebrochen, was aus betrieblichen Gründen häufiger vorkommt, sind Strafzahlungen fällig, je nach Vertrag in unterschiedlicher Höhe. Fast jedes EVU im Personenverkehr bricht hin und wieder die Verträge, sei es, dass nur ein Vollzug statt einem Langzug verkehrt (S-Bahn), nur 5 Dostos statt 6 Dostos oder wie auch immer. Es macht keinen Sinn, hier im Forum darüber zu diskutieren, da die genauen Verträge sowieso nur die BEG und Arriva kennen (ansonsten wüssten die Mitbewerber über die genaue Kalkulation Bescheid).