Hallo, was mir schon seit Tagen durch den Kopf geht ist die Frage wie wird vom Steuerwagen die Bremse im Zug gesteuert?
Wenn also der Steuerwagen von ist und die Lok hinten. Die Lok speist doch ständig die Druckluft in die Anlage oder nicht? Wenn man nun im Steuerwagen den Druck in HLL absenkt zum Bremsen müsste die Lok nicht ständig versuchen den Druck wieder auf 5 Bar zu bringen? Oder wird die Bremsluft im Steuerwagen von der HBL entnommen und über das Führerstandsbremsventil in die HLL geleitet? Oder wie oder was?
Mit freundlichen Grüßen
Steuerung der Bremse von Steuerwagen
-
- Routinier
- Beiträge: 418
- Registriert: 14 Okt 2007, 11:36
Deine Idee ist schon mal recht gut.kalle99 @ 4 Feb 2008, 18:04 hat geschrieben:Hallo, was mir schon seit Tagen durch den Kopf geht ist die Frage wie wird vom Steuerwagen die Bremse im Zug gesteuert?
Wenn also der Steuerwagen von ist und die Lok hinten. Die Lok speist doch ständig die Druckluft in die Anlage oder nicht? Wenn man nun im Steuerwagen den Druck in HLL absenkt zum Bremsen müsste die Lok nicht ständig versuchen den Druck wieder auf 5 Bar zu bringen? Oder wird die Bremsluft im Steuerwagen von der HBL entnommen und über das Führerstandsbremsventil in die HLL geleitet? Oder wie oder was?
Mit freundlichen Grüßen

Auf dem Steuerwagen befindet sich noch einmal eine komplette Bremseinrichtung, so wie auch auf der Lok. Die Versorgung mit Druckluft (10 bar) erfolgt über die durchgehende Hauptluftbehälterleitung. Während des Betriebs des Steuerwagens ist die Bremsanlage auf der Lok abgesperrt (elektronisch oder durch Schlüssel). Um sicherzustellen das dies auch wirklich der Fall ist, wird beim Wechsel des Führerstands eine Führerraumbremsprobe durchgeführt, bei der auch geprüft wird ob kein anderes Führerbremsventil im Zugverband die Hauptluftleitung nachspeist.