[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

...es ist aber auch Unsinn, am Bahnhof anzusagen, dass die S6 nach Tutzing voraussichtlich sieben Minuten später eintrifft, wenn sie grad in den Bahnhof einfährt - so geschehen heute an der Hackerbrücke (und eigentlich immer, wenn derartige Ansagen kommen). Das interessiert am Stamm zumindest kein Schwein - die, die auf die S6 angewiesen sind, hätten die Information mindestens sieben Minuten früher gebraucht, und die, die ne andere Linie brauchen, interessierts auch nicht. Sprich: Sobald die Verspätung feststeht, durchsagen, dann vielleicht noch einmal wiederholen (je nach Dauer der Verspätung) und dann ist gut, alles andere ist nur verwirrend. Wenn auf der ganzen Strecke was durcheinander ist und nicht nur ein einziger Zug betroffen ist, ist das natürlich was anderes.
Benutzeravatar
4-1254 | 100-B3
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 04 Mai 2007, 11:00

Beitrag von 4-1254 | 100-B3 »

Der erste scheint sich ja schon angesprochen zu fühlen. Gut.

Gruß 4-1254 | 100-B3 :rolleyes:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

4-1254 | 100-B3 @ 29 Jan 2008, 23:08 hat geschrieben: Der erste scheint sich ja schon angesprochen zu fühlen. Gut.
Falls du damit mich meinst?

Na Gott sei Dank nich. Ich klopf nicht an Fensterscheiben (und hab bislang auch keine eingeschlagen)

Mich bringen hier nur die Leute auf die Palme die so tun als ob die Beförderungsfälle das nervigste von der Welt wären und das Leben ohne viel schöner - und damit leider voll an der Realität vorbei, denn ohne ist das Leben nicht schöner sondern bei der S-Bahn beendet.

Ach ja - und ich erfahr irgendwann irgendwo auch was los war. :P
Nur nicht von der Bahnsteigdurchsage. Gott sei dank hab ich z.B. PDA mit S-Bahn Ticker dabei, der ist im Normalfall nämlich schon aufschlussreicher.

Aber Entschuldigung, die Durchsage in Obermenzing/Untermenzing (da wo als einzigstes im gesamten Innenstadtnetz keine RIS-Anzeiger hängen) bedeutet die Durchsage "DingDong S2 nach XY hat vorraussichtlich 5 Minuten Verspätung" im Schnitt 15 Minuten. Minimalwert -2 Minuten (sprich die angeblich 5 Minuten verspätete S-bahn war in wirlichkeit 2 minuten zu früh da) bis zum Totalausfall. Darf man da deiner Ansicht nach nun auch nicht beim Gegenzug nachfagen? Wobei hier es ja jetzt den Vorteil gibt dass der Gegenzug von der selben Linie ist.
-
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

S-kutscher @ 29 Jan 2008, 15:37 hat geschrieben:
ropix @ 29 Jan 2008, 14:09 hat geschrieben:
Und zum Thema der Tf kann nix wissen. Dann sollte man entweder am Kommunikationsmanagement schleunigst etwas verbessern - oder einfach mal SMS lesen?
einmal zur Klärung die SMS werden nur noch linienbezogen verschickt d.h. z.b der TF auf der S1 bekommt nur infos wenn auf der S1 ne störung is usw.
Ausnahme: störungen auf dem stamm die bekommt jeder der grad unterwegs is und eingebucht


dann hab ich noch nen liegengebliebenden Güterzug in Grub von gestern abend zu bieten
auf der S2 Ost gegen 21.30h

S-bahn wurde in Feldkirchen und Markt Schwaben gebrochen.

Hilfszug wurde angefordert und war zwischen 22.45 und 23.05 vor Ort
Joo, das war ganz toll. Hatte Abstellen MER und Gast zum MOP. In MSB in verspätete SOB eingestiegen und dann standen wir da. Und nach etwa 25 Min ging es per Befehl aufs Gegengleis von MSB - MFK. Der Zug stand genau zwischen Poing und Grub.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 29 Jan 2008, 14:09 hat geschrieben:Na vielleicht müssen auch erst reihenweise Scheiben kaputt gehen bevor die S-Bahn merkt dass man so nicht mit seinen Kunden umgeht?
Prima Sachbeschädigung - als Nächstes liest man hier dann "vielleicht müssen den Fahrern erst reihenweise die Fressen eingeschlagen werden, bevor [...]" ?
ropix @ 29 Jan 2008, 14:09 hat geschrieben: Was machen Kunden nach Moosach? Was die in die Fasanerie. Weswegen oder wie lange vielleicht (eines von beiden reicht damit man in etwa abschätzen kann wie lange es dauert)
Richtig, die Durchsage war unvollständig; man hätte, wenn auf Busse nicht eingehen will, noch dazu sagen müssen, daß man ab Feldmoching auch die S1 bis Moosach erreicht. Ist dann zwar ein größerer Umweg, aber man hat zumindest eine brauchbare Option. Nur kann der Tf einer S2 das wissen, um bei dem Beispiel zu bleiben? Hier wäre das Ansagezentrum gefordert.
ropix @ 29 Jan 2008, 14:09 hat geschrieben: Mich bringen hier nur die Leute auf die Palme die so tun als ob die Beförderungsfälle das nervigste von der Welt wären
Nicht die sind das Nervigste auf der Welt, sondern die, denen man es nie rechtmachen kann, die auch bei Ansagen nicht zuhören, unfähig sind, einen Zugzielanzeiger zu lesen, etc. pp..
ropix @ 29 Jan 2008, 14:09 hat geschrieben: Obermenzing/Untermenzing (da wo als einzigstes im gesamten Innenstadtnetz keine RIS-Anzeiger hängen)
Nicht nur da. Such mal in Perlach, Neuaubing, Leienfelsstraße, Aubing oder Langwied einen RIS-Anzeiger. Sofern die sich nicht irgendwo versteckt haben (oder mich mein Erinnerungsvermögen täuscht), haben auch diese Stationen keine und wenn man etwas mehr nachschaut, nachdenkt, fallen einem sicherlich noch mehr Stationen im "Innenstadtnetz" ein, die keine haben.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 30 Jan 2008, 00:56 hat geschrieben: und wenn man etwas mehr nachschaut, nachdenkt, fallen einem sicherlich noch mehr Stationen im "Innenstadtnetz" ein, die keine haben.
Am Fasangarten habe ich auch noch keine gesehen.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Naja, da kann man sich ja auch streiten, ob die Station wirklich zum "Innenstadtnetz" zählt ;-) Stadtgebiet ist es zwar noch, wie ich grad festgestellt hab, aber auch nur so gerade eben.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Natürlich kann man da streiten. Aber dann muß man auch erstmal "Innenstadtnetz" definieren...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das ist doch klar definiert, ich seh alles als Innenstadtnetz, was sich im Stadtbereich befindet
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na hoffentlich gibt es dann keine Probleme mehr bei den S-Bahnen wo ich als MVV Interviewer unterwegs sein werde, sonst ist meine Schicht umsonst... :huh: :huh: :huh:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elba

Beitrag von elba »

4-1254 | 100-B3 @ 29 Jan 2008, 13:16 hat geschrieben: Na erkennen sich vielleicht hier manche Leute wieder? Ich hoffe es, denn nur wenn man es den Leuten immer wieder zeigt, wie sie sich benehmen, bringt es vielleicht was, das die Leute begreifen, wie hinterweltlich sie sich aufführen.
Wenn ihr nix mit Kunden zu tun haben wollt, müßt ihr Modelleisenbahn spielen gehen!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 30 Jan 2008, 09:06 hat geschrieben:Wenn ihr nix mit Kunden zu tun haben wollt, müßt ihr Modelleisenbahn spielen gehen!
Was soll denn dieser polemisch sinnlose Beitrag? Getroffene Hunde bellen ja bekanntlich - und auch wenn es eine unliebsame Wahrheit ist, aber auch die werte Kundschaft könnte sich mal etwas "normaler" aufführen. Und da meine ich nicht mal "Verständnis für Störungen", sondern einfach nur normale Umgangsformen. Z.B. sowas Altmodisches wie Höflichkeitsfloskeln oder einen anständigen Ton vermißt man immer öfters.
Lazarus @ 30 Jan 2008, 02:47 hat geschrieben: das ist doch klar definiert, ich seh alles als Innenstadtnetz, was sich im Stadtbereich befindet
Äh ja, ok. Und was ist nun der Stadtbereich? Alles auf dem Gebiet Münchens oder der tarifliche Innenraum, oder x ?
Antares @ 30 Jan 2008, 02:17 hat geschrieben: Naja, da kann man sich ja auch streiten, ob die Station wirklich zum "Innenstadtnetz" zählt ;-) Stadtgebiet ist es zwar noch, wie ich grad festgestellt hab, aber auch nur so gerade eben.
Aubing, Leienfelsstraße, Neuaubing, Langwied und Perlach zählen ebenso sowohl in den Innenraum, als auch zum Stadtgebiet. Da muß man also nicht streiten. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ich würd mal sagen, alles was im Stadtgebiet München liegt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

ET 423 @ 30 Jan 2008, 00:56 hat geschrieben: Nur kann der Tf einer S2 das wissen, um bei dem Beispiel zu bleiben? Hier wäre das Ansagezentrum gefordert.
Bloß nicht ich, und auch noch etwas selber machen oder gar selber nachhaken und überlegen müssen... :blink: DAs Ansagezentrum wirds schon wissen, dafür sind die ja da. Ich fahr hier bloß den Zug. *Fenster zumach*
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Michi Greger: Der Satz "Das Ansagezentrum wirds schon wissen, dafür sind die ja da" läßt sich nicht von der Hand weisen, der Rest ist mehr oder minder - naja, das führ ich nicht weiter aus. Ahja und richtig, dafür ist das Ansagezentrum da, die sitzen in einem großen Raum mit den ganzen Disponenten und die kriegen die "First-hand-infos" und haben auch die nötigen MIttel, diese schnell weiterzugeben, im Gegensatz zu mir, wenn ich beispielsweise der Tf dieser S2 wäre. Ich müßte erstmal anrufen, dann geht eventuell keiner ran, es dauert ewig, bis einer rangeht, besetzt, usw.. Alles schon gehabt. Dann steh ich da halt mal bis zu 5min, bis ich die Info habe, dann weitere 2-3min, bis es jeder kapiert hat, was zu tun ist, dann fahr ich weiter. Macht ca 7-8min Verspätung, während sich hinter mir schon die S-Bahnen stapeln und in Obermenzing ff. kommen dann die Leute ans Fenster, um sich über die Verspätung aufzuregen. Wie du siehst, man kanns niemandem Recht machen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 30 Jan 2008, 10:33 hat geschrieben:Was soll denn dieser polemisch sinnlose Beitrag? Getroffene Hunde bellen ja bekanntlich - und auch wenn es eine unliebsame Wahrheit ist, aber auch die werte Kundschaft könnte sich mal etwas "normaler" aufführen.
Was ist hier polemisch? Genau das ist doch der Unterton, der hier in vielen Beiträgen mitschwingt: "die blöden Kunden". Wenn mich jemand für blöd hält, soll er's mir gefällig ins Gesicht sagen. Ansonsten erwarte ich eine etwas differenzierte Sicht der Dinge anstatt pauschale Vorwürfe.

Die Kunden, das sind die, die Geld zu Firmen tragen, damit diese Gehälter bezahlen können.

Würde die Firma DB an einem offenen Markt agieren, wäre sie längst untergegangen. Und daran hätten - sicher nicht nur - auch eine Teilmenge der Mitarbeiter ihren Anteil. Und zwar zu einem Großteil durch ihr gestörtes Verhältnis zu Kunden.
Und da meine ich nicht mal "Verständnis für Störungen", sondern einfach nur normale Umgangsformen. Z.B. sowas Altmodisches wie Höflichkeitsfloskeln oder einen anständigen Ton vermißt man immer öfters.
Davon war primär nicht die Rede. Es wird einfach verallgemeinert. Dann kann ich mir die Aussage auch hernehmen, und mich verallgemeinert beleidigt fühlen.

Wenn ich einen DB-Mitarbeiter etwas fragen möchte, werde ich das tun, und erwarte eine halbwegs sinnvolle Antwort. Das die "Das weiß ich leider nicht" sein kann, hat ja niemand angezweifelt (damit ist der Mitarbeiter freigesprochen, die Firma aber vielleicht nicht). Und als Kunde habe ich auch das Recht, nicht vorhersehen zu müssen, dass der Mitarbeiter nicht weiß, was ich gerne wissen möchte.

Und was die Umgangsformen angeht, ist der allgemeingesellschaftliche Teil sehr zu bedauern. Und das wird dann durch die Erlebnisse der Kunden mit dem Phänomen "Bahn" häufig noch etwas zugespitzt.


Edmund
Benutzeravatar
4-1254 | 100-B3
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 04 Mai 2007, 11:00

Beitrag von 4-1254 | 100-B3 »

elba @ 30 Jan 2008, 09:06 hat geschrieben:Wenn ihr nix mit Kunden zu tun haben wollt, müßt ihr Modelleisenbahn spielen gehen!
.... hab ich drauf gewartet, ohne weitere Worte ........

Gruß 4-1254 | 100-B3 :rolleyes:
elba

Beitrag von elba »

4-1254 | 100-B3 @ 30 Jan 2008, 16:51 hat geschrieben: .... hab ich drauf gewartet, ohne weitere Worte ........


Und vergess nicht, dir für die Modelleisenbahn so ein paar Plastikfigürchen zu kaufen. Die schlagen garantiert keine Führerstandfenster ein.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

elba @ 30 Jan 2008, 17:34 hat geschrieben:
4-1254 | 100-B3 @ 30 Jan 2008, 16:51 hat geschrieben: .... hab ich drauf gewartet, ohne weitere Worte ........

Und vergess nicht, dir für die Modelleisenbahn so ein paar Plastikfigürchen zu kaufen. Die schlagen garantiert keine Führerstandfenster ein.
Na ich weiß nicht, ob die Eisenbahnplastikfigurenindustrie nicht auch schon diesem neuen gesellschaftlichen Trend Folge leistet und entsprechende Figuren in ihrem Sortiment führt :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ubahnfahrn @ 30 Jan 2008, 17:37 hat geschrieben: Na ich weiß nicht, ob die Eisenbahnplastikfigurenindustrie nicht auch schon diesem neuen gesellschaftlichen Trend Folge leistet und entsprechende Figuren in ihrem Sortiment führt :blink:
Antwort - tut sie. So gibts z.B. den 3er Pack Graphitisprayer :D

Schottersteinschmeißer hab ich persönlich aber noch nicht gesehen.
-
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Dann doch lieber die Papst-Figur...

Aber kommt doch mal wieder zum Thema zurück, weder gegenseitige Schuldvorwürfe noch Modellbahnthemen gehören hier eigentlich rein :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5604
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ropix @ 30 Jan 2008, 18:39 hat geschrieben: Antwort - tut sie. So gibts z.B. den 3er Pack Graphitisprayer :D

Schottersteinschmeißer hab ich persönlich aber noch nicht gesehen.
Hierzu empfehle ich dieses Filmchen
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

gmg @ 30 Jan 2008, 20:12 hat geschrieben:
ropix @ 30 Jan 2008, 18:39 hat geschrieben: Antwort - tut sie. So gibts z.B. den 3er Pack Graphitisprayer :D

Schottersteinschmeißer hab ich persönlich aber noch nicht gesehen.
Hierzu empfehle ich dieses Filmchen
:o :huh: :unsure: :blink: :wub:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Laut Newsletter hat das ESTW Riem heute zeitweise mal wieder den Geist aufgegeben - davon hat man ja schon länger nihcts mehr gehört :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6834
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Boris Merath @ 31 Jan 2008, 10:16 hat geschrieben: Laut Newsletter hat das ESTW Riem heute zeitweise mal wieder den Geist aufgegeben - davon hat man ja schon länger nihcts mehr gehört :-)
Darum die Unregelmäßigkeiten heut früh auf der S2 - mein Langzug Richtung MSB fuhr in Berg am Laim ein, da war der Bahnsteig ungewöhnlich voll mit Menschen, die eingestiegen sind. Ist da zuvor eine S2 in Berg am Laim "aus dem Verkehr" gezogen worden?

In der Gegenrichtung fuhr dann eine S2 mit Ziel "Ostbahnhof".
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Das war wohl die Exres S-Bahn.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Heute gabs zur Abwechlung im tristen Alltag mal eine "Signalstörung" in Olching, wobei die Störung nicht so genau zu erkennen war :)

Augenscheinlich war auch der Fahrplan nicht so gestört wie die minütlich kommende Durchsage kundtat - zwar gab mal nen 3 Minutentakt nach Stateinwärts und eine stadtauswärts verkehrende S-Bahn wurde in Olching herausgenommen, aber das wäre alles nicht so schlimm. Wäre. Wenn.

*Mecker Mecker*

Aber das beste war das Ansagezentrum. Kaum steht die nächste S-Bahn nach Maisach vor Einfahrsignal verkündet man also stolz, man hätte in Kürze Ersatzbusse am Bahnhofsvorplatz. Also alle 8 reisenden gen Maisach runter - S-bahn rein - S-bahn raus - reisende fluchend zurück auf den Bahnsteig.

Dabei haben sich die Lokführer heute vorbildlich verhalten. In allen Zügen gab es Hinweise darauf dass sie den Bahnhof in der falschen Richtung verlassen. Auch gaben alle kund dass sie nicht so genau wüssten was Sache ist, aber vermutlich mal zur normalen Abfahrtszeit abfahren.

Quintessenz: Ein dickes Lob an alle Tf. Und wenn das suadumme Ansagezentrum nicht gewesen wäre hätte es auch nur wenig Verzögerungen im Betriebsablauf gegeben. Aber so gabs minütliche nichtssagende Durchsagen und eine schon sehr krasse Fehlinformation. Man könnte im Ansagezentrum wenigstens mal einen Streckenspiegel aufstellen wo die Züge angezeigt werden die grad verkehren. Es macht nun wirklich keinen Sinn 3 Minuten vor Ankunft einer S-Bahn der Zielrichtung darauf zu verweisen man hätte jetzt vielleicht Ersatzbusse, demnächst ab Bahnhofsvorplatz.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 3 Feb 2008, 12:21 hat geschrieben: Aber das beste war das Ansagezentrum. Kaum steht die nächste S-Bahn nach Maisach vor Einfahrsignal verkündet man also stolz, man hätte in Kürze Ersatzbusse am Bahnhofsvorplatz.
Vorallem war das die erste Durchsage die auf ERsatzbusse verwieß - ich hatte mich schon gewundert warum man jetzt SEV fährt, wo wir grade mit einer S-Bahn von Maisach nach Olching angekommen sind - wohlgemerkt auf Hp1.

Der Tf der Bahn stadtauswärts hat übrigends einen der aussteigenden Passagiere gebeten den vermutlich am Bahnhofsvorplatz wartenden Leuten zu sagen dass das mit den Bussen Unsinn war...

Also so gut gemeint das mim Ansagezentrum vielleicht ist - das Ergebnis war mal wieder völliger Schrott.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

Notarzteinsatz auf der Linie S8 und S4


Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Notarzteinsätzen auf der Linie S8 und S4 sind die Strecken zwischen Fürstenfeldbruck und Pucheim sowie zwischen Trudering und Zorneding gesperrt. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München

Quelle: Störmelder
stefan-muc
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan-muc »

stefan-muc @ 5 Feb 2008, 16:23 hat geschrieben: Notarzteinsatz auf der Linie S8 und S4


Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Notarzteinsätzen auf der Linie S8 und S4 sind die Strecken zwischen Fürstenfeldbruck und Pucheim sowie zwischen Trudering und Zorneding gesperrt. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München

Quelle: Störmelder
Guten Tag, liebe Fahrgäste! Ein Schienenersatzverkehr auf der Linie S 4 ist zwischen Trudering und Zorneding eingerichtet. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag 6 bis 22 Uhr, Samstag- Sonn- und Feiertags 8 bis 20 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München.

Quelle: Störmelder
Antworten