Hallo,
ich hätte da mal eine Frage zu Bahntarifen in Südtirol:
Ich will an einem Samstag von München nach Sterzing fahren und vor 12 Uhr ankommen. Klingt einfach, ist aber seit dem letzten Fahrplanwechsel leider nicht mehr wirklich einfach. Der einzige Weg das zu machen scheint nämlich dank der Streichung eines gewissen Regionalzugs zu sein, IC von München nach Franzensfeste und anschließend Linienbus zurück bis Sterzing.
(nein, der Bus vom Brenner nach Sterzing mit Ankunft 12:29 Uhr ist zu spät da der Laden in den ich will um 12:30 Uhr seine ausgedehnte Mittagspause beginnt...)
Dafür zahle ich dann aber auch 12.50 Euro zuzüglich 4 Euro Zwangsreservierung für die geschätzt 40 Kilometer bis Franzensfeste im erfahrungsgemäß eher mäßig gut besetzten IC, soweit die Auskunft vom Schalter am Ostbahnhof. Da Brenner - Sterzing im Regionalzug gerade mal 2.50 Euro sind ärgert mich das schon ein bißchen...
Wenn ich das Tarifsystem des Südtiroler Verkehrsverbunds richtig verstanden kann man mit der sogenannten Wertkarte auch IC fahren, da gibt er gerade mal gut 3 Euro für die Strecke an.
Fragen: Ich gehe davon aus dass man besagte Wertkarte am Brenner nicht kriegt, weiß wer was gegenteiliges? Ist man mit einer solchen Wertkarte auch die Zwangsreservierung los, oder kommt die dann noch dazu - wenn ja, woher kriegt man die dann? Gibt es sonst Fallstricke im Zusammenhang mit dieser Wertkarte? Kann ich also mit einer solchen Wertkarte an jedem Bahnhof zum Automaten, den Zielort eingeben und dann IC (innerhalb Südtirols) fahren?
Bahntarife Südtirol
Ja Wertkarten sind am Brenner aus dem Automaten erhältlich. Sie gelten in Südtirol auch im IC/EC, im ein und ausbrechenden Verkehr sogar bis Trento und Innsbruck. Dann ist aber wirklich Schluss.
Man sollte sich vielleicht vorher noch über die Tarife informieren,denn der Aufenthalt ist kurz. Im Internet ist die Handhabung, Erwerb und Entwertung gut erklärt.
Man sollte sich vielleicht vorher noch über die Tarife informieren,denn der Aufenthalt ist kurz. Im Internet ist die Handhabung, Erwerb und Entwertung gut erklärt.
Danke, hat super funktioniert mit Wertkarte kaufen auf dem Brenner. Und auch die große Umsteigezeit in Franzensfeste war dann doch ganz angebracht, nachdem der EC für die ersten 5km nach dem Brenner gut 20 Minuten gebraucht hat - inklusive 10-Minuten-Halt im Tunnel bei wolkenlosem Wetter draussen, naja...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Die Südtiroler Wertkarte ist wirklich genial. Zum einen erspart man sich in Südtirol den teuren EC-tarif, die Platzreservierung und damit die Zugbindung im EC, aber es wird auch immer nach den best-price-System abgerechnet. Das heisst: der Entwerter liest die vorigen Entwertungen und rechnet dann den günstigsten Tarif ab. So sind z.B. Anschlussfahrten im Stadtbus Bozen oder Meran kostenlos, wenn man von außerhalb kommt. Bei Hin-und Rückfahrt wird für die Rückfahrt wesentlich weniger verrechnet, auch wenn sie über einen anderen Weg erfolgt. Auch einige Seilbahnen sind inclusive, wo kann man schon für 1,12 EUR 800 Höhenmeter mit der Seilbahn fahren?