Russische Züge im Herbst und Winter

Hier finden alle Bahnbilder außerhalb Deutschlands ihren Platz....
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Eigentlich ist diese Technologie nicht neu. Schon 1985
Stimmt da hatten die Schweizer ihre 3x2-Achser warscheinlich schon durch die erste HU. :P :ph34r:
http://de.wikipedia.org/wiki/SBB_Re_6/6

Mal 'ne andere Frage aus der Sicht eines Designers: Ich weiß ja, dass ästhetische Ansprüche in unterschiedlichen Gegenden unterschiedlich sind, aber wer denkt sich eigentlich die vielen bunten Lackierungen und Farbkombinationen aus? Sind das unterschiedliche Unternehmen oder geht man in Russland her und sagt: Neue Lok, neue Farben. Nur ein orangener Bereich findet sich bei allen. Der ist vorgeschrieben wie der rote in Italien, oder?

/edit: Deutsche Sprache, schwere Sprache. :rolleyes:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Russischer Spion @ 13 Jan 2008, 18:16 hat geschrieben: Kennst du viele davon? Oder nur diejenige die am häufigsten im deutschen Fernsehen auftauchen? Immerhin erlaubt die lupenreine Demokratie auch kritische Meinung im Gegensatz zur "freien westlichen"  ;) .

(...)
- Nein, nicht gerade viele, aber ich meine die, die ich persönlich kenne.
- Es ginge mir, wie ich mich kenne, aber genauso.
- Zu dem Satz rund um die 'lupenreine Demokratie' fehlen mir die Worte.
- Sei doch einfach TROTZDEM stolz auf dein Land, deine Nation, es gibt nicht den perfekten Weg.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Mal 'ne andere Frage aus der Sicht eines Designers: Ich weiß ja, dass ästhetische Ansprüche in unterschiedlichen Gegenden unterschiedlich sind, aber wer denkt sich eigentlich die vielen bunten Lackierungen und Farbkombinationen aus? Sind das unterschiedliche Unternehmen oder geht man in Russland her und sagt: Neue Lok, neue Farben.
Also. Was die Loks für Personenzüge angeht, ist die folgende Situation: In Russland hat jeder Firmenschnellzug seine eigene Farbe. Dadurch entstehen auch die Farben für die Loks. Z.B auf der Oktober Eisenbahn (Leningradski Hbf, Strecke Moskau - Spb) gibt es für Personenzüge drei Loktypen: CHS2t, CHS6 und CHS200. Die letzten beiden sind für höhere Geschwindigkeiten vorgesehen. Und da die Firmenschnellzüge für die Schnellfahrten meistens blau, weiss oder hellgrau sind (z.B. "Avrora" oder "Newski Express") sind auch diese beide Loks auch blau oder silber/blau. Ganz anders sind die Nachtzüge die meistens von CHS2t gezogen werden. Abgesehen vom Zug "Smena" und "Express" die ausschließlich von CHS6 gezogen werden, haben sonstige Nachtzüge rote oder orange Lackierung. Z.B. der berühmte Zug "Roter Pfeil" oder der neue "Megapolis". Was die S-Bahnen angeht, will man folgendes machen: jeder Hbf hat seine eigene Farbe. Z.B. die S-Bahnen ("Elektrichkas") des Kazaner Hbf haben weiss/grüne Farbe. Und die "Elektichkas" des Jaroslawler Hbf haben weiss/blaue, blau/weiss- und die weisse Farben.
Nur ein orangener Bereich findet sich bei allen. Der ist vorgeschrieben wie der rote in Italien, oder?
Ja. Orangener Bereich ist vorgeschrieben. Und ab Ende 2006 müssen alle Züge auch Tagsüber mit Bufferleuchten und Hauptscheinwerfer fahren. Hauptscheinwerfer darf aber tagsüber auch in Position "Schwach" eingestellt werden was die Energie sparen soll. Hier z.B. ist Position "Lichthell"
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

- Zu dem Satz rund um die 'lupenreine Demokratie' fehlen mir die Worte.
Wieso?
- Sei doch einfach TROTZDEM stolz auf dein Land, deine Nation, es gibt nicht den perfekten Weg.
Stolz soll man auf eigene Taten sein, die was gutes gebracht haben und nicht auf Länder. Ich bin doch kein Ami und kein Roland Emmerich der auf sein neues Land fast in jedem seinen Film masturbiert B) .
-
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Добройе ден, русски жпион, добройе ден! :ph34r:

Schade, unser Board kann kein kyrillisch!

Schöne Bilder. Danke!
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Bis 2015 plant RZD ein massives Investitionsprogramm. U.a. werden neue Loks bestellt. Hier sind interessante Fotos:

Die legendäre und zuverläßige Wechselstromlok CHS4t wird durch EP1M ersetzt. Und so sieht der Führerstand der EP1M Lok aus. Noch ein Paar EP1M.

Und hier treffen sich zwei Welten: die Gleichstromlok CHS2t (Links) wird durch EP2K (Rechts) ersetzt. Hier ist ihr Führerstand.

Und noch ein schönes Bild nicht zum Thema "S-Bahn Rennen" :) :

Eine weiße S-Bahn überholt die grüne. Aufgenommen auf der Strecke Ramenskoe - Moskau.

Zum Internationalen Aviasalon "MAKS 2007" wurden manche S-Bahn Züge umlackiert

Und hier was Historisches:

Der Fotograf Wladimir Wasil'kow hat 1977 die Präsentation des ER-200 Zuges aufgenommen :rolleyes: .

Viel Spass!
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Obwohl die meisten Strecken in Russland elektrifiziert sind, gibt es auch Nebenstrecken wo Dieselloks zum Einsatz kommen.

Russische DIESEL-POWER im Personenverkehr:

"Doppeltraktion" - Zwei TEP 70BS Loks mit einem Personenzug.

"Noch eine Doppeltraktion"

"Diesel trotz Oberleitung"

"TEP 70BS mit Personenzug bei Tambow"

"Neu und Alt" - TEP 70BS und TEP 70 bei einer Doppeltraktion mit dem Personenzug.

"Ganz allein" - TEP 70BS ohne Waggons bei Saratow.

"Ganz nah" - TEP 70BS ohne Waggons.

"Beschleunigung" - TEP 70BS mit dem Personenzug bei Saratow.

"Ankunft im Fernen Osten" - TEP 70BS mit dem Personenzug.

"In der Kurve" - TEP 70BS mit Personenzug bei Samara.

"Export nach Uzbekistan" - TEP 70BS in Lackierung der Uzbekischen Staatsbahn. Ziemlich häßlich IMHO.

"Führerstand".
-
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Alles sauber. Loks schön. Führerstand akzeptabel.

Kann man ja neidisch werden! :huh:

Kann es sein, dass bei Euch die Eisenbahn noch als echte Eisenbahn funktioniert?
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Kann es sein, dass bei Euch die Eisenbahn noch als echte Eisenbahn funktioniert?
Was meinst du damit?
-
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Auf allen Bildern sehen die Fahrzeuge, auch die älteren, sehr gut gepflegt aus.
Ist das der tägliche Zustand?
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Auf allen Bildern sehen die Fahrzeuge, auch die älteren, sehr gut gepflegt aus.
Ist das der tägliche Zustand?
Es kommt darauf an zu welchem Bahnbetriebswerk die Lok gehört. Meistens aber sind alle Fahrzeuge in relativ gutem Zustand. Selbst die uralten Loks wie diese hier sehen nicht schlecht aus. Ganz anders sind die Waggons: bei Firmenzügen ist der Zustand Top, bei billigen Regional- und Fernzügen schlecht. Hier ist Beispiel B) .
-
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Demnach kommen in "Berlin Zoologischer Garten" nur billige Fernzüge an! ;)
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Demnach kommen in "Berlin Zoologischer Garten" nur billige Fernzüge an! ;)
Würde ich nicht so behaupten. Noch vor ca. 4 Jahren wurden die Waggons bei diesem Zug komplett erneuert. Hier kann man es sehen. Übrigens: diese Waggons wurden in Görlitz nach RIC-Standart gebaut. Man muss ehrlich sagen, dass diese Waggons wesentlich enger und weniger komfortabel sind als die russischen Wagons von TWS-Werk in Twer.

Wagons im schlechten Zustand sehen so aus: eine saubere Lok und schmutzige Waggons eines "Aldi-Express".
-
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Der äußere Zustand ist zumindest mir als Reisendem völlig egal - wichtig ist, wie es innen aussieht.
Und dass die Wagen aus Görlitz enger sind ist logisch - das RIC-Lichtraumprofil ist wesentlich enger als das russische.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

ChristianMUC @ 16 Jan 2008, 13:53 hat geschrieben:Der äußere Zustand ist zumindest mir als Reisendem völlig egal - wichtig ist, wie es innen aussieht.
Stimmt schon, aber meistens ist es so, dass die Waggons mit schlechtem äußeren Zustand meistens auch einen schlechten inneren Zustand haben. Und als Reisende möchte ich durch saubere Fenster schauen und nicht durch schmutzige.
Und dass die Wagen aus Görlitz enger sind ist logisch - das RIC-Lichtraumprofil ist wesentlich enger als das russische.
Wobei ich sagen muss, dass die Waggons mit dem russischen Lichtraumprofil nach Deutschland problemlos fahren können. Früher gab es sogar einen Zug Saratow - Berlin mit "breiten" Waggons. Und hier ist ein interessantes Bild aus verschiedenen Waggons. Die ersten fünf: Berlin - Moskau.

Und hier sind die Bilder von Interieurs:

Firmenschnellzug "Smena"

Firmenschnellzug "Zwei Hauptstädte" (Moskau - Sankt-Petersburg)

Firmenschnellzug "Sotchi"

Firmenschnellzug "Megapolis" 2 Klasse

Firmenschnellzug "Roter Pfeil"

Wieder "Roter Pfeil"

eine Bar im Firmenschnellzug "Grand Express"

Waschbecken im "Grand Express"
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Im August 2007 gab es ein Sprengstoffanschlag auf Firmenschnellzug "Newski Express".

Hier sind die Bilder:

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Bild 7

Bild 8

Bild 9: Lok vor dem Anschlag

Bild 10: Nach dem Anschlag
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Heute wird es kalt:

BILD 1

BILD 2
-
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1885
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

-
Antworten