Ostrava reloaded

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Servus,

nach meinem Besuch Ende August war ich Anfang Januar schon wieder in Ostrava - die Stadt gefällt mir einfach wahnsinnig gut. Diesmal war noch Daniel Schuhmann mit dabei, da ich davon ausgehe, dass er auch noch was posten wird, beschränke ich mich auf ein paar Bildern von Tatras im Schnee ;)

Bild
T3-Trakt an der Messe (Výstavice)

Bild
Ausfahrt Schleife Hauptbahnhof (Hlavní nádrazí) - im Hintergrund der Prototyp eines Doppelgelenk-O-Busses, bei dem ein Skoda 15Tr mit einem Solaris Trollino12 verschweißt wurde :D

Bild
Hotel dum Jindrich, ebenfalls mit T3-Trakt, im Hintergrund 2 T6 auf dem Weg zum Hauptbahnhof (Hlavní nádrazí)

Bild
T6-Traktion der Linie 8 in Schleifenausfahrt Poruba Vresinska

Bild
Zatisi - mal wieder ein T3-Trakt ;)

Bild
Elektra bei Nacht&Nebel

Bild
Inekon Astra im Industriegebiet Vitkovice zwischen den Hst. Mirové Námestí und Pohranlcni

Bild
Mit Werbung für eine auch in Deutschland nicht unbekannte Baumarktkette fährt K2 802 umher, hier an der Hst. Provazniká

Bild
Einer der letzten beiden noch nicht umgebauten KT8 - Wagen 1508 - an der Hst. Marianské Námestí.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Danke für die schönen Bilder!

Darf ich fragen, wie Ihr hingekommen seid und wie teuer dort das Übernachten ist?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Anreise war
München - EC 63 - Wien West - Tram 18 - Wien Süd - EC/SC 74 (Pendolino) - Breclav - R 813 - Prerov - R 743 - Ostrava...
Wenn man in Wien nicht so ewig trödelt, erreicht man in Wien Süd wohl auch den durchgehenden EC nach Warschau ;)
Rückfahrt war ab Ostrava mim SC 508 nach Praha-Holesovice, da gabs nen direkten Umstieg in EN/CNL 352 nach Karlsruhe (Zwischenstation in meiner Zweitwohnung) und dann reichlich sinnlos zurück nach München.

Hotels lassen sich recht gut über Internet buchen, allerdings sollte man den Preis vorher fest ausmachen, damit es keine Überraschungen gibt. Kostenpunkt bei mir waren 117 Euro für sämtliche Bahnfahrten, dazu kommen Übernachtung (je nach Kategorie ab 20 Euro) und halt der übliche Kleinkram (Essen, Trinken, etc...)
regensburger
Tripel-Ass
Beiträge: 169
Registriert: 30 Jul 2007, 20:46

Beitrag von regensburger »

Interessante Bilder. Gefallen mir gut!
Prager Strassenbahn is übrigens auch sehr interessant. Hab leider keine bilder, weil als ich dort war, meine Kamera kaputt war :( . Inzwischen hab ich eine neue.
Aber ich komm schon mal wieder rüber, dann gibts bilder.
Polarstern
Jungspund
Beiträge: 24
Registriert: 19 Jan 2008, 18:34

Beitrag von Polarstern »

wie kommt es Christian das du Tschechen Fan bist ?? Ich kenne nur Liberec, das liegt aber daran, das unser Einkommen in Berlin noch zu sparsam ist, naja Ostrava kenne ich nur aus der Durchfahrt von Prag nach Warschau.

Ich mag ein bisschen das Ostalgische , die Straßenbahn muss noch ihr Fahrgeräusch haben und es muss rattern auf der Schiene, in Berlin fahren Niederflur Trams aber die hört man teilweise nicht mehr, das Fahrerlebnis ist gleich Null. Allen Modernisierungen in Ehren, aber es wäre ärgerlich wenn Polen und Tschechien sich totalitär verwestlichen, wenn ich in Tschechien nur noch die Roten Dostos sehe und NiederflurTrams von Siemens, die böhmischen Knödel durch Döner Kebab ersetzt und die Krone ein Euro geworden ist, dann weiss ich , dass es sich nicht mehr lohnt da hin zu fahren. Paradox, vor 12 Jahren wurde ich gewarnt in diese Länder zu fahren wegen der hohen Arbeitslosigkeit und der Kriminalität - heute ist es zwar weitesgehend vorbei, aber die EuroGleichmacherei weckt unbehagen in mir wach.

Mit dem Verlust alter Tatra und anderer Trams wie auch die realen Rychilk Züge geht ein stück Eisenbahngeschichte verloren.




Bitte keine Bilder mitzitieren!
VT 609, Moderator
Antworten