[M] MAN SGG 280 H
Wie gesagt, ein Doppelgelenkbus (der wohl "wirklich Erste"), der (neben anderen Städten) zwischen 1982 und 1983 in München unterwegs war.
Außer einem Thumbnail auf dem "Film" der muenchen-bus.de-Zeitreise finde ich nix über dieses Gefährt.
Weiß jemand näheres über dieses Teil ? War er im Fahrgasteinsatz ? Was lief schief ?? (Muß wohl, wenn das Teil nur ein Jahr da war)...
/edit: Wikepedia prästentiert mir noch ne Randnotiz im MAN-Fahrzeuge-Eintrag sowie zwei weitere "Briefmarken". Scheinbar war man von Herstellerseite nicht sonderlich stolz über dieses Produkt...
Außer einem Thumbnail auf dem "Film" der muenchen-bus.de-Zeitreise finde ich nix über dieses Gefährt.
Weiß jemand näheres über dieses Teil ? War er im Fahrgasteinsatz ? Was lief schief ?? (Muß wohl, wenn das Teil nur ein Jahr da war)...
/edit: Wikepedia prästentiert mir noch ne Randnotiz im MAN-Fahrzeuge-Eintrag sowie zwei weitere "Briefmarken". Scheinbar war man von Herstellerseite nicht sonderlich stolz über dieses Produkt...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Ich habe ein Foto in einem alten Münchner Straßenbahnmagazin Sonderheft. Hier rein tun dürfte ich wohl nicht... Es sieht halt wie die damaligen Gelenkbusse aus, bloß halt mit einem zusätzlichen Gelenkteil.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6803
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Schau mal hier im Beitrag von Rathgeber.Step_3 @ 26 Feb 2008, 23:28 hat geschrieben: Weiß jemand näheres über dieses Teil ? War er im Fahrgasteinsatz ? Was lief schief ?? (Muß wohl, wenn das Teil nur ein Jahr da war)...

Das betreffende Foto des Doppelgelenkbusses aus der Zeitreise-Diaserie kannst Du auch als Postkarte vom OCM bestellen, siehe dessen Webseite.
Ich kann nur spekulieren, aber 1982-1983 fällt ja in die "Kiesl-Ära", die sich ÖPNV-mäßig u.A. in massiven Tram-Stillegungen geäußert hat. Da haben die SWM wahrscheinlich untersucht, inwieweit ein Doppelgelenkbus als Alternative zur Tram brauchbar wäre. Nachdem die SPD ab 1984 wieder an der Macht war, ist das Interesse an dem Thema wohl wieder gesunken...Step_3 @ 26 Feb 2008, 23:28 hat geschrieben: Wie gesagt, ein Doppelgelenkbus (der wohl "wirklich Erste"), der (neben anderen Städten) zwischen 1982 und 1983 in München unterwegs war.
Weiß jemand näheres über dieses Teil ? War er im Fahrgasteinsatz ? Was lief schief ?? (Muß wohl, wenn das Teil nur ein Jahr da war)...
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich denke, dass es hier weniger um kommunale Einflüsse ging, sondern vielmehr straßenverkehrsrechtliche Belange ungeklärt blieben. Ein so langes Teil hatte ja keine Straßenverkehrszulassung und fuhr nur mit Sondegenehmigung (die vermutlich nur für die auserwählte Strecke galt). Nach außen hin zeigte sich das dann durch ein lustiges Orangelicht auf dem Dach.
Viel Aufwand jedenfalls für ein bisschen Bus - das war dann doch nicht passende Lösung für die Münchner Verkehrsverhältnisse.
Viel Aufwand jedenfalls für ein bisschen Bus - das war dann doch nicht passende Lösung für die Münchner Verkehrsverhältnisse.
Gruß vom Wauwi
Danke für Eure Postings....
Sie klären einige meiner offenen Fragen, unter anderem auch, weshalb dieses Gefährt neben der Aufwind erfahrenen Tram keine Zukunft mehr hatte... (das war es doch, oder ???)... soll mir recht sein
Aber dieser Prototyp an sich... hatte er nen Mittelmotor ???? Klar, hatte er wohl, aber wo ???? Und wie sonst war das Ding aufgebaut ??? Das sind so Fragen, die auch mich als Laien interessieren....
Irgendwie wurde das ganze Projekt damals alles andere als "an die große Glocke gehängt".... (Das betrifft so ziemlich jede Stadt, in der der Prototyp unterwegs war,.... überall - wenn überhaupt - ne Fußnote.....).
Sie klären einige meiner offenen Fragen, unter anderem auch, weshalb dieses Gefährt neben der Aufwind erfahrenen Tram keine Zukunft mehr hatte... (das war es doch, oder ???)... soll mir recht sein

Aber dieser Prototyp an sich... hatte er nen Mittelmotor ???? Klar, hatte er wohl, aber wo ???? Und wie sonst war das Ding aufgebaut ??? Das sind so Fragen, die auch mich als Laien interessieren....
Irgendwie wurde das ganze Projekt damals alles andere als "an die große Glocke gehängt".... (Das betrifft so ziemlich jede Stadt, in der der Prototyp unterwegs war,.... überall - wenn überhaupt - ne Fußnote.....).
Durch Zufall entdeckt:
Auf Omnibusarchiv.de ist ein dreiseitiger Artikel mit Fotos (u.a. auch vom Münchner Einsatz) und technischen Daten.
Das Mercedes-Gegenprodukt O305 GG hat dort auch seine eigenen Seiten

Auf Omnibusarchiv.de ist ein dreiseitiger Artikel mit Fotos (u.a. auch vom Münchner Einsatz) und technischen Daten.
Das Mercedes-Gegenprodukt O305 GG hat dort auch seine eigenen Seiten
