Nicht unbedingt. Bei den unterstellten drei Fahrten je Woche (6*2,10€ =12,40€) kommt schon in den Bereich, wo sich eine Wochenkarte lohnt. Die ist für zwei Ringe mit 11 Euro sogar günstiger, und bei drei Ringen mit 13,30 Euro nur wenig teurer. Vom Komfort, nicht jedesmal stempeln zu müssen und sich im Tarifgebiet frei bewegen zu können, ganz abgesehen.gmg @ 27 Feb 2008, 14:59 hat geschrieben:Außerdem lohnen sie sich für jeden, der mehrmals im Jahr, aber seltener als 3 Mal pro Woche fährt.
[M] Neues von der Streifenkarte
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2588
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Gruß vom Wauwi
Ja, in der HVZ ist der Anteil der Zeitkartenbesitzer besonders gross.Iarn @ 27 Feb 2008, 09:36 hat geschrieben: In welchem Umfang wird die Streifenkarte eigentlich noch gebraucht?
Ich kann mich erinnern als ich nen Schüler war, haben bei Kontrollen viele Leute Streifenkarten vorgezeigt.
Heute sehe ich zum einen weniger Kontrollen (gut in der U2 morgens könnte es schon sein, dass ich die einfach nicht sehe im Gewusel unter mir- bin recht groß und habe Stöpsel im Ohr) und wenn ich mal eine sehe (meistens S1 oder S8) dann haben 80% ne Monatskarte o.ä. und der Rest ein Tagesticket.
Kann ja sein, dass zu anderen Uhrzeiten andere Nutzergruppen andere Tickets haben.
Na, stimmt schon! Ich will halt nur darauf hinaus, dass es durchaus jede Menge Leute gibt, für die eine Streifenkarte das Richtige ist.MVG-Wauwi @ 27 Feb 2008, 15:27 hat geschrieben: Nicht unbedingt. Bei den unterstellten drei Fahrten je Woche (6*2,10€ =12,40€) kommt schon in den Bereich, wo sich eine Wochenkarte lohnt. Die ist für zwei Ringe mit 11 Euro sogar günstiger, und bei drei Ringen mit 13,30 Euro nur wenig teurer. Vom Komfort, nicht jedesmal stempeln zu müssen und sich im Tarifgebiet frei bewegen zu können, ganz abgesehen.
Klar - das ist die einfach Rechnung. Wenn du aber ne Zeitkarte nur für 2 oder 3 Ringe hast, und mit dem MVV wirklich mobil bist, wird es dir dauernd passieren, daß du zustempeln muß. Und erstens sieht es dann vom Geld her wieder anders aus, und zweitens ist die Streifenkarte dann auch eine gute Ergänzung zur Zeitkarte. Noch lästiger als stempeln ist nämlich die Automatenbedienung.MVG-Wauwi @ 27 Feb 2008, 15:27 hat geschrieben: Nicht unbedingt. Bei den unterstellten drei Fahrten je Woche (6*2,10€ =12,40€) kommt schon in den Bereich, wo sich eine Wochenkarte lohnt. Die ist für zwei Ringe mit 11 Euro sogar günstiger, und bei drei Ringen mit 13,30 Euro nur wenig teurer. Vom Komfort, nicht jedesmal stempeln zu müssen und sich im Tarifgebiet frei bewegen zu können, ganz abgesehen.
Edmund
3 Ringe sind für die meisten Münchner Kernstädter wirklich ausreichend für volle Mobilität. Und für den Sonntagsausflug mit Freunden an den Starnberger See gibts ja Spezialtickets. Würde ich nicht in Ring 7 arbeiten, würden mir 3 Ringe auch voll genügen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Obwohl der 4. fehlt oft. Weil bei einer Fahrt in den Aussenraum spart man dann gleich 2 Streifen pro Richtung, sonst gar nichts.Iarn @ 27 Feb 2008, 16:14 hat geschrieben: 3 Ringe sind für die meisten Münchner Kernstädter wirklich ausreichend für volle Mobilität. Und für den Sonntagsausflug mit Freunden an den Starnberger See gibts ja Spezialtickets. Würde ich nicht in Ring 7 arbeiten, würden mir 3 Ringe auch voll genügen.
Der Starnberger See kostet für eine Person mit 3 Ringen 6,70 mit 4 Ringen 5 Euro. Und soll es weiter als Starnberg sein, ist es der Unterschied zwischen 5 und 10 Euro.Iarn @ 27 Feb 2008, 16:14 hat geschrieben: 3 Ringe sind für die meisten Münchner Kernstädter wirklich ausreichend für volle Mobilität. Und für den Sonntagsausflug mit Freunden an den Starnberger See gibts ja Spezialtickets. Würde ich nicht in Ring 7 arbeiten, würden mir 3 Ringe auch voll genügen.
Bei 4 Ringen sind es für eine Person nach Starnberg und zurück 4,40 Euro mit Streifenkarte.
Dass das mit Familie anders aussehen kann ist klar, abhängig davon ob der Ehepartner auch eine Zeitkarte hat oder nicht.
Edmund
Wie kommst du auf 6,70 EUR? Und auf 5 EUR? Da wär mit 4,40 EUR selbst die Einzelfahrkarte billiger. Ich kann das nicht nachvollziehen. Und bei der Streifenkarte komme ich bei 4 Ringen nur auf 4,20 EUR. 11 EUR kostet die Streifenkarte noch nicht.elba @ 27 Feb 2008, 16:42 hat geschrieben: Der Starnberger See kostet für eine Person mit 3 Ringen 6,70 mit 4 Ringen 5 Euro. Und soll es weiter als Starnberg sein, ist es der Unterschied zwischen 5 und 10 Euro.
Bei 4 Ringen sind es für eine Person nach Starnberg und zurück 4,40 Euro mit Streifenkarte.
nach Starnberg sind es 8 Ringe (Zeitkarte) oder zwei Zonen, also braucht man für die einfache Fahrt 4 Streifen pro Personelba @ 27 Feb 2008, 16:42 hat geschrieben: Der Starnberger See kostet für eine Person mit 3 Ringen 6,70 mit 4 Ringen 5 Euro. Und soll es weiter als Starnberg sein, ist es der Unterschied zwischen 5 und 10 Euro.
Bei 4 Ringen sind es für eine Person nach Starnberg und zurück 4,40 Euro mit Streifenkarte.
Dass das mit Familie anders aussehen kann ist klar, abhängig davon ob der Ehepartner auch eine Zeitkarte hat oder nicht.
Edmund
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Also ich finde die Streifenkarte auch sehr praktisch da man eben genau nicht pro Preisstufe getrennte Mehrfachfahrkarten braucht.
IMO genau das richtige für den Gelegenheitsfahrer, das Ding dauernd im Geldbeutel habend.
Warum soll die nicht Reiseabrechnungs-kompatibel sein? Ich hatte da noch nie Probleme. Man rechnet halt bei
der jeweils nächsten Abrechnung ab, wenn das Ding voll geworden ist.
IMO genau das richtige für den Gelegenheitsfahrer, das Ding dauernd im Geldbeutel habend.
Warum soll die nicht Reiseabrechnungs-kompatibel sein? Ich hatte da noch nie Probleme. Man rechnet halt bei
der jeweils nächsten Abrechnung ab, wenn das Ding voll geworden ist.
Streifenkarte würd ich aber nur nehmen, wenn ich net mehr als 2 Streifen pro einfache Fahrt brauch. Ansonsten ist die Tageskarte XXL mit 6,70 nämlich billigerspock5407 @ 28 Feb 2008, 19:55 hat geschrieben: Also ich finde die Streifenkarte auch sehr praktisch da man eben genau nicht pro Preisstufe getrennte Mehrfachfahrkarten braucht.
IMO genau das richtige für den Gelegenheitsfahrer, das Ding dauernd im Geldbeutel habend.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ja, wenn du zurückschwimmen willst, hast du recht. Wobei ich nicht weiß, ob die Würm immer den nötigen Tiefgang hat.Fastrider @ 28 Feb 2008, 19:26 hat geschrieben:Wie kommst du auf 6,70 EUR? Und auf 5 EUR? Da wär mit 4,40 EUR selbst die Einzelfahrkarte billiger. Ich kann das nicht nachvollziehen. Und bei der Streifenkarte komme ich bei 4 Ringen nur auf 4,20 EUR. 11 EUR kostet die Streifenkarte noch nicht.elba @ 27 Feb 2008, 16:42 hat geschrieben: Der Starnberger See kostet für eine Person mit 3 Ringen 6,70 mit 4 Ringen 5 Euro. Und soll es weiter als Starnberg sein, ist es der Unterschied zwischen 5 und 10 Euro.
Bei 4 Ringen sind es für eine Person nach Starnberg und zurück 4,40 Euro mit Streifenkarte.
Edmund
Was wie alles billiger als Streifenkarte ist, liest man auf http://home.arcor.de/e.lauterbach/mvv-tip/Lazarus @ 28 Feb 2008, 20:00 hat geschrieben: Streifenkarte würd ich aber nur nehmen, wenn ich net mehr als 2 Streifen pro einfache Fahrt brauch. Ansonsten ist die Tageskarte XXL mit 6,70 nämlich billiger
In bestimmten Fällen braucht man aber auch mal ne Einzelfahrt statt hin+rück - da sieht es wieder anders aus. Im Prinzip ist das mit den Tageskarten recht nett. Etwas mehr Rabatt auf Streifenkarte wäre aber sinnvoll. Jeder der irgendwie Vorverkauf macht, gibt den Verkehrsunternehmen schließlich Kredit.
Edmund