[M] MVV-Regionalbuslinien
Vorstellbar sind bei der aktuell anstehenden Neuausschreibung nur folgende Unternehmer:
- BSB(ehemals Kraftverkehr Bayern), aktueller Konzessionsinhaber, Problem: Serviceorientierung
- VBR - müsste erst einmal neue G-Fahrzeuge anschaffen, Problem: Ausrückwege sehr lang
- Hadersdorfer - hat genug G-Fahrzeuge, fuhr bis 2003 auch L.635
jedoch: keine dieser Firmen setzt bisher wie in der Auschreibung definitiv gefordert, G-Fahrzeuge mit Überlänge ein
alle anderen scheiden aus meiner Sicht aus, da die anderen Unternehmen keine Gelenkfahrzeuge einsetzen.
- BSB(ehemals Kraftverkehr Bayern), aktueller Konzessionsinhaber, Problem: Serviceorientierung
- VBR - müsste erst einmal neue G-Fahrzeuge anschaffen, Problem: Ausrückwege sehr lang
- Hadersdorfer - hat genug G-Fahrzeuge, fuhr bis 2003 auch L.635
jedoch: keine dieser Firmen setzt bisher wie in der Auschreibung definitiv gefordert, G-Fahrzeuge mit Überlänge ein
alle anderen scheiden aus meiner Sicht aus, da die anderen Unternehmen keine Gelenkfahrzeuge einsetzen.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Genau.elba @ 25 Feb 2008, 16:04 hat geschrieben:Ich hatte gedacht, die Stadt Freising sei Konzessionsinhaber und BSB fährt im Auftrag. (?)michi32 @ 25 Feb 2008, 12:23 hat geschrieben:
- BSB(ehemals Kraftverkehr Bayern), aktueller Konzessionsinhaber, Problem: Serviceorientierung
Mitmachen werden doch bestimmt auch die Stadtwerke Freising selber, die dann wiederum die Linie an einen Subunternehmer vergeben.
RVO macht bestimmt auch mit, entweder mit Stanglmaier oder mit Geldhauser.
Das erfährt man nur selten, am Ende wird oft nur Gewinner und die Anzahl der Bieter gesagt.mal abwarten, wir werdens sicher erfahren, wer sich da wirklich beteilligt
Es sind ja Neufahrzeuge gefordert, und die Neoplans von BVS sind eigentlich auch schon Gebrauchte...allerdings hoff ich, das der BSBler wieder gewinnt, der hat ja erst die Busse dafür angeschafft!
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
Bei Ausschreibungen machen (fast) immer nur die Unternehmen mit, die auch in der Nähe ihren Hof haben.Coxi @ 25 Feb 2008, 16:24 hat geschrieben:Genau.elba @ 25 Feb 2008, 16:04 hat geschrieben:Ich hatte gedacht, die Stadt Freising sei Konzessionsinhaber und BSB fährt im Auftrag. (?)michi32 @ 25 Feb 2008, 12:23 hat geschrieben:
- BSB(ehemals Kraftverkehr Bayern), aktueller Konzessionsinhaber, Problem: Serviceorientierung
Mitmachen werden doch bestimmt auch die Stadtwerke Freising selber, die dann wiederum die Linie an einen Subunternehmer vergeben.
RVO macht bestimmt auch mit, entweder mit Stanglmaier oder mit Geldhauser.
Das erfährt man nur selten, am Ende wird oft nur Gewinner und die Anzahl der Bieter gesagt.
Es sind ja Neufahrzeuge gefordert, und die Neoplans von BVS sind eigentlich auch schon Gebrauchte...
Vorhersage:
Stadt Freising mit Sub BVS
RVO mit Stanglmeier
Stadtwerke Freising mit Hadersdorfer
Hadersdorfer
VBR
Hat der VBR in der Nähe von Freising einen Betriebshof? Seinen bisherigen Betriebshof in Unterschleißheim hat er ja aufgelöst und in den Nordwesten Münchens verlegt.buspassenger @ 27 Feb 2008, 13:52 hat geschrieben: Bei Ausschreibungen machen (fast) immer nur die Unternehmen mit, die auch in der Nähe ihren Hof haben.
Vorhersage:
(...)
VBR
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
Nein. VBR ist eine Ausnahme. Die fahren auch als Subunternehmer der Stadtwerke Landshut. Die Busse fahren jeden Tag morgens und abends Lerchenau-Landshut. Nach Freising wirds auch wohl noch reichen.VT 609 @ 27 Feb 2008, 14:20 hat geschrieben:Hat der VBR in der Nähe von Freising einen Betriebshof? Seinen bisherigen Betriebshof in Unterschleißheim hat er ja aufgelöst und in den Nordwesten Münchens verlegt.buspassenger @ 27 Feb 2008, 13:52 hat geschrieben: Bei Ausschreibungen machen (fast) immer nur die Unternehmen mit, die auch in der Nähe ihren Hof haben.
Vorhersage:
(...)
VBR

- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Wann müssen die eigentlich aurücken die nach Landshut wollen weil bei mir der erste um 5:41 als ausrückfahrt vorbeifährt und ich mich frage wo der so früh in will.Nein. VBR ist eine Ausnahme. Die fahren auch als Subunternehmer der Stadtwerke Landshut. Die Busse fahren jeden Tag morgens und abends Lerchenau-Landshut. Nach Freising wirds auch wohl noch reichen. wink.gif
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ah ja, danke.buspassenger @ 27 Feb 2008, 18:22 hat geschrieben: Link
Der Betrieb geht nur bis Ende 2013 und dann ist die S-Bahn ja fertig - passt also ganz genau

Und bis dahin wird halt noch durch die Gegend geschaukelt und an Straßenkreuzungen gewartet und gewartet und gewartet ... :rolleyes:
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
mach ich doch gerne^^ubahnfahrn @ 27 Feb 2008, 18:28 hat geschrieben:Ah ja, danke.
Der Betrieb geht nur bis Ende 2013 und dann ist die S-Bahn ja fertig - passt also ganz genau![]()
Und bis dahin wird halt noch durch die Gegend geschaukelt und an Straßenkreuzungen gewartet und gewartet und gewartet ... :rolleyes:
aber auch nur weil ich nichts besseres zu tun hab
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
-
- Routinier
- Beiträge: 364
- Registriert: 10 Dez 2007, 19:39
Naja, hängt davon ab, wen Du dort gefragt hast...und offenbar niemanden, der aufmerksam hier im Forum liest:michi32 @ 24 Feb 2008, 17:36 hat geschrieben:zu meinem Beitrag von gestern ist noch folgendes zu ergänzen:
gemäß Auskunft, die ich vom OCM(Omnibus-Club München) erhalten habe, ist denen das weitere Schicksal des angesprochenen Gelenkbusses nicht bekannt.
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...65&#entry208887
Allerdings würde mich mal eine tatsächliche Sichtung interessieren, die in meinem Beitrag gemachte Info kommt von VBR selber.
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Da fahren ein ganz kleiner O405N und ein Neoplan N4009 mit Erdgasantrieb, die Busse gehören der Stadt Wolfratshausen, werden aber vom RVO gefahren und betreut.buspassenger @ 1 Mar 2008, 18:35 hat geschrieben:Ich hab mal ne Frage, mit Bitte um schnelle Antwort:
Welches Unternehmen fährt mit welchem Bus auf den Linien 301/302 in Wolfratshausen?