Eine Auflistung (am besten komplett) wäre gut. Da sich meine Kenntnisse darüber in Grenzen halten, wäre ich dankbar, wenn ihr mir die Verteilung der Kurse schreibt, und ich liste sie auf.
Greetings, Eric

Quelle?Ich weiss, dass bei Gelenkbussen die Aufträge an Subunternehmen für 5 Jahre vergeben werden, während bei Normalbussen die Vergabe nur für 1 Jahr ist. Wenn man das weiß versteht man auch die Qualität einiger Normalbusse...
viele ist gut...viele MVG Busse werden von Subunternehmer gefahren, sprich der Bus stammt von der MVG aber nicht der Fahrer.
werden Münchner Linien und AO eigentlich strikt getrennt? In Bezug auf Personal,meine ich....uferlos @ 28 Feb 2008, 16:27 hat geschrieben: Quelle?
warum hatte dann der AOler bis vor dem Planwechsel 2 Kurse am 50er MO-FR und dies nur ein Jahr lang? Oder 2005 für eine Fahrplanperiode 2 Kurse am 53er am Sonntag? Oder der Watzinger hat sich für eine Periode auf den 140er getraut und ist jetzt nimmer dort unterwegs...
viele ist gut...
es gibt feste Kurse die werden mit MVG-Fahrzeug und mit Münchner-Linien Personal gefahren und im MVG-Plan fahren aushilfsweise auch leute vom Watzinger. Sonnst wären mir keine Subunternehmer bekannt, die mit MVG-Fahrzeugen fahren.
@ buspassengerbuspassenger @ 1 Mar 2008, 11:32 hat geschrieben:werden Münchner Linien und AO eigentlich strikt getrennt? In Bezug auf Personal,meine ich....uferlos @ 28 Feb 2008, 16:27 hat geschrieben: Quelle?
warum hatte dann der AOler bis vor dem Planwechsel 2 Kurse am 50er MO-FR und dies nur ein Jahr lang? Oder 2005 für eine Fahrplanperiode 2 Kurse am 53er am Sonntag? Oder der Watzinger hat sich für eine Periode auf den 140er getraut und ist jetzt nimmer dort unterwegs...
viele ist gut...
es gibt feste Kurse die werden mit MVG-Fahrzeug und mit Münchner-Linien Personal gefahren und im MVG-Plan fahren aushilfsweise auch leute vom Watzinger. Sonnst wären mir keine Subunternehmer bekannt, die mit MVG-Fahrzeugen fahren.