Verkehr auf der NBS Ebensfeld-Erfurt

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Push @ 21 Aug 2007, 09:39 hat geschrieben:... oder man baut einfach eine winzig kleine Verbindungskurve vom Flughafen Halle/Leizig zur Strecke Leipzig - Berlin. Das wird auch sicher kommen, meiner Meinung nach: Wo bekommt man schon für so wenig Geld so viele Minuten geschenkt?
ZUSTIMMUNG !!!

Da ja der Abschnitt Leipzig - Berlin kurvenarm ist könnte man die BR 401 von HH nach Leipzig komplett durchbinden.
Im Hinblick auf die NBS Halleipzig - EF - Nürnberg bietet sich hier ein interessantes Linienspektrum an.

ICE Wiesbaden - FFm/Süd - Erfurt - NBS - Flghfn Halleipzig - Leipzig Hbf - Dresden (alle 2 Stunden)
ICE Wiesbaden - FFm/Süd - Erfurt - NBS - Flghfn Halleipzig - Berlin Hbf - Berlin-Gesundbrunnen (alle 2 Stunden)
ICE München - Nürnberg - NBS/ABS - Erfurt - NBS - Flghfn Halleipzig - Berlin Hbf - Berlin-Gesundbrunnen (alle 2 Stunden)
ICE München - Nürnberg - NBS/ABS - Erfurt - NBS - Flghfn Halleipzig - Leipzig Hbf - Dresden (alle 2 Stunden)
ICE Leipzig - Berlin - Hamburg (alle 2 Stunden)

Bin mir sicher das die Verbindungskurve Flughafen Leipzig/Halle - Rackwitz kommen wird.

Im Zuge der ICE`nisierung seitens der DB würde sich noch folgende Verbindung zur Komplettierung des 1h-Taktes zwischen Berlin und Hamburg lohnen.

ICE Dresden - Berlin - Hamburg (alle 2 Stunden)
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ubahnfahrn @ 27 Jun 2007, 16:16 hat geschrieben:Also ein IRE Nürnberg - Erfurt.
Dann hier mal die Fahrplandaten dazu:
Gesamtstrecke 189,5 km
vmax: 200 km/h
Halte:
- Nürnberg 8 km
- Fürth 16 km
- Erlangen 15 km
- Forchheim 23 km
- Bamberg 40 km
- Coburg 51 km
- Ilmenau 36 km
- Erfurt
Fahrzeit: 85 Minuten
Würde noch in Lichtenfels, Schalkau (KBS 569) und Arnstadt halten. Dafür wird Coburg - Lichtenfelsauf der Altstrecke gegahren und bei Arnstadt ebenfalls (KBS 561). Dazu braucht man noch eine Verbindungskurve.


Gruss, Fastrider
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Fastrider @ 24 Jan 2008, 18:24 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 27 Jun 2007, 16:16 hat geschrieben:Also ein IRE Nürnberg - Erfurt.
Dann hier mal die Fahrplandaten dazu:
Gesamtstrecke 189,5 km
vmax: 200 km/h
Halte:
- Nürnberg 8 km
- Fürth 16 km
- Erlangen 15 km
- Forchheim 23 km
- Bamberg 40 km
- Coburg 51 km
- Ilmenau 36 km
- Erfurt
Fahrzeit: 85 Minuten
Würde noch in Lichtenfels, Schalkau (KBS 569) und Arnstadt halten. Dafür wird Coburg - Lichtenfelsauf der Altstrecke gegahren und bei Arnstadt ebenfalls (KBS 561). Dazu braucht man noch eine Verbindungskurve.


Gruss, Fastrider
Dann kann man gleich den RE München-Ingolstadt-Nürnberg, weiter nach Erfurt durchbinden.
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
tonihorn
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 02 Feb 2008, 22:19

Beitrag von tonihorn »

Jörg.L.E. @ 24 Jan 2008, 17:41 hat geschrieben:
ZUSTIMMUNG !!!

Da ja der Abschnitt Leipzig - Berlin kurvenarm ist könnte man die BR 401 von HH nach Leipzig komplett durchbinden.
Im Hinblick auf die NBS Halleipzig - EF - Nürnberg bietet sich hier ein interessantes Linienspektrum an.

ICE Wiesbaden - FFm/Süd - Erfurt - NBS - Flghfn Halleipzig - Leipzig Hbf - Dresden (alle 2 Stunden)
ICE Wiesbaden - FFm/Süd - Erfurt - NBS - Flghfn Halleipzig - Berlin Hbf - Berlin-Gesundbrunnen (alle 2 Stunden)
ICE München - Nürnberg - NBS/ABS - Erfurt - NBS - Flghfn Halleipzig - Berlin Hbf - Berlin-Gesundbrunnen (alle 2 Stunden)
ICE München - Nürnberg - NBS/ABS - Erfurt - NBS - Flghfn Halleipzig - Leipzig Hbf - Dresden (alle 2 Stunden)
ICE Leipzig - Berlin - Hamburg (alle 2 Stunden)

Bin mir sicher das die Verbindungskurve Flughafen Leipzig/Halle - Rackwitz kommen wird.

Im Zuge der ICE`nisierung seitens der DB würde sich noch folgende Verbindung zur Komplettierung des 1h-Taktes zwischen Berlin und Hamburg lohnen.

ICE Dresden - Berlin - Hamburg (alle 2 Stunden)
Bei diesem dichten Angebot sehe ich denn aber schwrz für die IC/ICE Strcke

Ruhrgebiet-Kassel-Erfurt-Halle-Berlin-Ostsee

Oder lässt die sich noch zusätzlich da einbinden ?

Es wäre ja vielleicht eine beendigung in Eisenach oder Erfurt denkbar?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ich hab mir mal einen Fahrplan überlegt (ich hab versucht, mich diemal an die Realität zu halten, aber deie Fahrzeiten Nürnberg - Erfurt hab ich mehr oder weniger raten müssen ;) ):

http://www.josua-vieten.de/resources/MBerlin3.xls

Es fehlen aber die Linien, die erst in Erfurt dazukommen (ICEs Frankfurt - Dresden).

Der ICE Passau - Berlin ist eine Tagesrandverbindung und gehört zur Linie Wien - Berlin
Der IC Nürnberg - Jena - Berlin ist eine Tagesrandverbindung und gehört zur Linie München - Jena - Berlin.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ubahnfahrn @ 27 Jun 2007, 16:16 hat geschrieben: Also ein IRE Nürnberg - Erfurt.
Dann hier mal die Fahrplandaten dazu:
Gesamtstrecke 189,5 km
vmax: 200 km/h
Halte:
- Nürnberg 8 km
- Fürth 16 km
- Erlangen 15 km
- Forchheim 23 km
- Bamberg 40 km
- Coburg 51 km
- Ilmenau 36 km
- Erfurt
Fahrzeit: 85 Minuten
Deine 85 Minuten und deine Haltestellen hab ich zufällig genau getroffen, ohne das gelesen zu haben. B)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

josuav @ 21 Feb 2008, 13:44 hat geschrieben: http://www.josua-vieten.de/resources/MBerlin3.xls

Es fehlen aber die Linien, die erst in Erfurt dazukommen (ICEs Frankfurt - Dresden).

Der ICE Passau - Berlin ist eine Tagesrandverbindung und gehört zur Linie Wien - Berlin
Der IC Nürnberg - Jena - Berlin ist eine Tagesrandverbindung und gehört zur Linie München - Jena - Berlin.
Was haltet ihr von dem Fahrplan?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

josuav @ 22 Feb 2008, 18:37 hat geschrieben: Was haltet ihr von dem Fahrplan?
Nix - Wien-Berlin soll bitteschön den direkten Weg über Prag nehmen...
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

was würdest du dir denn dann auf der Streck Nürnberg-Frankfurt-Köln vorstellen? Weil auf der NBS München-Nürnberg ja net viel mehr als ein Halbstundentakt geht, oder wie viel Platy benötigen die Fresh um sich rum? Oder gar keine direkte Verbindung München-Frankfurt-Köln mehr?

Zu Wien-Berlin: Ist zwar nicht grad die direkteste Verbindung, aber über ne Stunde schneller als der direkte EC über Prag. Insofern wieder ganz sinnvoll. Oder bauen die Tschechen auch aus?
Andererseits sind die Züge auf der Strecke Passau-Nürnberg momentan auch net überlastet, so dass man mehr Züge bräuchte. Hab die ICEs mit ihren 7 Wagen (bzw. 12 ab Passau) noch nie wirklich voll gesehen. Und von der Strecke (Linz, Passau, Regensburg) gibts denk ich mehr Verkehrsaufkommen Richtung Frankfurt und Ruhrgebiet. Mit der Begründung wär eher eine Verbindung mit Umsteigemöglichkeit in beiden Richtungen in Nürnberg zu nem Zug München-Berlin sinnvoll. Über welche Strecke hättest du die denn nach Hamburg geschickt?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Nach Hamburg über Würzburg - Hannover ganz normal.

M - Frankfurt - Köln ist ja auch so geplant, dass (zumindest die meisten) Züge den neuen schnelleren Weg über Stuttgart nehmen.
Zu Wien - Berlin: stimmt deswegen ja weil er shcneller über Nürnberg ist, man kann ja weiterhin einen EC über Prag bestehen lassen.

Ich hab mal eine Frage zu Halle/Leipzig - Berlin?

Wieso wurden am Abzweig Leipzig/Halle Weichen für 220 km/h verbaut, obwohl diese Geschwindigkeit nicht erreicht wird? Oder erhöht man noch auf 230 km/h (wär eingentlcih sinnvoll)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tobster @ 23 Feb 2008, 01:58 hat geschrieben: Zu Wien-Berlin: Ist zwar nicht grad die direkteste Verbindung, aber über ne Stunde schneller als der direkte EC über Prag. Insofern wieder ganz sinnvoll. Oder bauen die Tschechen auch aus?
Die Tschechen haben einen Neigetechnikzug entwickelt und würden damit gerne Wien - Berlin fahren - einzig das EBA spielt nicht mit. Derzeit fahren die schon Wien - Prag und sind etwa 30 Min schneller als die normalen EC...
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2463
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

josuav @ 23 Feb 2008, 05:32 hat geschrieben:M - Frankfurt - Köln ist ja auch so geplant, dass (zumindest die meisten) Züge den neuen schnelleren Weg über Stuttgart nehmen.
Zu Wien - Berlin: stimmt deswegen ja weil er shcneller über Nürnberg ist, man kann ja weiterhin einen EC über Prag bestehen lassen.
Trotzdem wird man immer auch beide Varianten brauchen, weil ja auch unterwegs Passagiere ein- und aussteigen wollen.

Die Tschechen werden wahscheinlich zuerst ihre Paradestrecke Praha - Ostrava ausbauen. Ist schliesslich die wichtigste. Die Wien-Dresden-Züge profitieren im Abschnitt Ceska Trebova - Praha davon.


Edit: Rechtschreibung
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

tonihorn @ 10 Feb 2008, 21:26 hat geschrieben:
Jörg.L.E. @ 24 Jan 2008, 17:41 hat geschrieben:
ICE Wiesbaden - FFm/Süd - Erfurt - NBS - Flghfn Halleipzig - Leipzig Hbf - Dresden (alle 2 Stunden)
ICE Wiesbaden - FFm/Süd - Erfurt - NBS - Flghfn Halleipzig - Berlin Hbf - Berlin-Gesundbrunnen (alle 2 Stunden)
ICE München - Nürnberg - NBS/ABS - Erfurt - NBS - Flghfn Halleipzig - Berlin Hbf - Berlin-Gesundbrunnen (alle 2 Stunden)
ICE München - Nürnberg - NBS/ABS - Erfurt - NBS - Flghfn Halleipzig - Leipzig Hbf - Dresden (alle 2 Stunden)
ICE Leipzig - Berlin - Hamburg (alle 2 Stunden)
Bei diesem dichten Angebot sehe ich denn aber schwarz für die IC/ICE Strecke

Ruhrgebiet-Kassel-Erfurt-Halle-Berlin-Ostsee

Oder lässt die sich noch zusätzlich da einbinden ?

Es wäre ja vielleicht eine beendigung in Eisenach oder Erfurt denkbar?
Der IC über Erfurt und Halle nach Berlin wird mit Inbetreibnahme der NBS umso wichtiger. Der klappert Städte wie Weimar, Naumburg, Weissenfels und Halle ab. Auf den kann man auf keinen Fall verzichten. Durch Halle fahren so schon nur zwei IC-Linien.
Antworten