

Häh? Wenns nur eine Zwischenlösung ist, was soll daran interessant sein? Und mit welchem Material willst das machen? Dann doch besser die S1 aus der Stammstrecke verbannen und am Hauptbahnhof starten lassen, ohne Halt bis Moosach (für die fanatischen Express-Fans eine Kompromißlösung) und dann weiter aufm Regelweg.Jean @ 28 Feb 2008, 18:39 hat geschrieben:Es gibt ja auch ein interessantes Konzept: stündlich eine RB nach Freising die in Neufahren hält und dabei beflügelt wird. Ein Teil fährt nach Freising, der andere zum Flughafen... Nichts für RE, aber durchaus interessant, auch wenn ich es nur als Übergangslösung sehe.
Das wäre noch eine Ergänzung zu meinem oberen Vorschlag. Man nimmt zukünftig nur noch 425er für die S1. Dadurch stünden auch mehr Fahrzeuge für die übrigen Linien zur Verfügung.ubahnfahrn @ 28 Feb 2008, 18:55 hat geschrieben: Der 425 bspw. wurde von der BEG für diese Strecke abgelehnt <_<
Was fährt am N40 eigenlich? Solobusse?uferlos @ 28 Feb 2008, 16:32 hat geschrieben:ich glaube schon!
zumindest wenn alle 30 min eine U-Bahnverkehrt... der N40 ist am wochenende immer sehr gut gefüllt und der Fahrplan ist sowieso nicht haltbar... der kurvt eh immer mit +10 rum!
gerade auf der U6 zwischen Fröttmaning und Harras, sowie auf der U2 zwischen Milbertshofen und Neuperlach Zentrum, sowie auf der U5 zwischen Theresienwiese und Neuperlach Zentrum würden sich die U-Bahnen sicher lohnen!
SO-DO Solobusse, am wochenende und vor feiertagen mit Gelenkbussen.Was fährt am N40 eigenlich? Solobusse?
und einen fahrplan schaffen, der fahrbar ist!Statt einer U-Bahn in der Nacht sollte man lieber erst mal den Nachtverkehr an der Oberfläche ausweiten eventuell auch dichtere Takte fahren.
es geht ja auch nur ums wochenende... unter der woche hätte man ja ganz normal die Betriebsruhe.Ausserdem muss man noch Betriebspausen für Wartungsarbeiten haben
am N40 fahren meines Wissens nach meist Gelenker (zumindest Fr/Sa)Fastrider @ 28 Feb 2008, 19:56 hat geschrieben: Was fährt am N40 eigenlich? Solobusse?
Statt einer U-Bahn in der Nacht sollte man lieber erst mal den Nachtverkehr an der Oberfläche ausweiten eventuell auch dichtere Takte fahren.
Ausserdem muss man noch Betriebspausen für Wartungsarbeiten haben.
Wahrscheinlich sieht der Ottonormalbürger den Unterschied gar nicht. Am besten finde ich es immer, wenn in den Nachrichten etwas über die Bahn kommt, und dann ein 410er ICE als Hintergrundbild zu sehen ist.rob74 @ 28 Feb 2008, 15:05 hat geschrieben: Ja, das war auch das erste was ich mir gedacht habe: "Das ist doch keine Münchner S-Bahn - zum Glück :blink: ". Tippe auf S-Bahn Rhein-Ruhr... Aber das ist wohl bei den Redaktionen gang und gäbe, die tippen wohl in irgendeiner Suchmaske "S-Bahn" ein und nehmen dann das erstbeste Bild, das ausgespuckt wird. Die Bilder bei sueddeutsche.de sind auch nicht besser![]()
Gruß,
Rob
Das war mir schon beim Lesen des ersten Posts klar, dass es hier nur um Sitzplatz und Fahrzeit eines gewissen Herrn geht - wobei, ich hab noch gar nicht gelesen, wie furchtbar es doch ist, dass sich die Fahrzeit dann um, sagenwirmal, zwei Minuten verlängert.ubahnfahrn @ 28 Feb 2008, 17:43 hat geschrieben:und vorher darf ich 30 Minuten stehen und das jeden Tag - dann probier das mal aus, fahr mal die Strecke in der HVZ in Lastrichtung ...
ja von Neufahrnjosuav @ 29 Feb 2008, 13:32 hat geschrieben: 5:52 Uhr von Neufahrn? Was ist das denn für ein komischer Zug? Wird der eine hlabe Stunde verschoben?
So wie du es beschreibst stimmt das schon, etwas wenig bei 1,2 Mio. Einwohnern, oder? Es klaffen riesige Lücken im Nachtnetz! Und dann fahren manche Nachtbusse nur am WE. Das ist doch einer "Weltstadt" nicht würdig. Da haben andere Städte mit knappen 200000 Einwohnern mehr Nachtverkehr.frizzos @ 28 Feb 2008, 15:25 hat geschrieben:Wieso ist der innerstädtische Nachtverkehr ein Witz ? 4 Nachttrambahnen alle halbe Stunde am Wochenende plus die diversen Buslinien. Sammelanschluß am Stachus - Du kommst überall hin, vielleicht mit einem kleinen Spaziergang, aber ich glaube nicht, dass sich eine Nacht-U-Bahn lohnen würde.
Also laut SZ sollen S2 und S5 wieder ohne Taktlücken fahren, die S7 weiterhin nicht in den Tunnel, da man die Lücken in der HVZ als Puffer braucht.Lazarus @ 29 Feb 2008, 13:36 hat geschrieben: nur noch, das ab Ende März wieder der ganz normale S-Bahn-Fahrplan gilt ohne Einschränkungen bezüglich des Takt 10 und S7
Ich war mal so frei und hab nach dem Artikel gesuchtIarn @ 29 Feb 2008, 13:55 hat geschrieben:Also laut SZ sollen S2 und S5 wieder ohne Taktlücken fahren, die S7 weiterhin nicht in den Tunnel, da man die Lücken in der HVZ als Puffer braucht.
Das sind doch alles die Fahrplanlagen der ALEX-Züge.Lazarus @ 29 Feb 2008, 13:13 hat geschrieben: im Münchner Mekur von heute werden die RB genannt, die künftig in Neufahrn halten sollen. Die Abfahrtszeiten (Neufahrn) sind 5:52 Uhr und 8:52 Uhr in Richtung München sowie 21:02 Uhr und 23:02 Uhr von München
Und was fährt in diese Richtung - Richtig, der ALEX, siehe auch hier.Lazarus @ 29 Feb 2008, 16:55 hat geschrieben: werden aber so genannt, dabei soll es sich um RBs von und nach Regensburg handeln
Ds kann anhand der angegebenen Zeiten nicht sein, um diese Zeiten fährt nur der ALEX. Zudem gibt es keine RB München-Regensburg mehr, das waren bis zum letzten Fahrplanwechsel die RE.Lazarus @ 29 Feb 2008, 16:55 hat geschrieben: werden aber so genannt, dabei soll es sich um RBs von und nach Regensburg handeln
die Zeiten sind vom Fahrplan, der ab Dezember gültig ist denk ich malmichi32 @ 8 Mar 2008, 11:19 hat geschrieben: Ds kann anhand der angegebenen Zeiten nicht sein, um diese Zeiten fährt nur der ALEX. Zudem gibt es keine RB München-Regensburg mehr, das waren bis zum letzten Fahrplanwechsel die RE.
In den hier und im Alex-Thema verlinkten Zeitungsartikeln stand aber etwas von "Ende März". Es besteht kaum Zweifel, dass es die Alex-Fahrten trifft. Das mit RB hatte ich zunächst auch vermutet, aber die Müllerin will ja auch was für ihre Oberpfalz tun.Lazarus @ 8 Mar 2008, 11:36 hat geschrieben: die Zeiten sind vom Fahrplan, der ab Dezember gültig ist denk ich mal
Und andere große Städte (nach Essen schau) fahren ab 2100-2130 nur noch alle 30min auf ihren "U-Bahn"-Linien.Tilletappen @ 29 Feb 2008, 13:51 hat geschrieben: So wie du es beschreibst stimmt das schon, etwas wenig bei 1,2 Mio. Einwohnern, oder? Es klaffen riesige Lücken im Nachtnetz! Und dann fahren manche Nachtbusse nur am WE. Das ist doch einer "Weltstadt" nicht würdig. Da haben andere Städte mit knappen 200000 Einwohnern mehr Nachtverkehr.
Die wird vorraussichtlich in 2 bis 3 Wochen rauskommen sowie die MVG Linie 8 hippie."Nachtlinien
Die S-Bahn München erweitert zum Fahrplanwechsel im Dezember ihre Nachtverkehre um 300.000 Zugkilometer. Mehr Infos in der nächsten S-Takt Ausgabe."